[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 3 Aug 2014, 09:38 hat geschrieben: Hoffentlich brauchen wir keinen Fahrplan 2015 a und b...
Was sagt uns die Erfahrung der letzten Jahre?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

@Iarn:

So ein Verbot wäre doch Blödsinn. Es ist sicher nicht verkehrt, wenn die SWM hier etwas schneller sind als andere Versorger. Das dürfte n Zukunft auch für eine gesichertere Existenzbasis der SWM sorgen. Anderen Stadtwerken geht es schlechter, insofern scheint die Politik so falsch nicht zu liegen.

Ich Stimme dir aber insofern zu, dass sichergestellt werden muss, dass die SWM das Kerngeschäft in München nicht vernachlässigen. Bei den Bädern machen die SWM da einen ganz guten Job, finde ich (Öffnungszeiten, Anzahl, Preise). Was die MVG angeht, so ist es politisch gewollt, dass sich der ÖPNV fast selbst trägt. DAS ist in meinen Augen der Knackpunkt. Man sollte den SWM also nicht kategorisch verbieten in erneuerbare Energien zu investieren, sondern man sollte sicherstellen, dass in München selbst genug gemacht wird. Wenn dann noch Geld ubrug bleibt können die SWM das gerne in sonst was investieren
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Iarn @ 3 Aug 2014, 09:52 hat geschrieben: Was sagt uns die Erfahrung der letzten Jahre?
Dass ein Fahrzeug neun Monate nach der Präsentation in den Liniendienst geht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das wäre spätestens nach den Ferien; glaub ich eher noch nicht dran.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vielleicht gibt es ja eine Einzelzulassung für einen einzigen Wagen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

sebastian_t @ 30 Jul 2014, 22:45 hat geschrieben:Zur Info: 2801, 2804 und 2143 haben die ganze Nacht Abschleppversuche gemacht (mit Schieben, St Martins Platz - Sendlinger Tor über Nockherberg).
Wiederholung meiner Frage, sind die Abschleppversuche erfolgreich/zufriedenstellend verlaufen?

Vermutlich NICHT, da keine Antwort kam. (Aber man ist selbstverständlich nach wie vor "auf einem guten Weg", er scheint nur nahezu unendlich lang zu sein ... )
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

P-fan @ 19 Aug 2014, 19:25 hat geschrieben: Wiederholung meiner Frage, sind die Abschleppversuche erfolgreich/zufriedenstellend verlaufen?
Es würde mich äußerst wundern, wenn auf diese Frage von jemandem, der das beurteilen kann, eine Antwort käme.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die MVG könnte ja mal in die Offensive gehen und versuchen, unter Darstellung des bisher Geschehenen Verständnis in der Öffentlichkeit zu wecken. Statt dessen verharrt man anhaltend in der Defensive. Ist von der MVG nicht anders zu erwarten, da das Thema nicht zur von ihr geliebten Selbstbeweihräucherung taugt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Man (Stadt München/Stadtwerke) hat dafür heute in der Süddeutschen eine halbseitige Anzeige geschaltet, wie toll man ist, und der Verkehr erst, erstklassig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

P-fan @ 19 Aug 2014, 19:34 hat geschrieben: Die MVG könnte ja mal in die Offensive gehen und versuchen, unter Darstellung des bisher Geschehenen Verständnis in der Öffentlichkeit zu wecken. Statt dessen verharrt man anhaltend in der Defensive. Ist von der MVG nicht anders zu erwarten, da das Thema nicht zur von ihr geliebten Selbstbeweihräucherung taugt.
An der Stelle der MVG würde ich genauso machen. Egal nämlich, welche Pressemeldung man herausgibt, die Reaktion der Öffentlichkeit ist bestenfalls neutral.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

P-fan @ 19 Aug 2014, 19:25 hat geschrieben:Wiederholung meiner Frage, sind die Abschleppversuche erfolgreich/zufriedenstellend verlaufen?

Vermutlich NICHT, da keine Antwort kam.
Nichts zu hören ist also eine negative Antwort?
Also, die Abschleppversuche sind soweit gut verlaufen; beide beteiligten Fahrzeuge sind wohlbehalten und unbeschädigt in den Betriebshof zurückgekehrt.

(Das so ein Gutachten auch mal mehrere Monate, gerne auch mal 6 oder mehr, dauern kann, ist dir schon bewußt?)
(Aber man ist selbstverständlich nach wie vor "auf einem guten Weg", er scheint nur nahezu unendlich lang zu sein ... )
Richtig. Aber auch ein langer Weg besteht aus vielen kleinen einzelnen Schritten. Die Schleppversuche waren einer oder vielleicht auch zwei davon.
Caesarion @ 19 Aug 2014, 20:05 hat geschrieben:Egal nämlich, welche Pressemeldung man herausgibt
"Neuartig...Nie dagewesen...MVG-Chef Herbert König...spezielle Münchner Verhältnisse...bahnbrechende Sonderentwicklung...in anderen Städten bereits lange bewährt...internationaler Vergleich...Top-Position...Anpassung der Fahrpreise..."
(Rest bitte nach Belieben selbst ergänzen ;) :D)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

(Dass so ein Gutachten auch mal mehrere Monate, gerne auch mal 6 oder mehr, dauern kann, ist dir schon bewußt?)
Na da hat ja mein "auf den Busch klopfen" eine interessante Aussage ausgelöst, die in diametralem Widerspruch steht zu den "wenigen Wochen", die vor nunmehr ca. vier (!) Monaten in Aussicht gestellt worden waren.

Dann dürfen wir hiermit das Thema "Avenio" getrost für geraume Zeit einmotten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich frage mich ob den MVG Verantwortlichen, die den ursprünglichen Zeitplan aufgestellt haben, auch bewusst war, dass ein Gutachten sechs Monate oder mehr dauern kann...
Was machen die Herren eigentlich beruflich so ?
:ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Tja, vor lauter öffentlichem Zickenkrieg mit Stadler wegen der ach so bösen Variobahnen wurde der Bremsklotz (oberbayrische) TAB anscheinend erstmal ignoriert - nur um beim Avenio festzustellen, welche Wirkung so ein Bremsklotz üblicherweise hat. Hoppla. Naja, der Lieferdienst für die MVG-Kantine kann bestimmt auch Snickers mitliefern...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

@ P-fan - falls Du von mir eine Antwort erwartet hättest - sorry, keine Ahnung. Ich habe die nachts am Sendlinger Tor gesehen und dann später am Nockherberg aus dem Taxi.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 19 Aug 2014, 22:33 hat geschrieben: Ich frage mich ob den MVG Verantwortlichen, die den ursprünglichen Zeitplan aufgestellt haben, auch bewusst war, dass ein Gutachten sechs Monate oder mehr dauern kann...
Was machen die Herren eigentlich beruflich so ?
:ph34r:
Ja war ihnen. Ob der TAB bewusst ist was eigentlich ihr Job ist ist hingegen nicht nachgewiesen.
-
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

sebastian_t @ 19 Aug 2014, 23:54 hat geschrieben: @ P-fan - falls Du von mir eine Antwort erwartet hättest - sorry, keine Ahnung. Ich habe die nachts am Sendlinger Tor gesehen und dann später am Nockherberg aus dem Taxi.
Gleichfalls "sorry"; aus deinen bisherigen Beiträgen zum Thema "Avenio" hatte ich eben die Schlußfolgerung gezogen, dass du zum Kreis derjenigen gehören würdest, die mit der Inbetriebsetzung (oder wie das heißt) des/der Avenio(s) beauftragt sind.

Wenn du natürlich nur aus dem Taxi heraus im Vorbeifahren kurz etwas gesehen hast, dann kannst du folgerichtig auch nicht wissen, ob die Abschlepptests tatsächlich "die ganze Nacht" dauerten, wie du ursprünglich geschrieben hast.

Aber im Endeffekt ist das auch egal, es wurde uns ja mittlerweile gesagt, dass es in jedem Fall noch mindestens 6 Monate dauert. Also ab in den Winterschlaf.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

P-fan @ 20 Aug 2014, 19:21 hat geschrieben: Aber im Endeffekt ist das auch egal, es wurde uns ja mittlerweile gesagt, dass es in jedem Fall noch mindestens 6 Monate dauert. Also ab in den Winterschlaf.
Noch mindestens sechs Monate? Wer hat das denn bitte geschrieben?

Die Fahrten haben dennoch die "ganze Nacht" angedauert.
sebastian_t hat ja die Wagen am Sendlinger Tor und später nochmal am Nockherberg gesehen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man darf auch nicht vergessen, dass eine Zulassung alleine noch nicht heisst, dass die Dinger im Publikumsandrang sofort stabil laufen. Da wird sicher noch die eine oder andere Störung auftreten.
Ich würde sie daher nach Zulassung erstmal auf Zusatzkursen zum Fahrplan "mitschwimmen" lassen, so dass man sie relativ problemlos kurzfristig rausziehen kann ohne gleich größere Taktlücken zu reissen.

Die Fahrpersonale müssen ja auch erst, sofern noch nicht erl., ihre Schulung und T-Zulassung für bekommen.

Ich würde daher tendenziell erwarten, dass selbst im Falle einer schnellen Zulassung, die aktuelle Fahrplanperiode "gegessen" ist. Zumindest für den vollen Einsatz aller Fahrzeuge.
Naja, wer'ma schon sehen. Wer wirklich Insiderinfos hat, darf sie hier ja (verständlicherweise) eh nicht rumposaunen. Insofern können die meisten inkl. mir eh nur spekulieren.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

P-fan @ 20 Aug 2014, 19:21 hat geschrieben:Aber im Endeffekt ist das auch egal, es wurde uns ja mittlerweile gesagt, dass es in jedem Fall noch mindestens 6 Monate dauert. Also ab in den Winterschlaf.
Es wurde gesagt, dass so ne Zulassung insgesamt etwa 6 Monate (im Regelfall) dauert. Da sind wir ja schon gut drin, also dauert es nicht mehr von jetzt an mindestens 6 Monate, sondern sollte sich eher mittlerweile dem Ende nähern...

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 20 Aug 2014, 11:28 hat geschrieben:
Iarn @ 19 Aug 2014, 22:33 hat geschrieben: Ich frage mich ob den MVG Verantwortlichen, die den ursprünglichen Zeitplan aufgestellt haben, auch bewusst war, dass ein Gutachten sechs Monate oder mehr dauern kann...
Was machen die Herren eigentlich beruflich so  ?
:ph34r:
Ja war ihnen. Ob der TAB bewusst ist was eigentlich ihr Job ist ist hingegen nicht nachgewiesen.
Auch ein halbwegs realistischer Umgang mit der TAB gehört für mich zu einer korrekten Job Abwicklung.

Das ist wie ein Taxifahrer, der sich wundert, wenn er um acht vom Flughafen nach München fahren will, dass dort Stau ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

PascalDragon @ 21 Aug 2014, 07:27 hat geschrieben: Es wurde gesagt, dass so ne Zulassung insgesamt etwa 6 Monate (im Regelfall) dauert.
Auch das kann ich nirgendwo rauslesen?
Wie kommst du darauf?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 21 Aug 2014, 08:28 hat geschrieben:
ropix @ 20 Aug 2014, 11:28 hat geschrieben:
Iarn @ 19 Aug 2014, 22:33 hat geschrieben: Ich frage mich ob den MVG Verantwortlichen, die den ursprünglichen Zeitplan aufgestellt haben, auch bewusst war, dass ein Gutachten sechs Monate oder mehr dauern kann...
Was machen die Herren eigentlich beruflich so  ?
:ph34r:
Ja war ihnen. Ob der TAB bewusst ist was eigentlich ihr Job ist ist hingegen nicht nachgewiesen.
Auch ein halbwegs realistischer Umgang mit der TAB gehört für mich zu einer korrekten Job Abwicklung.

Das ist wie ein Taxifahrer, der sich wundert, wenn er um acht vom Flughafen nach München fahren will, dass dort Stau ist.
Ja, aber um beim Beispiel zu bleiben - nicht mehr damit, dass die Polizei ihm auf einmal verdachtlos das ganze Auto zerlegt und er es in 14 Tagen wieder bei der Spurensicherung abholen kann, obwohl ausgemacht war dass sie es nur zerlegen und sofort wieder zusammenbauen dürfen.
-
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Metrotram @ 21 Aug 2014, 09:58 hat geschrieben:Auch das kann ich nirgendwo rauslesen?
Wie kommst du darauf?
Michi Greger @ 19 Aug 2014, 21:36 hat geschrieben:(Das so ein Gutachten auch mal mehrere Monate, gerne auch mal 6 oder mehr, dauern kann, ist dir schon bewußt?)
Zugegeben... ich hatte Michi's Satz nicht mehr ganz korrekt in Erinnerung... <_< Dennoch sehe ich die Gesamtsituation weniger pessimistisch als P-fan.

Gruß,
Sven
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Wie lange hat eigentlich die Zulassung der Buszüge gedauert?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

andreas @ 22 Aug 2014, 08:31 hat geschrieben: Wie lange hat eigentlich die Zulassung der Buszüge gedauert?
Gar nicht lange, 1 bis 2 Wochen. Zulassung Buszug macht ja der TÜV, wie bei jedem anderen Straßenfahrzeug auch.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Aus dem im Variobahn-Thema verlinkten Zeitungsartikel:

"Neue Trambahn wartet auf Zulassung
Mehr Türen, mehr Platz und neue Ticketautomaten: Bei Fahrgästen kommt die Avenio-Tram gut an."

Woher will man das denn wissen, dass der Avenio bei den Fahrgästen gut ankommt, wenn er noch keinen einzigen Meter mit Fahrgästen gefahren ist??
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das war nur Werbung innerhalb des Artikels für einen anderen, und zwar den hier.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fahrpl...ssung-1.1810299

Darin heißt es dann:
Immerhin: Bei den Fahrgastvertretern kommt die neue Bahn gut an. Der Aufbau der Waggons mit Drehgestellen direkt unter und nicht zwischen den einzelnen Wagenkästen wie bei der Variobahn sei "ein guter Ansatz", lobt Matthias Hintzen vom "Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr" (AAN). Den Fahrgästen böten die Fahrzeuge so deutlich mehr Komfort.
Waren also nur Fahrgastvertreter.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Vielen Dank für den Hinweis auf diesen Artikel vom 5. November letzten Jahres, in dem es u. a. heißt:

"Ob also die für insgesamt 29 Millionen Euro angeschafften Bahnen tatsächlich vom 15. Dezember an fahren werden, ist offen. Auch die Bezirksregierung selbst kann "nicht definitiv sagen, ob es klappt", wie Sprecher Stefan Frey erklärt. Über den bereits von MVG und Siemens eingereichten Unterlagen würden derzeit die externen Gutachter brüten; weitere Unterlagen müssten in den nächsten Wochen noch eingereicht werden. "Kommen die Gutachter zu dem Ergebnis, dass alles plausibel ist, dann ist der 15. Dezember noch zu schaffen", sagt Frey."

Aus der heutigen Sicht, ZEHN MONATE SPÄTER, klingt die damalige Aussage eher so, dass Herr Frey sie selber wohl nicht geglaubt haben dürfte. Denn aus sechs Wochen sind mittlerweile -mindestens- VIERUNDVIERZIG Wochen geworden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dabei sind die Gutachter ja zu dem Ergebnis gekommen das alles Plausibel ist. Zumindest hat man nichts anderes vernommen. Aber vermutlich fehlt noch das Gutachten dass keine weiteren Gutachten mehr gefertigt werden können weil alles begutachtet wurde.
-
Antworten