[CZ] Keine Lokomotiven für den CD Railjet
Das Amt zum Schutz des Wettbewerbes in Tschechien hat den Leasingvertrag ÖBB / CD für die Taurus 1216 verboten.
Die CD arbeitet zwar an Alternativlösungen, die Skoda 380 wäre technisch auch in der Lage, Siemens verkauft aber nicht die nötige Software zur Schnittstelle/Kommunikation mit den railjet Wagen. Auch der Kauf neuer Siemens Lokomotiven für die CD würde mindestens 2 Jahre dauern.
Quelle: idnes.cz
Die CD arbeitet zwar an Alternativlösungen, die Skoda 380 wäre technisch auch in der Lage, Siemens verkauft aber nicht die nötige Software zur Schnittstelle/Kommunikation mit den railjet Wagen. Auch der Kauf neuer Siemens Lokomotiven für die CD würde mindestens 2 Jahre dauern.
Quelle: idnes.cz
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
einerseits ist es verständlich, da Skoda ja Tschechisch ist...
Aber den Leasingvertrag zu verbieten ist schon ein bißchen zu weit gegangen. Tschechien kann ja warten bis die Loks im Land selbst hergestellt worden sein werden, und ab dann die Siemens Loks verbieten. Skoda ist mittlerweile im Hause VW, argh ihr Deutschen, ihr seid ein unmögliches Volk!!
:ph34r: :ph34r:
äähm, ich habe meine Antwort durchgelesen, und es hat den Anschein wie wenn ich nicht verstanden habe was Provodik geschrieben hat... und es ist ein bißchen ein Widersinn, oder eine Fehlinterpretation meinerseits?
Taurus = Siemens?! Was bedeutet der letzte Satz, mit auch?
Die Frage ist: was hat Siemens daran zu gewinnen, die Software nicht zu verkaufen?
Aber den Leasingvertrag zu verbieten ist schon ein bißchen zu weit gegangen. Tschechien kann ja warten bis die Loks im Land selbst hergestellt worden sein werden, und ab dann die Siemens Loks verbieten. Skoda ist mittlerweile im Hause VW, argh ihr Deutschen, ihr seid ein unmögliches Volk!!
:ph34r: :ph34r:
äähm, ich habe meine Antwort durchgelesen, und es hat den Anschein wie wenn ich nicht verstanden habe was Provodik geschrieben hat... und es ist ein bißchen ein Widersinn, oder eine Fehlinterpretation meinerseits?
Taurus = Siemens?! Was bedeutet der letzte Satz, mit auch?
Die Frage ist: was hat Siemens daran zu gewinnen, die Software nicht zu verkaufen?
Der Automobilhersteller Skoda hat ja auch so viel mit der gleichnamigen Firma welche u.a. Lokomotiven herstellt zu tun :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Und wo davon mal abgesehen das Problem sein soll, dass Skoda Auto zu VW gehört, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Die Firma war nie erfolgreicher und angesehener als heute...fettesaacka @ 22 Aug 2014, 19:11 hat geschrieben: Skoda ist mittlerweile im Hause VW, argh ihr Deutschen, ihr seid ein unmögliches Volk!!
:ph34r: :ph34r:
Aber Hauptsache mal wieder unqualifiziert den Mund aufgemacht, gelle?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Ich glaub du hast den Thread überhaupt ned verstanden.... und zwar in beiden abschnitten...
Tschechien lässt die Verträge für die Taurus / 1216 nicht zu. Dadurch können diese nicht vor dem CD Railjet eingesetzt werden. Die Skoda Lok ist Softwareseitig aber nicht Kompatibel.
Warum Siemens die Software nicht frei gibt nun ja zum einen wollen die die Konkurrenz nicht zu viel einblick gewähren zum anderen werden die ihre 1216er ned los wenn die CD da Skoda Loks davor hängen kann...
Tschechien lässt die Verträge für die Taurus / 1216 nicht zu. Dadurch können diese nicht vor dem CD Railjet eingesetzt werden. Die Skoda Lok ist Softwareseitig aber nicht Kompatibel.
Warum Siemens die Software nicht frei gibt nun ja zum einen wollen die die Konkurrenz nicht zu viel einblick gewähren zum anderen werden die ihre 1216er ned los wenn die CD da Skoda Loks davor hängen kann...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
So ist die CD gezwungen, Taurusse zu kaufen - also einen Auftrag für Siemens.fettesaacka @ 22 Aug 2014, 19:11 hat geschrieben: Die Frage ist: was hat Siemens daran zu gewinnen, die Software nicht zu verkaufen?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
QUOTE (fettesaacka @ 22 Aug 2014, 19:11)
Die Frage ist: was hat Siemens daran zu gewinnen, die Software nicht zu verkaufen?
QUOTE (NJ Transit @ 22 Aug 2014, 19:23)
So ist die CD gezwungen, Taurusse zu kaufen - also einen Auftrag für Siemens.
und genau das sollte verboten werden. So etwas bremst den Markt. Nur einer gewinnt dabei, in diesem Fall Siemens.
Ich wollte nur etwas konstruktives beitragen. (Das mit dem Auftrag war eh ganz klar!) Ich bin nicht doof...
Dann soll Siemens einfach die Software verkaufen, und Leute in Tschechien einstellen die sich darum bekümmern. Es gibt ja auch etwas zwischendurch.
Die Frage ist: was hat Siemens daran zu gewinnen, die Software nicht zu verkaufen?
QUOTE (NJ Transit @ 22 Aug 2014, 19:23)
So ist die CD gezwungen, Taurusse zu kaufen - also einen Auftrag für Siemens.
und genau das sollte verboten werden. So etwas bremst den Markt. Nur einer gewinnt dabei, in diesem Fall Siemens.
Ich wollte nur etwas konstruktives beitragen. (Das mit dem Auftrag war eh ganz klar!) Ich bin nicht doof...
Dann soll Siemens einfach die Software verkaufen, und Leute in Tschechien einstellen die sich darum bekümmern. Es gibt ja auch etwas zwischendurch.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
weil ihnen das Kartellamt den Marsch des Monopolmissbrauchs erklärt?andreas @ 22 Aug 2014, 21:39 hat geschrieben: warum sollte Siemens die Software verkaufen? die Tschechen gehören zur EU und wenn ihnen das nicht passt, dann sollen sie austreten.
Oder Siemens macht die Software so teuer, daß die TSchechen freiwillig die nicht mehr wollen![]()
Ich mein, wenn die schon den Leasingvertrag verbieten können, können sie Siemens wohl auch verbieten die Schnittstelle nicht offenzulegen (das ist wie Microsoft Client und Server.)
-
Das ist beides ziemlicher mist... Siemens die ihre Schnittstelle nicht offen legen und das Amt das den Einsatz ausländischer Loks verbietet.
Sollte man vieleicht doch lieber bei den Chinesen kaufen, die haben ihre Schnittstellen eh schon von jemand anders kopiert.
Im Ernst, gut für den Europäischen Wirtschaftsraum ist beides nicht.
Sollte man vieleicht doch lieber bei den Chinesen kaufen, die haben ihre Schnittstellen eh schon von jemand anders kopiert.
Im Ernst, gut für den Europäischen Wirtschaftsraum ist beides nicht.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
So wie ich das verstanden habe geht es nicht darum, dass k.u.k.-Loks vor dem Railjet hängen, sondern eher darum, wie der Vertrag zwischen ÖBB und Ceske Drahy zustandegekommen ist.ChoMar @ 27 Aug 2014, 13:43 hat geschrieben: Das ist beides ziemlicher mist... Siemens die ihre Schnittstelle nicht offen legen und das Amt das den Einsatz ausländischer Loks verbietet.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Und worin unterscheiden sich dann die Wagen und die Loks vertragstechnisch, dass das eine scheinbar kein Problem darstellt, das andere aber verboten wurde? Außerdem ist dieser Deal doch jetzt auch schon ein paar Jahre bekannt. Und dann kommt man jetzt erst drauf, dass man es nicht erlauben will? Mir kommt die ganze Sache schon recht komisch vor...NJ Transit @ 27 Aug 2014, 13:46 hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe geht es nicht darum, dass k.u.k.-Loks vor dem Railjet hängen, sondern eher darum, wie der Vertrag zwischen ÖBB und Ceske Drahy zustandegekommen ist.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Die Wagen sind von der CD gekauft, die Loks wurden nur von den ÖBB angemietet.mapic @ 27 Aug 2014, 13:51 hat geschrieben: Und worin unterscheiden sich dann die Wagen und die Loks vertragstechnisch, dass das eine scheinbar kein Problem darstellt, das andere aber verboten wurde?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Kann man dieses unsinnige Urteil nicht mit Tricks umgehen? Abgesehen davon, ist das nicht eigenwirtschaftlicher Verkehr? Was hat da jemand reinzureden?
Wie wäre es wenn die CD die Loks einfach kauft?
Oder man macht eine Ausschreibung die nur Siemens gewinnen kann.
Hier macht man sich echt lächerlich. Es ist doch Sache der CD welche Loks sie einsetzen will.
Wie wäre es wenn die CD die Loks einfach kauft?
Oder man macht eine Ausschreibung die nur Siemens gewinnen kann.
Hier macht man sich echt lächerlich. Es ist doch Sache der CD welche Loks sie einsetzen will.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Natürlich ist das kein eigenwirtschaftlicher Verkehr. Warum sollte?DSG Speisewagen @ 27 Aug 2014, 22:50 hat geschrieben: Kann man dieses unsinnige Urteil nicht mit Tricks umgehen? Abgesehen davon, ist das nicht eigenwirtschaftlicher Verkehr? Was hat da jemand reinzureden?
Und die Beschaffung müsste dann nicht ausgeschrieben werden?Wie wäre es wenn die CD die Loks einfach kauft?
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Gut, ich gehe immer davon aus weil unsere bahnfeindliche Regierung meint dass jeder Fernverkehr eigenwirtschaftlich zu sein hat und vergesse dass das nicht überall so ist.
Ich verstehe nicht ganz warum ein privatwirtschaftliches Unternehmen (die CD ist doch auch eine AG soweit ich weiß) etwas ausschreiben muss. Das ist doch eine unternehmerische Entscheidung was ich mir anschaffe.
Selbst wenn sie aber ausschreiben müssen, dann mache ich die Ausschreibung a la BOB-Stammnetz und schon bekomme ich was ich will...
Ich verstehe nicht ganz warum ein privatwirtschaftliches Unternehmen (die CD ist doch auch eine AG soweit ich weiß) etwas ausschreiben muss. Das ist doch eine unternehmerische Entscheidung was ich mir anschaffe.
Selbst wenn sie aber ausschreiben müssen, dann mache ich die Ausschreibung a la BOB-Stammnetz und schon bekomme ich was ich will...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Die Rechtsform sollte nicht darüber wegtäuschen, was die CD (und auch die DBAG) ist: ein Staatsunternehmen. Deswegen unterliegt sie den selben Vorschrift hinsichtlich von Vergaben wie eine Behörde.DSG Speisewagen @ 27 Aug 2014, 23:09 hat geschrieben: Ich verstehe nicht ganz warum ein privatwirtschaftliches Unternehmen (die CD ist doch auch eine AG soweit ich weiß) etwas ausschreiben muss. Das ist doch eine unternehmerische Entscheidung was ich mir anschaffe.