Störungschronik Fernverkehr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ups, das ist tatsächlich nur noch das eine Zugpaar. Im letzten Jahr warens von den 6 Flügelzügen 3 ICE-T (teilweise auch nur ein 415 bis Bremen), und 4 ICE 2. Die Züge, die nur bis Altona fahren, sind natürlich fest in der Hand der BR 401.Luchs @ 17 Aug 2014, 16:18 hat geschrieben: soviele? Ist mir noch nicht so aufgefallen - wenn ich den heutigen Fahrplan nach Hamburg durchschaue, finde ich genau einen mit 4stelliger Nummer - das sind typischerweise die 411er.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9744
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das weiß ich leider nicht, bin nur ein paar mal mit einem T mitgefahren und da war die einmal aus.Luchs @ 17 Aug 2014, 16:18 hat geschrieben: @Martin, danke. kommt sowas öfter vor? Und was wird da überwacht?
Luchs.
Überwacht wird unter anderem die Lage des Drehgestells auf der Schiene und dessen Verhalten, um Defekte sowie ein mögliches Entgleisen zu erkennen. Da kann aber ein ICE-Lokführer mehr dazu sagen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
ICE's und RE 4039/4042 Umleitung Ingolstadt <-> Nürnberg über Trechtlingen. Rest mit SEV. Interessanterweise wird diesmal offenbar nichts über Augsburg umgeleitet.andreas @ 25 Aug 2014, 18:17 hat geschrieben: Ice 629 hat gerade personenunfall zwischen allersberg und kindig. Wenigstens 2h Verspätung
Und natürlich alle anderen Züge auch deutliche Verspätungen bzw. Ausfälle
Nachtrag: Genauer Ort: Offenbautunnel. ICE 1522 wurde gestoppt und soll aktuell noch davor stehen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Die Beschränkung auf 180 km/h kann mehrere Ursachen haben, die aber alle mit der Laufwerksüberwachung zu tun haben, bei Ausfall Neigetechnik-Rechner (da ist die Laufwerksüberwachnung integriert) geht es nur mit 180 weiter, aber natürlich auch beim Ansprechen der Überwachung und insbesondere die Strecke Hannover-Würzburg hat einige Stellen da kann man nur drauf warten, dass die Überwachung anspricht. Die Folge ist eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf 180 km/h, wobei die Störung bei einmaligem Auftreten auch wieder verschwinden kann, bei mehrmaligem Auftreten bleibt sie aber bestehen bis die Werkstatt eine Überprüfung vornimmt. Beim ICE 1 und 2 gibt´s sowas auch, tritt allerdings seltener auf bzw. es gibt andere Handlungsweisen.Martin H. @ 17 Aug 2014, 16:54 hat geschrieben:Das weiß ich leider nicht, bin nur ein paar mal mit einem T mitgefahren und da war die einmal aus.Luchs @ 17 Aug 2014, 16:18 hat geschrieben: @Martin, danke. kommt sowas öfter vor? Und was wird da überwacht?
Luchs.
Überwacht wird unter anderem die Lage des Drehgestells auf der Schiene und dessen Verhalten, um Defekte sowie ein mögliches Entgleisen zu erkennen. Da kann aber ein ICE-Lokführer mehr dazu sagen.
Ja, sieht so aus. Ich müsste auch am Freitag nach Berlin und am Sonntag zurück, aber keiner der normalen Züge über Saalfeld scheint planmäßig zu fahren. Wird wohl in meinem Fall auf Umwegfahrten über Göttingen rauslaufen.andreas @ 2 Sep 2014, 11:56 hat geschrieben: Ist/wird die Strecke Berlin - Nürnberg über Saalfeld und Bamberg gesperrt?
Wo ist das Problem?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nächstes Wochenende Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik in Leipzig Hbf und (nicht gefragt, aber auch "da drüben") übernächstes Wochenende Softwareanpassung im Elektronischen Stellwerk Dresden und ab 24.09.2014 dann umfangreiche Softwareanpassungen im Elektronischen Stellwerk Leipzig.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Der Tf des IC 2071 war gestern betrunken! :blink: :blink: :blink:
Berliner Zeitung-Berliner Zeitung\ @ 17. Sep 2014 hat geschrieben:Am Dienstagabend ist es kurz vor Berlin fast zu einem Zugunglück gekommen. Der Triebfahrzeugführer des Intercity 2071 von Hamburg nach Berlin war so stark betrunken, dass der Zugführer die Notbremse ziehen musste. Die 150 Fahrgäste blieben unverletzt und konnten nach zwei Stunden den Zug in Spandau verlassen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Gestern Abend ist ein ICE zwischen Baar-Ebenhausen und Rohrbach (Strecke Ingolstadt - München) gegen einen Baum gefahren.
Aktuell noch immer eingleisiger Betrieb.
Aktuell noch immer eingleisiger Betrieb.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14708
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Abendzeitung mit Bildern: Passiert ist's etwa bei km 65 in/nach der Kurve im Wald zwischen Hög und Fahlenbach, anschließend in der Geraden bis zur Staatsstraße hängt die Oberleitung recht tief.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Seit dem Nachmittag Umleitungen Stuttgart - Augsburg im Fernverkehr wegen Oberleitungsstörung in Geislingen
Der betroffene ICE bei [acronym title="TG: Geislingen (Steige) <Bf>"]TG[/acronym] wird evakuiert.
Der betroffene ICE bei [acronym title="TG: Geislingen (Steige) <Bf>"]TG[/acronym] wird evakuiert.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9744
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
ICE 781 Fulda-Würzburg-Nürnberg-Ingolstadt-München begann heute wegen Streik erst in Würzburg und stand dann wegen Luftverlust auf Höhe des Laimer Bahnhofs auf Freier Strecke.
München an 09:52, heute 10:56 mit +64.
München an 09:52, heute 10:56 mit +64.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Warum zeiht man den in solchen Fällen eigentlich nicht mit nem Dreibein an den Nächstbesten Bahnsteig? Sprechen da betriebliche/rechtliche Gründe dagegen?Martin H. @ 8 Oct 2014, 19:44 hat geschrieben: ICE 781 Fulda-Würzburg-Nürnberg-Ingolstadt-München begann heute wegen Streik erst in Würzburg und stand dann wegen Luftverlust auf Höhe des Laimer Bahnhofs auf Freier Strecke.
München an 09:52, heute 10:56 mit +64.
Die wenigsten der V60-Piloten dürften einen Führerschein Klasse 3 haben? Und die wenigsten V60 (sprich: keine) haben die entsprechende Kupplung, die auch nicht gerade leicht zu montieren ist.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Die nähesten 218er mit Kupplungen dieser Art sind in Nürnberg oder ? Frankfurt dürfte auch welche haben ? Wie viele Lokomotiven gibt es eigentlich die so ne Kupplung haben oft sieht man die nicht
In dem Fall hätte man aber auch nen andern 402 zum schleppen nehmen können
war ja nur ein einzelner der liegen geblieben ist und davon stehen in München immer welche rum
aber das wäre wohl auch nicht auf die schnelle möglich gewesen
In dem Fall hätte man aber auch nen andern 402 zum schleppen nehmen können


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9744
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Lokführer von Service um München herum haben alle Klasse 3 (und werden trotzdem schlechter bezahlt). Im RIS war das aber auch Salamitaktik, erst 10, dann 20, 30 und schließlich 60 Minuten. Dazu ist Service nicht der Fernverkehr. Da braucht es erst mal wieder einen Auftrag, wenn man sich dann über alles einig ist einen Fahrplan etc., der Zug war ja doch ein Stückerl weg. Schließlich die Kupplung. Am Ende vom Bahnsteig 26 läge eine aber die V60er haben ja die Rangierkupplung 900 vorne dran.
Mir persönlich sind im großen Großraum nur zwei Adapter bekannt die man da dazwischen basteln könnte. Die gibt's aber nur noch inoffiziell.
Mit den windigen Dingern auf die Strecke, und dann am Ende noch mit Fahrgästen? Nein danke.
Am Einfahrsignal Rosenheim ist mal ein Schenkerzug liegen geblieben, da holte ihn eine V60 nach rund 20 Minuten ab. Deren Verfügbarkeit, der Standort des Zuges sowie dass es das gleiche Unternehmen war war eher Zufall/Glück.
Die nächsten Loks mit dauerhafter Schaku sind in Nürnberg, ja. Viele gibt's davon nicht, ganz grob an jeder Schnellfahrstrecke. Gesamt ca. 15 Stück? Die treten aber auch immer paarweise auf.
Edit: Es war vom Beteiebswerk zum Hbf tatsächlich ein zweiter 402 (samt Anhang) unterwegs. Kann damit zu tun haben, oder auch nicht.
Mir persönlich sind im großen Großraum nur zwei Adapter bekannt die man da dazwischen basteln könnte. Die gibt's aber nur noch inoffiziell.
Mit den windigen Dingern auf die Strecke, und dann am Ende noch mit Fahrgästen? Nein danke.
Am Einfahrsignal Rosenheim ist mal ein Schenkerzug liegen geblieben, da holte ihn eine V60 nach rund 20 Minuten ab. Deren Verfügbarkeit, der Standort des Zuges sowie dass es das gleiche Unternehmen war war eher Zufall/Glück.
Die nächsten Loks mit dauerhafter Schaku sind in Nürnberg, ja. Viele gibt's davon nicht, ganz grob an jeder Schnellfahrstrecke. Gesamt ca. 15 Stück? Die treten aber auch immer paarweise auf.
Edit: Es war vom Beteiebswerk zum Hbf tatsächlich ein zweiter 402 (samt Anhang) unterwegs. Kann damit zu tun haben, oder auch nicht.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Einen passenden Kupplungsadapter müssten die ICE eigentlich mitführen? Auf die V60 kann man den aber glaube ich nicht montieren? Andere Loks würden aber gehen, muss ja nicht zwingend Diesel sein.
Die Frage ist halt, ob das in dem konkreten Fall so viel weiterhilft. Bis die Lok da ist, und der Zug schleppfertig gemacht ist (Luftverlust kann ja auch beim ABschleppen ein PRoblem sein) versucht man vielleicht doch lieber, das Fahrzeug nochmal zum laufen zu bringen, wenn da Aussicht auf Erfolg besteht.
Die Frage ist halt, ob das in dem konkreten Fall so viel weiterhilft. Bis die Lok da ist, und der Zug schleppfertig gemacht ist (Luftverlust kann ja auch beim ABschleppen ein PRoblem sein) versucht man vielleicht doch lieber, das Fahrzeug nochmal zum laufen zu bringen, wenn da Aussicht auf Erfolg besteht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun