E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

MAM @ 21 May 2014, 22:12 hat geschrieben: Ich steige seit dem Fahrplanwechsel immer in den langsamerern Zug in Rosenheim freiwillig ein weil der schnellere Zug immer meistens gut besetzt bzw. überfüllt ist. Lieber etwas langsamer und gemütlicher als chaotisch und schnell.
Ich sehe zu, dass ich einen IC/EC nutzen kann. Alleine schon aus Komfortgründen.
Schnell und bequem geht auch. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Josef55
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 28 Jan 2014, 10:02

Beitrag von Josef55 »

Am späten Montagnachmittag hat es im Bahnhof Rosenheim eine kurzfristige Sperrung der Bahnsteige 4 und 5 gegeben, nachdem ein Verrückter halbnackt auf und zwischen den Gleisen spaziert ist. Das BOB-Personal, das anscheinend zum Schichtwechsel am Bahnsteig gewartet hat, hatte sehr aufmerksam reagiert und die Sperrung eingeleitet.

Übrigens ist mir aufgefallen, das speziell am Bahnhof Rosenheim als zentralem Knotenpunkt deutlich mehr und öfter Zugpersonal anzutreffen ist als noch zu DB-Zeiten. Das freut mich besonders für den historischen Eisenbahnstandort Rosenheim sehr und verleiht nicht zuletzt der BOB ein wichtiges "Gesicht" vor Ort.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Die fehlenden Flirt Züge werden bald geliefert, dem Start der 3-teiler auf der Mangfalltalbahn und S27 Ersatz steht somit nichts mehr im Wege.

OVB-Online

Btw warum fahren die Züge aus [acronym title="MHO: Holzkirchen <Bf>"]MHO[/acronym] in [acronym title="MRO: Rosenheim <Bf>"]MRO[/acronym] meistens nur verkürzt auf Gleis 6 West ein? Besonders bei Verspätungen ein Ärgernis, da die Schleichfahrt einiges an Zeit kostet und so die Anschlüsse schon mehrmals verpasst wurden.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

lekomat @ 16 Jun 2014, 10:44 hat geschrieben: Die fehlenden Flirt Züge werden bald geliefert, dem Start der 3-teiler auf der Mangfalltalbahn und S27 Ersatz steht somit nichts mehr im Wege.
Hallo,

es wird auch Zeit, dass 6-Teiler für den Abschnitt Rosenheim - Salzburg frei werden. Denn bislang verkehren hier teilweise - besonders am Nachmittag - nur Einfachtraktionen (Schwächung/Verstärkung erfolgt in Rosenheim).

Und da werden die Plätze mitunter doch echt knapp.

Man kann doch auf Dauer auch nicht mit den Zügen ab Salzburg Hbf um 16.12 Uhr und 17.12 Uhr in Einfachtraktion fahren (gerade im Berufsverkehr bzw. im Heimfahrverkehr der Studierenden der Uni Salzburg).

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Ist die Frage, obs nur an den 2 6-teilern liegt dir auf der Mangfalltalbahn eingesetzt werden? Zumindest im Frühverkehr braucht man einen 6-teiler im Mangfalltal.

Edit Martin H.: Vollzitat vorangegangener Beitrag entfernt
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Josef55
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 28 Jan 2014, 10:02

Beitrag von Josef55 »

@Bahnhofsvorstand: Vollkommen richtig. Besonders aber auch der Zug um 18.12 Uhr ist ab Salzburg-Hbf oft extrem voll.

Bei diesem kommt erschwerend hinzu, dass es ausnahmsweise um 18 Uhr keine Schnellzugverbindung zwischen Salzburg und Rosenheim gibt. Der entsprechende IC endet bereits in Salzburg-Hbf.

Edit Martin H.: Gleiches Doppelzitat entfernt
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wenn ich mich an die Aussage des BOB-Chefs in einem länger zurückliegenden Zeitungs-Chat mit Lesern erinnere, dann stehen die Chancen auf Verstärkung nicht so gut. Damals kam auf die Frage nur ein ausweichendes "Wir prüfen fortlaufend die Reisendenzahlen und steuern bei Bedarf nach". Nach einer fixen Zusage klang das damals schon nicht.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Weiß eigentlich jemand, was aus den SympathiePunkten geworden ist? Die sind irgendwie relativ sang- und klanglos wieder von der Webseite verschwunden...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Josef55 @ 16 Jun 2014, 19:25 hat geschrieben: @Bahnhofsvorstand: Vollkommen richtig. Besonders aber auch der Zug um 18.12 Uhr ist ab Salzburg-Hbf oft extrem voll.

Bei diesem kommt erschwerend hinzu, dass es ausnahmsweise um 18 Uhr keine Schnellzugverbindung zwischen Salzburg und Rosenheim gibt. Der entsprechende IC endet bereits in Salzburg-Hbf.

Edit Martin H.: Gleiches Doppelzitat entfernt
Hallo Namenskollege,
sorry fürs off topic hier - aber:
hoppla, da hab ich mir bei meiner kürzlichen Neuanmeldung unbewußt einen ganz ähnlichen Mitgliedsnamen einfallen lassen. Und ich dachte, mit Vorname und Geburtsjahrgang kann ich eigentlich nichts falsch machen. Habe eigentlich auch nicht vor, in größerem Umfang Beiträge einzustellen, aber wenn Du - oder jemand anders hier im Forum - der Meinung bist, das wäre ungut wegen Verwechselungsgefahr, dann lass ich mir was anderes einfallen!
Viele Grüße
Josef
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hallo,

ja, das wäre vermutlich besser :-) Sag mir dann einfach den neuen Namen, dann ändere ich es.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Boris Merath @ 17 Jun 2014, 19:42 hat geschrieben: Hallo,

ja, das wäre vermutlich besser :-) Sag mir dann einfach den neuen Namen, dann ändere ich es.
Hallo Boris,
nachdem es "Berg am Laim" hier auch schon gibt, ändere bitte auf "Maikäfer", nach der Münchner Siedlung, in der ich wohne (geht das mit dem Umlaut?).
Danke + viele Grüße
Josef
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Na dann Herzlich Willkommen, fast-Nachbar ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

chris232 @ 17 Jun 2014, 23:40 hat geschrieben: Na dann Herzlich Willkommen, fast-Nachbar ;)
Dem schließ ich mich mal an :-) Wenn auch etwas weniger Nachbar als chris232 denke ich :-)

Benutzername ist geändert, ich hab in die Signatur noch nen kurzen Hinweis aufgenommen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Hallo zusammen,
so, da bin ich wieder. Jetzt sind mögliche Missverständnisse ausgeschlossen, denke ich. Danke fürs ändern!

Viele Grüße
Josef "der Maikäfer",
(...vormals Josef58)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Die Meridianautomaten sind wohl immer noch nicht ganz so kundenfreundlich, wie vom Meridian dargestellt. Folgende Beobachtung habe ich heute in Salzburg machen können: Weil morgen Feiertag ist, war sehr viel los und sowohl am Schalter als auch den DB-Automaten gab es Schlangen. Da der Meridian keine bahn.bonus Punkte gutschreibt, stellte ich mich auch am DB-Automaten an. Am Meridian-Automaten daneben war kein Kunde. Während meiner Wartezeit versuchten insgesamt drei Kunden dort ein Ticket zu lösen. Einer gab aufgrund eines Abbruches auf, nachdem er lange Zeit wegen eines offenbar nicht ganz korrekt kalibrierten Disyplay die falschen Buchstaben traf und nach der Eingabe von "Leipzig" immer noch nicht der Hbf zur Auswahl stand, die anderen beiden tippten jeweils nur ein paar mal rum, landeten in der Fahrkartensuche, schauten sich ratlos um und reihten sich in die Schlange am DB-Automaten ein.

Die zweite interessante Beobachtung war dann im Zug. Da gab es Fahrgäste, die ein Tagesticket (ich weiß nicht, ob es ein Bayernticket oder ein Meridianticket war) am Schalter erworben hatten, nachdem es nicht im DB-Design war, vermute ich, dass es am Schalter der Salzburger Lokalbahn erworben wurde. Die Zugbegleiterin kam und klärte die Gruppe auf, dass dort die Namen aller Reisenden eingetragen werden müssen. Die Reisenden meinten, am Schalter hätte man ihnen gesagt, dass eine Unterschrift ausreiche (die war auch auf dem Ticket). Das verneinte die Zugbegleiterin. Interessanterweise war aber auf dem Ticket auch gar nichts zum Namen eintragen vorgesehen und die Reisenden mussten ihre Namen dann auf der Rückseite vermerken. Verkaufen die SLB etwa Tickets, die nicht den Richtlinien entsprechen, oder gibt es tatsächlich Schaltertickets, wo man die Namen auf der Rückseite notiert?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Die Berchtesgadener Landbahn verkauft Tickets wo man weitere Mitreisende auf der Rückseite eintragen muss.

Auch bei der MVG hats nur eine Zeile und den Hinweis dass man einen Namen eintragen soll :D
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Auch bei Schalterländertickets von der DB müssen die restlichen Namen auf der Rückseite eingetragen werden...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Interessant. Das wusste ich noch gar nicht. Allerdings war das auch das erste Mal, dass ich jemanden mit einem nicht-DB-Schalterticket im Meridian gesehen habe.
br111

Beitrag von br111 »

So, nun meine Meinung zur Durchbindung Mangfalltalbahn - München.

Vorteile:
-besonders im westlichen Mangfalltal eine Reiseverkürzung und das umsteigefrei.
- neue Züge und endlich noch 10 Jahren nicht mehr diesen hässlichen 423 in Deisenhofen
-eventulell längere Züge d. h. 2 Dreiteiler oder 1 Sechsteiler im Berufsverkehr (bin mir aber nicht sicher)

Nachteile:
-Nach dem Kursbuch der DB Webseite hält auch der Durchgehende Zug an allen Station von Solln-Donnersberger Brücke und nur die Züge von Deisenhofen halten machmal nicht in Mittersendling. Ich finde es sinnvoller die Durchgehenden Züge nur in Siemenswerke, Harras und Donnersberger Brücke halten zu lassen
- Bei einer Störung in München muss das Mangfalltal büßen und bei einer Störung im Mangfalltal müssen die Deisenhofer mit Verspätung rechnen.
- Die Fahrgäste die von Bad Abling bis Rosenheim fahren meistens über München Ost und benutzen diese Stecke garnicht. Dies würde sich nur lohen bei Expresszügen zwischen Rosenheim-Holzkirchen-München

So nach 6 Montaten Verspätung hat es der Meridian geschafft und hoffentlich lohnt die Verbindung.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Naja deinen Vor- und Nachteilen kann ich mich nur bedingt anschließen. Im Normalfall werden 3 Dreiteiler verkehren, nur im Mangfalltaler Schülerverkehr kann man mit einem Doppel 3er oder einem 6er rechnen. Durch die gute Beschleunigung ist es meiner Meinung nach im Vergleich zur BOB egal, ob die Züge auch zwischen Deisenhofen und Donnersberger Brücke halten, die Umsteiger am Heimeranplatz werdens danken :-)

Und die 423 wird man noch einige Zeit in Deisenhofen sehen, als S3.

Was mich bisschen verwirrt, die Meridian Homepage schweigt sich zum Fahrplanwechsel in einer Woche noch aus, gut möglich, dass nochmal verschoben wird. Auf der BOB Seite ist für deren Strecken schon länger der Hinweis sichtbar.

Der größte Vorteil werden aber die Rosenheimer Umsteiger bekommen, durch die Kreuzung in Kolbermoor, werden die knappen Umsteigezeiten Ri Mangfalltal entschärft.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
br111

Beitrag von br111 »

lekomat @ 22 Jun 2014, 09:11 hat geschrieben:
Und die 423 wird man noch einige Zeit in Deisenhofen sehen, als S3.

Was mich bisschen verwirrt, die Meridian Homepage schweigt sich zum Fahrplanwechsel in einer Woche noch aus, gut möglich, dass nochmal verschoben wird. Auf der BOB Seite ist für deren Strecken schon länger der Hinweis sichtbar.
Das mit den et 423: Ich meine natürlich die Strecke von Deisenhofen-Solln- München Hbf. Dort fahren dann hoffentlich keine et 423 mehr. Ich mag diese Fahrzeuge einfach nicht, und bin froh endlich mit den Flirt Zügen zu fahren.

Noch ne Frage, Wo erkennst du das sich der Fahrplanwechsel eventuell nach hinten verschieben kann (auf der BOB Seite kann ich nichts finden)? Ich bin nämlich am Donnerstag mit dem Meridian et 423 gefahren und dann hat ein Schaffner gesagt in einer Woche fahren die neuen Züge und das hab ich in letzter Zeit oft gehört (von Schaffnern). Im Kursbuch der DB steht auch das es ab dem 30.6. einen Fahrplanwechsel gibt.

Hier der Link:

http://kursbuch.bahn.de/hafas/kbview.exe/d...014.pdf&orig=sS
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Weils schon mehrmals verschoben wurde ?!? Solange es auf der Internetseite noch nicht bestätigt wird, ist aus meiner Sicht noch nix fix (wurde ja zweimal schon verschoben, obwohl im RIS und Kursbuch die neuen Zeiten eingetragen waren und der Artikel beim OVB drauf hindeutet).
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

aus den 3x6teiligen Garnituren der Salzburg-München Hbf Relation wird wahrscheinlich eher eine 2x6teilige plus eine 3teilige, das habe ich aus einem Gespräch zweier Lokführer am Bahnsteig in Rosenheim herausgehört. Sprich, es sind muntere Kombinationen möglich, auch im Mangfalltal.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Ein etwas anderes Thema mit Meridian Bezug, ein Zeitungsbericht zur aktuellen Situation in Pfraundorf. 60 Fahrgäste = 2,4 Mio: Euro, für Raublings Bürgermeister ein Unding
OVB-Online.de

Nun ja, bei den wenigen Halten, sind 60 Fahrgäste schon viel :)
aus den 3x6teiligen Garnituren der Salzburg-München Hbf Relation wird wahrscheinlich eher eine 2x6teilige plus eine 3teilige
Mhm Interessant, Nachmittags benötigt man für das "große" Mangfalltal ca. 6 Flirts, wenn man dann einen 6er einsetzt, können die anderen beiden kann dann für die Verstärkung Rosenheim-München verwendet werden. Ob das Sinn macht? Oder man nimmt nur den "Mangfalltal-Reserve" Flirt zur Verstärkung.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

Wetterfrosch @ 22 Jun 2014, 23:03 hat geschrieben: aus den 3x6teiligen Garnituren der Salzburg-München Hbf Relation wird wahrscheinlich eher eine 2x6teilige plus eine 3teilige, das habe ich aus einem Gespräch zweier Lokführer am Bahnsteig in Rosenheim herausgehört. Sprich, es sind muntere Kombinationen möglich, auch im Mangfalltal.
Was sagen eigentlich die Verträge mit der BEG über die anzubietenden Kapazitäten aus? Es werden da sicherlich Strafpönale anfallen, wenn zu wenig Kapazität angeboten wird.

Dringend ist m. E. auch die Verstärkung bestimmter nachmittäglicher Leistungen auf dem Abschnitt Rosenheim - Salzburg. Ein einziger Sechsteiler ist hier einfach zu wenig. Hilfreich wäre zumindest auch die Verstärkung um zumindest einen Dreiteiler.
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Dringend ist m. E. auch die Verstärkung bestimmter nachmittäglicher Leistungen auf dem Abschnitt Rosenheim - Salzburg. Ein einziger Sechsteiler ist hier einfach zu wenig. Hilfreich wäre zumindest auch die Verstärkung um zumindest einen Dreiteiler.
Auf alle Fälle, letzten Freitag wurde auch in Rosenheim zu besten Nachmittagszeit (15:30) geschwächt.

1. Chaos, da viele Reisegruppen mit Koffern unterwegs waren
2. Viel zu wenig Platz

Ein Nachteil ist, dass z.B. am Hauptbahnhof oder Ostbahnhof nicht angezeigt wird, aus wie vielen Zugteilen der Meridian besteht und ob in Rosenheim geschwächt wird.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

lekomat @ 23 Jun 2014, 06:49 hat geschrieben:Ein etwas anderes Thema mit Meridian Bezug, ein Zeitungsbericht zur aktuellen Situation in Pfraundorf. 60 Fahrgäste = 2,4 Mio: Euro, für Raublings Bürgermeister ein Unding
OVB-Online.de
"Voraussetzung für die Ausweitung des Zugangebotes sei die Verlängerung der

Landtagsabgeordneten Claudia Stamm (Bündnis 90/Die Grünen)"

Hab ich was verpasst?? :blink: :blink:
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

lekomat @ 23 Jun 2014, 08:51 hat geschrieben:
Ein Nachteil ist, dass z.B. am Hauptbahnhof oder Ostbahnhof nicht angezeigt wird, aus wie vielen Zugteilen der Meridian besteht und ob in Rosenheim geschwächt wird.
Ohja. Gerade für Auswärtige ist das sehr verwirrend. Bei meiner ersten Fahrt ab München nach Salzburg waren am Zug die Displays kaputt und kein Personal weit und breit. Niemand wusste, welcher Teil wo hin fährt (einer nach Salzburg und einer nach Kufstein). Die Meridianhotline auch nicht. Sehr suboptimal ist auch, dass es Infos im lauftext zu den beiden Zugteilen trotz der hohen Touristendichte nur auf Deutsch gibt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

lekomat @ 22 Jun 2014, 09:11 hat geschrieben: Naja deinen Vor- und Nachteilen kann ich mich nur bedingt anschließen. Im Normalfall werden 3 Dreiteiler verkehren, nur im Mangfalltaler Schülerverkehr kann man mit einem Doppel 3er oder einem 6er rechnen.
Zumindest als S27-Ersatz sollen wohl Sechsteiler fahren.
Alex101
König
Beiträge: 832
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Info zu den 3-teilern:
3 Stück standen heute mittag in Regensburg Hbf vor den Arcaden.
Antworten