423 rollt über Prellbock hinaus
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Mir ist es auch schon passiert, daß ich fast auf einen anderen geknallt bin. Beim Verstärken im Abstellgleis von Höhenkirchen fallen plötzlich alle E-Bremsen aus. 8o Bis die Luftbremsen einsetzen dauert es ja einen Moment. Zum Glück bin ich ca. 10cm vorher zum stehen gekommen.Original von reveal
Scheint so als gäbe es häufiger Bremsprobleme beim 423er.
Und jetzt kommts, beweise mal als Tf, daß die Bremsen wirklich ausgefallen sind. Im Diagnosesystem wird jeder S cheiss aufgezeichnet, aber sowas nicht!

Nee, das hat mit den Bremsen zu tun.Original von S-Bahn Stuttgart
Oder - ich hoffe, dass sich niemand angegriffen fühlt - die Lokführer haben sich noch nicht an die ET 423 gewöhnt.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Mechanisch dürften 423 und 420 kuppelbar sein, da beide mit der Scharfenbergkupplung ausgerüstet sind. Aber elektronisch gehts sicherlich nicht. Also ein 423 könnte einen 420 z.B. abschleppen (und umgekehrt), aber steuern (Türfreigabe usw.) dürfte IMHO nicht gehen.Original von reveal
Können eigentlich 423 und 420 im Verband fahren ? Ich habe mal ein Bild gesehen wo beide zusammengekoppelt waren...
8o 8o 8o 8o 8o Ach du Schande! Wie kann das sein? Wie viele E-Bremsen hat ein 423 eigentlich?Beim Verstärken im Abstellgleis von Höhenkirchen fallen plötzlich alle E-Bremsen aus.
Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Richtig, ein Kurzzug hat zwei Anlagen, und die sind mir ausgefallen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Wenn die S-Bahn wenigstens am Prellbock gebremst wurde ist das ganze ja nicht so schlimm, aber ich kann mich in München noch an eine Geister-S-Bahn erinnern die glatt 20 Km ohne Lokführer fuhr und dann erst zum Halten
kam. (Prellbock in Reitmehring).
Noch dazu war dieser Streckenabschnitt nicht elektrifiziert
und hat eine menge an unbeschrankten Bahnübergängen.
Das hätte gefährlich werden können.
Im übrigen war der Lokführer in der Zeit wo sich seine S-Bahn selbstständig machte auf dem "Häusel).
Das kommt davon wenn man einen Druck auf der Bloasn
hat.
Gruss Charly
kam. (Prellbock in Reitmehring).
Noch dazu war dieser Streckenabschnitt nicht elektrifiziert
und hat eine menge an unbeschrankten Bahnübergängen.
Das hätte gefährlich werden können.
Im übrigen war der Lokführer in der Zeit wo sich seine S-Bahn selbstständig machte auf dem "Häusel).
Das kommt davon wenn man einen Druck auf der Bloasn
hat.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Von dieser Geister-S-Bahn haben wir letztens doch mal gesprochen, oder?
Gibt es eigentlich eine Regel, wie dicht bei Stumpfgleisen auf den Prellbock aufgefahren werden muss?
Gibt es eigentlich eine Regel, wie dicht bei Stumpfgleisen auf den Prellbock aufgefahren werden muss?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 205
- Registriert: 17 Nov 2002, 18:43
Nein, aber in Kronberg steht eine H-Tafel. Die einzige Regel ist, dass eine Einfahrt ins Stumpfgleis mit max. 30 km/h erfolgen darf.Original von jadefalcon
Gibt es eigentlich eine Regel, wie dicht bei Stumpfgleisen auf den Prellbock aufgefahren werden muss?
Ich habe mir gestern abend den Prellbock angeschaut, bis auf ein paar zusammengeschobene Gelenke konnte ich keine Schäden daran erkennen. Der Lokführer ist auch unverletzt, nur der Plastikeimer wird wohl etwas zerdeppert aussehen.
Gruß vom Sausebahner
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
AFAIK heißt dieser rote Taster im 423 Schnellbremse. Hab einmal gesehen, wie ein TF an dem Teil gedreht hatOriginal von S-Bahn-@ndré
Wie war das, haben die Luftbremsen selbst dazugeschaltet oder musstest du den Schlagtaster "Nothalt" (so heißt es bei uns) betätigt?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Hab ich ganz vergessen, zu sagen:
Da bin ich mir sicher :daumen: Wenn der Prellbock schon nicht viel abbekommen hat, dürfte der 423 auch zu reparieren sein. Vielleicht hat die Kupplung ein bißchen viel abbekommen, aber die Hülle kann sicherlich erneuert werden.Original von jadefalcon
Hoffentlich lässt sich das Teil reparieren...wär doch ´ne Schande...![]()
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Die Luftbremsen schalten sebstständig zu, aber das kommt einem wie ne Ewigkeit vor. Bei dem Schreck hab´ich lieber den F/B-Hebel auf "Schnellbremsung" zurückgerissen. Das ist ja das gleiche wie der Schlagtaster.Original von S-Bahn-@ndré
Wie war das, haben die Luftbremsen selbst dazugeschaltet oder musstest du den Schlagtaster "Nothalt" (so heißt es bei uns) betätigt?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hmm, das stimmt leiderOriginal von Marcus Boelt
Wenn ich mir die bisherigen Unfälle anschaue und die Schäden an den beteiligten 423ern anschaue, wäre ich mir da nicht so sicher. Das dürfte schon ein anständiger Schaden sein, der bis zu einer Stauchung des Rahmens sein kann. Das kommt auf die Geschwindigkeit drauf an und mit wieviel Widerstand die Gelenke des Prellbocks nachgegeben haben.



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hm...hängt vielleicht davon ab, wieviel Schmackes die Kupplung beim Aufprall aufgezehrt hat...wieviel km/h kann die denn maximal wegstecken?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
5 km/h, dann muss sie ausgewechselt werden. Deshalb auch die vielen Rangierunfälle...wenn man da etwas zu schnell auffährt, ist sofort die Kupplung hin.Original von jadefalcon wieviel km/h kann die denn maximal wegstecken?
Nach so einem "Aufprall" müssen auch noch diverse andere Teile getauscht werden, IIRC etwas an den Drehgestellen. Und die Fenster und Zwischenscheiben splittern auch sehr leicht.
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
5km/h nicht ganz. Etwas mehr ist es schon. Die genaue Zahl weiß ich aber nicht mehr.Original von Michi Greger
5 km/h, dann muss sie ausgewechselt werden. Deshalb auch die vielen Rangierunfälle...wenn man da etwas zu schnell auffährt, ist sofort die Kupplung hin.
Seit dem die neue Bremssoftware installiert wurde, werden die Schakus mehr beansprucht, denn das automatische Kuppeln wurde einfach "rausgelöscht". Und dann kann es sein, daß man mal etwas stärker draufkuppelt, besonders bei Gefällen und Steigungen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Das "Stoßverzehrglied" (wer auch immer auf diesen Namen gekommen ist) verkraftet 10 km/h. Drauf ankommen lassen würde ich es aber nicht.
Wenn man vom Führerstand aus am Wagenkasten in einem flachen Winkel entlang guckt, kann man diejenigen Wagen leicht herausfinden, die damals leihweise in Hannover waren. Diese haben nämlich zwischen Führerstand und erstem Fenster leichte Wellen in der Seitenwand. Das kommt vom Auffahren beim Kuppeln mit höherer als Kriechgeschwindigkeit. (Kein Witz !)
Man hat nämlich damals den Führern in Hannover nicht gesagt, daß die 10 km/h die absolute Obergrenze und nicht die Norm sind.
Übrigens sind mir schon öfter wieder Wagen untergekommen, die wieder "takten". Man ist wahrscheinlich wieder draufgekommen, daß das doch nicht so schlecht funktionierte.
Gruß, Ch.
Wenn man vom Führerstand aus am Wagenkasten in einem flachen Winkel entlang guckt, kann man diejenigen Wagen leicht herausfinden, die damals leihweise in Hannover waren. Diese haben nämlich zwischen Führerstand und erstem Fenster leichte Wellen in der Seitenwand. Das kommt vom Auffahren beim Kuppeln mit höherer als Kriechgeschwindigkeit. (Kein Witz !)
Man hat nämlich damals den Führern in Hannover nicht gesagt, daß die 10 km/h die absolute Obergrenze und nicht die Norm sind.
Übrigens sind mir schon öfter wieder Wagen untergekommen, die wieder "takten". Man ist wahrscheinlich wieder draufgekommen, daß das doch nicht so schlecht funktionierte.
Gruß, Ch.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)