[M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

andreas @ 26 Aug 2014, 12:08 hat geschrieben: aber warum braucht man mehr S-bahnen am Flughafen? zur Eröffnung fuhr die S8 mit Langzügen alle 20 Minuten raus - heute fährt die S1 mit einem Kurzzug und die S8 mit einem Vollzug raus - also im Endeffekt nicht mehr als zur Eröffnung. Man könnte die Kapazität der Flughafenverbindung also auf jeder Linie um einen Kurzzug erhöhen, also mal eben um 66% steigern....
Und selbst wenn der S1-Vollzug zum Flughafen moeglich waere koennte damit nur der Status Quo des Jahes 2000 wieder erreicht werden, da die Fluggastzahlen seit dem um 67 Prozent gestiegen sind. Bei der S-Bahn-Anbindung hat sich seit dem nix getan...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bei der Straßenanbindung hat sich seit dem aber auch nicht wirklich was getan? (Ok, FTO gewinnt den Wettkampf gegen den Ringschluss)
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Elch @ 26 Aug 2014, 16:16 hat geschrieben: Und selbst wenn der S1-Vollzug zum Flughafen moeglich waere koennte damit nur der Status Quo des Jahes 2000 wieder erreicht werden, da die Fluggastzahlen seit dem um 67 Prozent gestiegen sind. Bei der S-Bahn-Anbindung hat sich seit dem nix getan...
ja, aber offenbar fahren ja die Leute schlicht nicht mit der S-bahn zum Flughafen.
angeblich will man in Freising-Attaching den ehemaligen Praktiker und das Kaufland abreißen für einen weiteren Urlauberparkplatz.

Die Fahrt zum Flughafen kostet ja für eine Person schon über 10 Euro mit der S-bahn, für eine Familie 21 Euro - und dann das ganze nochmal zurück....

Wenn ich mich jetzt am Flughafen auf einem Urlauberparkplatz stelle für die üblichen 14 Tage bin ich bei 60 Euro.
Und bei den privaten Rund um den Flughafen wird das sicher noch günstiger gehen
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Und was kostest das Benzin von - z.b. Solln zum Flughafen? Und die Parkgebühren für 2 wochen Urlaub? Von anteiligen Anschaffungs- und Wartungskosten ganz zu schweigen, sowie dem nie völlig auszuschliessenden Unfallrisiko. Auch man nicht im Flugticket mit "Zug zum Flug" eingeschlossen hat, ist die S-Bahnfahrt zum Flughafen nach wie vor extrem güstig. Taxi koste inzwischen etwa 120 Euro.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4524
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

andreas @ 26 Aug 2014, 16:27 hat geschrieben: ja, aber offenbar fahren ja die Leute schlicht nicht mit der S-bahn zum Flughafen.
Welche Leute fahren nicht mit der Bahn zum Flughafen?

Ich finde ja, dass die S-Bahnen zum Flughafen immer recht voll sind... Jedenfalls, wenn ich selber zum Flughafen fahre.
Wo ist das Problem?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

rautatie @ 26 Aug 2014, 16:34 hat geschrieben:
andreas @ 26 Aug 2014, 16:27 hat geschrieben: ja, aber offenbar fahren ja die Leute schlicht nicht mit der S-bahn zum  Flughafen.
Welche Leute fahren nicht mit der Bahn zum Flughafen?

Ich finde ja, dass die S-Bahnen zum Flughafen immer recht voll sind... Jedenfalls, wenn ich selber zum Flughafen fahre.
ja, wenn man aber überlegt, daß heute noch im Prinzip die gleiche Kapazität zum Flughafen fährt (ein Langzug alle 20 Minuten) und die Fluggastzahlen aber deutlich gestiegen sind, dann
fahren halt im Verhältnis weniger mit der S-bahn
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich möchte mal ganz dezent auf S-Bahn Netze & Allgemeines - [M] Flughafen-S-Bahn(en) und Fernverkehr - Anbindung Flughafen München hinweisen, sollte es zu stark ausarten.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 26 Aug 2014, 16:27 hat geschrieben: Die Fahrt zum Flughafen kostet ja für eine Person schon über 10 Euro mit der S-bahn
8,60 EUR sind neuerdings über 10 Euro?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Cloakmaster @ 26 Aug 2014, 16:31 hat geschrieben: Und was kostest das Benzin von - z.b. Solln zum Flughafen? Und die Parkgebühren für 2 wochen Urlaub? Von anteiligen Anschaffungs- und Wartungskosten ganz zu schweigen, sowie dem nie völlig auszuschliessenden Unfallrisiko. Auch man nicht im Flugticket mit "Zug zum Flug" eingeschlossen hat, ist die S-Bahnfahrt zum Flughafen nach wie vor extrem güstig. Taxi koste inzwischen etwa 120 Euro.
Mei, Solln - Flughafen, das sind 50 km, was kostet das groß? 10 Liter Benzin hin und zurück. Wartungskosten und Anschaffungskosten halte ich für vernachlässigbar, weil die 100 km einmal zum Flughafen und zurück fallen bei 15 000 km pro Jahr kaum ins Gewicht.
Jetzt sitz ich also zu Hause in Solln mit Frau und 2 Kindern und will nach Mallorca. Jetzt hat ja nicht jeder das Glück, in Fußweite zu U und S-bahn zu wohnen, auch nicht in Solln - jetzt hab ich die Wahl, das Gepäck zu Hause in Ruhe ins Auto zu laden, mit dem Auto zu Flughafen zu fahren oder die Koffer erst in den Bus, dann in zwei s-bahnen mitzuziehen und dafür dann auch noch 20 Euro an Fahrgeld zu zahlen. Und zurück das Gleiche.
Parken am Flughafen kostet 60 Euro, Sprit 15 Euro.
Ich würde mit dem ÖPNV also zwar 35 Euro sparen, aber da denke ist der Komfortgewinn mit dem eigenen Auto sicher einiges Wert.

Klar, Terminalparken kostet deutlich mehr, aber da parkt man wohl nicht zwei Wochen (es sei denn, man hats ;))
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

JeDi @ 26 Aug 2014, 16:54 hat geschrieben: 8,60 EUR sind neuerdings über 10 Euro?
laut mvg.mobil.de kostet die Fahrt vom Marienplatz zum Flughafen 8 Streifen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 26 Aug 2014, 16:58 hat geschrieben: laut mvg.mobil.de kostet die Fahrt vom Marienplatz zum Flughafen 8 Streifen
Wenn man die Streifenkarte nehmen mag sicherlich. Ist halt nur nicht das günstigste.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

JeDi @ 26 Aug 2014, 17:00 hat geschrieben: Wenn man die Streifenkarte nehmen mag sicherlich. Ist halt nur nicht das günstigste.
hmm, ich bin mir sicher, die Gelegenheitsfahrer, die einmal im Jahr zum Flughafen wollen kennen die Tariftricksereien alle....
Aber lassen wir das Thema Flughafen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ok, die Themen Bilanz, der NV im Norden und die Flughafenanbindung sind nahezu synonym, allerdings ist die Flughafenanbindung halt das Paradebeispiel was bislang schiefging und was jetzt mit der genannten Zahl in einem Jahr halt dem gesamten ÖSPNV droht...

Und dann ist die Bilanz verherend...
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 26 Aug 2014, 17:15 hat geschrieben: hmm, ich bin mir sicher, die Gelegenheitsfahrer, die einmal im Jahr zum Flughafen wollen kennen die Tariftricksereien alle....
Ich kann auch nichts dafür, dass die DB Vertrieb GmbH hier illegal nicht den günstigsten Fahrschein verkauft. Vielleicht solltest du den Punkt mal dort anbringen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Cloakmaster @ 26 Aug 2014, 16:31 hat geschrieben: ist die S-Bahnfahrt zum Flughafen nach wie vor extrem güstig. Taxi koste inzwischen etwa 120 Euro.
Ein kurzer Offtopischer einwand: Vom Mariahilfplatz aus warens am 3.7. umera 72 Euro.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 547
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Lazarus @ 25 Aug 2014, 23:28 hat geschrieben:
Wozu willst du den Takt 10 auf der S3 Ost abschaffen? Um einen Takt 10 nach Ismanig einzurichten, müsste man doch einfach nur die bisher am Ostbahnhof endenden Verstärker aus Germering verlängern..... [/quote]
Das will ich garnicht, hab ich auch nicht gesagt :-). Ich wollte damit nur sagen, dass die S8 bis Unterföhring einen Takt 10 sicher nötiger hätte. Bis vor wenigen Jahren gabs Richtung Holzkirchen/Deisenhofen nichtmal Takt 20 durchgehend tagsüber und nur Vollzüge. So extrem ist der Münchner Südosten nicht gewachsen (außer Infineon), da würden es ein paar Langzüge im Takt 20 zur HVZ auch tun.

Letztlich geht es nicht nur um den Flughafen, sondern mehr um die Strecke ab/bis Ismaning. Durch die vielen Unternehmen und die entsprechend hohe Pendlerzahl wäre hier mal eine Verdichtung angebracht, und nicht erst seit gestern. Durch die Fluggäste sind die Züge in Unterföhring teils schon echt brechend voll und wenn -wie es durch Kleinststörungen oft passiert ist früher- dann nur ein Vollzug kommt, dann kann man schon am Nachmittag froh sein, etwas Platz zwischen den Koffern usw. zu finden.

Glaube kaum, dass mit den Germeringer Zügen genügend Material zur Verfügung stehen würde, um Takt 10 zuverlässig bis Ismaning einzuführen. Das klappt ja jetzt schon nicht immer.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Flogg @ 26 Aug 2014, 18:38 hat geschrieben: Durch die Fluggäste sind die Züge in Unterföhring teils schon echt brechend voll und wenn -wie es durch Kleinststörungen oft passiert ist früher- dann nur ein Vollzug kommt, dann kann man schon am Nachmittag froh sein, etwas Platz zwischen den Koffern usw. zu finden.
Wenn die Damen und Herren Fluggäste denn mal die vorhandenen Gepäckablagemöglichkeiten benutzen würden...
Flogg
Haudegen
Beiträge: 547
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

JeDi @ 26 Aug 2014, 18:53 hat geschrieben: Wenn die Damen und Herren Fluggäste denn mal die vorhandenen Gepäckablagemöglichkeiten benutzen würden...
Hehe, so habe ich auch jahrelang gedacht. Habe mich auch geärgert, dass Fluggäste z.B. nach der Rolltreppe in den Zentralbereich grundsätzlich gleich nach Ende dieser Rolltreppe stehen bleiben, sich orientieren & alle anderen blockieren. Nach über 10 Jahren, in denen man sowas und vieles Ähnliches täglich sieht, regt man sich nicht mehr auf, es ist halt so und das wird auch keiner ändern können. Im Gegenteil, das wird schlimmer werden...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Daher war die Idee mit dem Transrapid ja so toll. Gebäck am Hauptbahnhof aufgeben (ein paar hungrige Bahner erbarmen sich schon) und kein Platzproblem auf dem schnellen Weg zum Flughafen. Aber weil wir hier in München ja angeblich Geld haben und es daher zum ausgeben anderen überlassen müssen wurde aus der Flughafenanbindung bekanntermaßen nichts. Und dieses Schicksal droht jetzt dann doch sehr akut der gesamten weiteren ÖPNV-Entwicklung.
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Flogg @ 26 Aug 2014, 18:38 hat geschrieben:
Das will ich garnicht, hab ich auch nicht gesagt :-). Ich wollte damit nur sagen, dass die S8 bis Unterföhring einen Takt 10 sicher nötiger hätte. Bis vor wenigen Jahren gabs Richtung Holzkirchen/Deisenhofen nichtmal Takt 20 durchgehend tagsüber und nur Vollzüge. So extrem ist der Münchner Südosten nicht gewachsen (außer Infineon), da würden es ein paar Langzüge im Takt 20 zur HVZ auch tun.
Das will ich auch hoffen.
Damals gab es am Fasanenpark auch noch keinen großen Arbeitgeber, heute musst Du da im Morgenstoß zwischen 730 und 9 Uhr etwa 5000 Arbeitsplätze andienen, von denen etwa die Hälfte regelmäßig mit der S-Bahn fahren. Ich empfehl Dir da mal, Dich werktags am Giesinger Bf oder Fasanenpark hinzustellen.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 547
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

spock5407 @ 26 Aug 2014, 19:42 hat geschrieben:
Das will ich auch hoffen.
Damals gab es am Fasanenpark auch noch keinen großen Arbeitgeber, heute musst Du da im Morgenstoß zwischen 730 und 9 Uhr etwa 5000 Arbeitsplätze andienen, von denen etwa die Hälfte regelmäßig mit der S-Bahn fahren. Ich empfehl Dir da mal, Dich werktags am Giesinger Bf oder Fasanenpark hinzustellen. [/quote]
Es ist meine "Heimstrecke", bin allerdings zugegebenermaßen durch neue Firma aufs Auto+U Bahn umgestiegen. Drum darf ich auch behaupten, dass der Mangfallplatz ein größeres Parkhaus brauchen könnte :-). Fahre ab und an auch S Bahn in der HVZ. Denke aber, dass Unterföhring/Ismaning mehr als die etwa 5000 Leute zwischen 7:30 und 9:00 abbekommt und daher der Takt 10 dort nötiger wäre.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Dauernd seits euch einig, dass aus der Münchner Verkehrspolitik eigentlich nix gscheits werden kann. Sich zu streiten, wer wann wo "Takt 10" verdient oder nicht verdient hat, ist aber auch nicht gerade zu(g)kunftsfähiger als diese Verkehrspolitik. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 547
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

146225 @ 26 Aug 2014, 20:08 hat geschrieben: Dauernd seits euch einig, dass aus der Münchner Verkehrspolitik eigentlich nix gscheits werden kann. Sich zu streiten, wer wann wo "Takt 10" verdient oder nicht verdient hat, ist aber auch nicht gerade zu(g)kunftsfähiger als diese Verkehrspolitik.  ;)
Stimmt, eigentlich sollten sich Andere, Wichtigere (z.B. Politiker) Gedanken darüber machen, täglich mit den Linien fahren und dann deren Schlüsse daraus ziehen. Das macht nur Keiner von denen. In nem 7er kommt man 1000x besser am Arbeitsplatz an als in der S- oder U-Bahn mit 1000 Anderen :-).

Genauso fliegt es sich leichter von Berlin nach München in nem privaten Canadairjet oder A310 als ne Linienmaschine zu nehmen. Zwei verschiedene Realitäten, durch uns gewählt.
120 104-5
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 15 Jun 2014, 12:18

Beitrag von 120 104-5 »

Würde denn ein 10-Minuiten-Takt auf der S8 funktioieren, oder gäbes das Konflickte am Flughafen, mit der kreuzung der S1? Ich kann mir kaum vorstellen, daß man einen 10-Minuten-Takt in Wechselbetrieb auf nur einem Gleis hinbekommt - auch wenn man dann auf die Kreuzung der Linien verzichten kann.
Woran würde es eigentlich scheitern (abgesehen von fehlenden 423ern), die S8 schon jetzt im 10-Min-Takt zum Flughafen fahren zu lassen? An den paar Güterzügen, die tagsüber zum Nordring fahren kanns ja eher nicht liegen. Dass die nicht dazwischen passen würden, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Und wenn die zusätzlichen Fahrten als Express fahren, sollte es ja von der Fahrzeit auch ausgehen, dass es zu keiner Überholung kommt. Warum gibt es seit dem Aus des Transrapid also nicht schon längst in irgendeiner Form eine Verbesserung des Angebots zum Flughafen, was die Nachfrage ja anscheinend rechtfertigen würde? Braucht es am Ende doch mindestens eine höhenfreie Einfädelung am Besucherpark?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

rautatie @ 26 Aug 2014, 16:34 hat geschrieben:Ich finde ja, dass die S-Bahnen zum Flughafen immer recht voll sind... Jedenfalls, wenn ich selber zum Flughafen fahre.
Finde ich auch. Und das nicht nur, wenn ich zum Flughafen fahre. ;)
120 104-5 @ 26 Aug 2014, 21:12 hat geschrieben:Woran würde es eigentlich scheitern (abgesehen von fehlenden 423ern), die S8 schon jetzt im 10-Min-Takt zum Flughafen fahren zu lassen? An den paar Güterzügen, die tagsüber zum Nordring fahren kanns ja eher nicht liegen. Dass die nicht dazwischen passen würden, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Und wenn die zusätzlichen Fahrten als Express fahren, sollte es ja von der Fahrzeit auch ausgehen, dass es zu keiner Überholung kommt. Warum gibt es seit dem Aus des Transrapid also nicht schon längst in irgendeiner Form eine Verbesserung des Angebots zum Flughafen, was die Nachfrage ja anscheinend rechtfertigen würde? Braucht es am Ende doch mindestens eine höhenfreie Einfädelung am Besucherpark?
Zumindest den Geräuschen und den Beobachtungen an Bahnsteig und Bahnübergang nach sind das weit mehr als nur ein Güterzug pro Stunde und Richtung. Die Strecke an sich ist hierbei dann trotzdem noch nicht das große Problem, wohl aber die höhengleiche, eingleisige Ausfädelung südlich von Daglfing, die einiges an Kapazität schluckt...
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Flogg @ 26 Aug 2014, 19:55 hat geschrieben: Das will ich auch hoffen.
Damals gab es am Fasanenpark auch noch keinen großen Arbeitgeber, heute musst Du da im Morgenstoß zwischen 730 und 9 Uhr etwa 5000 Arbeitsplätze andienen, von denen etwa die Hälfte regelmäßig mit der S-Bahn fahren. Ich empfehl Dir da mal, Dich werktags am Giesinger Bf oder Fasanenpark hinzustellen.
Es ist meine "Heimstrecke", bin allerdings zugegebenermaßen durch neue Firma aufs Auto+U Bahn umgestiegen. Drum darf ich auch behaupten, dass der Mangfallplatz ein größeres Parkhaus brauchen könnte :-). Fahre ab und an auch S Bahn in der HVZ. Denke aber, dass Unterföhring/Ismaning mehr als die etwa 5000 Leute zwischen 7:30 und 9:00 abbekommt und daher der Takt 10 dort nötiger wäre. [/quote]
Da kann ich nur voll zustimmen, Takt 10 bis Unterföhring/Ismaning wäre bitter notwendig. Ca die Hälfte der Leute steigen da aus und müssen sich bis dahin die völlig überfüllte S-Bahn mit den Flughafen-Reisenden teilen.

Allein bei der Allianz sind es jetzt schon 6000-7000 Mitarbeiter, es werden mit dem Zusatzbau noch mal einige tausend dazu kommen. Und es ist ja nicht nur Allianz, die ganze TV-Branche ist ja auch da.

Der Takt 10 Stelle ich mir hier vergleichbar einfach vor, es ist ja nicht mal in der Stammstrecke was zu ändern da die Verstärker eh schon bis Ostbahnhof fahren.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wie wärs mit einem Pendel Ostbf-Ismaning-Flughafen, gefahren im 20er Takt mit 420ern? (Könnte nur kompliziert werden mit der Wende am Ostbf, zumindest wenn man in MOPS halten will.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster @ 27 Aug 2014, 05:02 hat geschrieben: Wie wärs mit einem Pendel Ostbf-Ismaning-Flughafen, gefahren im 20er Takt mit 420ern? (Könnte nur kompliziert werden mit der Wende am Ostbf, zumindest wenn man in MOPS halten will.
Das wäre meines Erachtens besser realisiert wenn man in Steinhausen aus den S-Bahn Gleisen rausfädelt und am Ostbahnhof im Regionalbereich hält. Und dann wäre eine Verlängerung bis Hbf im halbwegs sinnviollen Bereich.
Aber halt die Frage ob die Zwangspunkt mit der S8 dann stabil laufen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Die Schließzeiten der Schranken in Daglfing und Englschalking sind auch ein Problem, vor allem im Zusammenhang mit dem östlich davon geplanten großen Neubaugebiet. Das wird die S8 noch zusätzlich belasten. Also besser die Güterzüge weg. Aber wie?
Hirngespinst meinerseits: irgendwann war doch auch mal von einer Truderinger Kurve zwischen Containerbahnhof und Rosenheimer Strecke die Rede. Dazu ab Johanneskirchen eine neue Strecke auf dem alten Bahndamm Richtung Feldkirchen, westlich davon Anschluss mittels Gleisdreieck an die Mühldorfer Strecke und an den Containerbahnhof. Dann könnten die Güterzüge über die neue Strecke, durch den Containerbahnhof und über die Truderinger Kurve Richtung Italien/Balkan fahren. Ok, ein bißchen Zickzack, aber die Altstrecke wäre frei für eine S-Bahn-Verdichtung.
(So - Phantasiermodus jetzt wieder aus, auf dem alten Bahndamm gibts sicher irgendwelche schützenswerte Farne, Käfer, Kröten oder Vögel...)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Das hätte den charmanten Nebeneffekt, dass die Mühldorfer Züge auch den Südring und die teilweise eingleisigen Nadelöhre von Laim nach Nord nicht mehr belasten würden. Gibts dazu eigentlich schon irgendwo eine Untersuchung? Also die Kurve von Riem auf die Rosenheimer Strecke ist ja nichts neues (und selbst die wird ja in dem Jahrhundert nix mehr...) - aber zu dieser Verlängerung schon was schriftliches?
Nachteil wäre übrigens, dass du in Feldkirchen/Riem auch mehr bauen musst, weil wenn dieser "verlängerte Nordring" die Strecke nach Markt Schwaben kreuzen soll, hast ja nix gewonnen. Also Überführung, im Optimalfall samt kreuzungsfreier Ausfädelung...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten