[B] U3 wird für 4 Monate eingestellt

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Editiert: Beitrag / Beitragsteil aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht.



MFG Dennis
Benutzeravatar
sicas27
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 12 Nov 2003, 18:00

Beitrag von sicas27 »

In München bauen wir unter dem Rollenden Rad um und in Berlin gehts mit Monatelanger Sperrung ?
:huh: :huh: :huh:
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

sicas27 @ 16 Jan 2005, 20:30 hat geschrieben: In München bauen wir unter dem Rollenden Rad um und in Berlin gehts mit Monatelanger Sperrung ?
:huh: :huh: :huh:
Mei, Berlin halt :lol:
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

schorsch @ 16 Jan 2005, 20:32 hat geschrieben:
sicas27 @ 16 Jan 2005, 20:30 hat geschrieben: In München bauen wir unter dem Rollenden Rad um und in Berlin gehts mit Monatelanger Sperrung ?
:huh:  :huh:  :huh:
Mei, Berlin halt :lol:
Pah, guckt Euch mal an wie alt das Berliner U-Bahn-Netz schon ist, da kann man halt irgendwann nur noch komplett sperren. Ist halt anders als in so einem 3-Tage-Netz wie in München... :D :P

P.S.: Ja ja, ich weiss, die S-Bahn in Berlin ist auch viel viel älter wie in München, aber zur Nord-Süd-Tunnel-Sanierung wurde doch damals auch komplett gesperrt, wenn ich mich nicht täusche?!?
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Richtig, der Tunnel glaub ich war 3-4 Monate dicht. Im übrigen ist es in Hamburg nicht viel anders, 2001 wurde ein Teilstück der U2 in Rahmen eines Brückenprojektes über eine ganze Fahrplanperiode stillgelegt, 2003 war es fast genauso, ein anderes Teilstück der U2 war glaub ich für 2 Monate gesperrt. Letztes Jahr wars besser, da gabs auf der U1 eine dreiwöchige und eine zweiwöchige Sperrung.

Und dieses Jahr gibts keine längerfristigen Sperrungen, außer (wieder mal) auf der U2, wo die Strecke Wandsbek-Gartenstadt - Barmbek (dort gabs auch die 2monatige Sperrung) für 10 Tage dichtgemacht wird. Und ab Dezember blickt hier eh keiner mehr durch, wie was wo welche Linie nicht fährt :lol:

Achja: 2007 wird wieder ein Teilstück der U2 dichtgemacht - für rd. 9 Monate.

MFG Dennis
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Oder auch gewisse Arbeiten an der Münchener U3/U6-Stammstrecke, als die Bahnen sonntags im 20-Minutentakt fuhren (ohne irgendeinen zusätzlichen Ersatzverkehr)
Benutzeravatar
sicas27
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 12 Nov 2003, 18:00

Beitrag von sicas27 »

423-Treiber @ 16 Jan 2005, 20:49 hat geschrieben:Pah, guckt Euch mal an wie alt das Berliner U-Bahn-Netz schon ist, da kann man halt irgendwann nur noch komplett sperren. Ist halt anders als in so einem 3-Tage-Netz wie in München...  :D  :P

P.S.: Ja ja, ich weiss, die S-Bahn in Berlin ist auch viel viel älter wie in München, aber zur Nord-Süd-Tunnel-Sanierung wurde doch damals auch komplett gesperrt, wenn ich mich nicht täusche?!?
Mit dem alter der Berliner U-Bahn hast du ja recht, aber ich beziehe meine Aussage aus dem Zeitungsartikel welche Arbeiten
das sind. Den genau solche laufen bei uns unter dem rollendem Rad ( siehe Schwellenwechsel im Bereich Kieferngarten
und das ist bei uns der wichtigste Teil im Netz ) :rolleyes: :rolleyes:

Schönen Gruß
Sicas27

P.s. Ich weiß auch warum meine Siemens Leute im Februar nach Berlin müssen. :lol: :lol:
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

423-Treiber @ 16 Jan 2005, 20:49 hat geschrieben: Pah, guckt Euch mal an wie alt das Berliner U-Bahn-Netz schon ist, da kann man halt irgendwann nur noch komplett sperren. Ist halt anders als in so einem 3-Tage-Netz wie in München... :D :P
Das musste jetzt ja kommen ;) :lol:
Doofe Tram!
pok

Beitrag von pok »

luc @ 16 Jan 2005, 21:00 hat geschrieben: Oder auch gewisse Arbeiten an der Münchener U3/U6-Stammstrecke, als die Bahnen sonntags im 20-Minutentakt fuhren (ohne irgendeinen zusätzlichen Ersatzverkehr)
Lol ... nur ein 20 Minutentakt ist aber ein deutlicher Unterschied zu einer Komplettsperrung :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

sicas27 @ 16 Jan 2005, 21:06 hat geschrieben: P.s. Ich weiß auch warum meine Siemens Leute im Februar nach Berlin müssen. :lol: :lol:
keine mobilen Betriebsstörungen mehr. Wo soll denn das noch enden. Wenigstens geht die LZB ja erst im April in Betrieb. Aber da werden die Siemensianer vielleicht wieder ein paar zurückholen können.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

luc @ 16 Jan 2005, 21:00 hat geschrieben: Oder auch gewisse Arbeiten an der Münchener U3/U6-Stammstrecke, als die Bahnen sonntags im 20-Minutentakt fuhren (ohne irgendeinen zusätzlichen Ersatzverkehr)
Wäre dir lieber gewesen, wir hätten den Betrieb ganz eingestellt?
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 16 Jan 2005, 21:12 hat geschrieben: Wäre dir lieber gewesen, wir hätten den Betrieb ganz eingestellt?
So wie zu Ostern - mir sicher nicht.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 16 Jan 2005, 21:12 hat geschrieben: So wie zu Ostern - mir sicher nicht.
Mir auch nicht. Aber luc anscheinend schon ;)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
sicas27
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 12 Nov 2003, 18:00

Beitrag von sicas27 »

schorsch @ 16 Jan 2005, 21:12 hat geschrieben: Wäre dir lieber gewesen, wir hätten den Betrieb ganz eingestellt?
Wäre sinnvoller gewesen, dann wären wir schon lange fertig. :D :D
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Berlin ist aber auch ganz anders mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen, so dass eine Vollsperrung viel leichter durchgeführt werden kann. Es gibt dort ja ein extrem engmaschiges Busnetz, so dass man die gesperrte Strecke leicht umgehen kann. Es ist auch nicht so alles auf einen festen Innenstadtkern ausgerichtet, da es ja eigentlich mehrere Stadtkerne gibt, z.B. Kudamm, Alexanderplatz, aber auch in den einzelnen Stadtbezirken gibt es eigene Einkaufsstrassen.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

sicas27 @ 16 Jan 2005, 21:22 hat geschrieben: Wäre sinnvoller gewesen, dann wären wir schon lange fertig. :D :D
Dann würden sich unsere Fahrgäste aber freuen :lol:
Doofe Tram!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

schorsch @ 16 Jan 2005, 21:14 hat geschrieben:QUOTE (ropix @ 16 Jan 2005, 21:12)
So wie zu Ostern - mir sicher nicht. 

Mir auch nicht. Aber luc anscheinend schon
Dir macht es wohl ja auch Spaß, wenn sich die "Fracht" (Zitat von dir!) in der U-Bahn rumquetschen muß.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

luc @ 16 Jan 2005, 22:11 hat geschrieben: Dir macht es wohl ja auch Spaß, wenn sich die "Fracht" (Zitat von dir!) in der U-Bahn rumquetschen muß.
Ich hab´ "Fracht" geschrieben? Ich kann mich nur mal an den Begriff "Beförderungsfall" errinern :lol:

Nee, mal im Ernst. Stell dir mal vor wie du dich erst in einem Busersatzvekehr rumquetschen musst.
Und wie sollen denn sonst Bauarbeiten u.ä. durchgeführt werden? Man kann halt nicht alles so machen, dass es der Fahrgast nicht merkt.
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zum Thema SEV, wenn SV besteht. Da werden nur sehr wenige leute auf den E-Verkehr umsteigen, denn die Mehrehit quetscht sih lieber aus Gewohnheit in einer Schienenban, als auf den Bus umzusteigen. Außerdem würde der Bus spätestens an Station drei von der 10 Minuten später fahrenden U-Bahn eingeholt werden - am Abend spätestens nach Station 6. Beim in Anführungszeichen unattraktiven Verkehrsmittel fährt also niemand mit (ich erinnere immer wieder gerne an die letzte Linie 118 oder auch die Sl29, die allerdings sehr starken Zuspruch von Rundfahrern hatte).
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 16 Jan 2005, 22:23 hat geschrieben: Ich hab´ "Fracht" geschrieben? Ich kann mich nur mal an den Begriff "Beförderungsfall" errinern :lol:
Also die Suche lieferte nur einen Beitrag von dir mit dem Wort Fracht - und das ist de eben zitierte
-
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Oh vielleicht hast du`s doch nicht geschrieben, aber ich war mir eigentlich ziemlich sicher, es kann aber eventuell ein anderer Fahrer der U-Bahn-München gewesen sein. Weitere Möglichkeit kann natürlich Rechtsschreibung sein (ich werf dir ja nichts vor, auch ich vertippe mich öfters, ebenfalls). Ich habe leider nichts gefunden, obwohl ich auch noch andere Leute und andere Themen durchforstet habe (leider funktioniert die Joker-Funktion gerade nicht). Wenn du`s nicht warst, Sorry!!! Darfst dann auch ganz laut über die Fahrgäste lästern.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

luc @ 17 Jan 2005, 00:20 hat geschrieben: Oh vielleicht hast du`s doch nicht geschrieben, aber ich war mir eigentlich ziemlich sicher, es kann aber eventuell ein anderer Fahrer der U-Bahn-München gewesen sein. Weitere Möglichkeit kann natürlich Rechtsschreibung sein (ich werf dir ja nichts vor, auch ich vertippe mich öfters, ebenfalls). Ich habe leider nichts gefunden, obwohl ich auch noch andere Leute und andere Themen durchforstet habe (leider funktioniert die Joker-Funktion gerade nicht). Wenn du`s nicht warst, Sorry!!! Darfst dann auch ganz laut über die Fahrgäste lästern.
"Fracht" habe ich noch nicht geschrieben, denn die Bezeichnung wäre ja nicht richtig. Denn eine Fracht, springt einem nicht in die sich schließenden Türen, beschimpft dich oder drückt aus spaß den Notruf/zieht die Notbremse... <_<
Da passen andere Bezeichnungen besser, welche ich hier natürlich nicht aussprechen oder besser gesagt ausschreiben werde ;)
Doofe Tram!
Antworten