[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ist das eigentlich normal das ne S2 nach Petershausen von Markt Schwaben über den Südring umgeleitet wird ?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rev @ 15 Jul 2014, 07:25 hat geschrieben: Ist das eigentlich normal das ne S2 nach Petershausen von Markt Schwaben über den Südring umgeleitet wird ?
Für eine Umleitung rund um den Stamm ist das normal, ja.

Zu Olching: Normalerweise erweist sich die klare Flüssigkeit später als Kondenswasser - und das wird nirgendwo gekennzeichnet. Das Problem ist halt immer: gibt es davon mehr als üblich steht man vor einem großen Problem. Das kann alles mögliche sein. Genau weiß das aber niemand. Aber zumindest auf ihrer Homepage schreibt die Feuerwehr irgendwie gar nichts.

Und Leck in einem Containerwagen würde mir auch Sorge bereiten... (Ach himmi, korrekte Zeitungsartikel, welch Mangelware)
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 15 Jul 2014, 09:20 hat geschrieben:Aber zumindest auf ihrer Homepage schreibt die Feuerwehr irgendwie gar nichts.
Aber zumindest inzwischen irgendwie schon. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 15 Jul 2014, 11:03 hat geschrieben: Aber zumindest inzwischen irgendwie schon. ;)
tja, da war 9 Uhr einfach mal wieder zu früh aufgestanden :)
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Rev @ 15 Jul 2014, 07:25 hat geschrieben: Ist das eigentlich normal das ne S2 nach Petershausen von Markt Schwaben über den Südring umgeleitet wird ?
normal nicht, aber eine dispositive Maßnahme... es war 6224 MSB ab +11... ich war der Express davor und bin wegen Unfähigkeit des FDL auch mit +7 ab. Man muss ja den Regio noch vorlassen (der hatte +10 und hatte noch nicht mal Einfahrt in MSB, als ich schon pünktlich dort war).
Somit konnte der 6224 nicht aufstellen und um einen Langzug dann am Bahnsteig abzulaufen braucht man eben ein paar Minuten.
mfg Daniel
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ropix @ 15 Jul 2014, 09:20 hat geschrieben: Zu Olching: Normalerweise erweist sich die klare Flüssigkeit später als Kondenswasser
Genau das war es auch. Aber lieber zu viel Vorsicht als zu wenig.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Guido @ 16 Jul 2014, 21:02 hat geschrieben: Genau das war es auch. Aber lieber zu viel Vorsicht als zu wenig.
ja klar. Wie gesagt, Kondenswasser in größeren Mengen ist nicht bzw. falsch gekennzeichnet. In diesem Falle als fester Müll. Und da kann, je nach Müll sogar das Kondenswasser ziemlich giftig werden :D

Aber sagt mal. Sah ich richtig - in Lochhausen hat die S-Bahn auch schonwieder das passende GWB-Einfahrsignal? Gibt's jetzt in Olching auch dazu passendes Zs6? (Was es ja sowieso geben könnte, weil man auf der Fernbahn ja definitiv Gleiswechselbetrieb hat und die S-Bahn dieses Gleis imho auch erreicht)
-
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

uferlos @ 15 Jul 2014, 15:45 hat geschrieben: normal nicht, aber eine dispositive Maßnahme... es war 6224 MSB ab +11... ich war der Express davor und bin wegen Unfähigkeit des FDL auch mit +7 ab. Man muss ja den Regio noch vorlassen (der hatte +10 und hatte noch nicht mal Einfahrt in MSB, als ich schon pünktlich dort war).
Somit konnte der 6224 nicht aufstellen und um einen Langzug dann am Bahnsteig abzulaufen braucht man eben ein paar Minuten.
Die müsste sogar bis Dachau durch gefahren sein ich wüsste sonst nicht wie die auf Gleis 4 gekommen wäre

Auch lustig s2 7:21 in Dachau nach Petershausen ist heute eine Express sbahn ohne halt bis Petershausen ab Dachau das hab ich so auch noch nie gehört. Ist auch mit +0 unterwegs. Und nur als Vollzug ich hab so etwas die Vermutung das das eigentlich mein Taktvetstätker gewesen wäre...

Und Petershausen wird im 10 Minuten Takt angefahren einmal normal und einmal als express auch interessant. Sowas will ich mal abends :P


Insgesamt aber wieder komisch wegen einer Triebfahrzeug Störung entfallen heute sehr viele Takt Verstärker obwohl im S-Bahn Navigator alle Linien auf 100 % stehen. Sind das immer noch die Stromschäden aus der Abstellung die s-Bahnen geröstet hat ?
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Rev @ 17 Jul 2014, 07:25 hat geschrieben:
Insgesamt aber wieder komisch wegen einer Triebfahrzeug Störung entfallen heute sehr viele Takt Verstärker obwohl im S-Bahn Navigator alle Linien auf 100 % stehen. Sind das immer noch die Stromschäden aus der Abstellung die s-Bahnen geröstet hat ?
Der Entfall der Taktverstärker aus "betrieblichen Gründen" grassiert derzeit ohnehin wieder sehr ausgeprägt...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Rev @ 17 Jul 2014, 07:25 hat geschrieben:Die müsste sogar bis Dachau durch gefahren sein ich wüsste sonst nicht wie die auf Gleis 4 gekommen wäre
Via [acronym title="MLR: München-Laim Rbf <Bf>"]MLR[/acronym] und dann über die passend vorhandenen Weichen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wildwechsel @ 17 Jul 2014, 08:52 hat geschrieben: Via [acronym title="MLR: München-Laim Rbf <Bf>"]MLR[/acronym] und dann über die passend vorhandenen Weichen?
Die sollte allerdings zwischen Obermenzing und Dachau laut ris wieder überall halten. Und das drüfte dann nicht gehen wenn man in Dachau auf Gleis 4 ankommt
s-kutscher1
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 19 Apr 2013, 02:54

Beitrag von s-kutscher1 »

Rev @ 17 Jul 2014, 09:16 hat geschrieben: Die sollte allerdings zwischen Obermenzing und Dachau laut ris wieder überall halten. Und das drüfte dann nicht gehen wenn man in Dachau auf Gleis 4 ankommt
Doch das geht von Laim Rbf kommst erstmal auf die Fernbahn, dann hast eine Weichenverbindung zum Bahnsteig Obermenzing und vor Dachau besteht eine Weichenverbindung nach Gleis 4 in Dachau die benutzte früher schon die Linie A wenn sie über die S-Bahn rausfuhr :-)
Aus s-kutscher wurde s-kutscher1 weil ich mit dem alten account nimmer schreiben konnte.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Rev @ 17 Jul 2014, 09:16 hat geschrieben:Die sollte allerdings zwischen Obermenzing und Dachau laut ris wieder überall halten. Und das drüfte dann nicht gehen wenn man in Dachau auf Gleis 4 ankommt
Warum?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rev @ 17 Jul 2014, 09:16 hat geschrieben: Die sollte allerdings zwischen Obermenzing und Dachau laut ris wieder überall halten. Und das drüfte dann nicht gehen wenn man in Dachau auf Gleis 4 ankommt
Da verweise ich doch spontan mal auf http://www.ropix.de/gleisplan/MVV/index.php#4x3

Laim, am Abzweig Obermenzing auf die S-Bahn und dann aus sehr unerfindlichen Gründen vor Dachau auch über die Weichenverbindung wieder zurück nach 4. Oder vielleicht wollte man Schnellwende machen und das Ding sofort zurück nach Steinhausen fahren?

Und ist es eigentlich ein totales Armutszeugniss dass diese S-Bahn damit alle bestehenden Weichenverbindungen ausgefahren hat, weil wie DB Projektbau damals so nett sagte, man will effektiv verhindern dass die Fernbahn über die S-bahn umgeleitet werden kann und so auf der S-bahn vielleicht Verspätungen verursacht?
-
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Die folgende Störung ist eigentlich nichts besonderes mehr, sie existiert bereits seit der Linienänderung im Zuge der Eröffnung des Bahnhofs Hirschgarten: Die !0 Minuten Takt Züge auf der S8 fallen heut Nachmittag mal wieder fast komplett aus. Genau wie heute früh. Es vergeht kein Tag mehr, an dem diese Züge nicht ausfallen. Seit einigen Wochen ist es besonders schlimm.
Die Bahn sollte doch ihr Märchenbuch, genannt Fahrplan, mal anpassen und bei diesen Zügen ein "fv" für fährt vielleicht anfügen. Im Münchner Merkur habe ich mehrmals schon gelesen, dass ausgefallene Taktverstärker nicht in die Verspätungsstatistik einfließen. Das wäre schon der Hammer. Ein Zug fällt aus, und er gilt nicht mal als unpünktlich.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das wäre schon der Hammer. Ein Zug fällt aus, und er gilt nicht mal als unpünktlich.
Das ist richtig...wurde hier auch schon oft erwähnt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 17 Jul 2014, 15:32 hat geschrieben: Das ist richtig...wurde hier auch schon oft erwähnt...
nein, er gilt als ausgefallen...
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

fuzzzy @ 17 Jul 2014, 15:31 hat geschrieben:Im Münchner Merkur habe ich mehrmals schon gelesen, dass ausgefallene Taktverstärker nicht in die Verspätungsstatistik einfließen. Das wäre schon der Hammer. Ein Zug fällt aus, und er gilt nicht mal als unpünktlich.
Das ist nicht ganz richtig, es wird erfasst, das die Zugleistung nicht erbracht wurde. Wenn die Begründung des Zugausfalls im EVU liegt (Personal/Fahrzeuge) wird das schon entsprechend gewürdigt...

Dass die Verdichter der S8 am "liebsten" Ausfallen begründet sich damit, dass nur ein Zug im Verlauf der Strecke abgestellt wird, alle anderen Fahrzeuge für die Linie kommen morgens und abends aus dem Betriebswerk Steinhausen, man erschafft sich damit kein Chaos und kann am nächsten Tag evtl. wieder mehr Züge auf Strecke schicken.

Derzeit sind es übrigens Fahrzeugschäden, die insgesamt vier Fahrzeuge der letzten Zeit aus Olching (Bagger - das wird wohl der erste Totalschaden) und Markt Schwaben (Baum) sowie noch einige Unfallfahrzeuge aus dem letzten Jahr (Bü-Unfälle, Baum) sowie die beschädigten Fahrzeuge aus Tutzing (Stromschwankungen) sind halt deutlich spürbar.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Vielmehr hängen die Ausfälle der Taktverstärker damit zusammen, dass das Werk Steinhausen derzeit sehr eingeschränkt befahrbar ist (Derzeit werden die gleise dort gebaut!)! Um einen großen Rückstau im Stamm zum Ausrücken ins Werk zu verhindernk, hat man sich wohl entschieden, bestimmte Taktverstärker rauszunehmen...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja dann soll man es halt in den Fahrplan einfügen. Das nervt weniger als Täglich die Info / nicht Info zu bekommen das die S-Bahn nicht fährt. Und so überraschend sind Baustellen jetzt auch wieder ned.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Aktuell Sperrung S1 zwischen Oberschleißheim und Flughafen wegen "Polizeieinsatz".
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Zu den genannten ständigen Ausfällen der Taktverstärker gibt laut SZ Entwarnung:
Ich zitiere aus dem Artikel den S-Bahn Chef Weisser: "Ich habe die aktuell angespannte Fahrzeugsituation zur Chefsache gemacht. Die Engpässe werden in den nächsten Tagen sukzessive abgebaut."

Vielen Dank Herr Weisser. Alles wird gut. Und die Erde ist eine Scheibe
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

fuzzzy @ 24 Jul 2014, 15:28 hat geschrieben: Zu den genannten ständigen Ausfällen der Taktverstärker gibt laut SZ Entwarnung:
Ich zitiere aus dem Artikel den S-Bahn Chef Weisser: "Ich habe die aktuell angespannte Fahrzeugsituation zur Chefsache gemacht. Die Engpässe werden in den nächsten Tagen sukzessive abgebaut."

Vielen Dank Herr Weisser. Alles wird gut. Und die Erde ist eine Scheibe
Ohne die letzten Worte hätte ich hier glatt eingeworfen dass eine Chefsache - siehe Mannesmannrettung - auch nur mit Wasser kochen kann.

Aber natürlich kann er mit guten Worten dafür sorgen dass dieses Wasser beim Bombi gehörig Dampf erzeugt :D
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Er setzt sich hin und zaubert mal ein paar S-Bahn Wagen her. :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wahrscheinlich ungefähr so: "Die Wagen MÜSSEN aber fahren, auch wenns kaputt sind". Wozu das geführt hat wissen wir ja seit Berlin.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Chefsache heisst meist, das die Leut die die Arbeit machen, statt diese zu erledigen Powerpoints regelmäßigst erstellen müssen...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nur die Auswirkung einer Störung:

vom 31.7 bis zum 4.8 werden die Olchinger Weichen wieder eingebaut. Dafür fährt die S-bahn von Mammendorf nur bis Olching (jetzt geht's auf einmal doch!), von München nur bis Langwied was ein Haltepunkt auf der freien Strecke ist. Von Langwied über Lochhausen (das wäre der Bahnhof) nach Olching fahren Ersatzbusse.

Also entweder dreht man jetzt wirklich auf der freien Strecke um. Oder, was ich vermute, zusammen mit den Bauarbeiten in Lochhausen fahren zwar die Züge bis zu ebenjenem Bahnhof, es findet dort aber kein Fahrgastwechsel statt.
-
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Für geplante Baumaßnahmen ist ein Wenden an einem Haltepunkt durchaus nicht so ganz unüblich. Das ist schon öfter vorgekommen. Dann wird dort entweder als Sperrfahrt gefahren oder irgend ein ganz anderes Verfahren (z.B. mit Staffelstab) erfunden.
Wenn man das vorher planen kann ist das ja ganz was anderes als wenn so was plötzlich unvorhergesehen notwendig wäre.

Als z.B. vor 3 Jahren die Gleise zwischen Heimeranplatz und Donnersbergerbrücke erneuert wurden, hat die S7 auch am Hp Harras gewendet.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Bin gespannt, ich denke es wird wohl eingleisig in Lochhausen gewendet.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 25 Jul 2014, 10:40 hat geschrieben: Dafür fährt die S-bahn von Mammendorf nur bis Olching (jetzt geht's auf einmal doch!)
Weil damals auch die Signaltechnik und die Oberleitung was abbekommen hat.

In Langwied selber wird nicht umgedreht - die Züge fahren bis Lochhausen (eben nur ohne Fahrgäste) und drehen da um. Grund dafür dürfte mittlerweile bekannt sein. Aufgrund der engen Platzverhältnisse wegen des Bahnsteigumbaus wäre es ziemlich kritisch, wenn ein Zug komplett entleert wird, während Fahrgäste da schon warten um Richtung Pasing zu fahren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten