[M]Lackierung

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

schorsch @ 14 Jan 2005, 22:20 hat geschrieben: Hhmm, aber warum sieht er dann so "neu" aus? Alleine vom Waschen kommt das sicher nicht...
Das ist ne gute Frage...vorallem: Warum sehen manche neueren As so shcaebig aus und die im unteren 200er-Bereich so gut? VIelleicht wurde da noch ein besserer Lack verwendet?

Aja: Suche nach 105 und 201 habe ich schon vor dem Versuch abgebrochen, hatte ganz vergessen dass heute Freitag ist und da die U7 am Nachmittag doch etwas duaerrn kann bis die kommt... :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Boris Merath @ 15 Jan 2005, 01:42 hat geschrieben:Das ist ne gute Frage...vorallem: Warum sehen manche neueren As so shcaebig aus und die im unteren 200er-Bereich so gut? VIelleicht wurde da noch ein besserer Lack verwendet?
Und vor allem haben die im Dezember vor meinem Urlaub nicht so geglänzt (auf jeden Fall 201). Den hatte ich nämlich am vorletzten DIensttag noch als Mittelwagen.
Boris Merath @ 15 Jan 2005, 01:42 hat geschrieben:Aja: Suche nach 105 und 201 habe ich schon vor dem Versuch abgebrochen, hatte ganz vergessen dass heute Freitag ist und da die U7 am Nachmittag doch etwas duaerrn kann bis die kommt... :-)
Ja, bis Montag früh :lol:
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 15 Jan 2005, 01:45 hat geschrieben:
Boris Merath @ 15 Jan 2005, 01:42 hat geschrieben:Aja: Suche nach 105 und 201 habe ich schon vor dem Versuch abgebrochen, hatte ganz vergessen dass heute Freitag ist und da die U7 am Nachmittag doch etwas duaerrn kann bis die kommt... :-)
Ja, bis Montag früh :lol:
Vorher kommt zumindest die U-Bahn Wache und lässt dich ganz freundlich aus dem Bahnhof (verweisen, rausschmeißen, ...)
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 15 Jan 2005, 01:57 hat geschrieben: Vorher kommt zumindest die U-Bahn Wache und lässt dich ganz freundlich aus dem Bahnhof (verweisen, rausschmeißen, ...)
und die PSF - Personalienfeststellung nicht vergessen :lol:
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 13 Jan 2005, 22:22 hat geschrieben: Das Blau der B-Wagen-Lackierung ist ja nicht das selbe Blau wie das von der Typ-A-Lackierung. Ein paar A-Wagen (ich glaube drei oder vier) haben ja zufällig das B-Wagen-Blau abbekommen. Wenn man´s nicht weißt, denkt man bloß "irgendwie sehen die komsich aus" B)
Wie viele verschiedene Weiß-typen gibt es eigentlich? Da sind ja auch nicht alle Wagen im selben weiß lackiert, egal ob nun A oder B-Farbschema
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 15 Jan 2005, 02:22 hat geschrieben: Wie viele verschiedene Weiß-typen gibt es eigentlich? Da sind ja auch nicht alle Wagen im selben weiß lackiert, egal ob nun A oder B-Farbschema
Also das weiß müsste eigentlich das Gleiche sein. Nur das Balu gibt es wie gesagt in zwei Varianten...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

schorsch @ 15 Jan 2005, 03:11 hat geschrieben: Also das weiß müsste eigentlich das Gleiche sein. Nur das Balu gibt es wie gesagt in zwei Varianten...
Und gestern hab ich tatsaechlich nen A-Wagen gesehen, an dem mir das blau strahlender vorkam als normal, leider hatte ich keinen anderen A-Wagen in dem Farbschema zur Hand um direkt vergleichen zu koennen. Wenn ich mich recht erinnere war das Wagen 117. Das wuerde in so wiet passen da der September 93 lackiert wurde laut meiner Liste, und damit einer der ersten war die das B-Wagen Schema bekommen haben (in meiner Liste sogar der erste, aber ich hab nur bei etwa 1/5 der Zuege die Daten)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Ja, es ist schon komisch. Ich hab´ die letzten Tage keinen glänzenden Typ-A mehr gesehen. Ich halte aber meine Augen offen B)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo,
ich hatte heut am Hauptbahnhof auf der U2 auch einen gesehen. Soviel ich noch weiß, war es Wagen 205. Bei dem hat auch das Dach geglänzt, als ob es frisch lackiert gewesen wäre.

Schöne Grüße,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Letztendlich sollen ja alle Farben dem C-Wagen angepaßt werden. Ob das letztendlich gelingt, steht auf nem anderen Blatt. Denn auch die Trams R3 sollten wie C-Wagen der Oberfläche aussehen ... .... war dann aber wohl zu teuer :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 16 Jan 2005, 08:47 hat geschrieben: Letztendlich sollen ja alle Farben dem C-Wagen angepaßt werden. Ob das letztendlich gelingt, steht auf nem anderen Blatt. Denn auch die Trams R3 sollten wie C-Wagen der Oberfläche aussehen ... .... war dann aber wohl zu teuer :lol:
und ehrlich - hätte dem R3.3 so ein rundes Gesicht gestanden? - ich meine nicht wirklich.

Aber wenn wir schon mal beim Thema sind - warum klebt man nicht einfach C-Zug-blaue Folie auf die ganzen Bahnen? Und druckt sich viele SW//M-MVG Werbezettel, um die ganzen Reklamen, die so an den Zügen kleben wieder überkleben zu können, weil die Original-Klebefolie beim ablösen der Werbung vielleicht gleich mitverschwindet.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

profimaulwurf @ 16 Jan 2005, 08:47 hat geschrieben: Letztendlich sollen ja alle Farben dem C-Wagen angepaßt werden. Ob das letztendlich gelingt, steht auf nem anderen Blatt. Denn auch die Trams R3 sollten wie C-Wagen der Oberfläche aussehen ... .... war dann aber wohl zu teuer :lol:
Also ich hab´davon noch nichts gehört, aber würde sagen, dass das nicht gut aussehen würde...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Also ich hab´davon noch nichts gehört, aber würde sagen, dass das nicht gut aussehen würde...
Es gab Bildstudien, wo die zukünftige Tram genau die gleiche Vorderfront haben sollte, wie der C-Wagen.
Dürfte ungefähr so aussehen, wie die Tram in Straßbourg. Aber da war schon der C-Wagen bestellt und das Geld schon vorgeplant. Aber wenn Ihr mal Lust habt, geht auf die Page vom Bombadiere.
Die F-Tram hat tatsächlich so einen leichten Touch vom C-Wagen nur in Grün. Und Grün ist ja bekanntlich die Farbe der Hoffnung.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

profimaulwurf @ 16 Jan 2005, 18:01 hat geschrieben: Es gab Bildstudien, wo die zukünftige Tram genau die gleiche Vorderfront haben sollte, wie der C-Wagen.
Dürfte ungefähr so aussehen, wie die Tram in Straßbourg. Aber da war schon der C-Wagen bestellt und das Geld schon vorgeplant. Aber wenn Ihr mal Lust habt, geht auf die Page vom Bombadiere.
Die F-Tram hat tatsächlich so einen leichten Touch vom C-Wagen nur in Grün. Und Grün ist ja bekanntlich die Farbe der Hoffnung.
Aha, interessant. Aber die jetztige Front vom R3 sieht auch nicht schlecht aus.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

profimaulwurf @ 16 Jan 2005, 18:01 hat geschrieben: Dürfte ungefähr so aussehen, wie die Tram in Straßbourg.
Daran hzab ich auch gleich gedacht, und bin wirklich froh, dass das nicht so gekommen ist...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wieso, die Strasbourger Trams sehne doch schick aus. Mir gefallen sie besser als die R 3.3
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christian aus München @ 16 Jan 2005, 20:16 hat geschrieben: Wieso, die Strasbourger Trams sehne doch schick aus. Mir gefallen sie besser als die R 3.3
Naja...
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Christian aus München @ 16 Jan 2005, 20:16 hat geschrieben: Wieso, die Strasbourger Trams sehne doch schick aus. Mir gefallen sie besser als die R 3.3
Find ich nicht...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Die New Yorker gehen jetzt wohl zu Kawasaki. Die bauen anscheinend nicht nur Motorräder sondern auch Züge.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Christian aus München @ 16 Jan 2005, 20:16 hat geschrieben: Wieso, die Strasbourger Trams sehne doch schick aus. Mir gefallen sie besser als die R 3.3
Schick bedeutet aber nicht auch funktional..... So ein Eierkopf an der Oberfläche hat schon eine Menge Nachteile, das geht los bei den bei Oberflächenlichtverhältnissen nahezu unlesbaren Zielanzeigen, einer großen Aufheizfläche, bei der nur die Klimaanlage eine Sauna im Führerstand verhindern kann bis zu den abnormen Kosten einer solch sphärischen Scheibe, die im alltäglichen Straßenkampf wohl doch mal öfter hinüber ist als bei einer U-Bahn....
Gruß vom Wauwi
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1007
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Nochwas Kurioses zu den verschiedenen Blau-Tönen:
B-Wagen 566 (vor kurzem auf der U4)... Das Blau auf den Türen ist ein anderes als auf dem restlichen Rumpf... So alt ist der doch noch nicht, was ist denn da passiert ? :blink:
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Step_3 @ 17 Jan 2005, 23:47 hat geschrieben: Nochwas Kurioses zu den verschiedenen Blau-Tönen:
B-Wagen 566 (vor kurzem auf der U4)... Das Blau auf den Türen ist ein anderes als auf dem restlichen Rumpf... So alt ist der doch noch nicht, was ist denn da passiert ? :blink:
Man hat diese Türen wahrscheinlich mal ausgetauscht bzw. neu lackiert.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Man beachte nur Mal den Farbunterschied
vom 601 Fahrerstandstür zum restlichen Zug .....
man sieht es auf jeder Postkarte
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 14 Jan 2005, 00:38 hat geschrieben:
..., 115 hat August 93, ...

Also ist der 115 vermutlich noch malein Test. Wenn ich den das naechste Mal seh schau ich mal nach ob das August stimmt.
Heute Mittag kam mir der 115 auf der U6 auf einem der Harras-Kurse in die Quere. 8/93 steht aktuell noch dran, und dem Augenschein nach erscheint das auch plausibel, der Lack ist qualitativ vergleichbar mit den A 2.1 und A 2.2 im B-Wagen-Farbschema.


Übrigens, bei Deinem Beitrag vom 14 Jan 2005, 00:38 funktioniert bei mir irgendwie die Zitierfunktion nicht. Statt dem Antwort-hinzufügen-Button und den letzten 10 Beiträgen erscheint unten nur Seitenlang HTML-Code im Zitatfenster.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1007
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

schorsch @ 18 Jan 2005 @ 02:28 hat geschrieben:Man hat diese Türen wahrscheinlich mal ausgetauscht bzw. neu lackiert.
Eher umgekehrt, das ist ja gerade das Komische dran. Das Blau auf dem Rumpf war neuer als auf den Türen... :blink:
Die haben wohl den ganzen Zug neu lackiert, nur die Türen nicht... so kann man derzeit an dem Zug die beiden verwendeten Blautöne (neu und alt) ganz gut erkennen...
Und überhaupt: Wagen 566 gehört doch zur neuesten B-Serie. Sind die schon soweit, daß sie neu lackiert werden müssen ??
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Step_3 @ 19 Jan 2005, 19:33 hat geschrieben: Eher umgekehrt, das ist ja gerade das Komische dran. Das Blau auf dem Rumpf war neuer als auf den Türen... :blink:
Die haben wohl den ganzen Zug neu lackiert, nur die Türen nicht...  so kann man derzeit an dem Zug die beiden verwendeten Blautöne (neu und alt) ganz gut erkennen...
Und überhaupt: Wagen 566 gehört doch zur neuesten B-Serie. Sind die schon soweit, daß sie neu lackiert werden müssen ??
Hhmm, komisch. Ich achte normalerweise auf sowas nicht. Aber irgendwei kann ich mir nicht vorstellen, dass die beim Lackieren die Türen extra abgeklebt haben :blink:
Vielleicht ist wirklich nur der Rumpf neu lackiert worden.

Eigentlich sehen die B2.8 noch ganz gut aus, sind ja auch erst rund 10 Jahre alt.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo,
nun hab ich es von einem Mitarbeiter der TB bestätigt bekommen. Wagen 105 ist tatsächlich neu in der alten farbgebung lackiert worden. Es gibt noch ein paar mehr Wägen mit frischem Lack, deren Nummer mir allerdings im Moment nicht bekannt sind.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

420er Vorserie @ 20 Jan 2005, 22:32 hat geschrieben: nun hab ich es von einem Mitarbeiter der TB bestätigt bekommen. Wagen 105 ist tatsächlich neu in der alten farbgebung lackiert worden. Es gibt noch ein paar mehr Wägen mit frischem Lack, deren Nummer mir allerdings im Moment nicht bekannt sind.
Weisst Du genauer was neu heisst? Mir kaeme das aber komisch vor wenn der seit 93 schon wieder nen neuen Lack bekommen haette. Oder ist mit "neu" 93 gemeint?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

420er Vorserie @ 20 Jan 2005, 22:32 hat geschrieben: Hallo,
nun hab ich es von einem Mitarbeiter der TB bestätigt bekommen. Wagen 105 ist tatsächlich neu in der alten farbgebung lackiert worden. Es gibt noch ein paar mehr Wägen mit frischem Lack, deren Nummer mir allerdings im Moment nicht bekannt sind.
Immerhin weiß ich jetzt, dass ich mir keine Gedanken mehr über einen vorgezogenen Augenarzt-Termin machen muss :lol:
Doofe Tram!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Immerhin weiß ich jetzt, dass ich mir keine Gedanken mehr über einen vorgezogenen Augenarzt-Termin machen muss  :lol:
Das dachte ich heut bei meinem Nachtwagen auch .... AB Sytemwechsel auf FO bekommen und beim nächsten dunklen Signal Einf MR hats dann patsch gemacht. War aber tatsächlich dunkel
Antworten