Deutschland ist leider kein Bahn-Land. Der Bund investiert nur begrenzt und kassiert dafür umso mehr.
Das Resultat sind dann halt solche RE in Weiß.
Ab den 90er Jahren und besonders in der Mehdorn-Zeit hat die DB "geschlafen" und keine 200
solche Garnituren beschafft, die das Problem mit Fahrzeugmangel im Keim erstickt hatten und vergleichsweise kostengünstig (normale Sitze wie z.B. in ICE2) gewesen wären.
Den IR-Wagen gehen nun die Ersatzteile aus und daher muss eben die Notlösung mit Dosto her, damit das IC-Netz nicht nahezu völlig zusammenbricht. Für den Beibehalt einiger IC heuer im Dezember kommen sie dennoch schon zu spät.
Die Ausstattung wird weitgehend auf RE-Standard gehalten, damit man diese bei der späteren Übergabe an DB-Regio beibehalten kann und nichts teures an den Regionalverkehr verschwendet wird.

Es glaubt doch wohl niemand im Ernst, dass die Dinger langfristig als IC fahren werden. Wenn die ICx da sind, war's das mit den Dosto-IC. Die entsprechenden Linien werden dann auch offiziell in RE umgewandelt oder duch ICx ersetzt.
Das technische "Weltwunder" mit Steckdosen gibt es auch u.a. in den 650 der BOB-FN, ist also im Regionalverkehr nichts besonderes.