[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 7 Jun 2014, 19:54 hat geschrieben: Sind denn auf dem 19er gleich zwei Wagen liegengeblieben? Seit Dezember hat er ja Mo-Sa 13 Kurse.
Sorry, dann nartürlich 12 Kurse. Ich dachte bisher immer, die 13 Kurse spendiert man dem 19er nur Mo-Fr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Hat man am 24. Dezember in MVG-live schön gesehen, als um ca. 14.30 Uhr 1 Kurs planmäßig einrückte.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 7 Jun 2014, 20:04 hat geschrieben: Hat man am 24. Dezember in MVG-live schön gesehen, als um ca. 14.30 Uhr 1 Kurs planmäßig einrückte.
Wie löst man sowas dann, weil Kurs 3 rückt ja normalerweise erst zum Betriebsschluss ein. Fährt man dann um 22 Uhr mit einer 40-Minuten-Lücke?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 7 Jun 2014, 20:09 hat geschrieben: Wie löst man sowas dann, weil Kurs 3 rückt ja normalerweise erst zum Betriebsschluss ein. Fährt man dann um 22 Uhr mit einer 40-Minuten-Lücke?
es rückt ein neues Fahrzeug aus dem Betriebshof aus als Kurs 3?
mfg Daniel
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 7 Jun 2014, 20:09 hat geschrieben: Wie löst man sowas dann, weil Kurs 3 rückt ja normalerweise erst zum Betriebsschluss ein. Fährt man dann um 22 Uhr mit einer 40-Minuten-Lücke?
Wendezeit an der St.-Veit-Straße wäre mit 3 Minuten an Mo-Sa etwas arg knapp, daher 13 Minuten und folglich 13 Kurse.

Man wird wohl nicht die Linie 19 zum Willibaldplatz verkürzen, um die befürchtete 40-Min.-Lücke aufzufangen. Wie "uferlos" schon schrieb, rückt halt ein Ersatzfahrzeug aus, was vermutlich längst geschehen ist, wenn die Störung mittags auftrat. Es sollten doch am Wochenende welche "vorrätig" sein.

Ansonsten kann man naheliegenderweise auch einen Tausch durchführen, indem Kurs 2 oder 4 als "neuer" Kurs 3 weiterfährt anstatt einzurücken. Solche Tauschaktionen gibt es auch z.B. bei Türstörungen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
zugente

Beitrag von zugente »

Lazarus @ 7 Jun 2014, 18:57 hat geschrieben: 2302 (Kurs 3) steht seit einigen Stunden mit Defekt am Bordcomputer in Pasing Bahnhof. Damit dürfte wohl der 19er wieder einmal nur mit 11 Kursen unterwegs sein. Den 2302 wird wohl heute Nacht der Bergepanzer abholen.
So schlimm wars wohl nicht...
2302 ist heute wieder auf der 19 unterwegs.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Gegen 22Uhr gab es einen Stromausfall am 18/19 zwischen DoBrü und Friedenheimer Brücke. 2315 tat das nicht gut, der bekam dann Starthilfe und war kurz nach Mitternacht erst wieder weg...
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Derzeit stockt es am Hauptbahnhof.
2021 auf dem 22er steht vor der Weiche Dachauer-/Arnulfstraße. Es scheint etwas in die Weiche gefallen zu sein, die nun nicht mehr gestellt werden kann.
Nachtrag: Die Weiche ist wohl erstmal nicht zu benutzen. der 22er biegt in die Arnulfstraße ein.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ZU FRÜH! :angry: :o
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Tja, leider. ;)
Aber es funktioniert wieder. Der erste 21er rollte gerade wieder in die Dachauer Straße ein.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Heute früh wurde Variobahn 2318 an der Hermann-Lingg-Straße wegen einer Fahrzeugstörung von der Fahrgastbeförderung befreit. Der angekündigte Ersatzbus kam tatsächlich nur wenige Minuten später.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

2212 ist gerade mit Schnauzen-Aua von der Dachauer Straße kommend eingerückt.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

An der Burghausener hat es einen Crash gegeben. 16 und 17 werden umgeleitet. Es gibt SEV.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6832
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gestern abend erst kurzzeitig Sperrung Haidenauplatz - St. Veit-Straße wegen eines Verkehrsunfalls, danach wurde der stadteinwärtige 18er wegen eines Falschparkers vom Effnerplatz kommend via 16er Richtung Innenstadt umgeleitet.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Um 17:46 waren am Gleisdreieck Siglstraße zwei R2R als 18er Gondrellplatz im ganz engen Pulk, davor und danach lange kein 19er. Die Gelegenheit ggf. einen an der Westendstraße zu wenden.
An besagtem Dreieck ist außerdem eine 10er La gewachsen. Vor kurzem waren dort Sanierungen zumindest des Fahrbahnbelages. Was ich aus der Ferne und später beim drübergehen gesehen habe.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

2163 steht gerade als 18 Effnerplatz am nördlichen Ende der Siglstraße warnblinkend und ohne Fahrgäste, Fahrer scheint auf irgendetwas zu warten. Naja, der stand über fünf Minuten, jetzt ist er Richtung Innenstadt davon.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Jetzt hats noch den 19er erwischt. SEV zwischen Willibaldplatz und Pasing wegen Verkehrsunfall.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Umera 14.00 hats an der Kreuzung Dachauer-/Elisenstraße einen Spanndrahtabriß gegeben.
Durch den Stromausfall ist ein 19er beim einbiegen zum Bahnhofsplatz so in der Kurve liegengeblieben, das der MIV grad noch dahinter vorbeikam.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Gegen 7:00 Uhr platzierte sich heute ein Lkw unverrückbar im Hochgleis an der Bayerstraße kurz vor der Haltestelle Hauptbahnhof Süd.
Interessanterweise wurde den Fahrgästen in Richtung Westen am Hauptbahnhof per Durchsage empfohlen, mit der U4 oder U5 zur Theresienhöhe oder Oberwiesenfeld zu fahren und dort wieder in die Linie 18 und 19 an der Hermann-Lingg-Straße einzusteigen ...
Mittlerweile ist die Störung beseitigt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Oberwiesenfeld??? U3...
Gestern hatte ich eine hausgemachte Verspätete 18. Tür hinten defekt... Der Wagen hatte dadurch 8 Minuten Verspätung.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Woodpeckar @ 17 Sep 2014, 09:20 hat geschrieben: Gegen 7:00 Uhr platzierte sich heute ein Lkw unverrückbar im Hochgleis an der Bayerstraße kurz vor der Haltestelle Hauptbahnhof Süd.

Die TZ meint es sei gestern gewesen. Glaub ich aber nicht, da der Artikel von heute ist und auch sonst niemand gestern davon berichtet hat.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, war heute, bin kurz nach 8 da vorbei gekommen und das ist der Laster gerade aus eigener Kraft wieder weggefahren.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Aktuell Chaos auf der 19er:

An der Agnes-Bernauer-Str. werden auf mvg-live.de gerade 2 Bahnen im Minutenabstand in ca. 15 Minuten Richtung St.Veit-Str. angezeigt.
(Vor 5 Minuten waren es sogar 3 Trams in 3 Minuten Abstand Richtung StV. - wahrscheinlich ist eine in die Wendeschleife am Willibald gefahren...)

In der Gegenrichtung die nächste nach Pasing in 20 Minuten... danach in 30 Minuten.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
zugente

Beitrag von zugente »

ZüriMünchner @ 18 Sep 2014, 11:21 hat geschrieben: Aktuell Chaos auf der 19er:

An der Agnes-Bernauer-Str. werden auf mvg-live.de gerade 2 Bahnen im Minutenabstand in ca. 15 Minuten Richtung St.Veit-Str. angezeigt.
(Vor 5 Minuten waren es sogar 3 Trams in 3 Minuten Abstand Richtung StV. - wahrscheinlich ist eine in die Wendeschleife am Willibald gefahren...)

In der Gegenrichtung die nächste nach Pasing in 20 Minuten... danach in 30 Minuten.
Heute früh war am Max-Weber-Platz ein Verkehrsunfall mit 19-04 2319. Die nachfolgenden Kurse Richtung St.-Veit-Straße wurden über Isartor umgeleitet...
Ersatz für 19-04 habe ich noch nicht gesichtet.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Linie 19: Verspätungen wegen Fahrtwegstörung.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Heute gegen 07:30 bog eine Variobahn von der Elsenheimerstraße in die Landsberger Straße ab. Gleichzeitig wollte ein LKW geradeaus oder holte zum Abbiegen zu weit aus. Jedenfalls blockierten die beiden zur besten Berufsverkerhszeit die halbe Kreuzung.* Rückstau bis zum Kreisel am Laimer Bahnhof, weit auf die Freidenheimer Brücke, die Elsenheimer in Ost-West-Richtung und die Agnes-Bernauer-Straße bis zur Siglstraße, teils Friedenheimer.
Edit: Nicht der mit Kran der zu sehen ist, den Unfallgegner sieht man fast nicht.
*)Ja, nicht ganz die halbe, aber die halbe Umgebung.

Bild
Flickr
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

Heute um 17:00h war wegen Feuerwehreinsatz L25 nach Grünwald eingestellt. Kein Ersatzverkehr. Fahrgäste waren auf den Gleisen von Grünwald zur Großhesseloher Brücke unterwegs.

Im Wendehammer Wettersteinplatz war 2206 abgestellt, daneben danden mehrere Polizisten und MVG-Personal.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

bei der MVG heißt es, dass es witterungsbedingt - also wegen des gerade durchgezogenen Sturms - auf fast allen Tram- und Buslinien zu Änderungen im Fahrplanablauf kommt. Genaueres ist nicht festzustellen, aber es ist durchaus zu erwarten, dass einige Bäume irgendwo in die Oberleitungen geflogen sind.

Alles Gute

Max
Antworten