[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich wette, die Dinger fahren beim nächsten Fahrplanwechsel immer noch nicht. Bei der MVG scheint man es ja nicht so eilig zu haben.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 30 Jul 2014, 21:59 hat geschrieben:Ich würde mal davon ausgehen, dass die MVG selbst höchstes Interesse hat, die Fahrzeuge zugelassen zu bekommen.
Lazarus @ 30 Jul 2014, 22:02 hat geschrieben:Bei der MVG scheint man es ja nicht so eilig zu haben.....
Und irgendwie habt ihr beide Recht :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

P-fan @ 30 Jul 2014, 20:24 hat geschrieben: Frage, sind 14 (i. W. vierzehn) Wochen "wenige Wochen"? Und ein Ende dieser wenigen Wochen ist ja noch nicht mal absehbar.
Nachdem das tausendjährige Reich 12 Jahre alt wurde, dürfen wir in Deutschland den Zeitangaben den Obrigkeit nicht mehr allzusehr vertrauen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 30 Jul 2014, 21:59 hat geschrieben: Ich würde mal davon ausgehen, dass die MVG selbst höchstes Interesse hat, die Fahrzeuge zugelassen zu bekommen.
Im Gegenteil: je länger die ursprünglich geplante Einführung zurückliegt, desto besser kann man die selbe Angebots Verbesserung tariflich ausschlachten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Zur Info: 2801, 2804 und 2143 haben die ganze Nacht Abschleppversuche gemacht (mit Schieben, St Martins Platz - Sendlinger Tor über Nockherberg).

Ich frage mich wie lange es noch dauert bis die Experten verstehen wem die Fahrzeuge gehören.(dann könnte die subjektive Kritik an Qualität gewinnen)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wem gehören sie denn?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Iarn @ 30 Jul 2014, 22:40 hat geschrieben: Im Gegenteil: je länger die ursprünglich geplante Einführung zurückliegt, desto besser kann man die selbe Angebots Verbesserung tariflich ausschlachten.
Und umso mehr Geld gibt's von Siemens wegen der verspäteten Zulassung.

Und noch läuft ja der normale Verkehr :ph34r:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 31 Jul 2014, 00:39 hat geschrieben: Und umso mehr Geld gibt's von Siemens wegen der verspäteten Zulassung.

Und noch läuft ja der normale Verkehr :ph34r:
wenn Siemens nur wiederum erlaubt wäre dafür die Regierung von Oberbayern in Regress zu nehmen.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 31 Jul 2014, 08:46 hat geschrieben: wenn Siemens nur wiederum erlaubt wäre dafür die Regierung von Oberbayern in Regress zu nehmen.
Siemens wird das großzügig in sein Angebot eingepreist haben. Ich verstehe eh nicht, wieso immer alles nach Vertragsstrafen schreit...
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

@Boris: Alle Fahrzeuge gehören der SWM, ist das echt nicht bekannt?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 31 Jul 2014, 09:24 hat geschrieben: Siemens wird das großzügig in sein Angebot eingepreist haben. Ich verstehe eh nicht, wieso immer alles nach Vertragsstrafen schreit...
Nein, hier sollte ein unabhängiges Schiedgericht wie wir es mit TTIP bekommen würden die Bundesrepublik Deutschland im ganzen mal schön in die Pfanne hauen, weil so wie sich das Provinznest benimmt geht es ja nun wirklich nicht.

Also liebe Leute - TTIP beschleunigt die Fahrzeuginbetriebnahme in München ungemein :D
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sebastian_t @ 31 Jul 2014, 09:37 hat geschrieben: @Boris: Alle Fahrzeuge gehören der SWM, ist das echt nicht bekannt?
Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass die Avenios noch Siemens gehören?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

sebastian_t @ 31 Jul 2014, 09:37 hat geschrieben: @Boris: Alle Fahrzeuge gehören der SWM, ist das echt nicht bekannt?
Also mir ist nicht bekannt, ob die Fahrzeuge noch Siemens oder schon den SWM gehören. Tendentiell würde ich eher erwarten, dass sie noch Siemens gehören.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

sebastian_t @ 31 Jul 2014, 09:37 hat geschrieben:@Boris: Alle Fahrzeuge gehören der SWM,
Wirklich? Aktuell?
ist das echt nicht bekannt?
Mir nicht.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Juchuuu... Machen wir Anspielungen weil wir einen Beitragsschreiber nicht mögen, aber klären ja nicht auf was nun wirklich Sache ist....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

EasyDor @ 1 Aug 2014, 01:01 hat geschrieben: Juchuuu... Machen wir Anspielungen weil wir einen Beitragsschreiber nicht mögen, aber klären ja nicht auf was nun wirklich Sache ist....
oder sagen wir es anders - bis zu dieser Information wäre sich hier jeder sicher gewesen die Fahrzeuge gehören Siemens, aber so einfach aus der Luft gegriffen wird das mit den SW//M ja vielleicht nicht sein. Oder auch doch?

Fakt ist, niemand hier hat direkten Einblick in die Siemens-Papiere um das mit Sicherheit sagen zu können. Aber daran dass die Fahrzeuge alle den SW//M gehören besteht eben doch ein erheblicher Zweifel.
-
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Lazarus @ 30 Jul 2014, 22:02 hat geschrieben: Ich wette, die Dinger fahren beim nächsten Fahrplanwechsel immer noch nicht. Bei der MVG scheint man es ja nicht so eilig zu haben.....
Die Botschaft kam aus mehreren Gründen falsch rüber, Anlass ist Kritik an MVG (die kann gar nichts dafür) und nicht wer die "Kritik" geäußert hat.
Die Fahrzeuge gehören sicherlich noch Siemens, werden mit Zulassung an SWM gehen, alle anderen Straßenbahnen der SWM (und nicht MVG)...ist es jetzt klarer?
Ich bin mir auch sicher dass die MVG sich auf den Wagen freut... B-)
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Mal blöd gefragt, warum wurden alle Fahrzeuge dann mit dem Logo der MVG versehen, wenn sie doch weiterhin der SWM gehören?

Luchs.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Luchs @ 1 Aug 2014, 17:07 hat geschrieben: Mal blöd gefragt, warum wurden alle Fahrzeuge dann mit dem Logo der MVG versehen, wenn sie doch weiterhin der SWM gehören?
Marketing?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Es ist halt ein Konstrukt: die MVG (Tochter der SWM) ist ÖPNV Lizenznehmer der Stadt München, im MVV eingebunden...und "mietet" die Fahrzeuge und ein Teil der Fahrer bei der "Mutter".
Zunehmend werden Fahrer direkt bei der MVG eingestellt (unter TV-N MVG).

Wiki hilft, Stand etwas veraltet

PS:jaa, es ist Marketing - die Abgrenzung zur S-Bahn finde ich z.B. richtig.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich denke man versucht den Schein einer Trennung zwischen SWM und MVG aufrecht zu erhalten um ja nicht die Frage beantworten zu müssen wieso man bei der MVG so krampfhaft sparen muss wenn die Mutter Milliardengewinne verbucht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

@Iarn - weisst Du das oder behauptest es bloß? (Mrd. Gewinne)
Ich würde gerne so eine Bilanz sehen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sebastian_t @ 1 Aug 2014, 22:11 hat geschrieben: @Iarn - weisst Du das oder behauptest es bloß? (Mrd. Gewinne)
Es waren 2012 lt. Jahresabschluss 252 Mio EUR. Ein neuerer Jahresabschluss liegt mir nicht vor.
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Ich habe mal gegoogelt - SWM Geschäftsbericht 2012
Seite 72 - 478 Mio vor, 215 Mio nach Steuern (lobenswert) und vor Gewinnabfuhr an die Haupstadt (100Mio) macht 115 Mio - wie der Iarn auf Mrd. kommt ? :huh:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

sebastian_t @ 1 Aug 2014, 17:42 hat geschrieben:Wiki hilft, Stand etwas veraltet
Du bist gerne dazu eingeladen, den Wikipedia-Artikel zu aktualisieren!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

EasyDor @ 1 Aug 2014, 01:01 hat geschrieben:Juchuuu... Machen wir Anspielungen weil wir einen Beitragsschreiber nicht mögen, aber klären ja nicht auf was nun wirklich Sache ist....
Nein. Das Problem ist, Mitarbeiter dürfen vieles, aber nicht alles sagen. Also muß man solange fragen, bis jemand anderes was sagt. :)
ropix @ 1 Aug 2014, 07:33 hat geschrieben:Fakt ist, niemand hier hat direkten Einblick in die Siemens-Papiere um das mit Sicherheit sagen zu können.
Definitiv gibt es hier (im Forum) Leute mit Einblick. (Nein, ich nicht.) Ansonsten siehe oben.
Aber daran dass die Fahrzeuge alle den SW//M gehören besteht eben doch ein erheblicher Zweifel.
Richtig.
sebastian_t @ 1 Aug 2014, 12:19 hat geschrieben:Ich bin mir auch sicher dass die MVG sich auf den Wagen freut... B-)
Und ich bin mir sicher, dass sowohl SWM wie auch MVG und auch Siemens sich auf die endgültige, netzweite Zulassung für den Avenio freuen und mit aller möglicher Kraft darauf hinarbeiten. :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

sebastian_t @ 30 Jul 2014, 22:45 hat geschrieben: Zur Info: 2801, 2804 und 2143 haben die ganze Nacht Abschleppversuche gemacht (mit Schieben, St Martins Platz - Sendlinger Tor über Nockherberg).
Und ist es erfolgreich/zufriedenstellend verlaufen? Muß man nun noch auf den Winter warten, um die Versuche bei "erschwerten Bedingungen" zu wiederholen, oder wurde darauf verzichtet?

Ich frage NICHT, wieviele "wenige Wochen" es bis zum Fahrgasteinsatz nun noch dauert, weil es eh keinen Zweck hat, und das meine ich ganz neutral.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

P-fan @ 2 Aug 2014, 23:29 hat geschrieben: Und ist es erfolgreich/zufriedenstellend verlaufen? Muß man nun noch auf den Winter warten, um die Versuche bei "erschwerten Bedingungen" zu wiederholen, oder wurde darauf verzichtet?
Das kann man auch im Sommer testen, für sowas gibts Schmierseife. Obs gemacht wurde habe ich aber keine Ahnung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

sebastian_t @ 1 Aug 2014, 22:21 hat geschrieben: Ich habe mal gegoogelt - SWM Geschäftsbericht 2012
Seite 72 - 478 Mio vor, 215 Mio nach Steuern (lobenswert) und vor Gewinnabfuhr an die Haupstadt (100Mio) macht 115 Mio - wie der Iarn auf Mrd. kommt ? :huh:
Sieht man sich die Konzern Ergebnisse nach Steuern an, sind diese in den letzten Jahren (mit Ausnahme 2010 894Mios) stark gesunken. Bis einschließlich 2008 (1,064 Mrd) waren die Zahlen wesentlich stärker.
Warum? Weil die Stadtwerke in den letzten Jahren aufgrund der politischen Vorhaben von rot-grün in ganz Europa auf Einkaufstour für Kraftwerke im Bereich der erneuerbaren Energien gegangen sind. Das ist ja seit Jahren mein Hauptkritikpunkt an der Politik von rot-grün, dass man aus einem städtischen Versorger einen Weltkonzern machen will, der die Welt im Alleingang rettet. Statt sich um die Probleme zuhause zu kümmern sollen bis 2025 knapp 10 Milliarden in Ökostrom fließen, damit man dann behaupten kann man wäre Klima neutral.

Wenn es nach mir ginge, würde man den Stadtwerken die Vorgabe machen, nicht außerhalb des MVV Gebietes zu investieren (für Strom meiner wegen Deutschland) und alle Gewinne in die Reserve zu stecken oder in Infrastruktur Investitionen. Das Unternehmensziel sollte ja eigentlich der Erhalt und Ausbau der städtischen Infrastruktur sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hoffentlich brauchen wir keinen Fahrplan 2015 a und b...
Antworten