Bedingungen im Privaten SGV - Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Aus dem Thema über die EC-Entgleisung in Mannheim:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...=2&t=15102&st=0




Bei dem was im SGV so abgeht ist es eh ein Wunder dass nicht mehr passiert.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Dieses ganze Betroffenheitsgefasel ist langsam nervig, sowohl auf DSO als auch hier. Wir dürften hier überhaupt nicht mehr diskutieren, da jede Sekunde in dieser Welt etwas schreckliches passiert, wie können wir da nur an Eisenbahn denken?

Die Zeitungen dürften auch nicht mehr genaue Infos schreiben. Langsam wird es krank, manche regen sich über alles auf.

Warum soll man nicht über die Loks diskutieren können oder Fahrzeuge? Es ist lächerlich dass man das nicht können soll, weil manche PC-Apostel das für falsch halten. Mir tun die Verletzten schrecklich leid, aber das Leben geht weiter, wir können jetzt nicht alle trauern und das Forum einstellen.
Auch DB Fernverkehr und ERS fahren weiter, wie können sie nur? ...


Übrigens soll der Tf der ERS ein Selbstständiger gewesen sein.
Unabhängig davon ob es Ursache war oder nicht, aber die Zustände im SGV müssten endlich mehr thematisiert werden, da wird mir zu viel unter den Teppich gekehrt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9770
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ob dieser Tf schuld war, wird der Untersuchungsbericht zeigen.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Martin H. @ 3 Aug 2014, 22:32 hat geschrieben: Ob dieser Tf schuld war, wird der Untersuchungsbericht zeigen.
Oder es wird wieder mal vertuscht, weil es natüüüürlich keine Arbeitszeitüberschreitungen bei den meisten SGV-EVU gibt und auch keiner ein Interesse hat hier zu handeln.
Anzeigen gegen EVU werden in den Medien ignoriert und verschwiegen.

Man schaue sich mal an wie das bei manch einem EVU läuft, sie müssen nicht mal aus Unterfranken kommen und dann wird vom vorderen Führerstand rückwärts auf die Wagen gefahren und nach 2 Minuten meldet man sich fertig. Da sollten manche ins Buch der Rekorde was Bremsproben angeht. Lok anlegen, lösen, die Wagen sind doch egal. ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

So langsam reichts.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

chris232 @ 4 Aug 2014, 20:07 hat geschrieben: So langsam reichts.
Es reicht schon lange. ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

DSG Speisewagen @ 4 Aug 2014, 20:10 hat geschrieben: Es reicht schon lange. ;)
Ja, tut es tatsächlich. Also behalt deine Agenda für Dich.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

DSG Speisewagen @ 4 Aug 2014, 19:55 hat geschrieben: Oder es wird wieder mal vertuscht, weil es natüüüürlich keine Arbeitszeitüberschreitungen bei den meisten SGV-EVU gibt und auch keiner ein Interesse hat hier zu handeln.
Anzeigen gegen EVU werden in den Medien ignoriert und verschwiegen.
Auch wenn ich da deiner Meinung bin was die Arbeitsbedingungen angeht bei vielen pirvaten Bahnen, aber der ÖBB würde ich sowas jetzt nicht unterstellen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9770
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die Lok kam von der ÖBB, der Lokführer von ERS Railways.

Neulich in einem Magazin der Dritten Programme, weiß nicht mehr wo, ging es um die Arbeitszeiten im privaten SGV, genau Deine Dinge wurden angesprochen.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Martin H. @ 4 Aug 2014, 23:15 hat geschrieben: Die Lok kam von der ÖBB, der Lokführer von ERS Railways.
Ah das war mir neu das die ÖBB ihre Lokomotiven an Konkurrenzbetreiber komplett vermietet. Ich dachte die ÖBB fährt den Zug mit ÖBB Personal im Auftrag von ERS Railways.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9770
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wie das genau war, weiß ich nicht. Die Information kommt aus einem Beitrag von Seite 1 den ich nicht nochmal raussuche. Jedenfalls ist es recht selten, dass Personal so weit in fremde Länder fährt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

DSG Speisewagen @ 3 Aug 2014, 19:40 hat geschrieben:Übrigens soll der Tf der ERS ein Selbstständiger gewesen sein.
Unabhängig davon ob es Ursache war oder nicht, aber die Zustände im SGV müssten endlich mehr thematisiert werden, da wird mir zu viel unter den Teppich gekehrt.
Unabhängig von dem Unfall mußt Du nicht jedes Thema wo es irgendwie geht dazu nutzen auf irgendwelche Pseudomißstände hinzuweisen. Solange dem Tf die Schuld nicht bewiesen ist, gilt er erstmal als unschuldig, und nicht schon wegen seinem EVU als vorverurteilt. Und jetzt stelle man sich mal vor, der Untersuchungsbericht kommt dazu, daß der Tf von ERS wirklich unschuldig ist, wäre ja möglich ... Eine gesamte Branche wegen 2, 3 schwarzer Schafe über einen Kamm zu scheren kanns echt nicht sein. *genervt*
karhu @ 4 Aug 2014, 23:39 hat geschrieben:Ah das war mir neu das die ÖBB ihre Lokomotiven an Konkurrenzbetreiber komplett vermietet.
Oh doch, auch das passiert, ich hab schon ÖBB-Taurus an der polnischen Grenze fotografiert mit ITL-Aufkleber drauf.
In dem Falle jetzt handelt es sich aber eher um eine Kooperation. Heutzutage kann man sowieso nicht mehr genau sagen, von welchem EVU der Lokführer ist, der auf irgendeiner Lok drauf ist. Es gibt da ja auch noch die Personaldienstleister (MEV & Co), die sogar auf DB-Loks verkeheren, und wiederum gibt es DB Lokführer die auf privaten Maschinen unterwegs sind.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Guido @ 5 Aug 2014, 11:16 hat geschrieben: Eine gesamte Branche wegen 2, 3 schwarzer Schafe über einen Kamm zu scheren kanns echt nicht sein.  *genervt*

Keine Sorge, ich werde dazu nicht mehr von mir aus schreiben, es nervt auch nur, weil was interessiert das, hauptsache man kann bunte Loks fotografieren...

2-3 schwarze Schafe, das ist jetzt der witzigste Beitrag den ich seit Wochen gelesen habe. :lol:

Im SGV gibt es mehr schwarze Schafe als gute Unternehmen, nur wer traut sich schon was sagen, dort ist alles vernetzt und die Zusammenarbeit mit dutzenden "Dienstleistern" in der Branche normal*, dazu viele "Selbstständige" und ein EBA das ein zahnloser Papiertiger ist und eine Politik die null Interesse daran hat etwas zu verbessern.
In der Branche führt man viele Gespräche und die Zustände sind eine Katastrophe. Der Lkw-Verkehr ist da mittlerweile regulierter, das sagt doch alles.
Zumindest wird dort auch eine Verfehlung vom Gesetzgeber bestraft und nicht vom eigenen (!!!) EVU, wo vielerorts nichts passiert.
Stellt euch mal vor, der Lkw-Fahrer wird erwischt wegen einer Verfehlung und über die Strafe entscheidet dann der Geschäftsführer des eigenen Fuhrunternehmens, so läuft das bei der Eisenbahn.

Aber gut, zweifelt alles an, alles nur Einzelfälle, wenn es euer Gewissen beruhigt...

Such mal EVU im Güterverkehr mit Tarifvertrag und Betriebsrat, da wirst du im Vergleich zur Anzahl der Güter-EVU wenige finden.


*Beispiel dazu: Tf eines Dienstleisters besteht darauf eine volle Bremsprobe laut Vorschrift zu machen, dem verantwortlichen EVU passt das nicht, weil das nie so gemacht wird und weil es nur Zeit kostet. Daraufhin wird für die nächsten Male einfach der Dienstleister gewechselt. Wer auf Vorschrift besteht, der wird durch einen anderen Dienstleister getauscht, der das nicht so eng sieht. Diese gibt es mittlerweile wie Sand am Meer.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
geminy007
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 02 Jun 2010, 10:35

Beitrag von geminy007 »

DSG Speisewagen @ 5 Aug 2014, 12:12 hat geschrieben:
Guido @ 5 Aug 2014, 11:16 hat geschrieben: Eine gesamte Branche wegen 2, 3 schwarzer Schafe über einen Kamm zu scheren kanns echt nicht sein.  *genervt*

Keine Sorge, ich werde dazu nicht mehr von mir aus schreiben, es nervt auch nur, weil was interessiert das, hauptsache man kann bunte Loks fotografieren...

2-3 schwarze Schafe, das ist jetzt der witzigste Beitrag den ich seit Wochen gelesen habe. :lol:

Im SGV gibt es mehr schwarze Schafe als gute Unternehmen, nur wer traut sich schon was sagen, dort ist alles vernetzt und die Zusammenarbeit mit dutzenden "Dienstleistern" in der Branche normal*, dazu viele "Selbstständige" und ein EBA das ein zahnloser Papiertiger ist und eine Politik die null Interesse daran hat etwas zu verbessern.
In der Branche führt man viele Gespräche und die Zustände sind eine Katastrophe. Der Lkw-Verkehr ist da mittlerweile regulierter, das sagt doch alles.
Zumindest wird dort auch eine Verfehlung vom Gesetzgeber bestraft und nicht vom eigenen (!!!) EVU, wo vielerorts nichts passiert.
Stellt euch mal vor, der Lkw-Fahrer wird erwischt wegen einer Verfehlung und über die Strafe entscheidet dann der Geschäftsführer des eigenen Fuhrunternehmens, so läuft das bei der Eisenbahn.

Aber gut, zweifelt alles an, alles nur Einzelfälle, wenn es euer Gewissen beruhigt...

Such mal EVU im Güterverkehr mit Tarifvertrag und Betriebsrat, da wirst du im Vergleich zur Anzahl der Güter-EVU wenige finden.


*Beispiel dazu: Tf eines Dienstleisters besteht darauf eine volle Bremsprobe laut Vorschrift zu machen, dem verantwortlichen EVU passt das nicht, weil das nie so gemacht wird und weil es nur Zeit kostet. Daraufhin wird für die nächsten Male einfach der Dienstleister gewechselt. Wer auf Vorschrift besteht, der wird durch einen anderen Dienstleister getauscht, der das nicht so eng sieht. Diese gibt es mittlerweile wie Sand am Meer.
Ich will auf deine "Thesen" eigentlich gar nicht näher eingehen, da es 1. Off-Topic ist und 2. frei von Quellen, aber mein Mittagessen liegt sonst zu schnell wieder auf dem Schreibtisch.
Woher nimmst du deine Erkenntnisse? Woher stammen deine Folgerungen?

Es gibt schwarze Schafe - überall! Bei privaten EVUs, bei Speditionen, im Handwerk,....
Ja, der Kostendruck ist hoch. Es versucht jeder zu sparen, wo er kann. Es gibt welche, die da auch mit zweifelhaften Methoden herangehen.
Das ist aber nicht DIE Branche! Damit stellst du jeden Tf, der für ein Privat EVU fährt (und da laufen, mich eingeschlossen, viele hier rum) unter Generalverdacht! Ja, die EVUs sind untereinander vernetzt, aber nicht, um gegenseitig Missstände zu kaschieren. Die Seriösen halten da sehr eng und sehr gut zusammen, das wissen auch die Partner inzwischen zu schätzen. Dementsprechend reguliert der Markt sich hier von selbst!

Für dieses Thema kann man gerne weiter in einem gesonderten Thread diskutieren, wenn die Regeln der allgemeinen Gesprächs- und Argumentationskultur eingehalten werden!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

geminy007 @ 5 Aug 2014, 12:33 hat geschrieben: Es gibt schwarze Schafe - überall! Bei privaten EVUs, bei Speditionen, im Handwerk,....
Ja, der Kostendruck ist hoch. Es versucht jeder zu sparen, wo er kann. Es gibt welche, die da auch mit zweifelhaften Methoden herangehen.
Das ist aber nicht DIE Branche! Damit stellst du jeden Tf, der für ein Privat EVU fährt (und da laufen, mich eingeschlossen, viele hier rum) unter Generalverdacht! Ja, die EVUs sind untereinander vernetzt, aber nicht, um gegenseitig Missstände zu kaschieren. Die Seriösen halten da sehr eng und sehr gut zusammen, das wissen auch die Partner inzwischen zu schätzen. Dementsprechend reguliert der Markt sich hier von selbst!

Für dieses Thema kann man gerne weiter in einem gesonderten Thread diskutieren, wenn die Regeln der allgemeinen Gesprächs- und Argumentationskultur eingehalten werden!
Wie gesagt, es bringt nichts hier zu diskutieren, es ist jedoch auch die Machtlosigkeit wenn man sieht wie wenig das EBA ausrichten kann und wie egal die Zustände der Politik sind. Es braucht aber keiner glauben dass sich der Markt selbst reguliert, das ist frommes Wunschdenken.

Ich weiß nicht warum du darauf kommst dass ich Tf aller Privatbahnen angreife. Erstens klammere ich den SPNV aus, wo es bis auf den Raum Dresden, nur EVU mit Tarifverträgen gibt und zweitens ist der Zustand im SGV ja nicht den dortigen Tf anzulasten, auch wenn manche EVU Tf beschäftigen die bei einem seriösen EVU nie eine Chance hätten.
Genau die schwarzen Schafe ruinieren mit ihren Preisen die guten EVU, die sich an Tarifverträge halten und das Arbeitsschutzgesetz. Da fährt ein EVU schnell mal mit einem Tf wofür ein gutes EVU 2-3 Tf braucht und dann hast du schon einen riesigen Kostenvorteil.

Natürlich gibt es schwarze Schafe überall, aber die Häufung im SGV ist bedenklich und das schlimmste, es wird nichts oder zu wenig dagegen getan.
Da zeigt Mobifair ein EVU an und kein einziges (!) Medium berichtet darüber. Entweder wird das mit Absicht verhindert oder die Zustände im SGV interessieren keinen.

Dir muss doch als Kollege selber daran gelegen sein dass im SGV in Zukunft nur noch EVU mit Tarifvertrag und fairen Arbeitsbedingungen fahren und da gehts nicht nur um DB Schenker, auch um andere EVU die sich an diese Spielregeln halten.
Genau diese EVU haben jedoch einen klaren Nachteil gegenüber den schwarzen Schafen.

Aber die Fuzzys feiern es ja noch wenn jemand tagelang auf der Lok haust, nur weil es eine alte Lok ist und diese Leute Arbeitsschutz, Vorschriftswesen und andere Dinge mit Füßen treten.

Du sagst die seriösen EVU halten gut zusammen. Warum machen sie das nicht so, sie haben schließlich die Marktmacht (die schwarzen Schafe sind fast nur kleine EVU, meist aus Museumsbahnen heraus) und machen alle ihren Branchentarif oder BuRa SGV und erklären diesen dann für Allgemeinverbindlich? Nur so kann man die Machenschaften der schwarzen Schafe aushebeln.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich arbeite auch bei einer Privatbahn, sogar im Güterverkehr, und ich bin heilfroh dass wir nicht den lustigen Tarifverträgen unterliegen. Wäre nämlich mal locker flockig 1/3 weniger Geld jeden Monat. Genauso wie ich irgendwie froh bin, dass wir keinen Betriebsrat haben. Als ich bei der DB war hat der mir deutlich mehr geschadet als genützt. Ne danke, lass mal.


Wäre eventuell einer der Moderatoren bereit, hier ein paar Beiträge in ein spezielles Elektrifizierungsthema zu verschieben?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

DSG Speisewagen @ 5 Aug 2014, 12:12 hat geschrieben: Keine Sorge, ich werde dazu nicht mehr von mir aus schreiben, es nervt auch nur, weil was interessiert das, hauptsache man kann bunte Loks fotografieren...
Sehr löblich, denn die Rundumschelte gegen den privatisierten GV steht in keinem (noch) beweisbaren Zusammenhang mit der Flankenfahrt in Mannheim.
2-3 schwarze Schafe, das ist jetzt der witzigste Beitrag den ich seit Wochen gelesen habe.  :lol:

Im SGV gibt es mehr schwarze Schafe als gute Unternehmen, nur wer traut sich schon was sagen, dort ist alles vernetzt und die Zusammenarbeit mit dutzenden "Dienstleistern" in der Branche normal*, dazu viele "Selbstständige" und ein EBA das ein zahnloser Papiertiger ist und eine Politik die null Interesse daran hat etwas zu verbessern.
In der Branche führt man viele Gespräche und die Zustände sind eine Katastrophe. Der Lkw-Verkehr ist da mittlerweile regulierter, das sagt doch alles.
Zumindest wird dort auch eine Verfehlung vom Gesetzgeber bestraft und nicht vom eigenen (!!!) EVU, wo vielerorts nichts passiert.
Stellt euch mal vor, der Lkw-Fahrer wird erwischt wegen einer Verfehlung und über die Strafe entscheidet dann der Geschäftsführer des eigenen Fuhrunternehmens, so läuft das bei der Eisenbahn.

Aber gut, zweifelt alles an, alles nur Einzelfälle, wenn es euer Gewissen beruhigt...

Such mal EVU im Güterverkehr mit Tarifvertrag und Betriebsrat, da wirst du im Vergleich zur Anzahl der Güter-EVU wenige finden.


*Beispiel dazu: Tf eines Dienstleisters besteht darauf eine volle Bremsprobe laut Vorschrift zu machen, dem verantwortlichen EVU passt das nicht, weil das nie so gemacht wird und weil es nur Zeit kostet. Daraufhin wird für die nächsten Male einfach der Dienstleister gewechselt. Wer auf Vorschrift besteht, der wird durch einen anderen Dienstleister getauscht, der das nicht so eng sieht. Diese gibt es mittlerweile wie Sand am Meer.
Ernsthaft? Oben willst Du nichts mehr zu den Missständen schreiben, aber unten kommt so eine Menge Geschreibsel raus (sorry an dieser Stelle für das Fullquote, aber wie soll man die schiere Menge sonst illustrieren)?

Was soll dieses trollige Verhalten? :angry:
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

chris232 @ 5 Aug 2014, 13:21 hat geschrieben: Ich arbeite auch bei einer Privatbahn, sogar im Güterverkehr, und ich bin heilfroh dass wir nicht den lustigen Tarifverträgen unterliegen. Wäre nämlich mal locker flockig 1/3 weniger Geld jeden Monat. Genauso wie ich irgendwie froh bin, dass wir keinen Betriebsrat haben. Als ich bei der DB war hat der mir deutlich mehr geschadet als genützt. Ne danke, lass mal.
Rechnen sollte man aber schon können. Würde man die Gehälter die angeblich 1/3 darunter sind, auf die Arbeitszeiten die ja niedriger sind hochrechnen kommt da schnell was anderes raus. Sozialleistungen und andere Dinge mal nicht einbezogen und wer überwacht die Einhaltung des Arbeitsschutzgesetzes oder ob Schichten den gesetzlichen Vorgaben entsprechen?
(Ich habe bei der DB auch schlechte Erfahrungen mit einigen BR gemacht, nur gibts diese alte Klüngelei bei Privatbahnen normal nicht und zweitens ist das auch nicht pauschal zu beantworten).
Achja, die verschenkte "Freizeit" in der Fremde rechne ich jetzt auch mal noch dazu, da die wenigsten ja feste Einsatzstellen haben.

Wenn das aber alles so gut ist, was hindert dein EVU daran einen Tarifvertrag abzuschließen (es gibt keinen Einheitstarifvertrag) genau mit den Werten 1/3 darüber? TV sind immer nach oben offen und da ist es doch nicht verboten im Niveau 1/3 höher zu sein, also welch verrückte Argumentation!
Ein TV regelt aber auch andere Schutzbedingungen, die man so eben nicht einfordern kann und genau das dürfte der Hintergrund sein.

Gut, das hat jetzt alles mit dem Thema nichts mehr zu tun.

@Jogi
Ist ja gut, immer schon Augen und Ohren verschließen. Gut, wenn du das trollig findest, sei dir das gegönnt. Es ist wohl auch der falsche Ort dieses Forum, denn dem außenstehenden Fuzzy interessiert ja nur die Farbe der Lok und sonstige oberflächliche Dinge. Wie es dem Personal geht ist den meisten doch sch...egal, daher denke ich auch, das ist die falsche Plattform dafür.
(Ich habe geschrieben dass ich von mir aus nichts mehr schreiben werde, was nicht heißt dass ich nicht auf angefangene Beiträge noch antworte)


----> Jetzt aber zurück zum Thema, es geht um die Fahrt des Güterzuges in den EC.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

DSG Speisewagen @ 5 Aug 2014, 13:51 hat geschrieben: Rechnen sollte man aber schon können. Würde man die Gehälter die angeblich 1/3 darunter sind, auf die Arbeitszeiten die ja niedriger sind hochrechnen kommt da schnell was anderes raus. Sozialleistungen und andere Dinge mal nicht einbezogen und wer überwacht die Einhaltung des Arbeitsschutzgesetzes oder ob Schichten den gesetzlichen Vorgaben entsprechen?
Okay: Ich hab Wochenarbeitszeit 40 Stunden, bei der DB sinds runtergerechnet knapp 39. Also ungefähr 1/40 weniger. Trotzdem haben die Kollegen, die ich dort so kenn, ungefähr 1/3 von meinem Geld raus. Und welche Sozialleistungen meinst du damit? Das Freifahrwesen, das den Namen nicht verdient, wo man bei jeder zweiten Privatbahn mit der Bahncard besser wegkommt? Wer die Einhaltung der Zeiten überwacht: Ein Gruppenleiter, einer von der Personalabteilung (der das ganze für die Abrechnung überprüft), irgendwann die Gewerbeaufsicht (war bei uns schon). Wenn bei uns was nicht den Vorgaben entspricht oder besonders ungewöhnlich ist, muss ich bei jeder Schicht angeben, warum das so war und die Dispo muss sich rechtfertigen, warum's nicht anders ging. Wenn bei der DB was nicht den Vorgaben entspricht kommt der Sonderleistungszettel so oft wieder zurück, bis man ihn so schön gerechnet hat, dass alles passt. Was ist da jetzt wohl besser?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

chris232 @ 5 Aug 2014, 14:09 hat geschrieben: Okay: Ich hab Wochenarbeitszeit 40 Stunden, bei der DB sinds runtergerechnet knapp 39. Also ungefähr 1/40 weniger. Trotzdem haben die Kollegen, die ich dort so kenn, ungefähr 1/3 von meinem Geld raus. Und welche Sozialleistungen meinst du damit? Das Freifahrwesen, das den Namen nicht verdient, wo man bei jeder zweiten Privatbahn mit der Bahncard besser wegkommt? Wer die Einhaltung der Zeiten überwacht: Ein Gruppenleiter, einer von der Personalabteilung (der das ganze für die Abrechnung überprüft), irgendwann die Gewerbeaufsicht (war bei uns schon). Wenn bei uns was nicht den Vorgaben entspricht oder besonders ungewöhnlich ist, muss ich bei jeder Schicht angeben, warum das so war und die Dispo muss sich rechtfertigen, warum's nicht anders ging. Wenn bei der DB was nicht den Vorgaben entspricht kommt der Sonderleistungszettel so oft wieder zurück, bis man ihn so schön gerechnet hat, dass alles passt. Was ist da jetzt wohl besser?
Also ich hatte noch nie Probleme und es mag bei deinem EVU so sein, bei vielen anderen wird der fehlende TV zu Missbrauch genutzt.
Wenn du also zu einem EVU gehörst wo du nicht 17 Stunden auf dem Führerstand verbringst, dann ist das jedoch noch lange nicht der Regelfall. Es geht hier ja nicht um die etablierten EVU (ich rechne mal du bist bei der Zebrafirma), sondern um die kleinen EVU, gerne aus dem Museumsbahnbereich, da wird man gerne mal ausgepresst. ;)

Und nochmal die Frage: Was spricht dagegen genau das was ihr jetzt habt 1:1 in einen TV umzuwandeln?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

DSG Speisewagen @ 5 Aug 2014, 13:51 hat geschrieben:Es ist wohl auch der falsche Ort dieses Forum, denn dem außenstehenden Fuzzy interessiert ja nur die Farbe der Lok und sonstige oberflächliche Dinge.
Du musst hier keine auf beleidigte Leberwurst machen, wo nur der erleuchtete DSG-Wrm die Realität kennt und "wir" Nicht-Betriebseisenbahner nur Lemminge sind (zu deinen ganzen Unterstellungen, die du wieder gegen mich formulierst sei nur so viel gesagt: Ich bin weder Fuzzy [meine Bahnfotografien in einem Jahr kannst du an zwei Händen abzählen] noch es ist mir nicht egal, wie Ihr für eure Dienstleistungen entlohnt werden. Aber Hauptsache immer feste druff, damit sich als alleiniger Mahner und Hüter des Lichts fühlen kann :rolleyes: ).

Dieses Eisenbahnforum ist dafür sicher nicht der falsche Ort (so was hab ich auch gar nicht geschrieben :rolleyes: ), aber dieser Thread ist der falsche Ort dazu. Dass formulierst Du selber implizit mehrmals, indem du das OT ansprichst, dabbast das OT aber mit jedem (!) deiner Beiträge hier weiter auf. Das ist inkonsistent ohne Ende.
Bis du zu deinem üblichen Rundumschlag im luftleeren Raum ausgeholt hast, war das hier eine sachliche, für ein Forum durchaus faktenbasierte über die Mannheimer Flankenfahrt. Dann kamst du um die Ecke und schlägst auf den privaten GV ein. Dabei machst Dir nicht mal die Mühe irgendeinen Bezug herzustellen. Zumal es bei diesem Unfall auf den ersten Blick sehr viele interessante Fragen gibt, die wohl leider erst mit dem Eub-Untersuchungsbericht in einem Jahr beantwortet werden können. Da wäre auch das Insiderwissen eines Betriebseisenbahners sehr interessant.

Aber nein, du unterstellst es einfach: Privat = Schuld daran. Das ist ist die selbe "Argumentationsstruktur", wie wenn man einen mies gelaunten Zub erlebt und dann sagt, aller Angestellten bei der Bahn sind doof wie zwei Meter Feldweg.

Nochmal die Frage (die du wohl weißlich nicht beantwortest..., wohl weil du die Antwort nicht geben willst):
Warum machst du das? Wenn dir das Thema so am Herzen liegt, dann mach einen eigen Thread dafür auf. Hier ist das OT, wie du seit gestern mehrmals geschrieben hast, aber du reitest trotzdem weiter drauf herum und diskutierst noch dazu über Ausgestaltungen von Tarifverträgen.
DSG Speisewagen @ 5 Aug 2014, 13:51 hat geschrieben:Wie es dem Personal geht ist den meisten doch sch...egal, daher denke ich auch, das ist die falsche Plattform dafür.
Wie gesagt, Unterstellung. Das erinnert an selige Autobahn-Diskussionsbeiträge... :rolleyes:
DSG Speisewagen @ 5 Aug 2014, 13:51 hat geschrieben:(Ich habe geschrieben dass ich von mir aus nichts mehr schreiben werde, was nicht heißt dass ich nicht auf angefangene Beiträge noch antworte)
Ach so... Du willst nicht aktiv sein, sondern nur aktiv reagieren. Was ist denn das für eine bescheurte und vorgeschobene Rechtfertigung, OT anzumahnen und gleichzeitg das OT selber aktiv weiter zu betreiben? Es ist doch viel mehr so: Entweder du willst zu Arbeitsbedingungen im Privat-GV was schreiben (was nicht verwerflich ist), dann hab wenigstens die Eier in der Hose und gib zu, dass dir das OT ziemlich wurscht ist. Oder du willst nichts mehr schreiben, weil es OT ist - dann lass es auch.

Jogi
, der sich aus dieser "Diskussion" zurückzieht, so lange DSG Speisewagen es halbwegs schafft, bei seiner Antwort nicht zu sehr auf die persönliche Schiene zu geraten oder mir Sachen unterstellt, die nicht stimmen

(Edit: Formatierungsfehler beseitigt)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

@DSG: Es reicht!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Boris du hast recht, daher werden wir uns hier ab sofort auf den Unfall in Mannheim konzentrieren.

Allerdings würde ich die Überschrift ändern, da ja der EC nur wegen der Fahrt des Güterzuges in dessen Seite entgleist ist. Die Ursachen dazu sind derzeit nicht bekannt, also warten wir erst mal ab was sich ergibt oder was uns erzählt wird.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Zp T @ 5 Aug 2014, 20:55 hat geschrieben:Laut Medienberichten hat der TF des Güterzuges vermutlich ein Hauptsignal mit der entsprechenden Zwangsbremsung einfach ignoriert und ist dann einfach weitergefahren...

Unabhängig davon, wer letztendlich schuld daran hat, so ist es für das EBA hoffentlich ein Warnsignal, dass auch endlich sämtliche privaten EVUs die jährlichen Simulatorfahrten und Betrieblichen Unterrichte vorgeschrieben werden, so wie es bei der DB vorgeschrieben ist!!!
Das tolle dabei ist ja dass die EVU hier selber sanktionieren dürfen und nicht etwa das EBA und wenn das wirklich ein selbstständiger Tf ist, dann fährt der für ein anderes EVU munter weiter.

Was soll denn der Simulator bringen? Natürlich ist der wichtig, aber was machst du mit den vielen Arbeitszeitüberschreitungen und Verstößen gegen das Arbeitsschutzgesetz? Da bringt der Simulator wenig.
Wer soll z. B. bei einem selbstständigen Tf überwachen ob der nicht nach 10 Tagen EVU A gleich 10 Tage EVU B dranhängt?

Auch wieso kreidest du dem EBA was an? Das EBA ist machtlos und kann ja nicht mal Tf oder andere sanktionieren, mal abgesehen davon dass die Kontrollen kaum wirksam sind. Da ist ja im Lkw-Bereich das Risiko höher erwischt zu werden und dort wird wenigstens nicht vom eigenen Unternehmen sanktioniert.
Es wird mit 2, 3, 4 PZB-Nummern gefahren, das weiß auch das EBA dass es das gibt, aber erstens muss das nachgewiesen werden und zweitens, wer soll es kontrollieren?
Wer glaubt außerdem dass ein EBL der die Fahrt mit mehreren PZB-Nummern zulässt dann was macht? Da heiratet der Osterhase eher den Nikolaus.

Übrigens ist es nicht das erste Mal passiert dass nach einer Zwangsbremsung ohne nach Vorschrift mit dem Fdl zu sprechen einfach weitergefahren wird. Nur ist da eben nicht das passiert was hier passiert ist. Liegt auch an der miesen Ausbildung gewisser Umschulfabriken, gerade in Sachsen-(Anhalt).
Hier werden Vorschriften massiv missachtet, interessiert nur keinen, denn bisher wird nicht reagiert bis irgendwann der ganz große Crash kommt.

Bevor wieder einer kommt, das ist keine Kritik an privaten EVU, sondern an den schwarzen Schafen und das ist, so leid mir das tut, keine Minderheit unter den EVU! Das hat aber nichts mit Privat zu tun. Ich denke jeder Tf hier sollte ein Interesse haben dass man solche EVU (sie schaden ja den seriösen) und gewisse Tf aus dem Verkehr zieht!

Informiert euch mal wie leicht manche via Museumsbahnen, auch bei einer hochgelobten Supermuseumsbahn in Niederbayern, an den 3er-Schein kommen.

Edit Martin H.: Zur Bezugherstellung nach Auslagerung einiger Beiträge Zitat eingefügt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Wie lange brauchts jetzt, bis jemand dich auf OT hinweist und du dem wieder hinterherheuchelst?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hannover Flughafen war ja bekanntlich auch ein Tf eines privaten Güterzugunternehmens. Oder doch nicht?

Und jetzt zurück zum Thema!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9770
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

DSG Speisewagen @ 5 Aug 2014, 21:10 hat geschrieben: Das tolle dabei ist ja dass die EVU hier selber sanktionieren dürfen und nicht etwa das EBA und wenn das wirklich ein selbstständiger Tf ist, dann fährt der für ein anderes EVU munter weiter.
Wir wissen's mittlerweile, in diesem Thema schon mehrmals.

Bin leider auf Arbeit, für mehr reicht's nicht.

Edit : Hopsala, die letzten drei Beiträge waren eben noch nicht da.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

chris232 @ 5 Aug 2014, 21:41 hat geschrieben: Wie wärs mal mit vorher informieren?

@DSG: Dasselbe, und dann hätte ich gerne deine Quelle, dass sowas bei der DB weniger vorkommt als bei Privatbahnen. Wieso gabs eigentlich zu Bundesbahnzeiten überhaupt Unfälle?
Mein letzter Beitrag war alles andere als OT, er war die direkte Antwort auf die Meldung des SWR dass hier nach Zwangsbremsung einfach weitergefahren wurde.

Wo habe ich gesagt dass das bei der DB oder guten EVU wie SBB Cargo nicht passiert? Nur wird dort der Tf auch aus dem Verkehr gezogen, darf Nachprüfungen schreiben und muss eine gewisse Zeit pausieren. Ich schätze in deinem EVU wird das auch so sein.
Bei den kleineren EVU ist es meistens eher so dass die Tf am nächsten Tag wieder auf der Lok sitzen.
Wie gesagt, ich fordere nur dass das EBA künftig in solchen Fällen sanktioniert und nicht der EBL mit seinen wirtschaftlichen Interessen.
Auch gibt es bei den guten EVUs weder mehrere PZB-Nummern, noch wird das Arbeitsschutzgesetz missachtet oder ohne Streckenkunde durchs Land geheizt.

Kleinreden braucht man das Problem nicht und chris232 du weißt selber was für Flachpfeifen bei manchen EVU unterwegs sind, da kannst mir nichts anderes erzählen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

DSG Speisewagen @ 5 Aug 2014, 12:12 hat geschrieben: Stellt euch mal vor, der Lkw-Fahrer wird erwischt wegen einer Verfehlung und über die Strafe entscheidet dann der Geschäftsführer des eigenen Fuhrunternehmens, so läuft das bei der Eisenbahn.
Wo steht das, dass EVU im Strafrecht nicht den ordentlichen Gerichten unterliegen? :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Wildwechsel @ 5 Aug 2014, 22:49 hat geschrieben: Wo steht das, dass EVU im Strafrecht nicht den ordentlichen Gerichten unterliegen?  :blink:
Es geht ums Personal und da entscheidet der EBL des eigenen (!) EVU was passiert. Daher ist das der Vergleich. Polizei erwischt Lkw-Fahrer wegen irgend einer Verfehlung und der Chef des Lkw-Fahrers entscheidet was passiert, hm, nichts. ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Antworten