DB Reweticket & DB mydays Ticket

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Provodnik
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 06 Mai 2014, 00:10
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Provodnik »

Hallo Welt,

beim stöbern im Netz fand ich diese beiden tollen Angebote:

DB Rewe Ticket:

Deutsche Bahn REWE Ticket nur im Aktionszeitraum vom 23. Juni bis 28. Juni in allen REWE Märkten kaufbar
Einlösezeitraum vom 23. Juni bis 31. August 2014 (außer Freitags)
Preis: 79€ pro Person für eine Hin- und Rückfahrt inkl. Sitzplatzreservierung
nicht mit weiteren Rabatten kombinierbar
10€ Bahn Gutschein für die nächste Buchung kostenlos On-Top
Kinder/Jugendliche unter 15 Jahre reisen kostenlos mit

Das Ticket bekommt man wieder in Papierform. Am Tag der “Reise” kann man dann die entsprechende Daten eintragen.

DB Rewe Ticket

UND FÜR ALLE UNTER 26 JAHRE:

DB mydays Ticket

4 einfache Fahrten
für 1 Person bis 26 Jahre
in fast allen Zügen deutschlandweit, inkl. ICE
inkl. 10 EUR Gutschein für den Kauf einer BahnCard
Reisezeitraum: 23.06.14 bis 14.09.14

erhältlich ab 14.06 unter:

DB mydays Ticket

Viel Spaß auf euren Reisen wohin immer sie euch führen mögen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

:angry: nicht schon wieder...

Immerhin Freitags gesperrt...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Man kanns echt niemandem recht machen -.-

Edit Martin H.: Ab hier wurden Beiträge in das Thema "Bahn.comfort Sitzplätze, Service im Zug" verschoben.

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...15&#entry554829
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Daniel Schuhmann @ 11 Jun 2014, 20:02 hat geschrieben: Man kanns echt niemandem recht machen -.-
stimmt. Der Aktionszeitraum ist einfach zu kurz. Der Reisezeitraum hätte bis Mitte Oktober gehen dürfen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Was mir beim REWE-Angebot absolut nicht klar ist: wie soll das mit der Sitzplatzreservierung funktionieren? Sind da zwei Gutscheincodes dabei, damit ich online und gratis eine Sitzplatzreservierung zu meiner Strecke buchen kann?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Gutscheine ja, wo die einlösbar sind, weiß ich nicht.
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

Meiner Meinung nach gehört der ganze Aktions-Driss abgeschafft. Da werden "Aktions-Tickets" für 29,- EUR angeboten, die nie und nimmer wirtschaftlich sind, auf der anderen Seite dürfen es dann die Kunden bezahlen, die nicht der Geiz-ist-geil Mentalität anheimfallen und sich 'n normales Ticket kaufen.

Wo das hinführt sieht man ja fast täglich. Da wird mit IC-Garnituren durch die Gegend geschippert, da liegen noch die Fahrkartenschnipsel von Otto von Bismarck drin und was man im Bordrestaurant zum Frühstück angeboten bekommt ist so billig, vertrocknet und generell geschmacksarm, das sieht aus als sind's die Reste aus der Tierfutter-Produktion. Aber bezahlen muss man, als hätte man Peking-Ente geordert. Irgendwie müssen ja die Neun-Euro-Fumzich Aktionstickets für die 1. Klasse mitfinanziert werden.

Wer der Meinung ist, er muss für 40 Tacken von München nach Hamburg fahren, für den gibbet die "tollen" neuen Fernbusse. Da kann man man seinen "muss-billich-sein" Drang nach Herzenslust ausleben. Mir wär's lieber, daß die Bahn im FV keine unwirtschaftlichen Biligheimer mehr anbietet und dafür wieder zu einem akzeptablen Produkt zurückkehrt.

Ausserdem, wenn sich dann plötzlich so mancher keine Fern-Mobilität mehr leisten kann - vielleicht kriegen dann mal endlich mehr Leute ihren Hintern aus dem Billig-Sessel, um für gerechte Entlohnung aller Bevölkerungsschichten auf die Strasse zu gehen.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Die normalen Spar Tickets haben generell schon ihrer Berechtigung ... Mit normalpreisen bekommt man die Züge nicht voll...

Im Prinzip sind die Sparpreis Tickets die rest Tickets also Plätze die sonst frei bleiben würden. Nur mit dem Unterschied das man die Billigticket Anzahl eben eben aus der Erfahrung kalkuliert und nicht aus der tatsächlichen Anzahl der freien Plätze. Wobei es auch hier Nachkalkulationen für die Züge gibt wenn noch zu wenig Tickets verkauft wurden.

Wovon ich allerdings auch kein fan bin sind die Aldi usw. Tickets a weil das Image mäßig schon ned der große wurf ist und b man im Prinzip die Zugauslastung gar nicht bis wenig steuern kann...
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

Also, ich sehe keinen Grund, 30-Euro Tickets für die 1. Klasse zu verkaufen. Die meisten, die die teuren 1Kl Tickets kaufen, kaufen sie ja gerade WEIL die erste Klasse nicht voll ausgelastet ist. Das ist in vielen Zügen ohnehin der einzige verbleibende Unterschied zur 2. Klasse.

Und ich lehne solche Dinge nun mal aus Prinzip ab. Solange Leute zum Friseur gehen und der Meinung sind, es ist normal, für 10,- Eur die Haare geschnitten zu bekommen, wird halt die Friseurin immer nur 3,- die Stunde verdienen, denn sie kann bei solchen Preisen ja bestenfalls 30,- Eur erwirtschaften. Wir müssen langsam lernen, wieder normale Preise für unsere Konsumgüter zu bezahlen und dazu gehört auch das Bahnfahren.

In den letzten 20 Jahren wurde das Reisen mit der Bahn zum Viehtransport degeneriert. Das gastronomische Angebot (so denn der Wagen mal da ist und/oder funktioniert) würde als Hundefutter die Tierschutzorganisationen auf den Plan rufen. Raucherabteile sind abgeschafft worden, was lange Bahnfahrten für Raucher zur Qual macht, obwohl es seit Jahren recht einfache technische Lösungen gibt, Raucherbereiche einzurichten, die Nichtraucher nicht beeinträchtigen - z.B. Absaugsysteme, wie sie in den Bürogebäuden bei Bayer in Leverkusen verwendet werden. Da könnte ein nichtrauchender Zugbegleiter locker durch den Raucherwagen laufen ohne Passivrauchen zu müssen.

Und bevor getz einer kommt und mit der 'Rauchen ist schädlich' Keule kommt - das weiss ich. Treppesteigen ist auch gefährlich. Bier trinken ist auch ungesund, aber die Bahn verkauft ja auch Bier. Rauchen ist noch immer legal und der Staat wirds auch nicht illegal machen, denn er verdient ja königlich an den Rauchern.

Das gesamte Reiseerlebnis wird zusammengedampft auf das absolute Mininum. 'Hier haste 'n Platz, sei froh wensste ankommst.'
Mir wäre es lieber 10 Euro mehr zu bezahlen und dafür wieder einen vernünftigen Service, ordentlich gewartetes Material und entsprechenden Komfort geboten zu bekommen. Zur Zeit sind die Fernzüge der Bahn nämlich nur sehr tief und sehr langsam fliegende Ryanair-Pötte.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jogi @ 12 Jun 2014, 16:18 hat geschrieben: (Edit) Mal in die RUnde gefragt, speziell an unsere Admins und Mods:
Wie so häufig ist das bbc-Thema ziemlich off-topic, andererseits dürfte das Ausgangsthema REWE- & MyDay-Ticket abgearbeitet sein, dank der FAQ zumindest auf der MyDay-Seite dürften auch keine Fragen dazu kommen.
Wäre es nicht besser, den Eröffnungsbeitrag und ein paar anhängende in den "Neues aus dem Tarifdschungel"-Thread und ein paarauszulagern und den Großteil der Beiträge hier in irgendeinenen (ggf. neuen) bahn.bonus comfort-Thread umzuwandeln?
Ja, wäre es.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Eins nach dem anderen, passiert gleich, jetzt, zu Hause.

Ist geschehen.
Bahn.comfort Sitzplätze, Service im Zug

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...15&#entry554829
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Ich fasse mal die Denkweise von Fat Hippo zusammen: Die Bahn ist dem Fat Hippo zu voll und unbequem und deshalb sollte die Bahn teurer werden, damit nicht mehr so viele mit der Bahn fahren und der Fat Hippo für seinen Nomen-Est-Omen-Gesäß genug Platz hat.

Also da kann ich mir nur an meinen Kopf fassen...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Diese (treffende) Zusammenfassung hätte ich jetzt eher von anderen erwartet - aber Danke.
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

Meikl @ 13 Jun 2014, 09:08 hat geschrieben: Also da kann ich mir nur an meinen Kopf fassen...
Solltest Du vielleicht auch, denn offensichtlich ist er nicht in der Lage das geschriebene Wort zu verstehen. Ich habe nicht gesagt, die Bahn muss teurer werden, um Leute zu vertreiben. Das ist absoluter Schwachsinn und zeigt Deine Armut an Argumenten.

Die Bahn muss wirtschaftlich werden und vor allem gerechter. Kleines Beispiel gefällig? Die einfache Fahrt mit dem IC von Frankfurt nach Hannover kostet 120,- EUR. Das ist meiner Meinung nach überteuert, muss es auch sein, denn es müssen ja die 39,- Euro Billigheimer und Bahncard-Besitzer subventioniert werden.

Dinge, wie Bahncard 100 sind wirtschaftlicher Schwachsinn. Die würde keiner kaufen, wenn nicht klar wäre, daß sie für wesentlich mehr Geld unterwegs sind, als sie für das Trum bezahlen. Das heisst die Bahn macht mit fast jedem BC100 Kunden wirtschaftlichen Verlust. Diese Verluste müssen andere Kunden in Form überhöhter Normaltarife oder mangelndem Komfort blechen.

Genauso Bahncard 50. Für 500,- Schutzgeld will Luigi für ein Jahr nur noch die Hälfte Lösegeld. Da muss man nicht BWL studiert haben, um zu wissen, daß entweder die Normalpreise haarsträubender Wucher sind oder die Bahn bein solchen Angeboten Verlust macht.

Die Lösung wäre einfach - der ganze Schrott gehört abgeschafft. Es gibt einen Tarif, berechnet aus Distanz und Zuggattung. Den bezahlt dann jeder oder es heisst 'du kommscht hier nich rein'. Für die erste Klasse bezahlt man das 1.5-fache und bekommt dafür einen entsprechenden Service in Form komfortablerer Ausstattung etc.

So schwer kann das nicht sein und dann hat die Bahn auch wieder Geld ihr Netz und ihr Material in Ordnung zu bringen. Zumindestens in einer Welt, in der Idioten wie Mehdorn im Knast und nicht im Chefsessel sitzen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fat Hippo @ 13 Jun 2014, 10:24 hat geschrieben: Die Bahn muss wirtschaftlich werden und vor allem gerechter. Kleines Beispiel gefällig?  Die einfache Fahrt mit dem IC von Frankfurt nach Hannover kostet 120,- EUR. Das ist meiner Meinung nach überteuert, muss es auch sein, denn es müssen ja die 39,- Euro Billigheimer und Bahncard-Besitzer subventioniert werden.
Und was machst du jetzt, wenn für den "neuen" Normalpreis (von meinetwegen 50 oder 60 oder auch 70 Euro) nur noch die Reisenden gewillt sind zu fahren, die auch 120 Euro zahlen würden?

Das könnte man jetzt auch auf den Rest deines Beitrags so anwenden. Im ÖPNV hast du eine sehr geringe Preiselastizität, im Fernverkehr schaut das ganze schon sehr anders aus.
Genauso Bahncard 50. Für 500,- Schutzgeld will Luigi für ein Jahr nur noch die Hälfte Lösegeld. Da muss man nicht BWL studiert haben, um zu wissen, daß entweder die Normalpreise haarsträubender Wucher sind oder die Bahn bein solchen Angeboten Verlust macht.
Man muss aber auch nicht BWL studiert haben, um zu sehen, dass die Bahn (welche?) bei solchen Angeboten durchaus Gewinne macht. Ansonsten würde sie (die DB) das ja nicht anbieten. Ob vielleicht andere Bahnen wie meinetwegen die BLB mit sowas Verluste machen, interessiert ja nicht :-). Aber: Man erhöht die Bindung, gibt dem Kunden das Gefühl, ein Schnäppchen zu machen, kann aber trotzdem Wenigspontanfahrer ausnehmen. Letztenendes dürfte man mit einem Erlösmanagement in aller Regel Mehreinnahmen generieren. Bei den Airlines hat ja gexx ganz gut vorgemacht, wofür man sowas braucht.

Zum Thema BC100: Vermutlich würden zahlreiche Reisende mit BC100 ohne BC100 nicht so viel Bahnfahren oder gar gar nicht. Nach deiner Argumentation müsste man ja auch die (pro Fahrt spottbilligen) Monatskarten im ÖPNV abschaffen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 13 Jun 2014, 10:32 hat geschrieben: Nach deiner Argumentation müsste man ja auch die (pro Fahrt spottbilligen) Monatskarten im ÖPNV abschaffen.
Ja, sogar Tagestickets in städtischen Verkehrsbetrieben müsste man abschaffen, da fast jeder Benutzer eines solchen Tickets mehr Fahrten macht als das Ticket (in Einzelfahrscheinen gezählt) Geld kostet.

Wenn das so unsinnig ist, weshalb bieten so viele Verkehrsunternehmen Monats- und Flatrate-Tickets an, sowie Rabattkarten?

Für mich als Fahrgast stellen solche Flatrate- und Rabattkarten übrigens einen starken Anreiz dar, ein Verkehrsunternehmen zu benutzen. Würde die Bahn beispielsweise das Bahncard-System abschaffen (sowie Ländertickets, etc.), dann würde ich vermutlich deutlich seltener die Bahn benutzen und eher auf alternative Verkehrsmittel umsatteln.

Oder ist es das, was sich das Flusspferd wünscht? Möglichst viele sollen der Bahn den Rücken kehren, damit er mehr Platz im Zug hast?
Wo ist das Problem?
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

JeDi @ 13 Jun 2014, 10:32 hat geschrieben: Und was machst du jetzt, wenn für den "neuen" Normalpreis (von meinetwegen 50 oder 60 oder auch 70 Euro) nur noch die Reisenden gewillt sind zu fahren, die auch 120 Euro zahlen würden?
Ganz einfach, dann fahren eben nur noch die. Die Bahn ist ein Wirtschaftsunternehmen - oder möchte es zumindestens sein. Und die Rechnung ist ganz einfach:

Der Tarif A->B muss soviel kosten, wie es der Bahn kostet + einen kleinen Gewinn. Wenn Du Leute drin hast, die weniger bezahlen, als es kostet sie zu befördern, muss das Geld ja von irgendwo anders herkommen, sonst schreibst Du Verlust. Man kann die Kosten nicht immer genau berechnen, da zu unterschiedlichen Zeiten ja unterschiedliche Auslastungen herrschen, aber man kann Fehlkalkulationen dadurch vermeiden in dem man keine Tickets und Angebote mehr raushaut, die offensichtlich unwirtschaftlich sind. Dann braucht man die Gelegenheitsfahrer auch nicht mehr über'n Tisch ziehen und es kommen vielleicht einige mehr, wenn sie für 'ne einfache fahrt nicht mehr in Blut und durch die Nase löhnen müssen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Fat Hippo @ 13 Jun 2014, 10:51 hat geschrieben: Ganz einfach, dann fahren eben nur noch die.
Würde das nicht zu einer Schrumpfung führen? Weniger Leute nutzen die Bahn, also wird man Personal abbauen, Strecken stilllegen, usw.?

Umgekehrt führen Rabattangebote aber zu einer erhöhten Nachfrage.

Beispiel Ländertickets: viele Leute fahren speziell deswegen mit der Bahn und lassen das Auto in der Garage stehen. Gäbe es nur noch Normalfahrscheine, dann wären die Züge wohl oft ziemlich leer.
Wo ist das Problem?
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

rautatie @ 13 Jun 2014, 10:50 hat geschrieben: Oder ist es das, was sich das Flusspferd wünscht? Möglichst viele sollen der Bahn den Rücken kehren, damit du mehr Platz im Zug hast?
Das ist Unfug. Aber schau dir die Bahn doch mal an! Wenn sich das alles so toll lohnt, warum kann sich die Bahn dann kein Personal leisten? Warum ist das IC-Material in einem Zustand der selbst in Turkmenistan unakzeptabel wäre? Warum ist das gastronomische Angebot selbst auf langen Umläufen unter aller Sau? Ganz einfach, weil die Bahn das nötige Geld nicht verdient.

Gerechtere Preise würden also (zumindestens in der Theorie, da ist ja auch nocht die jährliche Ausraub-Aktion durch den verkehrsminister) zu einem besseren Angebot führen und damit würde man die Kundschaft über die Attraktivität des Produktes und nicht über die Attraktivität eines unrealistischen Preises gewinnen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Fat Hippo @ 13 Jun 2014, 10:56 hat geschrieben: Ganz einfach, weil die Bahn das nötige Geld nicht verdient.
Und das wird besser, wenn man viele Kunden vergrault?
Wo ist das Problem?
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

rautatie @ 13 Jun 2014, 11:00 hat geschrieben:
Fat Hippo @ 13 Jun 2014, 10:56 hat geschrieben: Ganz einfach, weil die Bahn das nötige Geld nicht verdient.
Und das wird besser, wenn man viele Kunden vergrault?
Was nutzen Dir denn Kunden, die weniger bezahlen, als es kostet sie zu transportieren?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fat Hippo @ 13 Jun 2014, 11:06 hat geschrieben: Was nutzen Dir denn Kunden, die weniger bezahlen, als es kostet sie zu transportieren?
Ein Zug kostet nicht nennenswert mehr, wenn die Auslastung 60% statt 30% ist. So gesehen kostet ein Fahrgast mit einer Billigfahrkarte, der einen schwach ausgelasteten Zug zusätzlich nutzt, 0 Euro. Die Bahn macht also Gewinn. Davon gehen natürlich die Verluste von den Fahrgästen ab, die deswegen keinen Normalpreis kaufen - ist halt eine Frage der Menge. Theoretisch könnte man natürlich den Takt halbieren - da kann man aber nicht damit rechnen, dass wenn man nur jeden zweiten Zug fährt, dieser dann mit 60% ausgelastet ist - geringerer Takt bedeutet schließlich auch geringere Attraktivität.

Und nein, das ist keine Milchmädchenrechnung, sondern die Überlegung hinter den Sparpreisen. Und Du kannst Dir sicher sein, dass das funktioniert - die Bahn hat den Sparpreis in Form der {Jahreszeit}-Spezial-Tickets lange erprobt, bevor es als Dauer-Spezial dauerhaft eingeführt wurde. Und eingeführt wurde es sicherlich nicht, weil die Bahn exorbitante Verluste damit macht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Boris Merath @ 13 Jun 2014, 11:19 hat geschrieben: Ein Zug kostet nicht nennenswert mehr, wenn die Auslastung 60% statt 30% ist. So gesehen kostet ein Fahrgast mit einer Billigfahrkarte, der einen schwach ausgelasteten Zug nutzt, 0 Euro. Die Bahn macht also Gewinn. Theoretisch könnte man natürlich den Takt halbieren - da kann man aber nicht damit rechnen, dass wenn man nur jeden zweiten Zug fährt, dieser dann mit 60% ausgelastet ist - geringerer Takt bedeutet schließlich auch geringere Attraktivität.

Und nein, das ist keine Milchmädchenrechnung, sondern die Überlegung hinter den Sparpreisen. Und Du kannst Dir sicher sein, dass das funktioniert - die Bahn hat den Sparpreis in Form der {Jahreszeit}-Spezial-Tickets lange erprobt, bevor es als Dauer-Spezial dauerhaft eingeführt wurde. Und eingeführt wurde es sicherlich nicht, weil die Bahn exorbitante Verluste damit macht.
Das dumme ist nur, wenn die Billigtickets nicht von zusätzlichen Fahrgästen benutzt wird, sondern die (wenigen) Fahrgäste, die den schwach ausgelasteten Zug nutzen, dann auch noch mit dem Billigticket fahren. Dann sind die Einnahmen noch geringer...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich denke, dass man mit günstigen Ticketangeboten auch einen Werbeeffekt erzielt. Man bringt damit eben Leute in die Bahn, die dieses Verkehrsmittel normalerweise vielleicht nicht nutzen würden. Und wer sich erstmal dran gewöhnt hat, gelegentlich wieder Zug zu fahren, der macht dies vielleicht beim nächsten Langstrecken-Trip auch im ICE - diesmal mit normalem Ticket.

Solche Nebeneffekte, die sich erst später bemerkbar machen, muss man wohl auch berücksichtigen...

Dass es wohl gut ist, Menschen mit billigen Angeboten anzulocken sieht man ja auch oft in der Gastronomie. Da werden auch immer wieder Schnäppchenpreise angeboten (z.B. mittags), die sich wohl für den Gastronomen eigentlich zunächst eher nicht rechnen. Aber es ist wohl immer noch besser, den Laden mit Billigangeboten zu füllen, als in einem leeren Lokal Däumchen zu drehen oder Mittags ganz zu schließen.
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fat Hippo @ 13 Jun 2014, 10:51 hat geschrieben: Ganz einfach, dann fahren eben nur noch die. Die Bahn ist ein Wirtschaftsunternehmen - oder möchte es zumindestens sein.
...womit du aber Einnahmen von Billigfahrern verlieren wirst.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

viafierretica @ 13 Jun 2014, 11:31 hat geschrieben: Das dumme ist nur, wenn die Billigtickets nicht von zusätzlichen Fahrgästen benutzt wird, sondern die (wenigen) Fahrgäste, die den schwach ausgelasteten Zug nutzen, dann auch noch mit dem Billigticket fahren. Dann sind die Einnahmen noch geringer...
Mit schwach ausgelasteten Zügen wirst du aber niemals Gewinn schreiben, sondern sie nur wegen ihrer Netzwirkung betreiben. Was da drin passiert ist dann auch grad schon egal.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Fat Hippo @ 13 Jun 2014, 10:24 hat geschrieben:Die [BC100 – Anm. meinerseits] würde keiner kaufen, wenn nicht klar wäre, daß sie für wesentlich mehr Geld unterwegs sind, als sie für das Trum bezahlen.
Herzlichen Glückwunsch – du hast das System "Zeitkarte" verstanden!
Fat Hippo @ 13 Jun 2014, 10:51 hat geschrieben:Ganz einfach, dann fahren eben nur noch die.
Das sind dann aber zu wenige, um für die Bahn noch kostendeckend zu fahren.
Fat Hippo @ 13 Jun 2014, 10:56 hat geschrieben:Warum ist das IC-Material in einem Zustand der selbst in Turkmenistan unakzeptabel wäre?
Das möchte ich infrage stellen. oder anders gesagt: du schreibst Bullshit und deine Vergleiche sind so an den Haaren herbei gezogen, die hinken schon gar nicht mehr, weil sie vorher schon umfallen.
rautatie @ 13 Jun 2014, 12:15 hat geschrieben:Dass es wohl gut ist, Menschen mit billigen Angeboten anzulocken sieht man ja auch oft in der Gastronomie. Da werden auch immer wieder Schnäppchenpreise angeboten (z.B. mittags), die sich wohl für den Gastronomen eigentlich zunächst eher nicht rechnen. Aber es ist wohl immer noch besser, den Laden mit Billigangeboten zu füllen, als in einem leeren Lokal Däumchen zu drehen oder Mittags ganz zu schließen.
Vor allem, wenn die Leute dann merken, dass das Essen gut ist, und demnächst auch abends vorbei schauen, wenn sie der Hunger übermannt. :)

Und zum Abschluss ein ganz persönliches Beispiel: Ich würde nächste Woche für eine Fahrt quer durch die Republik der Bahn ganz sicher nicht 142€uro überweisen. (Aus dem einfachen Grund, weil ich das Geld überhaupt nicht habe.) Mit Sparpreis für die Hälfte ist es mir die Komfortsteigerung gegenüber zig Stunden im engen Auto aber wert.
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

TramBahnFreak @ 13 Jun 2014, 23:48 hat geschrieben: Das möchte ich infrage stellen. oder anders gesagt: du schreibst Bullshit und deine Vergleiche sind so an den Haaren herbei gezogen, die hinken schon gar nicht mehr, weil sie vorher schon umfallen.
Ach ja? Ich fahr jede Woche zweimal im IC von Hannover nach Frankfurt. Ich weiss sehr wohl wovon ich rede. Die Fahrten, bei denen nicht Wagen gefehlt haben und/oder Türen kaputt waren und andere Kalamitäten, die kann ich an den Fingern einer Hand abzählen. Der absolute Hammer war, als der einzige 1. Klasse-Wagen evakuiert werden musste, weil beim automatischen Türenschliessen die Scheibe rausgefallen ist. Das hab ich selbst in den Jahren die ich Russland verbracht habe nicht erlebt. Der IC-Fuhrpark ist komplett am Ende.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Fat Hippo @ 14 Jun 2014, 01:00 hat geschrieben: Ach ja? Ich fahr jede Woche zweimal im IC von Hannover nach Frankfurt.
Leider liegt beides nicht in Turkmenistan.
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

TramBahnFreak @ 14 Jun 2014, 01:04 hat geschrieben: Leider liegt beides nicht in Turkmenistan.
Gut erkannt, nimm Dir 'n Keks.
Antworten