[HN] Stadtbahn Heilbronn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die Kunde von der EBA-Zulassung der FlexxitySwift ET2010 ist nun auch in Heilbronn angekommen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 26 Apr 2014, 21:14 hat geschrieben: Seit vorgestern ist das nächste Bombardierer-Mobil unterwegs: 928 (94 80 0450 928-7 D-AVG)
Ich wiederhole mich, allerdings heisst er diesmal 941 (94 80 0450 941-0 D-AVG)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 26 Jun 2014, 23:47 hat geschrieben: Ich wiederhole mich, allerdings heisst er diesmal 941 (94 80 0450 941-0 D-AVG)
Nächster: 943 (94 80 0450 943-6 D-AVG, gerade noch benutzt...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

146225 @ 19 May 2014, 23:13 hat geschrieben: Am sogenannten "Unfallschwerpunkt" am Kurt-Schumacher-Platz soll es zur "Entschärfung" ein neues Ampelsystem geben. Schön, dann hat die vollblinde und ignorante Sorte hiesiger Autofahrer (nur echt mit der eingebauten Vorfahrt) wenigstens gaaanz sicher "grün" gesehen, wenn sie das nächste Mal von der Tram geräumt wird.
Gestern ein Unfall, heute wieder am Kurt-Schumacher-Platz...bringen die Ampeln ja wirklich was :lol:

Klick
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die These mit der Verkehrsfreiheit des Platzes kann ich sogar teilen. Allerdings meine ich das vermutlich etwas anders wie die meisten Autofahrer - und wer rote Ampeln übersieht, sollte ohne "wenn" und "aber" seinen Führerschein abgeben. Das nächste Mal sind es Schulkinder statt der Tram, die übersehen werden - und dann?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

Vielleicht sollte man diese unscheinbaren Züge mal mit einer auffälligen Signalfarbe, z.B. knalligen Orange, lackieren...

Edit: Grammatikfehler
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Paneologe @ 21 Jul 2014, 12:29 hat geschrieben: Vielleicht sollte man diese unscheinbaren Züge mal mit einer auffälligen Signalfarbe, z.B. knalligen Orange, lackieren...
Seetal-Warnanstrich reloaded? B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 14 Jul 2014, 23:12 hat geschrieben: Nächster: 943 (94 80 0450 943-6 D-AVG), gerade noch benutzt...
Es geht munter weiter, gestern gesichtet:

945 (94 80 0450 945-1 D-AVG)
952 (94 80 0450 952-7 D-AVG)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Paneologe
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 22 Mai 2013, 13:50
Wohnort: RHAD
Kontaktdaten:

Beitrag von Paneologe »

Die Stuttgarter Zeitung berichtete am 26.7. über weitere Probleme mit den Bombardier-Fahrzeugen und stellt einen EBO-Betrieb ab Dezember erneut in Frage.
Link zum Artikel
"Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere." - Lenin
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Paneologe @ 5 Aug 2014, 07:24 hat geschrieben: Die Stuttgarter Zeitung berichtete am 26.7. über weitere Probleme mit den Bombardier-Fahrzeugen und stellt einen EBO-Betrieb ab Dezember erneut in Frage.
Link zum Artikel
Eine wiederholte "Nicht"-Umsetzung der Stadtbahnäste nach Sinsheim Hbf und Mosbach-Neckarelz einigermaßen zeitnah um den Fahrplanwechsel 2014/2015 herum (ich möchte ja nicht unken, aber noch ist auch nicht sicher, ob DB Netz mit den Bauarbeiten von Jagstfeld bis Babstadt rechtzeitig fertig wird) wäre wohl ein übel schmeckender GAU für die Region, für die AVG und für viele Mitarbeitende die in diese Verbindung viel Arbeit investiert haben. Eigentlich sollte sich diese Blöße wirklich niemand unter gar keinen Umständen nicht geben wollen - ungeschickt dabei ist nur: Bombardier (und auch DB Netz) ist genau so ein Kandidat, dem man aufgrund des vorhandenen Images eine solche Vollpleite munter zutrauen würde.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nach Umbauphase wegen der Stadtbahn Nord nun wieder voll betriebsbereit verfügbar: Das Netz der Heilbronner Industriebahn
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ich würde ein zweites Gleis zwischen Leingarten West und Schwaigern Bf ja auch für sinnvoll halten. Ob der neue AVG-Chef Dr. Pischon das aber auch unseren Schmalstspur-Politikern klarmachen kann?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das Weindorf in Heilbronn bringt natürlich auch bei der Stadtbahn den "einen oder anderen" Fahrgast mehr. Verdichtetes Angebot und Traktionen auf der S4 gehören ja schon obligatorisch dazu, neu im Rennen dieses Jahr die S42 bis/ab Neckarsulm - vielleicht gönnt man sich ja zu den stärksten Zeiten auch mal die Premiere einer FlexxitySwift-Traktion?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Heilbronn Hbf: Lichtkunst installiert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Neu dabei: 949 (94 80 0450 949-3 D-AVG)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 29 Sep 2014, 05:38 hat geschrieben: Neu dabei: 949 (94 80 0450 949-3 D-AVG)
Und gleich noch einer: 950 (94 80 0450 950-1 D-AVG)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zabergäubahn: Das Land rät dem Kreistag, zum jetzigen Zeitpunkt keine neue standardisierte Bewertung für die Strecke Lauffen - Brackenheim - Zaberfeld in Auftrag zu geben, es könnte rausgeworfenes Geld sein. Hintergrund dazu ist wohl die GVFG-Nachfolge > 2019, wo die neuen Regeln für Fördermittel und damit auch für standardisierte Bewertungen noch längst nicht festgeschrieben sind. Und somit könnte es sein, dass eine solche Bewertung zu dem Zeitpunkt, wo Bund und Land mal darüber verbindlich entscheiden würden, schon längst wertlos veraltet ist.

Auf der einen Seite möchte man ja brechen über die bürokratische Behäbigkeit - auf der anderen Seite zeigen nochmals 5 Jahre durch stetig anwachsenden Kfz-Verkehr wohl noch deutlicher, warum man eine Stadtbahn "Heilbronn Süd" besser gleich als später braucht.

Bei der A6 diskutiert die Region ja seit neuestem auch das Modell eines (bürger-)genossenschaftlichen Ausbaus, weil der Bund die Infrastruktur ja nur verrotten lässt anstelle etwas zu tun. Nun, die Kraft der Genossenschaft vor Ort würde vermutlich auch ein (Stadt-)Bahnprojekt deutlich schneller bewegen als das (welt-)ferne Berlin. Auf der anderen Seite steht bei diesem Modell aber halt schon übergroß die Frage im Raum: Wenn man es doch eh selber in die Hand nehmen muss, warum dem Bund noch Steuern zahlen?

Und ein letztes noch: Kommunalpolitisch dürfte die nächsten Jahre allerdings das Klima für neue Stadtbahnprojekte in Heilbronn günstig sein wie selten. Denn die lautesteten "Dagegen!" - Agitatoren, von denen ja auch hierzuforum schon öfters die Rede war, sind diese nächsten Jahre schon voll ausgelastet mit ihrem ureigensten primitiven "Markenkern": Blind geifernde und durch überzeichneten Rassismus wirklich absolut wertlose Hetze gegen einen Moschee-Neubau.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

Kann mir einer erklären warum alle DFI stadtauswärts die Abfahrts-Zeitangabe in z.B. 18:25 machen, aber die stadteinwärts in 15min?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Stadtbahn Nord: Selbst wenn die FlexxitySwift ET2010 kein Hindernis für den EBO-Betrieb ab Fahrplanwechsel im Dezember 2014 sein sollten, dann steht für die Strecke in Richtung Bad Rappenau-Sinsheim Hbf immer noch die Frage im Raum: Schließt DB Netz die Brückenbaustelle in Bad Wimpfen rechtzeitig ab?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 29 Sep 2014, 22:25 hat geschrieben: Und gleich noch einer: 950 (94 80 0450 950-1 <u>D</u>-AVG)
Der nächste: 948 (94 80 0450 948-5 D-AVG)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

S42: Sperrung zwischen dem Hp. Kaufland und Neckarsulm Bf. vom 25.10. - 02.11.14. Nach dieser Bauphase werden die Züge vom Kaufland an stadtauswärts als Eisenbahn unterwegs sein, nicht mehr nach BOStrab.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 21 Oct 2014, 19:39 hat geschrieben: S42: Sperrung zwischen dem Hp. Kaufland und Neckarsulm Bf. vom 25.10. - 02.11.14. Nach dieser Bauphase werden die Züge vom Kaufland an stadtauswärts als Eisenbahn unterwegs sein, nicht mehr nach BOStrab.
Gips heute auch noch als etwas ausführlicheren Presseartikel.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

Ergänzend zu meinem Text zum Busverkehr hier die Infos zur zukünftigen Stadtbahn Nord aus der heutigen Echo-Beilage Haltepunkt (HNV-Magazin). Es soll wohl 3 Züge pro Stunde Richtung Jagstfeld verkehren (20 min-Takt). Einer davon fährt weiter nach Mosbach Bf (über MOS-Neckarelz - dort Kehrtwende??!). Einer nach Bad Rappenau Bf. Sowie im 2-h-Takt wechselnd der dritte entweder bis Sinsheim Bf oder nur bis Bad Rappenau-Grombach. Meiner Ansicht nach ein sehr mäßiges Angebot, insbesondere nach Mosbach/Gundelsheim. Wenn man noch einen vierten bis Gundelsheim Bf stündlich verkehren lassen würde, ergäbe das ganze einen durchgehenden 15-min-Takt S41/S42. Einer pro Stunde nach Mosbach, einer nach Gundelsheim (30-min-Takt/S41), sowie einer pro Stunde nach Bad Rappenau und einer nach Sinsheim (30-min-Takt/S42). :rolleyes:
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Kleine Korrektur: Es wird kein 20-Minuten-Takt sein, sondern ein 15/15/30-Minuten-Takt, da sonst keine Abstimmung mit dem Busverkehr möglich ist. Die Taktlücke schließt ein Regionalzug (ich glaube, es ist der RE von /nach Mannheim). Und nachdem man auf der S4 vor einem Jahr endlich etwas geschaffen hat, was entfernt an ein 15/30/60-System erinnert, wäre es ja ungeschickt, nun im Neckartal wieder den Fremdkörper eines 20/40-Systems einzuführen.
nach Mosbach Bf (über MOS-Neckarelz - dort Kehrtwende??!)
Genau. Kopfmachen in Neckarelz.
Meiner Ansicht nach ein sehr mäßiges Angebot, insbesondere nach Mosbach/Gundelsheim.
Das war aber spätestens nach dem "Skandal von Gundelsheim" eigentlich bekannt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 27 Oct 2014, 02:15 hat geschrieben: Das war aber spätestens nach dem "Skandal von Gundelsheim" eigentlich bekannt.
Herrlich, das Geschrei - dann sollen sie sich mit ihren Nachbarn zusammentun und finanziell nochmals drauflegen, dann gibt es auch den Halbstundentakt. So einfach ist es dann wieder. Mal abgesehen davon, dass die Anfänge ja nicht für alle Ewigkeit das maximale Angebot bleiben müssen. Mehr RE-Halte: Klares Nein, wenn man es Gundelsheim zugesteht, kann man es Offenau etc.pp. (und allen anderen Gemeinden bis Heidelberg auch nicht verwehren) - und dann ist das ganz schnell kein RE mehr.
Genau. Kopfmachen in Neckarelz.
Damit werden die seitherigen S2-Kurzpendel Neckarelz-Mosbach der S-Bahn Rhein-Neckar ersetzt, womit ein anderswo im Netz dringend benötigter 425/435 frei wird.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 27 Oct 2014, 06:48 hat geschrieben: Herrlich, das Geschrei - dann sollen sie sich mit ihren Nachbarn zusammentun und finanziell nochmals drauflegen, dann gibt es auch den Halbstundentakt.
Warum "nochmals"? Ich gehe nicht davon aus, dass Gundelsheim aktuell an der Finanzierung der Betriebskosten beteiligt ist. Die Sinnfrage stellt sich natürlich trotzdem irgendwo, werden die Zahlen der nächsten Jahre aber sicherlich zeigen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 27 Oct 2014, 09:41 hat geschrieben: Warum "nochmals"? Ich gehe nicht davon aus, dass Gundelsheim aktuell an der Finanzierung der Betriebskosten beteiligt ist. Die Sinnfrage stellt sich natürlich trotzdem irgendwo, werden die Zahlen der nächsten Jahre aber sicherlich zeigen.
Denen war doch bereits der jetzige finanzielle Anteil u.a. an den Fahrzeugen zu hoch - also gerne den Luxus (S alle 30 Minuten) wollen, aber nix dafür tun. Wenn die Gemeindekasse es schon nicht her gibt: Wie wäre es mit aktiver politischer Arbeit, für einen landesweiten Halbstundentakt auf allen Strecken?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 27 Oct 2014, 20:58 hat geschrieben: Denen war doch bereits der jetzige finanzielle Anteil u.a. an den Fahrzeugen zu hoch
Für DIE Fahrzeuge wäre er mir das auch gewesen...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 27 Oct 2014, 21:37 hat geschrieben: Für DIE Fahrzeuge wäre er mir das auch gewesen...
Einerseits natürlich verständlich, stelle Dir bitte aber andererseits die Frage: Was wäre denn gewesen, wenn die Rechnung noch höher ausgefallen wäre, weil Qualität bei den Fahrzeugen wichtiger gewesen wäre als der Gesamtpreis? Was Bombardier da aufgegleist hat, dürfte - wie immer und wie so oft - auch ein Spiegel dessen sein, was es hat kosten dürfen. Geiz mag mal erotisierend gewesen sein, im SPNV ruiniert er Deutschland langsam aber sicher - und zwar auf mehreren Pfaden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

In der selben Metropolregion etwas weiter südlich hat mans aber auch geschafft, Fahrzeuge zu kaufen, die von Kleinigkeiten abgesehen funktionieren (allen Sparanstrengungen zum Trotz) - und _eigentlich_ hat man in der Ecke ja durchaus Geld...
Antworten