Dobrindts PKW-Maut

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Interessant ist ja dass, wenn man die Kommentare in diversen Foren so ansieht, viele nicht kapieren wollen dass man in Österreich z. B. eben die Maut neben der Kfz-Steuer zahlt, egal woher man kommt. Bei so etwas muss man manchmal das bayerische Bildungssystem das so überlegen ist anzweifeln.

Ich hätte gerne 1a-Straßen wie in Österreich und der Schweiz, wenn jeder zahlt ist das perfekt.

Dieser Neid-Reflex und Revanchismus auf billigstem Stammtischniveau mit gezielter Irreführung der Bevölkerung ist schon selbst für die CSU dramatisch und da soll es ja sogar Akademiker geben. Im Lotto gewonnen den Abschluss?

Bestes Beispiel: Es wird bei der allgemeinen Straßenmaut befürchtet dass Grenzregionen belastet wären, weil dann der Nachbarschaftsverkehr fehlt. Aussage eines oder einer CSUler/in (ich glaube Hasselfeld, bin mir jetzt nicht sicher), dass in Österreich der kleine Grenzverkehr doch auch nicht eingebrochen ist wegen der Maut.
Sind die so blöd oder wollen die die Bürger gezielt manipulieren? In Österreich gibt es keine Straßenbenutzungsgebühr abseits der Autobahnen/Schnellstraßen. Genau solche dümmlichen Argumente kommen aber von der CSU...

Für kostenintensive Bauwerke wäre eine Zusatzmaut sinnvoll. So würde ich eine Maut für den Tunnel Farchant erheben und für den künftigen Kramertunnel in Garmisch, den ich verkehrspolitisch eh für verfehlt halte, da er nur noch mehr Verkehr anzieht, denn so wird diese Verbindung doch erst richtig attraktiv gemacht. Deutsche Verkehrspolitik vom feinsten.

(Ich mach zur Maut jetzt mal ein neues Thema auf und hoffe der Mautteil wird von einem Moderator dann noch dahin verschoben, es hat ein eigenes Thema verdient)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

DSG Speisewagen @ 29 Aug 2014, 14:58 hat geschrieben: Im Lotto gewonnen den Abschluss?
Nein, in Prag.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

NJ Transit @ 29 Aug 2014, 15:38 hat geschrieben: Nein, in Prag.
Das ist eh genial, ausgerechnet ein CSUler in Prag. ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Übrigens - auch in Frankreich, der Schweiz, Belgien, Tschechien, Dänemark und wie sie alle heißen gibts keine Straßennutzungsgebühr für das normale Straßennetz.

Aber in allen Ländern den Effekt dass man manche Fahrten eben doch von den Bezahlstraßen ins Restnetz verlagert, was vor allen Dingen bedeutet man drängt die Fahrzeuge von den gut ausgebauten und teils schallgeschützten Straßen zurück in die Städte, Dörfer und Gemeinden.

Grad in D wo man die Autobahn nicht nur als schnelle Verbindung zwischen Großstädten sondern auch gern mal als lokale Ortsumgehung gebaut hat natürlich keine sinnvolle Aktion. Deswegen wäre es auch ziemlich bescheuert für die Ortsumgehungstunnel wie den Farchanter zusätzlich Geld zu verlangen - der Verkehr wandert halt nur wieder zurück in den Ort (siehe Bregenz und das Ende der Korridorvignette)
-
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

DSG Speisewagen @ 29 Aug 2014, 14:58 hat geschrieben: Bestes Beispiel: Es wird bei der allgemeinen Straßenmaut befürchtet dass Grenzregionen belastet wären, weil dann der Nachbarschaftsverkehr fehlt. Aussage eines oder einer CSUler/in (ich glaube Hasselfeld, bin mir jetzt nicht sicher), dass in Österreich der kleine Grenzverkehr doch auch nicht eingebrochen ist wegen der Maut.
Dobrindt persönlich, hier: http://www.rp-online.de/politik/deutschlan...b-aid-1.4482831
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

ropix @ 29 Aug 2014, 15:58 hat geschrieben: Grad in D wo man die Autobahn nicht nur als schnelle Verbindung zwischen Großstädten sondern auch gern mal als lokale Ortsumgehung gebaut hat natürlich keine sinnvolle Aktion. Deswegen wäre es auch ziemlich bescheuert für die Ortsumgehungstunnel wie den Farchanter zusätzlich Geld zu verlangen - der Verkehr wandert halt nur wieder zurück in den Ort (siehe Bregenz und das Ende der Korridorvignette)
Die bessere Lösung wäre ohnehin gewesen die Strecke zu verlangsamen, statt teurer Tunnel deren Unterhalt viel zu viel Geld verschlingen und die z. B. für den Bahnausbau ins Werdenfels fehlen.

Ab Autobahnende Eschenlohe generell max. Tempo 80 und alle Ortsdurchfahrten mit 30, inkl. fester Blitzer.
Der Durchgangsverkehr wird sich dann überlegen ob es nicht besser ist über das Inntal nach Österreich zu reisen und so kanalisiert man den Verkehr und macht ihn nicht noch attraktiver.

Alternativ könnte man durchaus für den Farchanter Tunnel Gebühren verlangen, denn nur so ist er auf Dauer zu finanzieren. Für Farchant und andere Orte gibt es ein Lkw-Durchfahrverbot, die Durchgangsstraße wird drastisch verengt, Tempo 30, verkehrsberuhigte Inseln und somit eine Verlangsamung der Ortsdurchfahrten, wodurch sie keine Alternative darstellen für die Mehrheit der Autofahrer.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hatten wir das nicht schon in einem anderen Thema?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Als ob die Inntaler nicht auch schon genug Verkehr hätten...
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

DAs Problem ist einfach, daß der Verkehr insgesamt zunimmt. Ob nun per binnenschiff, Bahn oder eben auf der Straße. Und dafür kann die Lösung nicht sein, Straßen zu künstlichen Staufallen umzubauen, in der Hoffnung, die Leute so zu ihrem "Glück", der Abkehr vom Straßen- hin zum umweltfreundlicheren Bahnverkehr zwingen zu können. Man könnte ja einfach die Bahn-Preise drastisch reduzieren - und würde feststellen, daß man den Straßenverkehr damit trotzdem nicht nennenswert eindämmen kann.

Was halt in D relativ einzigartig ist, daß die Autobahnen alte Straßen oft ersetzt haben - es gibt kein untergeordnetes Fernstraßennetz mehr, wie das in Österreich oder Italien der Fall ist. Hier heisst es oft genug: BAB oder meilenweite Umwege.

Was mich wundert ist, daß man so "günstig" rechnet von 100€ Jahresmaut etc. Früher, als man vom schweizer Netz oder dem der Autria 'hochrechnete' waren 500€ eigentlich das Mindestgebot für eine komplette "Deutschladn-lizenz". In Anbetracht der GRöße von D sehe ich den Wunsch, etwas preisgünstigere "Lokalangebote" zB BAB Maut nur für Bayerns Straßen auch als nachvollziehbar an. Wer nur in Süddeutschland fährt, braucht keine Mautkarte, die bis nach Flensburg gültig ist.

Ist das TC-System eigentlich eigentlich in der Lage, eine Mautvignette zu erkennen, und Pkw ohen Plakette zu identifizieren?
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

DSG Speisewagen @ 29 Aug 2014, 14:58 hat geschrieben: Im Lotto gewonnen den Abschluss?
Hm, was hast Du eigentlich für einen Abschluß?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

143 @ 29 Aug 2014, 21:34 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 29 Aug 2014, 14:58 hat geschrieben: Im Lotto gewonnen den Abschluss?
Hm, was hast Du eigentlich für einen Abschluß?
Also ich kenn den Unterschied zwischen der Maut in Österreich, Tschechien und dem was die CSU da plant.

Ich wüsste nicht was das mit mir zu tun hat. Ich verstehe ja die Unterschiede, im Gegensatz zu manch einem in der CSU. ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

DSG Speisewagen @ 29 Aug 2014, 21:51 hat geschrieben:
143 @ 29 Aug 2014, 21:34 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 29 Aug 2014, 14:58 hat geschrieben: Im Lotto gewonnen den Abschluss?
Hm, was hast Du eigentlich für einen Abschluß?
Also ich kenn den Unterschied zwischen der Maut in Österreich, Tschechien und dem was die CSU da plant.

Ich wüsste nicht was das mit mir zu tun hat. Ich verstehe ja die Unterschiede, im Gegensatz zu manch einem in der CSU. ;)
naja mich würde halt interessieren welch einen Abschluß man haben muß um immer solche Weisheiten von sich zu geben wie Du...oder hast Du die Weisheit direkt gepachtet?
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Cloakmaster @ 29 Aug 2014, 19:37 hat geschrieben: Was halt in D relativ einzigartig ist, daß die Autobahnen alte Straßen oft ersetzt haben - es gibt kein untergeordnetes Fernstraßennetz mehr, wie das in Österreich oder Italien der Fall ist. Hier heisst es oft genug: BAB oder meilenweite Umwege.
Natürlich gibt es in D ein untergeordnetes Fernstraßennetz, so wie in anderen Ländern auch. Alleine 41.000 Kilometer an Bundesstraßen. Natürlich oftmals weniger leistungsfähig, aber hey, sonst hätte man die Autobahnen wohl kaum gebaut. Diese sind aber eigentlich nie als Ersatz, sondern in der Regel als Ergänzung gebaut worden. Fälle in denen eine Autobahn eine Bundesstraße 1:1 trassenmäßig ersetzt hat (bzw. ausgebaut und dann zur BAB umgewidmet wurde) sind mir aus Deutschland hingegen eher weniger bekannt - das gibt es z.B. in Frankreich häufiger.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Gibts eigentlich schon irgendein Land, in dem man eine Maut für sämtliche Straßen, und nicht nur Autobahnen, bezahlen muss?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mapic @ 29 Aug 2014, 22:11 hat geschrieben: Gibts eigentlich schon irgendein Land, in dem man eine Maut für sämtliche Straßen, und nicht nur Autobahnen, bezahlen muss?
Angeblich Albanien (da war aber keiner da, der kassieren hätte können).
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Cloakmaster @ 29 Aug 2014, 19:37 hat geschrieben: Ist das TC-System eigentlich eigentlich in der Lage, eine Mautvignette zu erkennen, und Pkw ohen Plakette zu identifizieren?
TC scannt das Nummernschild und überprüft ob das Fahrzeug im System eingeloggt ist. Das System kann offensichtlich zwischen Lkw, und Pkw unterscheiden.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

mapic @ 29 Aug 2014, 22:11 hat geschrieben: Gibts eigentlich schon irgendein Land, in dem man eine Maut für sämtliche Straßen, und nicht nur Autobahnen, bezahlen muss?
Namibia hat laut http://de.wikipedia.org/wiki/Maut#Mautsyst...Ferhalb_Europas praktisch das vorgeschlagene System: "... wird bei der Einreise eines nicht in Namibia registrierten Fahrzeuges eine fahrzeugabhängige Maut erhoben. Für in Namibia registrierte Fahrzeuge ist die Straßenbenutzungsgebühr durch die Kraftfahrzeugsteuer und Kraftstoffabgaben abgegolten".
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Albanien und Namibia, was für ein Vergleich zu Deutschland :D

In ganz Skandinavien gibt es übrigens keine Autobahnmaut, immer nur streckenbezogene Gebühren. Und wenn irgendwo ein teurer Tunnel oder eine Brücke gebaut wird, kosten die so lange eine Gebühr, bis die Baukosten wieder drin sind. Beim Eiksundtunnel hat das ca. 6 Jahre gedauert, seit kurzem ist er mautfrei.

Aber solche Systeme sind ja zu einfach. Wir brauchen dringend was, das zwischen Hubraum, Gewicht, Schadstoffausstoß, Nationalität, Bauform, Leistung, Größe und Lautstärke unterscheidet. Dazu dann noch verschiedene Bezahlmodelle je nach Region, jährlicher Fahrtstrecke und Zeitraum. Bei letzterem aber mindestens zehn verschiedene Angebote, um auch jeden Einzelfall genauestens abzudecken. Und natürlich einen Zuschlag, wenn man schneller als 130 unterwegs sein möchte.

Dann, aber erst dann, gibt es eine Maut, über die die ganze Welt reden wird. Ob positiv, da bin ich mir unsicher.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Catracho @ 29 Aug 2014, 22:06 hat geschrieben: Natürlich gibt es in D ein untergeordnetes Fernstraßennetz, so wie in anderen Ländern auch. Alleine 41.000 Kilometer an Bundesstraßen. Natürlich oftmals weniger leistungsfähig, aber hey, sonst hätte man die Autobahnen wohl kaum gebaut. Diese sind aber eigentlich nie als Ersatz, sondern in der Regel als Ergänzung gebaut worden. Fälle in denen eine Autobahn eine Bundesstraße 1:1 trassenmäßig ersetzt hat (bzw. ausgebaut und dann zur BAB umgewidmet wurde) sind mir aus Deutschland hingegen eher weniger bekannt - das gibt es z.B. in Frankreich häufiger.

Mfg
Catracho
Wo ist denn die B12 von München nach Landsberg hin? bzw. zwischen jengen/Kaufbeuren und Forstinninng? Wo verläuft heute die B18? Die B13 neu von Giesing nach Sauerlach ist auch bekannt?
Der Bremer Abschnitt der B74? Der Wesertunnel wurde als B437 dem Verkehr übergeben, geplant und gebaut wurde er aber als Teil der nach wie vor geplanten Küstenautobahn A20/A22. Wo ist die B15 abgetaucht, von Brannenburg bis zur Grenze? Um Martredwitz, Rehau oder Regensburg?
und das sind jetzt nur die Fälle, die mir mal eben aus der hohlen Hand geschossen einfallen.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Hier mal eine Karte der mautpflichtigen Bundesstraßen:
http://www.bag.bund.de/SharedDocs/Download...publicationFile

Zum Beispiel die B15n bei Regensburg. Interessant ist, dass dieser Ausbau schon in meinem Straßenatlas von 1972(!) verzeichnet ist - als "Autobahn geplant, noch nicht im Bau".

Wenn die dann zwischen Regensburg und Landshut fertig ist, wird sie wohl hoch gestuft zur Autobahn.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Cloakmaster @ 30 Aug 2014, 04:42 hat geschrieben: Wo ist denn die B12 von München nach Landsberg hin? bzw. zwischen jengen/Kaufbeuren und Forstinninng? Wo verläuft heute die B18? Die B13 neu von Giesing nach Sauerlach ist auch bekannt?
Der Bremer Abschnitt der B74? Der Wesertunnel wurde als B437 dem Verkehr übergeben, geplant und gebaut wurde er aber als Teil der nach wie vor geplanten Küstenautobahn A20/A22. Wo ist die B15 abgetaucht, von Brannenburg bis zur Grenze? Um Martredwitz, Rehau oder Regensburg?
und das sind jetzt nur die Fälle, die mir mal eben aus der hohlen Hand geschossen einfallen.
Und mir fallen aus der hohlen Hand geschossen mindestens genauso viel Gegenbeispiele ein, bzw. Beispiele wo es einen solchen Ersatz in Nachbarländern (auch Italien und Österreich) ebenfalls gibt, respektive die parallele Fernstraße gar nicht in der Lage wäre, die Autobahn adequat zu ersetzen und es damit ebenfalls zu massiven Umwegen kommen würde. Will sagen, das Problem ist in Deutschland weder flächendeckend, noch ist es spezifisch deutsch. Aber Du hast Recht, gibts in Deutschland doch häufiger als mir das so bewusst war.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

DSG Speisewagen @ 29 Aug 2014, 16:34 hat geschrieben: Die bessere Lösung wäre ohnehin gewesen die Strecke zu verlangsamen, statt teurer Tunnel deren Unterhalt viel zu viel Geld verschlingen und die z. B. für den Bahnausbau ins Werdenfels fehlen.

Ab Autobahnende Eschenlohe generell max. Tempo 80 und alle Ortsdurchfahrten mit 30, inkl. fester Blitzer.
Der Durchgangsverkehr wird sich dann überlegen ob es nicht besser ist über das Inntal nach Österreich zu reisen und so kanalisiert man den Verkehr und macht ihn nicht noch attraktiver.

Alternativ könnte man durchaus für den Farchanter Tunnel Gebühren verlangen, denn nur so ist er auf Dauer zu finanzieren. Für Farchant und andere Orte gibt es ein Lkw-Durchfahrverbot, die Durchgangsstraße wird drastisch verengt, Tempo 30, verkehrsberuhigte Inseln und somit eine Verlangsamung der Ortsdurchfahrten, wodurch sie keine Alternative darstellen für die Mehrheit der Autofahrer.
klar, weil im Inntal wohnt ja keiner, da können noch ein paar 1000 Autos mehr jeden Tag durch, nicht wahr heiliger Sankt Florian....
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Fichtenmoped @ 30 Aug 2014, 06:21 hat geschrieben: Zum Beispiel die B15n bei Regensburg. Interessant ist, dass dieser Ausbau schon in meinem Straßenatlas von 1972(!) verzeichnet ist - als "Autobahn geplant, noch nicht im Bau".

Wenn die dann zwischen Regensburg und Landshut fertig ist, wird sie wohl hoch gestuft zur Autobahn.
Wenn die B15n fertig ist (ist ja eh eine quasi Autobahn), rechne ich mit einem Einbruch der Nutzerzahlen der A 93 von diesem AD bis Holledau, da die Trasse über die B15n-A92 nicht so stauanfällig ist wie wenn man auf die A 9 stößt.
Eigentlich wäre das die bessere A 93-Trasse gewesen, was viel Geld gespart hätte, aber im Straßenbau ist ja nichts zu teuer.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

andreas @ 30 Aug 2014, 08:41 hat geschrieben: klar, weil im Inntal wohnt ja keiner, da können noch ein paar 1000 Autos mehr jeden Tag durch, nicht wahr heiliger Sankt Florian....
Dem Inntal geht es natürlich besser wenn man einen zweiten hochbelasteten Korridor schafft? Du glaubst doch nicht dass das Inntal dadurch entlastet wird. So kann man wenigstens alles auf diese Strecke konzentrieren und man sollte versuchen möglichst viel einzuhausen, dafür evtl. auch an eine Zusatzmaut ran, wie in Österreich auf der Verbindung Innsbruck - Vorarlberg.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Könnte man bitte den unsachlichen Titel des Threads in etwas Neutrales ändern?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hatte ich auch schon länger vor, später sammel ich noch die anderen Mautbeiträge ein.
Notiz: Die Neid-Maut der CSU
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

DSG Speisewagen @ 30 Aug 2014, 12:32 hat geschrieben:
Fichtenmoped @ 30 Aug 2014, 06:21 hat geschrieben: Zum Beispiel die B15n bei Regensburg. Interessant ist, dass dieser Ausbau schon in meinem Straßenatlas von 1972(!) verzeichnet ist - als "Autobahn geplant, noch nicht im Bau".

Wenn die dann zwischen Regensburg und Landshut fertig ist, wird sie wohl hoch gestuft zur Autobahn.
Wenn die B15n fertig ist (ist ja eh eine quasi Autobahn), rechne ich mit einem Einbruch der Nutzerzahlen der A 93 von diesem AD bis Holledau, da die Trasse über die B15n-A92 nicht so stauanfällig ist wie wenn man auf die A 9 stößt.
Eigentlich wäre das die bessere A 93-Trasse gewesen, was viel Geld gespart hätte, aber im Straßenbau ist ja nichts zu teuer.
Nicht unbedingt. Ursprünglich sollte die A93 vom Dreieck Holledau bis nach Augsburg weiter gehen. Da hätte die aktuelle Routenführung ja auch wieder einen Sinn.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14712
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Fichtenmoped @ 30 Aug 2014, 13:03 hat geschrieben:Nicht unbedingt. Ursprünglich sollte die A93 vom Dreieck Holledau bis nach Augsburg weiter gehen. Da hätte die aktuelle Routenführung ja auch wieder einen Sinn.
Die hätte dann allerdings A90 geheißen und das Dreieck Holledau hätte ursprünglich ein Kreuz A9/A90 werden sollen. Die A93 hätte ursprünglich den Verlauf der (geplanten) B15n von Bad Abbach bis Rosenheim bzw. Traunstein (ganz alte Planung) gehabt. Link: Autobahnkarten, siehe unter "Aktuelle und verworfene Autobahnplanungen, Neubau und Ausbau".
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

DSG Speisewagen @ 30 Aug 2014, 12:32 hat geschrieben:
Fichtenmoped @ 30 Aug 2014, 06:21 hat geschrieben: Zum Beispiel die B15n bei Regensburg. Interessant ist, dass dieser Ausbau schon in meinem Straßenatlas von 1972(!) verzeichnet ist - als "Autobahn geplant, noch nicht im Bau".

Wenn die dann zwischen Regensburg und Landshut fertig ist, wird sie wohl hoch gestuft zur Autobahn.
Wenn die B15n fertig ist (ist ja eh eine quasi Autobahn), rechne ich mit einem Einbruch der Nutzerzahlen der A 93 von diesem AD bis Holledau, da die Trasse über die B15n-A92 nicht so stauanfällig ist wie wenn man auf die A 9 stößt.
Eigentlich wäre das die bessere A 93-Trasse gewesen, was viel Geld gespart hätte, aber im Straßenbau ist ja nichts zu teuer.
ein paar wenige werden dann auf dem Weg nach München da lang fahren - aber die ganze Osteuropäer auf den Weg nach Frankreich, Spanien, Schweiz werden weiterhin über die A93 und die B300 fahren und nicht den Umweg über München machen.
Man hat da ja leider nicht die Eier gehabt, die Autobahn gleich bis zur A8 zu bauen, jetzt hat man halt eine ausgebaute Bundesstraße, mal schauen, wie lange es mit der gut geht....

Das Autobahnnetz der 70er hatte schon seinen Sinn - man hätte mit A93 und A98 fast den ganzen Fernverkehr weiträumig von München ferngehalten. Beide Autobahnen wurden nicht gebaut und jetzt quält sich der ganze Verkehr um München herum....
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Caesarion @ 30 Aug 2014, 12:38 hat geschrieben: Könnte man bitte den unsachlichen Titel des Threads in etwas Neutrales ändern?
Was genau ist daran jetzt unsachlich? OK - "Weltfremder VM Dobrindt ist weiterhin Seehofers Puppe und belügt das Volk bei der PKW-Maut" wäre vermutlich noch etwas treffender.
Antworten