[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

War letzten Donnerstag noch Baustelle und die Scheiben haben inzwischen einige Risse.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Am Marienplatz ist mal wieder ne Riesen Sperrung: Aufgang Rathaus, bei der Weinstraße plus unten alle Rolltreppen Richtung Süden. Hat das denn nie ein Ende? Sah doch schon fertig aus, also der Aufgang zumindest... *nerv*
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Oliver-BergamLaim @ 10 Jun 2014, 11:48 hat geschrieben: Der Bahnsteigkiosk am Ostbahnhof hat jetzt geöffnet :) Weiß jemand, wie's am Rotkreuzplatz damit aussieht?
Stand grade eben: Sieht bezugsfertig aus, auch von der Einrichtung her ist alles da - allerdings ist noch ein Bauzaun drumrum.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6653
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

schwarzfahrerin @ 12 Jun 2014, 00:09 hat geschrieben: Am Marienplatz ist mal wieder ne Riesen Sperrung: Aufgang Rathaus, bei der Weinstraße plus unten alle Rolltreppen Richtung Süden. Hat das denn nie ein Ende? Sah doch schon fertig aus, also der Aufgang zumindest... *nerv*
Bei der Sanierung des Zwischengeschosses Marienplatz werden meines Wissens nach zumindest vier der Aufgänge nach folgendem Muster saniert: erste Sperrung für einige Wochen zur Entfernung der alten Verkleidungen, Geländer etc. und Betonsanierung, wonach der Aufgang wieder geöffnet wird, aber sich im Rohbaulook präsentiert. Nach einigen Monaten dann eine zweite längere Sperrung des Aufgangs zum Anbringen der neuen Verkleidungen etc. Nach diesem Muster wurden/werden bisher meiner Beobachtung nach die Aufgänge A, D, E und F gemacht. Der Ausgang B ist für die Baustellenlogistik und bleibt als einziger über mehrere Jahre hinweg gesperrt. Wenn man sich ansieht wie das am Hauptbahnhof mit dem Baustellenlogistik-Aufgang an der Schützenstraße läuft, der ja immer noch komplett gesperrt ist und vermutlich erst ca. 8 bis 9 Monate nach Abschluß der restlichen Bauarbeiten wieder geöffnet sein wird, dürfte auch der Ausgang B am Marienplatz wohl erst im Spätsommer 2016 wiedereröffnen.

Bei Ausgang C wurde m.E. bisher gar nichts gemacht.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 536
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

NJ Transit @ 12 Jun 2014, 17:43 hat geschrieben: Stand grade eben: Sieht bezugsfertig aus, auch von der Einrichtung her ist alles da - allerdings ist noch ein Bauzaun drumrum.
So schaut er schon seit ein paar Wochen aus. Fahre jeden Tag zweimal vorbei...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wahrscheinlich war der Gutachter noch nicht da der überprüft hat, dass auch jeder Millimeter der Treppe die geforderte Beleuchtungshelligkeit hat?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Oliver-BergamLaim @ 12 Jun 2014, 19:36 hat geschrieben: Bei der Sanierung des Zwischengeschosses Marienplatz werden meines Wissens nach zumindest vier der Aufgänge nach folgendem Muster saniert: erste Sperrung für einige Wochen zur Entfernung der alten Verkleidungen, Geländer etc. und Betonsanierung, wonach der Aufgang wieder geöffnet wird, aber sich im Rohbaulook präsentiert. Nach einigen Monaten dann eine zweite längere Sperrung des Aufgangs zum Anbringen der neuen Verkleidungen etc. Nach diesem Muster wurden/werden bisher meiner Beobachtung nach die Aufgänge A, D, E und F gemacht. Der Ausgang B ist für die Baustellenlogistik und bleibt als einziger über mehrere Jahre hinweg gesperrt. Wenn man sich ansieht wie das am Hauptbahnhof mit dem Baustellenlogistik-Aufgang an der Schützenstraße läuft, der ja immer noch komplett gesperrt ist und vermutlich erst ca. 8 bis 9 Monate nach Abschluß der restlichen Bauarbeiten wieder geöffnet sein wird, dürfte auch der Ausgang B am Marienplatz wohl erst im Spätsommer 2016 wiedereröffnen.

Bei Ausgang C wurde m.E. bisher gar nichts gemacht.
Was ist denn B, der immer zu ist? Hier steht nichts davon, also von den Buchstaben: http://www.mvg-mobil.de/modernisierung/mar.../bauablauf.html Sehr verwirrend, das alles. Woher kommen die Buchstaben denn? Und wie heißt die Weinstraße? So ein Mist, mich ärgerts und ich finde es nicht logisch.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

schwarzfahrerin @ 12 Jun 2014, 23:24 hat geschrieben:[...]
Was ist denn B, der immer zu ist? Hier steht nichts davon, also von den Buchstaben: http://www.mvg-mobil.de/modernisierung/mar.../bauablauf.html Sehr verwirrend, das alles. Woher kommen die Buchstaben denn? Und wie heißt die Weinstraße? So ein Mist, mich ärgerts und ich finde es nicht logisch.
Um die Verwirrung aufzulösen: Hier der entsprechende Bahnhofsplan vom Marienplatz mit den Buchstaben-Kennungen der Ausgänge.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

War der Ausgang B überhaupt schonmal (außer ganz kurzzeitig) zu? Er ist zwar eingeengt, aber offen müsste der eigentlich schon sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6653
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wildwechsel @ 13 Jun 2014, 07:08 hat geschrieben: War der Ausgang B überhaupt schonmal (außer ganz kurzzeitig) zu? Er ist zwar eingeengt, aber offen müsste der eigentlich schon sein.
Ah das wußte ich gar nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass man hier wie am Hauptbahnhof verfahren hat, also dass der Aufgang komplett gesperrt ist. Aber jetzt weiß ich endlich, an welche Stelle ich gedanklich die Fotos von einem extrem schmalen Aufgang mit Baustellentreppen aus Stahl, die hier vor einiger Zeit mal zu sehen waren, zuordnen muss ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6653
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Am Innsbrucker Ring hat man mittlerweile auch damit begonnen, die neuen Beschilderungen/das neue Leitsystem anzubringen. Dabei sind mir heute vor allem im östlichen Sperrengeschoss bereits zahlreich die neuen Schilder aufgefallen, darunter u.a. ein blaues WC-Schild im Bereich der WC-Anlage, das mir bis dato nirgendwo anders bekannt ist.

Welche U-Bahnhöfe haben denn eigentlich schon das "neue" Beschilderungs-/Leitsystem?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Der U3/6-Stamm müsste komplett neu beschildert sein, außer Sendlinger Tor und Poccistraße (?). An der U6 dann noch Harras, U3-Süd und der Rest der U6-Süd ist glaube ich alt. U3 Nord müsste Oberwiesenfeld-Moosach, Scheidplatz und Bonner Platz neu sein. U6-Nord sinds glaube ich Freimann, Kieferngarten und Fröttmaning, Studentenstadt bin ich mir nicht sicher.
U1/2-Stamm bislang glaube ich echt nur Hauptbahnhof. U1-Nord Westfriedhof, G-Brauchle-Ring bin ich mir nicht sicher, und OEZ, U2-Nord müsste auch nur Josephsplatz und Scheidplatz sein. U1-Süd meines Wissens noch gar nichts, U2-Süd jetzt dann ja wohl Innsbrucker Ring.
U4/5 westlich Hauptbahnhof keine Ahnung, ich meine nichts. Hauptbahnhof, Stachus, Odeonsplatz; Lehel und Max-Weber-Platz haben alt. U4-Süd glaube ich dann nichts, U5-Süd - wie schauts am Ostbahnhof aus? - Innsbrucker Ring und Neuperlach Süd, oder?
Damit kämen wir also auf:

Bonner Platz
Freimann
Fröttmaning
Giselastraße
Harras
Hauptbahnhof
Implerstraße
Innsbrucker Ring
Josephsplatz
Karlsplatz (Stachus)
Kieferngarten
Marienplatz
Moosach
Moosacher St.-Martins-Platz
Münchner Freiheit
Oberwiesenfeld
Odeonsplatz
Olympia-Einkaufszentrum
Scheidplatz
Universität
Westfriedhof

Unsicher bin ich persönlich mir bei

Georg-Brauchle-Ring
Ostbahnhof
Poccistraße
Studentenstadt

So, nun fallt über die Liste her, was ich alles vergessen habe :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Karl-Preis-Platz hat sie auch, dort allerdings noch 2x einfach nur grau ;)
Und Olympiazentrum hatte vor zwei Wochen am Samstag überhaupt keine Schilder, weswegen ich davon ausgehe dass dort nun auch schon die neuen hängen....

Ich finde es ja schade, dass man die neuen Schilder nicht konsequent an den schicken Stangen an die Decke hängt, sondern teilweise wieder über die Vitrinen "hinbastelt".
Das sieht nicht nur unprofessionell aus, sondern führt auch dazu, dass sie teilweise in unterschiedlicher Höhe hängen....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Mir wird eh noch so ein bisschen Unwohl beim Gedanken daran, wie man das neue Leitsystem bei den Bahnhöfen mit dem wie ich finde schicksten Vorgänger der aktuellen Version verwurschteln möchte, also z.B. in Großhadern und in Garching-Hochbrück (gut, da dürfts weniger ein Problem sein). Auch an der Poccistraße fürchte ich, wird das ein ziemliches Gewurschtel, da ist die Beschilderung ja jetzt schon Mist.
Fällt eigentlich nur mir der viel zu geringe Abstand zwischen Liniensymbol und Ziel z.B. bei den U-Bahn-Linien mit Richtungsangaben am Hauptbahnhof oder (und da ganz besonders) den Bus-Liniennummern mit Ziel (Extrembeispiel OEZ) ziemlich unangenehm auf? Das Ziel wirkt da irgendwie immer so reingequetscht, und der teils ziemlich blöd umgesetzte Zeilenumbruch und die Tatsache, dass einzeilige Ziele auch oben kleben (wenigstens konsequent) gefällt mir überhaupt nicht.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6653
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

NJ Transit @ 14 Jun 2014, 09:03 hat geschrieben: Unsicher bin ich persönlich mir bei
[...]
Ostbahnhof
Ostbahnhof hat noch die alte Beschilderung :)

Ansonsten: danke für die Liste, genau sowas hab ich gesucht :)
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Olympiazentrum ist neu (lediglich einer stadtauswärts fehlt, sofern man da noch einen hinmacht)
lustigerweise verweist es in Richtung Südausgang auch auf den Petuelring - naja die Dostlerstr. wäre da noch die nähere Straße gewesen

GBR auch neu
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Der Vollständigkeit halber: Die Bauarbeiten an der Heidemannbrücke werden auch in diesem Jahr vor Plan fertig, sodass die U6 bereits ab Samstag, den 30. August 2014 wieder den regulären Betrieb aufnehmen kann. [Quelle: MVG].
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Schön zu hören wenn Baumaßnahmen mal vor Plan fertig werden. :) (Kann natürlich sein, dass sie zuuu großzügig geplant haben, aber selbst dann ist es mir recht :lol: )

Gruß,
Sven
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Was ist eigentlich mit den anderen kleinen Gleisbaumaßnahmen? Mittlerweile müssten doch wieder Herzstücke lieferbar sein?
Aber inzwischen gibt es sogar LAs zwischen den Weichen....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
scharl
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Aus dem Baustellenbericht des Baureferats:
Max-Valier-Straße (Bahnübergang) (Freimann)
Die Stadtwerke erneuern im Bereich des Bahnüberganges das Anschlussgleis zwischen U-Bahn und DB.
Von 29. September bis 8. Oktober 2014 ist die Max-Valier-Straße komplett gesperrt. Das Quartier westlich des U-Bahnhofes Freimann ist nur von Norden über die Lützelsteiner Straße erreichbar.
Heißt das dann, dass in den nächsten Tagen keine C2-Züge an- und abtransportiert werden können?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Das Gleis ist bereits seit einigen Wochen im Umbau. Aber soviele C2-Züge verlassen oder erreichen uns ja derzeit auch nicht.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6653
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie viele C2 sind eigentlich derzeit da, wenn man den an die Innotrans ausgeliehenen mitzählt?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

702 und seit kurzem wieder 701. 708 hat uns bisher noch nicht beehrt, der kam direkt aus Wien/Wegberg/Allach.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

mal wieder die nächste LA´ngsamfahrstelle im Schienennetz....zur Abwechslung mal wieder auf der U6, diesmal am Harras stadteinwärts von Bahnsteiganfang bis ca. 100-200 Meter hinters Bahnsteigende, Geschwindigkeit dürfte so um die 20 km/h sein...
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 501
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

scharl @ 26 Sep 2014, 23:12 hat geschrieben:Aus dem Baustellenbericht des Baureferats:
Max-Valier-Straße (Bahnübergang) (Freimann)
Die Stadtwerke erneuern im Bereich des Bahnüberganges das Anschlussgleis zwischen U-Bahn und DB.
Von 29. September bis 8. Oktober 2014 ist die Max-Valier-Straße komplett gesperrt. Das Quartier westlich des U-Bahnhofes Freimann ist nur von Norden über die Lützelsteiner Straße erreichbar.
Heißt das dann, dass in den nächsten Tagen keine C2-Züge an- und abtransportiert werden können?
Ach deswegen, bin letztens (12.10.) durch die Max-Valier-Str. gefahren und hab den neuen Schotter im Gleis gesehen.
Wahrscheinlich sind die Roststellen nach 47 Jahren doch zu groß geworden :rolleyes:
An der Abnutzung kanns ja nicht gelegen haben...
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

S-Bahn 27 @ 18 Oct 2014, 23:34 hat geschrieben:mal wieder die nächste LA´ngsamfahrstelle im Schienennetz....zur Abwechslung mal wieder auf der U6, diesmal am Harras stadteinwärts von Bahnsteiganfang bis ca. 100-200 Meter hinters Bahnsteigende, Geschwindigkeit dürfte so um die 20 km/h sein...
Kann es sein, dass das nicht weitaus eher damit in Zusammenhang steht ? Oder habe ich das missverstanden, wo die LA sein soll ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ja, aber "weitaus eher" mit was sollte es denn sonst im Zusammenhang stehen?
Wusste zwar jetzt nicht explizit von der detaillierten Erklärung in diesem PDF, aber dass es sich um eine Baustelle handelt war mir klar, siehe auch bzgl. der Einordnung des Beitrags den Thementitel. ;)
S27 nach Deisenhofen
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Dein vorheriger Beitrag las sich für mich jetzt so, als hättest Du von den Bauarbeiten nichts mitbekommen und wolltest Dich nur über eine LA wegen "unterlassener Bauarbeiten" beklagen. Missverständnisse entstehen einfach zu schnell ...
Dann ist das ja jetzt alles klar.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Der Bahnhof Fraunhoferstraße erhält (nach inzwischen abgeschlossener Entfernung und Verspachtelung der Tropfsteine) seit letzter Woche sukzessive neue Farbe an den Decken (Säulenbereiche) und Hintergleiswänden. Ich finde, das Ergebnis (wenn auch noch nicht ganz fertig) überzeugt. :) Nur an der Lamellendecke sollte man jetzt noch was machen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich hab heut früh meinen Augen kaum trauen mögen, das ist ein ganz anderer Bahnhof... :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten