[M] Neue MVV-Auskunft

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

Hallo zusammen,

der MVV hat ab sofort eine neue Fahrplanauskunft als Beta-Version bereitgestellt.

Hier gehts zur neuen MVV-Auskunft (Beta-Version)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Schicke Sache - gefällt mir.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2716
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Also bei mir funktioniert da ja so gut wie gar nix. Wenn man die Uhrzeit nicht im ganz korrekten Format eingibt (z.B. einfach nur "08"), dann steht ewig nur da "Berechnung läuft..." und es passiert sonst nichts. Dann stand noch da, irgendeine Angabe wäre nicht eindeutig und ich soll etwas aus einer Liste auswählen. Es war aber keine Liste zu sehen. Und wenn ich dann mal Verbindungen habe, und die Details zur Fahrt sehen will, dann kommt auch einfach eine Fehlermeldung: "Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen... Leider konnten wir den Fehler nicht genau bestimmen, um eine aussagekräftigere Meldung liefern zu können. Wir bemühen uns, noch besser zu werden!"

Was soll man dazu noch sagen? Es funktioniert ja praktisch überhaupt nichts. Da hat man ja auch keine Lust, für so was ein Feedback zu schreiben. Auch wenn es nur eine Betaversion ist, für eine Veröffentlichung war das auch als Beta eindeutig zu früh.
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

Also die neue Auskunft funktioniert.

Solche Bugs wie fehlerhafte Uhrzeiteingabe können schon mal dazuführen, dass sich die nächsten Schritte "verschlucken". Wenn man weis, dass dies eine Beta-Version ist sollte man bei so einem Fehler einfach mal eine richtige Schreibweise versuchen. Dann klappt es nämlich auch.

Solche Feinheiten wie das Abfangen von unsauberen Eingaben werden immer erst zum Schluß nachgezogen.

[Aber Hauptsach, ma hat erst mal was gsagt.]
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bei meinem quick&dirty Test hat die Eingabe der Haltestellennummern mit sofortiger Übersetzung geklappt.
Scheint also nicht grundsätzlich untauglich zu sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auf meinem fruchtigen Mobile gehts nicht .
Da startet keine Abgrage wenn ich "suchen" klick.
Er vervollständigt nur die Hst-Namen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Am Computer mit Chrome wirkt es noch wie eine nette Spielerei – mit vielen lustigen bunten Fensterchen und relativ bescheuerter Usability – , die nach einem Kurztest genau keinerlei neue Funktionen bietet.


Erst, wenn man den Schmarrn dann mit dem Handy (Android, in meinem Fall) öffnet, zeigt sich, wie strunzdämlich das ganze Programm eigentlich ist (und somit recht gut zum entwickelnden unternehmen passt... *räusper*, ich hab nix gesagt...): Mehrfach übereinander hängende Fenster, die nur halb angezeigt werden; Scrollen nicht möglich, bei Fingerbewegung hampelt nur die komische Karte (die auch am PC schon völlig nutzlos weil ständig überdeckt ist) hin und her; Eingabe dementsprechend vollkommen unmöglich.


Fazit: Der MVV bastelt wieder irgendeinen Mist zusammen, um seine Daseinsberechtigung zu beweisen, und beweist damit aber eigentlich nur, dass er – wenn er schon nicht in der Lage ist, das, was er eigentlich tun sollte, zu verstehen, geschweige denn umzusetzen – nicht mal zu halbwegs ordentlicher Selbstdarstellung fähig ist. Ganz großes Kino!

Wie kann man diesem Laden eigentlich endlich mal effektiv das Handwerk legen? Diese extreme Pfuscherei und Ignoranz tut ja schon körperlich weh...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

praktikant1 @ 13 Aug 2014, 17:22 hat geschrieben: [Aber Hauptsach, ma hat erst mal was gsagt.]
Ist genau das nicht der Sinn von Betas?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Stelle am PC keine Bedienschwierigkeiten fest. Allerdings sind die Ergebnisse mitunter seltsam.

Beispielabfrage einer Verbindung von "Moosburg" nach "Ohlmüllerstraße 8, München", heute, "jetzt" (17:55). Eingaben richtig erkannt; "Moosburg" wird zum Bahnhof Moosburg, "Ohlmüllerstraße 8" zur U-Bahnstation Fraunhoferstraße. Soweit so gut.

Aber die drei vorgeschlagenen Verbindungen sind:

(1) 17:27 bis 18:44 (01:17 Std.)
(2) 18:00 bis 19:04 (01:04 Std.)
(3) 18:07 bis 19:44 (01:37 Std.)

Im Ergebnis also eine Verbindung in der Vergangenheit und, letztere, eine Verbindung über Landshut (!). Immerhin eine brauchbare Verbindung aus drei...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Als Nutzer des Internet Explorers muss ich sagen, passt durchaus und wäre zumindest für den Weg jetzt eine echte Suchalternative gegenüber m.bahn.de - wenn mir diese Auskunft nicht AUSGERECHNET DIE FAHRTVERBINDUNGEN DIE ICH WÄHLEN WÜRDE UNTERSCHLÄGT!!!

Dafür zeigt sie mir wiederum eine an die die Bahn nicht kennt. Sehr suspekt das Ganze :D

(also gegenübergestellt: MVV 18:24,30,54 19:12,52 vs. BAHN 18:24,30, 19:12,32,52) - der MVV hat hier also um 18:54 die Fahrt die die Bahn um 19:32 drinhat? :D :D :D - aber immerhin, klickt man auf ebenjene Fahrt die der Bahn unbekannt ist kommt
Fehler
Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen...
Leider konnten wir den Fehler nicht genau bestimmen, um eine aussagekräftigere Meldung liefern zu können. Wir bemühen uns, noch besser zu werden!
/Edit: beim ersten Versuch gabs übrigens auch die 19:12-Verbindung nicht, was mich ein paar Sekunden erscheckt hatte, weil in so ein doofes Stundentaktloch will ich bei dem Regen und mindersttakt 40 dann wirklich nicht fallen.
-
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2716
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

praktikant1 @ 13 Aug 2014, 17:22 hat geschrieben:Solche Bugs wie fehlerhafte Uhrzeiteingabe können schon mal dazuführen, dass sich die nächsten Schritte "verschlucken". Wenn man weis, dass dies eine Beta-Version ist sollte man bei so einem Fehler einfach mal eine richtige Schreibweise versuchen. Dann klappt es nämlich auch.

Solche Feinheiten wie das Abfangen von unsauberen Eingaben werden immer erst zum Schluß nachgezogen.

[Aber Hauptsach, ma hat erst mal was gsagt.]
Ja das Uhrzeitproblem lässt sich mit korrekter Schreibweise selbstverständlich lösen, aber das ändert dann nichts am Rest. Die Details zur Fahrt funktionieren einfach nicht, auch wenn man von Anfang an alles richtig eingibt und keine Beanstandungen an der Eingabe erscheinen. Es kommt jedes Mal die oben genannte Fehlermeldung. Und das ist auch kien Schönheitsfehler, sondern einer, der die gesamte Auskunft völlig sinnlos macht. Schließlich fehlt ja das Wichtigste.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Am PC (Firefox) gehts sofort.
Am Iphone bekomm ich es nicht zum laufen. Keine Karte, keine Suche, kein Aushangfahrplan, kurz um: gar nix geht da.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

http://i.imgur.com/cghluEC.png

Mal abgesehen davon, dass auch diese Verbindung in der Vergangenheit liegt: Wär's zu Fuß zur S-Bahn nicht schneller...?

Edit Martin H.: Bild wegen Überbreite in Link umgewandelt, außerhalb des Bilderbereiches sind maximal 800 Pixel in der Breite zulässig.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mapic @ 13 Aug 2014, 18:03 hat geschrieben: Die Details zur Fahrt funktionieren einfach nicht, auch wenn man von Anfang an alles richtig eingibt und keine Beanstandungen an der Eingabe erscheinen. Es kommt jedes Mal die oben genannte Fehlermeldung. Und das ist auch kien Schönheitsfehler, sondern einer, der die gesamte Auskunft völlig sinnlos macht. Schließlich fehlt ja das Wichtigste.
Also bei mir kommt das nur für angezeigte nicht existente Verbindungen. Nachdem ich mir momentan beim besten Willen nicht vorstellen kann was da schiefgeht. Habt ihr [beim MVV] das Abfragemodul für den Fahrplan neu geschrieben und dabei vergessen Fußnoten vulgo verkehrstage zu berücksichtigen???
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Südostbayer @ 13 Aug 2014, 18:16 hat geschrieben:

Mal abgesehen davon, dass auch diese Verbindung in der Vergangenheit liegt: Wär's zu Fuß zur S-Bahn nicht schneller...?
Nicht nur schneller, sonder (nach Augenmaß) wohl auch kürzer, von der zu laufenden Strecke.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

praktikant1 @ 13 Aug 2014, 17:22 hat geschrieben: Also die neue Auskunft funktioniert.

Solche Bugs wie fehlerhafte Uhrzeiteingabe können schon mal dazuführen, dass sich die nächsten Schritte "verschlucken". Wenn man weis, dass dies eine Beta-Version ist sollte man bei so einem Fehler einfach mal eine richtige Schreibweise versuchen. Dann klappt es nämlich auch.

Solche Feinheiten wie das Abfangen von unsauberen Eingaben werden immer erst zum Schluß nachgezogen.

[Aber Hauptsach, ma hat erst mal was gsagt.]
Sorry, aber dafür habe ich auch nur wenig Verständnis: Wenn ich mit einem Produkt an die Öffentlichkeit gehe, sollte dieses Produkt auch einwandfrei sein und keine unreife Banane mit "Fehler beheben wir später" - das fällt m.E. nicht gerade positiv auf den Hersteller zurück.

Aber meine altmodischen Sichtweisen scheinen im fröhlich murksenden Deutschland nicht mehr gefragt zu sein - nicht nur bei Software, auch bei Konzernen wie Bombardier oder bei Flughafenplanern und -erbauern, um nur mal wenige Beispiele anzuführen scheint es mittlerweile üblich zu sein, dass nach der selbstverständlich ISO-zertifizierten Qualität bei Ausübung der Tätigkeit nicht mehr gefragt wird.

Dauerlösung kann das allerdings keine sein. Murks ist nämlich anderswo auf der Welt billiger herstellbar.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 13 Aug 2014, 18:27 hat geschrieben: Sorry, aber dafür habe ich auch nur wenig Verständnis: Wenn ich mit einem Produkt an die Öffentlichkeit gehe, sollte dieses Produkt auch einwandfrei sein und keine unreife Banane mit "Fehler beheben wir später" - das fällt m.E. nicht gerade positiv auf den Hersteller zurück.
Ist der Ruf erst ruiniert, murkst es sich ganz ungeniert...
(Das war nicht umsonst im Bezug auf den MVV schon einmal meine Signatur :D )

Ganz ehrlich – wer bei diesem $&%$/%&-Laden ernsthaft was Brauchbares erwartet hatte, tut mir Leid.
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

spock5407 @ 13 Aug 2014, 17:39 hat geschrieben: Auf meinem fruchtigen Mobile gehts nicht .
Da startet keine Abgrage wenn ich "suchen" klick.
Er vervollständigt nur die Hst-Namen
Kann das an einem nicht vorhandenen Google-API liegen? Am Windows-PC ist ohne dieses auch nur Adresseingaben möglich.

Warum muß die MVG diese API unbendingt für ihre Abfragen verwenden?. Ist eine neue Zusammenarbeit mit Google geplant? :huh:
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Bild

Kein Weg von Brauerei zu Brauerei...






Bild

Warum wird (fast) jede Adresse zweimal zur Auswahl angeboten? Wählt man aus zwei identischen Vorschlägen keinen aus, ist die Eingabe nicht "eindeutig".






Bild

"Schau mal nach der nächsten Fahrt -- äh, jetzt grad und vor vier Minuten"
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

TramBahnFreak @ 13 Aug 2014, 18:20 hat geschrieben:
Südostbayer @ 13 Aug 2014, 18:16 hat geschrieben:

Mal abgesehen davon, dass auch diese Verbindung in der Vergangenheit liegt: Wär's zu Fuß zur S-Bahn nicht schneller...?
Nicht nur schneller, sonder (nach Augenmaß) wohl auch kürzer, von der zu laufenden Strecke.
Fehlermeldung bei kurzen Strecken:

"Start- und Zielpunkt liegen nicht sehr weit auseinander. EFA rät Ihnen zu Fuß zu gehen." :lol:

Ohne jeden Verbindungszuschlag auch bei ausgewählter Rollstuhl-Option.
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

Fahrweg Karlsfeld-Mosach-Laim-Karlsfeld, nur um nach 53 Minuten 1 Minute vor der nachfolgenden schnelleren Verbindungsmöglichkeit anzukommen? Und das bei den knappen Umsteigezeiten mit wackeligen Anschlüssen? Der Fußweg ist da schneller.

Karsfeld-Karlsfeld Bhf

Die angezeigten Fahrwege auf der Karte sind veraltet (2. Fahrmöglichkeit)? Der 712 wendet doch in der Rothschwaige seit längerem nicht mehr rückwärts an einer engen Straßenkreuzung. Stattdessen wird nun eine Schleife über die Umgehungsstraße gefahren. Früher konnte man zwischendurch aussteigen und auf die Rückkehr des Busses aus dem angrenzenen nächsten Zeitkartenring warten. :ph34r:


Neue Fehlermeldung:
"Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen...
Leider konnten wir den Fehler nicht genau bestimmen, um eine aussagekräftigere Meldung liefern zu können. Wir bemühen uns, noch besser zu werden!"
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Laurum @ 13 Aug 2014, 18:37 hat geschrieben: Warum muß die MVG diese API unbendingt für ihre Abfragen verwenden?.
Tut sie denn?
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

JeDi @ 13 Aug 2014, 20:07 hat geschrieben:Tut sie denn?
Ja

(Der Browser blockiert standardmäßig alles. Erst nach dem Zulassen der Ausführung dieser einen API war eine Abfrage möglich.)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

praktikant1 @ 13 Aug 2014, 17:22 hat geschrieben: Solche Feinheiten wie das Abfangen von unsauberen Eingaben werden immer erst zum Schluß nachgezogen.
Das sollte eigentlich immer das erste sein, was man tut. Insbesondere bei Webanwendungen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Laurum @ 13 Aug 2014, 20:39 hat geschrieben: Ja
Ich wüsste nicht, wozu die MVG die Google-API hernehmen sollte - und hab sie spontan auf mvg.de auch nicht gefunden...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jetzt macht doch mal halblang - es handelt sich um eine öffentliche Testversion, nicht um ein fertiges Produkt. Es wird ja ausdrücklich zu Feedback aufgefordert. Es ist doch gut, dass bereits jetzt der aktuelle Stand öffentlich gemacht wird - so lassen sich vielleicht noch Anregungen entsprechend umsetzen.

Also macht entweder das, wofür es gedacht ist, nämlich Testen, und Kritik, Verbesserungsvorschläge und Fehlermeldungen an den MVV schicken, oder lasst es, und wartet, bis die endgültige Version freigegeben wird. Dass eine öffentliche Beta nicht fehlerfrei ist liegt in der Natur der Sache, und ist in meinen Augen kein Grund hier so nen Wirbel zu machen. Erst wenn die endgültige Version die Fehler immer noch enthält, ist das ein Grund für rumgeschimpfe.

Generell: Ich finde die Idee mit der Karte sehr gut - schließlich ist eine Karte genau das, was man bei einer Fahrplanauskunft am häufigsten braucht. So kann man schnell schauen, ob das, was man eingegeben hat, Sinn ergibt. Auch die Möglichkeit, sich Linienverläufe anzeigen zu lassen, gefällt mir sehr gut - das hat bisher bei interaktiven Karten gefehlt. Was mich allerdings ein bisschen stört ist, dass die Busse nicht eingetragen sind - es wäre gut, wenn man das noch nachrüsten würde.

Die Funktion mit der Anzeige einer konkreten Linie finde ich auch gut, allerdings etwas umständlich. Praktisch fände ich zum Beispiel, wenn man das auch in dem Fenster aktivieren könnte, wo man sich die Linien von einer Haltestelle anzeigen lassen kann.

Diese Haltestellenansicht ist auch noch verbesserungswürdig - am Ostbahnhof bekommt man zum Beispiel keine Buslinien angezeigt, außerdem werden bei großen Haltestellen nicht alle Linien angezeigt. Es wäre aber manchmal vielleicht interessant zu erfahren, welche Linien überhaupt dort abfahren, und nicht nur, was die nächsten 5 Abfahrten sind.

Ebenfalls nicht optimal finde ich die Platzierung der Fenster. In meinen Augen sollten die Fenster grundsätzlich am Rand des Browserfensters platziert werden, um möglichst viel Platz für die Karte zu lassen. Ich hab hier au dem Bildschirm aktuell sicher 300 Pixel links von dem Fahrplanauskunftsfenster, was effektiv verschenkter Platz ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

ropix @ 13 Aug 2014, 18:19 hat geschrieben: Also bei mir kommt das nur für angezeigte nicht existente Verbindungen. Nachdem ich mir momentan beim besten Willen nicht vorstellen kann was da schiefgeht. Habt ihr [beim MVV] das Abfragemodul für den Fahrplan neu geschrieben und dabei vergessen Fußnoten vulgo verkehrstage zu berücksichtigen???
Eine genaue Beschreibung der Verbindung (von / nach / Datum / Uhrzeit) wäre hilfreich... Die Abfrageart hat sich nicht geändert.
Alex101
König
Beiträge: 864
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Mir gefällt das schon ganz gut. Die alte Auskunft war für meinen Geschmack teilweise schon etwas schwerfällig und kompliziert.

Was mir noch aufgefallen ist:
- Der bereits erwähnte Fehler mit dem Uhrzeitformat stört mich extrem. Ich will, wenn ich z. B. 7:40 Uhr will auch 740 eingeben können.
- Die Kurzstrecke funktioniert teilweise noch nicht richtig: Beispiel: Riem -> Moosfeld, Werktags, ab 7:40 Uhr. Neben dem Direktweg mit dem 194er (bis Karl-Schmid-Straße), wird mir auch die Verbindung Riem - 263 - Messestadt West - U2 - Moosfeld angeboten. Bei beiden steht als Fahrpreis 1,30 € (also Kurzstrecke). Beim 194er stimmt das (exakt 4 Haltestellen nach Einstieg), bei der Verbindung über die Messestadt sind's 3, allerdings werden Paul-Henri-Spaak-Straße und Am Messesee vom 263 ohne Halt durchfahren, macht 5.
Die alte Auskunft und der Ticketnavigator sagen das selbe. Lege ich die Kurzstrecken-Regelung mit den ohne Halt durchfahrenen Haltestellen falsch aus?

Laurum @ 13 Aug 2014, 18:37 hat geschrieben:Warum muß die MVG diese API unbendingt für ihre Abfragen verwenden?. Ist eine neue Zusammenarbeit mit Google geplant?  :huh:
Sowie ich das sehe wird nur jQuery (das ist ein JavaScript-Framework um den Seiteninhalt zu verändern ohne die Seite neuladen zu müssen) über Googles Content Delivery Framework geladen. Wenn das viele Seiten so machen kann der Browser die Datei cachen und muss sie nicht für jede Seite neu laden. Das spart Bandbreite und Seitenaufbauzeit. Mit Googles Transit API, die Linien in Google Maps anzeigt hat das nichts zu tun.
krakos
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 04 Mär 2009, 01:25

Beitrag von krakos »

Alex101 @ 14 Aug 2014, 16:34 hat geschrieben: - Die Kurzstrecke funktioniert teilweise noch nicht richtig: Beispiel: Riem -> Moosfeld, Werktags, ab 7:40 Uhr. Neben dem Direktweg mit dem 194er (bis Karl-Schmid-Straße), wird mir auch die Verbindung Riem - 263 - Messestadt West - U2 - Moosfeld angeboten. Bei beiden steht als Fahrpreis 1,30 € (also Kurzstrecke). Beim 194er stimmt das (exakt 4 Haltestellen nach Einstieg), bei der Verbindung über die Messestadt sind's 3, allerdings werden Paul-Henri-Spaak-Straße und Am Messesee vom 263 ohne Halt durchfahren, macht 5.
Die alte Auskunft und der Ticketnavigator sagen das selbe. Lege ich die Kurzstrecken-Regelung mit den ohne Halt durchfahrenen Haltestellen falsch aus?
Legst du falsch aus. Wenn die Haltestellen planmäßig nicht angefahren werden, warum sollten diese dann dazuzählen? Wäre ja doch ein sehr großer Witz.
Alex101
König
Beiträge: 864
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

krakos @ 3 Sep 2014, 11:14 hat geschrieben:Wäre ja doch ein sehr großer Witz.
Ich hab halt gelernt beim MVV immer mit dem schlimmsten (= kundenunfreundlichsten) zu rechnen. ;)
Antworten