fehlende Zugzielanzeige an Haltepunkten

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Da geht es halt eigentlich darum bei Verspätungen Informationen zu liefern. Wenn das Klappen würde, haben die Dinger auch auf Bahnhöfen, die nur von einer Linie bedient werden, ihre Daseinsberechtigung.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Flo_K @ 12 Jul 2014, 10:50 hat geschrieben: Da geht es halt eigentlich darum bei Verspätungen Informationen zu liefern. Wenn das Klappen würde, haben die Dinger auch auf Bahnhöfen, die nur von einer Linie bedient werden, ihre Daseinsberechtigung.
DAFÜR Reichen aber auch DSA...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 12 Jul 2014, 11:36 hat geschrieben: DAFÜR Reichen aber auch DSA...
wobei ich bei den Dingern im Verspätungsfalle NOCH NIE eine sinnvolle Information bewundert hätte (bestes Beispiel - Zug mit +100, Anzeige Uhrzeit...)

das einzige was ich bislang gesehen hab war eine Gleisänderung und jeder der sich daran orientiert hat konnte den Bahnsteig von dem der Zug planmäßig und ist gefahren ist erst wieder erreichen als der Zug weg war (Außenbahnsteige im Garmischer Netz). Eigentlich müsste das EBA per Gesetz hier einschreiten und DSA nicht als die notwendige Fahrgastinformation anerkennen...
-
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Also, ich weiß ja nicht, aber in Türkheim zeigen sie seit Installation sinnvolle Infos an (RB 0815 nach Augsburg Hbf heute ca. 5 Minuten später +++ RB 4711 nach Memmingen heute ca. 5 Minuten später +++)...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

JeDi @ 12 Jul 2014, 11:36 hat geschrieben: DAFÜR Reichen aber auch DSA...
Für die nächsten Abfahrten in zwei Richtungen plus evtl. Anzeigen für den Grund der Störung und evtl. infos zu SEV und co. Ist eine Zeile etwas wenig. Aber das wäre zugegeben erst dann ein Argument, wenn man die Infos auch entsprechend einpflegen würde
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Was spräche eigentlich an S-Bahnhöfen gegen etwas wie das SIEL der RATP, als Zusatz zu den DSA, die dann wirklich nur für Störungen (und bitte mit Wechsel- statt Lauftext...) hergenommen würden?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ET 423 @ 11 Jul 2014, 22:18 hat geschrieben: Mir ist aufgefallen, daß anscheinend nicht alle Ms in Mittersendling halten - meinst du das?
Ja und bei den haltenden M Ziele wie Rosenheim, Holzkirchen und Deisenhofen, sowie morgens einmal Kufstein. ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

NJ Transit @ 12 Jul 2014, 13:47 hat geschrieben: Was spräche eigentlich an S-Bahnhöfen gegen etwas wie das SIEL der RATP, als Zusatz zu den DSA, die dann wirklich nur für Störungen (und bitte mit Wechsel- statt Lauftext...) hergenommen würden?
SIEL ist ein recht gutes und vor allem touristenfreundliches System, das sogar Ansagen liefert. Allerdings bezweifle ich, dass man sich sowas unflexibles noch mal neu anschafft. Sobald es Linienverlaufsänderungen gibt, muss man an jeder Station die Beschriftung aufwendig ändern. Angesichts der Tatsache, dass sich Station&Service ja mittlerweile auch schon Wegeleitungen mit Angabe einzelner Linien spart, wird man sich sicher nicht so ein System zulegen, zumal es bei Bauarbeiten und Streckensperrungen auch einfach sehr verwirrend sein dürfte, die falschen Ziele anzuzeigen. SIEL ist in meinen Augen vor allem ein gutes Instrument für den Regelbetrieb.

Ich würde allerdings so oder so Lauftext bevorzugen, weil man da schon nach einem nur sekundenlangen Blick sofort sieht, dass man weiterlesen muss und man merkt sofort, ob man mittendrin in einem Anzeigetext ist, oder ganz am Beginn oder Ende.
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Am Bahnhof Harthaus gibt es sehr zuverlässige Anzeiger in Richtung München, nämlich das Signal am Bahnsteigende. Bei Taktverstärkern (offiziell gibt es sie noch, in Wirklichkeit fallen mehrere seit Wochen täglich aus) schaltet das Signal ca. 2 Minuten vor Eintreffen des Zuges auf Grün, bei Zügen Richtung Flughafen sind es 5 Minuten. Solange das Signal Rot ist, kommt kein Zug, egal was die Anzeigen von sich geben.
Die echten Anzeiger sind eigentlich nur für die Fahrzeuglänge interessant. Aber auch da kann man sich nicht darauf verlassen.
Aber seit ca. 2 Wochen funktionieren die echten Anzeiger in Harthaus sowieso nicht mehr. Mal sehen, ob sie in diesem Jahr noch repariert werden. Wahrscheinlich nicht.
Antworten