SEV-Bilder

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Gehört dieser Schilcher zur RVO oder wieso ist RVO in Klammer?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 2 May 2014, 13:10 hat geschrieben: Gehört dieser Schilcher zur RVO oder wieso ist RVO in Klammer?
Der Bus ist afaik ne Dauerleihgabe an den RVO-Betriebshof in Wolfratshausen und läuft dort im normalen Plan mit.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

TramBahnFreak @ 2 May 2014, 20:30 hat geschrieben: Der Bus ist afaik ne Dauerleihgabe an den RVO-Betriebshof in Wolfratshausen und läuft dort im normalen Plan mit.
Danke für die Info. Aber wieso muss sich die große RVO einen Bus leihen? Kein Geld um sich selbst einen Bus zu kaufen? ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 2 May 2014, 21:08 hat geschrieben: Danke für die Info. Aber wieso muss sich die große RVO einen Bus leihen? Kein Geld um sich selbst einen Bus zu kaufen? ;)
Wenn der eine ihn eh übrig hat?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 2 May 2014, 21:08 hat geschrieben:Danke für die Info. Aber wieso muss sich die große RVO einen Bus leihen? Kein Geld um sich selbst einen Bus zu kaufen?  ;)
Schreibssu

auskunft(ät)rvo-bus.de

bzw.

wolfratshausen(ät)rvo-bus.de


Kriegssu Antwort*.


(*Hoffentlich...)
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Hätte ja sein können dass jemand die Antwort weiß, z. B. eine temporäre Sache. Wenn es aber ein Dauerzustand ist, ist die Frage durchaus berechtigt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Trainfan
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 04 Jan 2014, 10:12

Beitrag von Trainfan »

Ich denke es passt hier am besten rein.

Am 20.Juli findet in Roth der Triathlon statt und die Strecke Roth-Hilpoltstein wird daher ganztags im SEV bedient. Da die direkte Straßenverbindung bis zum früheren Nachmittag wegen des Triathlons (Radstrecke) ebenfalls nicht zur Verfügung steht, muss eine andere Route befahren werden. Ich war vor wenigen Jahren selbst vor Ort. Damals fuhr der Bus durch ein (für die Öffentlichkeit gesperrtes) Militärgelände und kurz danach über mehrere nicht asphaltierte Waldwege, es ist gut möglich, dass dieses Jahr dieselbe Route ansteht, vielleicht kann das ja jemand in Erfahrung bringen. Es waren übrigens auch Gelenkbusse im Einsatz.

Also, wenn jemand ein Foto von einem gut besetzten Linienbus, vielleicht sogar Gelenkbus, auf einem einsamen Waldweg mit Sand- oder Kiesbelag machen möchte, hier sollte es möglich sein.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Neulich:

Bild

Heute:

Bild

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Beinahe wäre der SEV auf der S42 zwischen Heilbronn und Neckarsulm undokumentiert geblieben. Aber für ein Bild hat's doch noch gereicht:

Bild
01.11.2014: SWH 66 als SEV kurz nach der Abfahrt am Bahnhof in Neckarsulm.

Grund für den SEV war die Umstellung des Abschnitts Kaufland - Neckarsulm Bf von BOStrab auf EBO in Vorbereitung auf die vollständige Inbetriebnahme der Stadtbahn Nord am 14.12.2014.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

SEV zwischen Schongau und Peißenberg

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wetter- und Motivtechnisch kann ich beim Auer nicht mithalten, am motorisierten Zweirad mangelt es eben. Dennoch bisschen was vom Bummerl-SEV:

Bild
M-JJ 7336 in Kleinberghofen

Bild
M-JJ 7336 in Altomünster

Bild
CW-LL 1239 passiert in Altomünster den eigentlichen Grund der Reise aufs Dorf

Bild
CW-LL 1239 am Dachauer Bahnhof
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
M AU-2636 am Bahnhofsplatz in Bachern
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218217-8 @ 6 Apr 2014, 17:23 hat geschrieben: 06.04.2014: In Bad Wimpfen überrascht uns dieser Volvo/Drögmöller B12-600 eines unbekannten Unternehmens aus dem Rhein-Neckar-Kreis (HD-AI 167). Als Reisebus fällt er etwas aus dem Rahmen bei diesem SEV. Weiß jemand, wem der gehört?
Ganz aktuell... :ph34r:

Der müsste R.B. Touristik, Omnibusbetrieb Reinhold Beisel aus Windischbuch/Boxberg gehören.
(Frag mich aber bitte nicht, warum der mit Heidelberger Kennzeichen durch die Gegend fährt...)
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Seit wann kann man mit dem Metro-Bus hinaus ins Dachauer Moos fahren? :blink:
No animals were harmed in the making of this Signature
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Irgendwie eine vertraute Situation. ;)
Bild
DAH-HU 88 hat vor kurzem Altomünster richtung Erdweg verlassen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bestimmt gute Aussicht so... :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wa?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das "SEV-Sechseck" an gut sichtbarer Stelle.

Bei manch Autofahrer fragt man sich auch, wie der noch was sieht, Handy mit Saugnapf, Navi, sonstige Deko.....
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

SEV Jagstfeld - Mosbach am vergangenen Wochenende:

Bild
28.06.2015: Zartmann HN-EZ 890 steht in Bad Friedrichshall Hbf (früher als Jagstfeld Bf bekannt) abfahrbereit als SEV nach Neckarelz. Im Hintergrund ist als Gegenkurs der gerade eingetroffene HN-EZ 460 zu erkennen. Außerdem waren noch Centroliner von Müller (Massenbachhausen, u.a. HN-AR 210) und Schneider (Kälbertshausen, MOS-WS 545) unterwegs.
Der RBS-Löwe ist der reguläre Linienwagen der Linie 691 nach Neckarsulm.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

SEV zwischen Deisenhofen und Miesbach, nur ein kleiner Teil

Bild
Postbus BD 14134

Bild
Postbus BD 14134 und ein Radlsattelit

Bild
PT 12583

Bild
Ferner ist noch aus dem SVV PT 12320 unterwegs
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Österreichische Busse? Auch mal nett. :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Selbe Begebenheit:

Bild
Krieger am Holzkirchner Bahnhof

Bild
Berger in Holzkirchen

Bild
Reiter ebenda

Bild
Postbus 10 Meter weiter

Bild
Sigi Boos am nördlichen Ortsende von Holzkirchen

Bild
Sittenauer im Wald kurz vor Holzkirchen


Alles in allem ein sehr schön bunter Mix, der da unterwegs war (bzw. noch ist). :)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich hab mal gelernt, dass der nationale Linienverkehr von der Kabotage ausgenommen ist - oder hat sich irgendein hiesiger Unternehmer die Postbusse angemietet?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

chris232 @ 13 Jul 2015, 13:27 hat geschrieben: Ich hab mal gelernt, dass der nationale Linienverkehr von der Kabotage ausgenommen ist - oder hat sich irgendein hiesiger Unternehmer die Postbusse angemietet?
Ist nur die Frage, ob ein für kurze Zeit eingerichteter SEV als Linienverkehr gelten darf - oder ob das mehr wie eine Dienstleistung anzusehen ist?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 13 Jul 2015, 18:49 hat geschrieben: Ist nur die Frage, ob ein für kurze Zeit eingerichteter SEV als Linienverkehr gelten darf - oder ob das mehr wie eine Dienstleistung anzusehen ist?
Kommt drauf an. Ad-hoc-SEV ist kein Linienverkehr, geplanter Bau-SEV schon.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

146225 @ 13 Jul 2015, 18:49 hat geschrieben: Ist nur die Frage, ob ein für kurze Zeit eingerichteter SEV als Linienverkehr gelten darf - oder ob das mehr wie eine Dienstleistung anzusehen ist?
Naja, wenns kein Linienverkehr ist, dürfen keine stehenden Fahrgäste befördert werden - das dürfte auch bei BNV etwas problematisch sein, wobei's da vielleicht Sonderregeln gilt weil das ja von Haus aus kein Parallelverkehr in dem Sinn ist. Wobei auch die Rede von "Sonderformen des Linienverkehrs" ist, ...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
DUEWAG-IBK
Doppel-Ass
Beiträge: 116
Registriert: 29 Dez 2014, 21:24

Beitrag von DUEWAG-IBK »

Also BD 14134 konnte ich heute bereits wieder am Innsbrucker Busbahnhof sehen. BD 14034 dürfte wohl auch wieder in IBK sein. Die anderen Postbusse kenne ich persönlich nicht. Also der güldene O550L SVV kommt aus dem Bundesland Salzburg und der schwefelgelbe Lions Regio PT 12583 ist zwar ein Tiroler Bus, aber außerhalb der Verkehrsleitung Innsbruck unterwegs. Sprich entweder im Unterland (Kitzbühel oder Brixlegg) oder im Oberland (Außerfern, Imst, Landeck). Und dem Kennzeichenhalter nach dürfte er auch noch nicht so oft die Postbuseigene Spenglerei in Innsbruck gesehen haben, denn dann wäre der untere Streifen sehr wahrscheinlich weiß oder es würde zumindest nicht MAN dort droben stehen.

Die Postbusfahrer haben zwar auch weiße T-Shirt, allerdings mit schmalen vertikalen Streifen in blau und gelb. Ich stelle mal die Behauptung auf, dass die Busse gemietet worden sind und das keine Postbusfahrer sind.

PS: Ich war mal in Innsbruck beim Postbus beschäftigt (nicht im Fahrdienst), daher weiß ich solche Details wie die Kennzeichenhalter.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Jetzt geht's los mit der SEV-Schlacht in Heilbronn in den Sommerferien 2015. Wir beginnen mit dem Ersatzverkehr für die gesperrte Innenstadtstrecke der Linien S4 und S41/S42. Ein paar Bilder gab's ja schon in diesem Thema.

Bild
01.08.2015: Auf der S4 zwischen Hauptbahnhof und Trappensee war neben den SWH selbst erstmals auch ein Subunternehmer im Einsatz, nämlich Fa. Gross. Hier HN-NQ 123 in der Bismarckstraße.

Bild
01.08.2015: Der zweite Gross-Bus war HN-NQ 101, hier aufgenommen in der Karl-Wulle-Straße.

Bild
05.08.2015: Wagen 80 der SWH fährt als Ersatz für die S41/S42 aus Neckarsulm kommend am Hauptbahnhof gerade zum Pausenplatz.

Bild
05.08.2015: Auch auf der S41/S42 war mit OVR ein Subunternehmer unterwegs. Die Fahrzeuge haben öfters gewechselt, nach meiner Beobachtung waren es aber ausschließlich MAN. Hier der "Brezel-Bus" WN-VV 3312 am Hauptbahnhof in Heilbronn.

Bild
08.08.2015: Eine günstige Fotostelle mit gutem Sonnenstand am Nachmittag gibt es in Neckarsulm in der Kanalstraße nach der Ausfahrt aus dem Areal Bahnhof West. Hier Wagen 4 mit der neuen Schuhhaus-Werbung.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Teil 2:

Bild
08.08.2015: Nächster SEV-Bus nach Heilbronn ist SWH 75 mit der neuen Teinacher-Werbung, die hier schon gemeldet und kommentiert wurde.

Bild
08.08.2015: Auch hier noch einmal der Beweis, dass Wagen 10 bisher noch keine neue Variante der Kölle-Werbung bekommen hat.

Bild
09.08.2015: Am letzten Tag des Stadtbahn-SEV gelingt es mir doch noch, im Stadtbahn-Trog am Sülmertor Bilder zu machen. Hier OVR WN-VV 3113 auf dem Weg Richtung Heilbronn Hauptbahnhof.

Bild
09.08.2015: SWH 4 biegt in der Salzstraße auf die Stadtbahn-Trasse ein.

Bild
09.08.2015: Und abwärts geht's in den Trog.

Der dritte SEV (Heilbronn - Lauffen) geht fünf Wochen lang. Bilder davon gibt es demnächst an dieser Stelle.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2234
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Nun zum SEV Lauffen - Heilbronn. Der Streckenabschnitt liegt an der KBS 780 Stuttgart - Heilbronn - Würzburg zwischen Stuttgart und Heilbronn und gehört damit zur aufkommensstärksten Strecke der Region. Entsprechend fahren immer mehrere (meist drei oder vier) Busse im Pulk, darunter jeweils zwei bis drei Großraumbusse. Es dürften alle Gelenkbusse der privaten Busunternehmen im Landkreis Heilbronn sowie der einzige Doppeldecker im Einsatz sein. Hier eine kleine Auswahl aus den ersten zehn Tagen:

Bild
02.08.2015: HN-NO 112 von Gross (ex Zügel, Wüstenrot, HN-EZ 211) fährt sonntags immer im Duo mit einem Zartmann-Gelenkbus (in dem Fall der HN-EZ 507), bei manchen Fahrten zusätzlich unterstützt von einem Solobus von Müller und dem RBS-Bus mit Fahrradanhänger. Hier stehen die beiden Gelenkbusse in Lauffen unweit der SEV-Haltestelle am Bahnhof im Gewerbegebiet Im Brühl.

Bild
02.08.2015: MaBa HN-AR 935 steht einige Meter weiter und genießt die Wochenendruhe, bevor er am Montag in den SEV einsteigt. Noch kann er sich nicht richtig entscheiden, ob er nicht doch lieber Schulbus fahren soll. Obwohl, es sind ja Ferien. :P Der MB O 405 ist ex Schlienz, Esslingen, ES-N 237.

Bild
04.08.2015: Auch aus dem benachbarten Hohenlohekreis wird der SEV unterstützt. Hütter KÜN-UH 96 in Lauffen (Im Brühl). Dahinter S-RS 816 der RBS, der allerdings dort nur kurz abgestellt war und nicht zum SEV gehört.

Bild
04.08.2015: Wie bei fast jedem SEV im Raum Heilbronn zirkelt der S-RS 2203 mit Fahrradanhänger durch die Gegend. Hier in Lauffen beim Erreichen der SEV-Haltestelle am Bahnhof. Diese liegt nicht am Busbahnhof, sondern auf der anderen Seite der Gleise im Gewerbegebiet Im Brühl, was die Anfahrt wesentlich verkürzt. Außerdem ist dort mehr Platz für die Bus-Pulks.

Bild
04.08.2015: Stuber HN-EX 100 fährt die SEV-Haltestelle in Lauffen an. Er ist gemeinsam mit einem Citaro G von Ernesti und einem Solobus von OVR im Pulk unterwegs.

Bild
04.08.2015: Ernesti HN-AS 7111 und Stuber HN-EX 100 haben gewendet und stehen nun zur Abfahrt Richtung Heilbronn bereit. Die grünen und roten Schilder, die an Front und Seite der SEV-Busse zu sehen sind, dienen der Unterscheidung zwischen Direktbussen und denen, die über Nordheim fahren (siehe die Berichterstattung von 146225).

Bild
04.08.2015: Es ziehen dunkle Wolken auf über Lauffen. Es reicht gerade noch für ein Foto des HN-NJ 24 von Gross, bevor es ... dann doch nicht regnet. Wie so oft in diesem Sommer.
Antworten