Doppelstockwagen bei DB Fernverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

JeDi @ 20 Jun 2014, 16:01 hat geschrieben: Zum einen verfügen die ARkimbz sehr wohl über Steckdosen, zum anderen sind die mit IR-Interieur inzwischen auch selten geworden. Leider nimmt die Lack-und-Leder-Seuche immer größere Ausmaße an.

Ex-IR-A-Wagen gibts nur noch als Bistro.
O-Ton ZUB: "So alte Dinger haben keine Steckdosen". Ich bin ja noch nicht ganz dement, hatte also schon gesucht. An den Sitzen gab es keine und die eine Steckdose an der Wand hinter'm Vorhang war tot.

Auf diesem Umlauf kommt mir dieser geriatrische Wagen 11 öfters mal unter.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ehrlichgesagt fahre ich lieber in so einem IR-Wagen als eingepfercht im neuen Dosto-"IC" oder ICx.

Wenn man die neuen Dosto als neuen IR ohne Zuschlag laufen ließe, ok. Aber als richtiger aufpreispflichtiger FV geht das bei mir nicht durch.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fat Hippo @ 20 Jun 2014, 16:07 hat geschrieben: Auf diesem Umlauf kommt mir dieser geriatrische Wagen 11 öfters mal unter.
Den haben sogar ziemlich viele IC - nichts desto trotz inzwischen gut 75% als Lack-und-Leder-Studio.
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

Die Ledersitze find ich eigentlich nicht verkehrt. Die kann man zur Not sogar selbst abwischen, bevor man sich hinsetzt. Ich möchte nicht wissen, was sich über die Jahre in den Stoffsitzen angesammelt hat. Das Material ist dabei nicht mal das entscheidende, sondern die tatsächliche oder gefühlte Härte. Da kommen die alten IR-Wagen und die Regio Dosto's nicht allzu gut wech. Generell sollte man von einem neuen Zug schon eine Verbesserung des Komforts erwarten dürfen und der Komfort beinhaltet auch die visuelle Wirkung. Und die Bilder die da so von die IC-Dostos unterwegs sind wirken extrem billig, vor allem wegen der Bretter-Verhaue und der generell eingeengten Wirkung des Wagens.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

spock5407 @ 20 Jun 2014, 16:12 hat geschrieben: Ehrlichgesagt fahre ich lieber in so einem IR-Wagen als eingepfercht im neuen Dosto-"IC" oder ICx.

Wenn man die neuen Dosto als neuen IR ohne Zuschlag laufen ließe, ok. Aber als richtiger aufpreispflichtiger FV geht das bei mir nicht durch.
Schon mal dran gedacht dass die Alternative noch weniger Fernverkehr wäre? Zur Erinnerung: Der Bund lässt die Eisenbahnen im Stich und meint Fernverkehr wäre generell eigenwirtschaftlich zu erbringen.
Solange der Bund nicht seiner Verantwortung für den Fernverkehr nachkommt ist es ein Wunder dass es überhaupt noch Fernverkehr abseits von 3-4 Hauptrouten gibt.

Wenn man sich nicht bald Gedanken macht wie man flächendeckenden Fernverkehr sicherstellt, dann ist es zu spät. Eigenwirtschaftlich ist das nicht zu bewerkstelligen und Nahverkehrslangläufer sind einfach komfortmäßig unattraktiv.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fat Hippo @ 20 Jun 2014, 16:35 hat geschrieben: Das Material ist dabei nicht mal das entscheidende, sondern die tatsächliche oder gefühlte Härte. Da kommen die alten IR-Wagen und die Regio Dosto's nicht allzu gut wech.
Bitte was? Und vorallem: Was sagst du dann zum 402?
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

JeDi @ 20 Jun 2014, 16:39 hat geschrieben: Bitte was? Und vorallem: Was sagst du dann zum 402?
Aus irgendeinem Grund kommen die mir recht selten bis gar nicht unter. 'Erwische' meistens Routen auf denen 407er unterwegs sind und da ist die 1. Klasse ganz passabel. Nicht der Brüller aber erträglich. 2. Klasse fahr ich so gut wie nie, da ich unter Ochlophobie leide und daher die meistens reichlich gefüllten Wagen nicht in Frage kommen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Zusammenfassend muß man sagen, dass man nun endlich den Schritt geht und den ICE wirklich vom IC abzusetzen. Ich hoffte, dass würde man eher mit wirklich schnellen Fahrzeiten und wirklich hohem Komfort der ICe bewerkstelligen. Aber mit nem Downgrade vom IC kommt man natürlich auch ans Ziel.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bitte das Thema beachten!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Deutschland ist leider kein Bahn-Land. Der Bund investiert nur begrenzt und kassiert dafür umso mehr.
Das Resultat sind dann halt solche RE in Weiß. :(

Ab den 90er Jahren und besonders in der Mehdorn-Zeit hat die DB "geschlafen" und keine 200 solche Garnituren beschafft, die das Problem mit Fahrzeugmangel im Keim erstickt hatten und vergleichsweise kostengünstig (normale Sitze wie z.B. in ICE2) gewesen wären.

Den IR-Wagen gehen nun die Ersatzteile aus und daher muss eben die Notlösung mit Dosto her, damit das IC-Netz nicht nahezu völlig zusammenbricht. Für den Beibehalt einiger IC heuer im Dezember kommen sie dennoch schon zu spät.

Die Ausstattung wird weitgehend auf RE-Standard gehalten, damit man diese bei der späteren Übergabe an DB-Regio beibehalten kann und nichts teures an den Regionalverkehr verschwendet wird. ;)
Es glaubt doch wohl niemand im Ernst, dass die Dinger langfristig als IC fahren werden. Wenn die ICx da sind, war's das mit den Dosto-IC. Die entsprechenden Linien werden dann auch offiziell in RE umgewandelt oder duch ICx ersetzt.
Das technische "Weltwunder" mit Steckdosen gibt es auch u.a. in den 650 der BOB-FN, ist also im Regionalverkehr nichts besonderes.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Es ist zwar nicht so schlimm wie anderszuforum, aber ein paar Leutchen disqualifizieren sich hier auch gerade ernsthaft selbst - von den paar schlechten Bildern erlaube ich mir noch kein Urteil über die Dosto-IC-Züge, aber wer es nicht lassen kann, bitte... :rolleyes: :wacko: :blink:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
120 104-5
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 15 Jun 2014, 12:18

Beitrag von 120 104-5 »

Ab den 90er Jahren und besonders in der Mehdorn-Zeit hat die DB "geschlafen" und keine 200 solche Garnituren beschafft, die das Problem mit Fahrzeugmangel im Keim erstickt hatten und vergleichsweise kostengünstig (normale Sitze wie z.B. in ICE2) gewesen wären.
Also über die Brücke, dass MET-Garnituren auch in großer Stückzahl günstiger gekommen wären, gehe ich jetzt nicht so ganz.

Ich hätte wenigstens erwartet, dass man die Doppelstöcker auch in der 2. Klasse im engen Oberstock mit einer 2+1 - Anordnung ausstattet, auch um einen Unterschied zu den Regio-Dostos zu schaffen. Aber nix gibts...
So beschränken sich die für den Fahrgast relevanten Dinge auf andere (genauso enge) Sitze und bisserl hübschere Verkleidungen. Ansonsten natürlich das Übliche: Plätze bei denen man genau auf einen Fensterholm schaut und 100% Großraum. Nichtmal Zwischenwände zu den Treppen gibt es. Und das dann zum IC-Preis...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Meine Referenz bzgl. Platz im IC 2.Klasse heisst Bvmz185 in der Originalausstattung, im ICE Originalausstattung ICE1 und bedingt noch ICE2.

Btw, mir ist durchaus dass mittlerweile der BWL-Rotstift nagt. Aber bei den aktuellen "Kompressionsfaktoren" und auch 1.Kl.-Downgrades (rutschiges "Lack und Leder" sowie fehlende ruhige Abteile zählen da IMO auch dazu) wird es einem nicht leicht gemacht, da wirklich gerne drin zu sitzen.

Und den o.g. Platz bietet dieser Dosto auf keinen Fall. Drum bei mir: Daumen nach unten; da reichen die Fotos die am Netz sind.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Abteile sind halt nicht mehr gewünscht, da sie bei Füllständen über 50% sehr unbequem werden, die Leute werden halt nicht kleiner und die Züge nicht leerer. Dass das der Bahn natürlich entgegen kommt ist mal ein seltener Einklang zwischen wirtschaftlichen und Kundeninteressen. Eine Minderheit sieht das natürlich immer anders...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 20 Jun 2014, 18:54 hat geschrieben: Meine Referenz bzgl. Platz im IC 2.Klasse heisst Bvmz185 in der Originalausstattung, im ICE Originalausstattung ICE1
Dagegen bietet aber jeder Bpmmz Wohnzimmerkomfort.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 20 Jun 2014, 19:20 hat geschrieben: Dass das der Bahn natürlich entgegen kommt ist mal ein seltener Einklang zwischen wirtschaftlichen und Kundeninteressen.
Nein.
Eine Minderheit sieht das natürlich immer anders...
20% wollen Abteile. Warum bietet man dann nicht 20% der Plätze in Abteilen an?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 20 Jun 2014, 20:07 hat geschrieben: 20% wollen Abteile. Warum bietet man dann nicht 20% der Plätze in Abteilen an?
Pro gefahrenen Kilometer sinds nicht mal 2% wahrscheinlich.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

JeDi @ 20 Jun 2014, 20:05 hat geschrieben: Dagegen bietet aber jeder Bpmmz Wohnzimmerkomfort.
Diskussionen darüber, welcher Wagen für einen persönlich der Gemütlichste ist? Wie sinnlos ist das denn? :wacko:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

218 466-1 @ 20 Jun 2014, 17:45 hat geschrieben: Ab den 90er Jahren und besonders in der Mehdorn-Zeit hat die DB "geschlafen" und keine 200 solche Garnituren beschafft, die das Problem mit Fahrzeugmangel im Keim erstickt hatten und vergleichsweise kostengünstig (normale Sitze wie z.B. in ICE2) gewesen wären.
Falsch, nicht ein renditegeiles Privatunternehmen das aus eigenwirtschaftlichem Fernverkehr so oft wie möglich verständlicherweise bezahlten Nahverkehr machen wollte hat geschlafen, sondern der Eigentümer Bund.
Eines der vielen Fehler der Bahnreform ist und bleibt der Murks im Fernverkehr. Auch heute noch kapiert scheinbar keiner in Berlin und sonstwo dass man Fernverkehr in den wenigsten Fällen eigenwirtschaftlich betreiben kann.

Die Investitionen werden natürlich zurückgefahren wenn ein Privatunternehmen wie die DB AG bei minimalem Aufwand so viele Gewinne machen will wie möglich. Die Eisenbahn ist eben nichts für solche Marktspielchen, sondern dient der allgemeinen Versorgung.

Wir hatten einst den besten Fernverkehr Europas, flächendeckend, im Takt und vernetzt. Der IR war das Bindeglied zwischen dem primären Fernverkehr und dem Nahverkehr. Mit dem Ende der Bundesbahn begann der Niedergang des IR und des sekundären Fernverkehrs. Auf Dauer wird auch der restliche Fernverkehr auf wenige Rosinenstrecken zurückgezogen (siehe Konstanz, Trier, Rottal). Es zählt nur noch der Profit und nicht die Versorgung und das Allgemeinwohl.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 20 Jun 2014, 20:09 hat geschrieben: Pro gefahrenen Kilometer sinds nicht mal 2% wahrscheinlich.
Was bitte? Schau dir halt einfach mal in jedem beliebigen Einser die Auslastung an. Es werden erstmal die Abteile bis auf 3 Leute gefüllt, DANN wird der Großraum "voll". Nachdem der dann auch halb voll ist, verteilts sich recht gleichmäßig. Und welchen Abteilanteil haben die Kisten nochmal?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

NJ Transit @ 20 Jun 2014, 20:17 hat geschrieben: Diskussionen darüber, welcher Wagen für einen persönlich der Gemütlichste ist? Wie sinnlos ist das denn? :wacko:
Ich hätte noch den Apmbzf im Sinn. :ph34r:

Zu den Abteilen: Wie soll man bitte in Dosto Abteile unterbringen? :rolleyes:
Ansonsten nehmen Abteile generell Platz weg = weniger Sitzplätze pro Wagen = mehr Wagen erforferlich = unwirtschaftlich.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 20 Jun 2014, 20:31 hat geschrieben: Ansonsten nehmen Abteile generell Platz weg = weniger Sitzplätze pro Wagen = mehr Wagen erforferlich = unwirtschaftlich.
Weshalb ein Apmz ja auch mehr Plätze als ein Avmz hat. Hat er gar nicht? Na sowas.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 20 Jun 2014, 20:31 hat geschrieben: Was bitte? Schau dir halt einfach mal in jedem beliebigen Einser die Auslastung an. Es werden erstmal die Abteile bis auf 3 Leute gefüllt, DANN wird der Großraum "voll". Nachdem der dann auch halb voll ist, verteilts sich recht gleichmäßig. Und welchen Abteilanteil haben die Kisten nochmal?
Das ist quatsch. Die Abteile sind immer die letzten Plätze die verfügbar sind, schau dir mal eine halbe Stunde vor Abfahrt die Reservierungsübersicht eines Rheintal-ICEs an, allenfalls werden die mit einer Person belegt. Das mag zu Ferienzeiten wenn Oma Erna, die es nicht anders kennt, vielleicht so sein, aber nicht im Berufsverkehr Fr/So. Pro 6 Plätze ist der Großraum viel stärker ausgelastet, gerade im ICE1.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 20 Jun 2014, 20:33 hat geschrieben: Weshalb ein Apmz ja auch mehr Plätze als ein Avmz hat. Hat er gar nicht? Na sowas.
Bei 2+1 Bestuhlung fällt das weg. Aber eine Vierrerreihe in Abteilen, um die 2+2 Großraumbestuhlung zu ersetzen, bekommst du nicht hin, ohne dass der Seitengang zu schmal wäre. In der 2. Klasse fallen bei kompletten Abteilwagen locker mindestens 12 Sitzplätze weg, auch wegen der nicht möglichen Reihenbestuhlung. Selbst die drei oder vier Sitzplätze, die zwei Abteile pro Wagen kosten würden, können den Unterschied zu zusätzlich nötigen Wagen machen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 20 Jun 2014, 20:40 hat geschrieben: Die Abteile sind immer die letzten Plätze die verfügbar sind, schau dir mal eine halbe Stunde vor Abfahrt die Reservierungsübersicht eines Rheintal-ICEs an,
In der Reservierungsübersicht werde ich eher keine Auslastungszahlen finden...
allenfalls werden die mit einer Person belegt. Das mag zu Ferienzeiten wenn Oma Erna, die es nicht anders kennt, vielleicht so sein, aber nicht im Berufsverkehr Fr/So.  Pro 6 Plätze ist der Großraum viel stärker ausgelastet, gerade im ICE1.
Das ist völliger Blödsinn - zumindest auf den Linien 20/22/25 - der durch dauerndes Wiederholen auch nicht richtig wird.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 20 Jun 2014, 20:42 hat geschrieben: Bei 2+1 Bestuhlung fällt das weg. Aber eine Vierrerreihe in Abteilen, um die 2+2 Großraumbestuhlung zu ersetzen, bekommst du nicht hin, ohne dass der Seitengang zu schmal wäre.
Dann baut man halt Halbabteile a la 411 ein...
auch wegen der nicht möglichen Reihenbestuhlung.
Nochmal die Frage: Warum hat dann ein Avmz _mehr_ Plätze als ein - größtenteils Reihenbestuhlter! - Apmz?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 20 Jun 2014, 20:33 hat geschrieben: Weshalb ein Apmz ja auch mehr Plätze als ein Avmz hat. Hat er gar nicht? Na sowas.
Erstaunlich, was sechs Sitzplätze weniger an Mehrkomfort bieten, nicht?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 20 Jun 2014, 20:46 hat geschrieben: Erstaunlich, was sechs Sitzplätze weniger an Mehrkomfort bieten, nicht?
Erstaunlich, wie viel Komfortabler ein Wagen mit 6 Plätzen mehr sein kann, oder?

Aber: So kommen wir nicht weiter - das ist immer noch Geschmackssache. Was spricht denn jetzt konkret gegen 20% Abteile (also konkret 3 Abteile 1. Klasse in einem typischen IC mit 1 1/2 A-Wagen)?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 20 Jun 2014, 20:43 hat geschrieben:In der Reservierungsübersicht werde ich eher keine Auslastungszahlen finden...
Dann erklär mir mal weshalb man dann nur noch Abteilplätze (wenn überhaupt) bekommt?

JeDi @ 20 Jun 2014, 20:43 hat geschrieben: Das ist völliger Blödsinn - zumindest auf den Linien 20/22/25 - der durch dauerndes Wiederholen auch nicht richtig wird.
Versteh schon... was nicht sein darf, kann nicht sein.
Gut, dann dokumentiere ich ab jetzt vor allen Dingen auf der Linie 20 aber auch 11/12 mal die Auslastungen, gerne auch fotografisch...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 20 Jun 2014, 20:53 hat geschrieben: Dann erklär mir mal weshalb man dann nur noch Abteilplätze (wenn überhaupt) bekommt?
Weil die Expressreservierungen beim 1er nunmal im Abteil liegen? Hat trotzdem nichts mit der Reservierungsübersicht zu tun - da steht nur drin, in welchen Zügen überhaupt Plätze reservierbar sind.
Gut, dann dokumentiere ich ab jetzt vor allen Dingen auf der Linie 20 aber auch 11/12 mal die Auslastungen, gerne auch fotografisch...
Machmal - ich bin gespannt. Zumal du doch eh nur noch fliegen wolltest.
Antworten