Dobrindts PKW-Maut

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 30 Aug 2014, 18:54 hat geschrieben: Was genau ist daran jetzt unsachlich? OK - "Weltfremder VM Dobrindt ist weiterhin Seehofers Puppe und belügt das Volk bei der PKW-Maut" wäre vermutlich noch etwas treffender.
wobei, die SZ von heute schreibt dem Dobrindt seine Rückendeckung seitens Seehofers wackelt, dafür hat er schon Merkel vollstes Vertrauen.

Ich hege ein klein bisschen Hoffnung.
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenns dem Seehofer zu heikel wird, dann wird der Dobrindt einfach Nachfolger von der Haderthauer in München... Unter dieser Flagge kann man das dann wundervoll kaschieren.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18206
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 30 Aug 2014, 20:44 hat geschrieben: Wenns dem Seehofer zu heikel wird, dann wird der Dobrindt einfach Nachfolger von der Haderthauer in München... Unter dieser Flagge kann man das dann wundervoll kaschieren.
Und das bringt wem was? In Berlin tritt dann auch nur die nächste CSU-Geisterbahnfigur die Nachfolge an, und dem Volke ist damit keine Sekunde gedient.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 30 Aug 2014, 18:54 hat geschrieben: Was genau ist daran jetzt unsachlich? OK - "Weltfremder VM Dobrindt ist weiterhin Seehofers Puppe und belügt das Volk bei der PKW-Maut" wäre vermutlich noch etwas treffender.
Tut er? Ich bin nun wahrlich kein Freund der CSU und schon gar keiner dieses gewissen Herrn Dobrindts, aber das was er da von sich gibt entspricht mehr oder minder dessen, was die CSU im Wahlkampf auch propagiert hat und wohl dafür wurde diese Partei auch gewählt. Von "Lüge" zu sprechen ist selbst wenns definitiv die richtige Partei trifft und der Erfahrungswert auch zeigt, dass man damit leider verdammt oft richtig liegt, einfach nicht richtig.

Ich würde hier jetzt liebend gerne eine Hasstirade über solche einfach zu verführenden Wähler loslassen, aber solange das Wahlrecht hierzulande eine gleiche, geheime und unabhängige Wahl vorschreibt und ich keine Anhaltspunkte dafür sehe, dass dieses Grundprinzip in ergebnissverfälschender Art und Weise mit Füßen getreten wurde, dann ist das auch so in Ordnung, selbst wenn ich da in der Sachfrage absolut d'accord mit dir bin.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...n-a-988993.html
Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) geht auf Konfrontationskurs zu seinem Kabinettskollegen, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). Nach SPIEGEL-Informationen lässt Schäuble in seinem Ministerium derzeit ein Alternativkonzept zu Dobrindts Mautplänen erarbeiten.

Schäuble denkt daran, nicht nur Ausländer, sondern alle Nutzer deutscher Autobahnen zu belasten. Da dies im Koalitionsvertrag ausgeschlossen ist, beziehen sich Schäubles Überlegungen auf die nächste Legislaturperiode.
...
Der Punkt mit der stärkeren Einbindung mit PPP lässt für mich nur einen Schluss zu: Keine Vingnette, sondern eine kilometerabhängige Maut, so wie es sie schon für LKW gibt. Toll Collect lässt grüßen.

Da ich aber davon ausgehe, dass in unserer Regierung nur intelligente Menschen sitzen befürchte ich, dass die CDU/CSU das Spiel "Guter Bulle/Böser Bulle" gespielt haben. Erstmal in der Bevölkerung die Akzeptanz für eine Maut testen (am besten über die Neidschiene) und dann langsam weichkochen.
Es ist doch für alle klar, dass eine Ungleichbehandlung von Ausländern recht schnell kassiert wird. Genau so eine Vignette, mit der man Zwangsbeglückt wird und nicht entkommen kann.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

JeDi @ 30 Aug 2014, 18:54 hat geschrieben: Was genau ist daran jetzt unsachlich? OK - "Weltfremder VM Dobrindt ist weiterhin Seehofers Puppe und belügt das Volk bei der PKW-Maut" wäre vermutlich noch etwas treffender.
Ein Titel, der eine Meinung vorgibt, ist unsachlich*. Und für politische Diskussionen ist soetwas Gift. Auch wenn hier weitestgehend Konsens herrscht, welchen Sinn hat bitte eine Diskussion, wenn das einzig zulässige und akzeptable Ergebnis oben drüber steht? Das macht es für einen möglichen Mautbefürworter unmöglich, sich hier einem fairen Diskurs zu unterziehen. Und das ist nunmal unsachlich, ob dir das passt oder nicht.


*Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie WELT und BILD und fragen Sie ihren Springer-Redakteur.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8012
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Catracho @ 29 Aug 2014, 22:06 hat geschrieben: Diese sind aber eigentlich nie als Ersatz, sondern in der Regel als Ergänzung gebaut worden. Fälle in denen eine Autobahn eine Bundesstraße 1:1 trassenmäßig ersetzt hat (bzw. ausgebaut und dann zur BAB umgewidmet wurde) sind mir aus Deutschland hingegen eher weniger bekannt - das gibt es z.B. in Frankreich häufiger.
Mich nervt es z.B., wenn eine neue Ortsumgehung oder eine neue Autobahn gebaut wird, dass die Bestandsstraßen dannach nicht zurückgebaut werden. Der Straßenneubau bringt eigentlich nur zusätzliche Straßen. Keine andere Straße verschwidet dafür.
Innerörtlich gibt es mit einer Umgehung keinen Bedarf für großzügige drei- oder vierspurige Straßen mehr. Trotzdem werden sie beibehalten, statt in einspurige verkehrsberuhigte Nebenstraßen mit Tempo 30 zurückgebaut zu werden.
Bundes- und Landstraßen bleiben unverändert - dann paralell zur Autobahn - bestehen, statt renaturiert zu werden.
Ist eigentlich jemals eine Landstraße (nach Bundesstraßen und Autobahnen frage ich erst gar nicht) stillgelegt und abgebaut worden?
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das Problem ist einfach, das der Verkehr insgesamt zunimmt. Und dazu braucht es zusätzliche Verkehrswege.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

218 466-1 @ 31 Aug 2014, 10:15 hat geschrieben: Ist eigentlich jemals eine Landstraße (nach Bundesstraßen und Autobahnen frage ich erst gar nicht) stillgelegt und abgebaut worden?
Bundesstraße B96 zwischen Tiergartenstraße und B2 :P
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 31 Aug 2014, 01:01 hat geschrieben: Tut er?
Jawohl! Wie hier bereits geschrieben wurde, ist es schlicht eine Lüge, dass jeder deutsche Autofahrer, der nach Österreich fährt, Maut bezahlen muss.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

218 466-1 @ 31 Aug 2014, 10:15 hat geschrieben:
Catracho @ 29 Aug 2014, 22:06 hat geschrieben: Diese sind aber eigentlich nie als Ersatz, sondern in der Regel als Ergänzung gebaut worden. Fälle in denen eine Autobahn eine Bundesstraße 1:1 trassenmäßig ersetzt hat (bzw. ausgebaut und dann zur BAB umgewidmet wurde) sind mir aus Deutschland hingegen eher weniger bekannt - das gibt es z.B. in Frankreich häufiger.
Mich nervt es z.B., wenn eine neue Ortsumgehung oder eine neue Autobahn gebaut wird, dass die Bestandsstraßen dannach nicht zurückgebaut werden. Der Straßenneubau bringt eigentlich nur zusätzliche Straßen. Keine andere Straße verschwidet dafür.
Innerörtlich gibt es mit einer Umgehung keinen Bedarf für großzügige drei- oder vierspurige Straßen mehr. Trotzdem werden sie beibehalten, statt in einspurige verkehrsberuhigte Nebenstraßen mit Tempo 30 zurückgebaut zu werden.
Bundes- und Landstraßen bleiben unverändert - dann paralell zur Autobahn - bestehen, statt renaturiert zu werden.
Ist eigentlich jemals eine Landstraße (nach Bundesstraßen und Autobahnen frage ich erst gar nicht) stillgelegt und abgebaut worden?
Altdorf bei Nürnberg sieht Heute so aus.

Dorsten zwischen Ruhrgebiet und Münsterland sieht Heute so aus. Wobei Dorsten keine echte Stadtumgehung ist. Der Verkehr wurde nur etwas weiter nach aussen verlagert. Eigentlich sehr suboptimal.

Oft dürfte das Problem sein das eine Ortsumgehung denn Unterschied macht zwischen chronisch Überlastet so gerade ausreichend. Da kann man nicht viel zurückbauen.

Die Landstraßen und Bundesstraßen sind notwendig für die Feinverteilung. Nicht jedes Dorf hat eine Autobahnausfahrt. Außerdem stände ein Rückbau der Landstrassen/Bundestrassen dem Ziel im wege diese gefährlichste aller Straßenarten zu entschärfen. Die sollen sogar besser gebaut werden.

http://www.bast.de/DE/Presse/2013/presse-20-2013.html
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

PPP ist nicht ungefährlich. Die privaten Investoren wollen schliesslich keien Wohltat tun, sondern Rendite sehen. Sprich kurzfristig kann man vielleicht Kapital zur Finanzierung anzapfen, aber längerfristig hat man neben den Instandhaltungskosten und Abschreibungen noch die Verzinsung in den Kosten stehen, die irgendwo abgedeckt werden müssen.
Sprich, entweder über entsprechende zusätzliche Einnahmen für eine Strecke oder aus dem Staatssäckle (also von den Bürgern), falls man da keine Lösung findet.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

andreas @ 30 Aug 2014, 17:48 hat geschrieben: ein paar wenige werden dann auf dem Weg nach München da lang fahren - aber die ganze Osteuropäer auf den Weg nach Frankreich, Spanien, Schweiz werden weiterhin über die A93 und die B300 fahren und nicht den Umweg über München machen.
Man hat da ja leider nicht die Eier gehabt, die Autobahn gleich bis zur A8 zu bauen, jetzt hat man halt eine ausgebaute Bundesstraße, mal schauen, wie lange es mit der gut geht....

Das Autobahnnetz der 70er hatte schon seinen Sinn - man hätte mit A93 und A98 fast den ganzen Fernverkehr weiträumig von München ferngehalten. Beide Autobahnen wurden nicht gebaut und jetzt quält sich der ganze Verkehr um München herum....
Gut so dass diese Nutzlosautobahnen nie kamen, die Fortsetzung nach Augsburg wäre eine Katastrophe, denn so ein dichtes Autobahnnetz in einem Flächenland wäre eine ökologische Verfehlung. Von Holledau sind es nur wenige Kilometer zum Autobahnring, wo man auf die A 8 kommt.

Die A 98 durch die bayerischen Alpen wäre die Höchstsünde gewesen, die intakte Voralpenlandschaft derart zu zerstören. München hat einen Ring und das reicht. Da muss man nicht noch mehr regionen mit teueren Autobahnen durchschneiden.
Bayern hat ein fertiges Netz und braucht keine einzige neue Autobahn mehr.

Wer von AT oder CZ via A 93, B 300 und A 8 nach Frankreich will hat eh was falsch gemacht. Hier gibts doch A 3 und A 6 die in Nürnberg verknüpft sind und wo man direkt nach Frankreich kommt.

Das Problem ist einfach, das der Verkehr insgesamt zunimmt. Und dazu braucht es zusätzliche Verkehrswege.
Das ist ein grundsätzlicher Fehler, denn macht man den zunehmenden Verkehr noch attraktiver, wird er noch weiter zunehmen. Erst mal muss versucht werden Verkehr zu reduzieren und dann bin ich auch dafür dass bestimmte Güter auf alternative Verkehrsträger gezwungen werden, gerade Nichttermingüter. Dazu braucht man etwas mehr schweizer oder österreichische Verkehrspolitik.
Ich weiß nicht ob es noch so ist, aber Holz musste ja von Händler auf dem Weg nach Österreich lange auf die Bahn verladen werden für den Hauptlauf.

Insgesamt wird man den Verkehr vom Volumen kaum reduzieren können, man müsste aber politisch anfangen nach Lösungen zu suchen möglichst viel von den Zuwächsen auf das Binnenschiff und die Bahn zu verlagern. Die Politik handelt jedoch anders, macht den Straßentransport dagegen immer attraktiver und investiert zu wenig in die Eisenbahninfrastruktur und den nötigen Ausbau, gerade der Knoten. Ohne eine restriktive Verkehrspolitik die gezielt Schiff und Bahn fördert und bevorzugt, wird es keinen Wandel geben und die Marktanteile weiter einbrechen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Träumerle.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

spock5407 @ 31 Aug 2014, 13:26 hat geschrieben: PPP ist nicht ungefährtlich. Die privaten Investoren wollen schliesslich keien Wohltat tun, sondern Rendite sehen. Sprich kurzfristig kann man vielleicht Kapital zur Finanzierung anzapfen, aber längerfristig hat man neben den Instandhaltungskosten und Abschreibungen noch die Verzinsung in den Kosten stehen, die irgendwo abgedeckt werden müssen.
Sprich, entweder über entsprechende zusätzliche Einnahmen für eine Strecke oder aus dem Staatssäckle (also von den Bürgern), falls man da keine Lösung findet.
Es gibt genug Studien darüber dass PPP für den Staat und damit den Steuerzahler ein Draufzahlgeschäft ist. Auch logisch, kein Privatunternehmen macht etwas wo es nicht satte Gewinne damit einfährt und auf den ersten Blick wird der Staat entlastet, jedoch kommt das hinterher teuer zu stehen.

Da sind schon viele Kommunen auf die Schnauze geflogen die ihr Eigentum verkauft und zurückgeleast haben.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

spock5407 @ 31 Aug 2014, 13:31 hat geschrieben: Träumerle.
Ich träum gar nichts, die Hoffnung ist lange vorbei. Die Eisenbahn hatte keinen Stellenwert in der deutschen Verkehrspolitik, hat sie nicht und wird sie nie haben. Daher wird es außer bei Sonntagsreden nie zu einem Wandel in der Verkehrspolitik kommen.
Irgendwann wird man großflächig die 6spurig ausgebauten Autobahnen auf 8spurig updaten und meint damit wäre das Problem zu lösen.

Interessant übrigens deswegen auch, weil die Einwohnerzahlen in Europa eher rückläufig sind, im Gegensatz zu anderen Kontinenten.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9806
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Fichtenmoped @ 31 Aug 2014, 06:55 hat geschrieben: Der Punkt mit der stärkeren Einbindung mit PPP lässt für mich nur einen Schluss zu: Keine Vingnette, sondern eine kilometerabhängige Maut, so wie es sie schon für LKW gibt. Toll Collect lässt grüßen.

Da ich aber davon ausgehe, dass in unserer Regierung nur intelligente Menschen sitzen befürchte ich, dass die CDU/CSU das Spiel "Guter Bulle/Böser Bulle" gespielt haben. Erstmal in der Bevölkerung die Akzeptanz für eine Maut testen (am besten über die Neidschiene) und dann langsam weichkochen.
Es ist doch für alle klar, dass eine Ungleichbehandlung von Ausländern recht schnell kassiert wird. Genau so eine Vignette, mit der man Zwangsbeglückt wird und nicht entkommen kann.
Das befürchte ich auch schwer, schon länger.

Damals bei Einführung war es schon seltsam dass die Mautbrücken auf Geschwindigkeiten über 200 km/h bei gleichzeitigem Spurwechsel ausgelegt sind.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 31 Aug 2014, 13:30 hat geschrieben: Wer von AT oder CZ via A 93, B 300 und A 8 nach Frankreich will hat eh was falsch gemacht. Hier gibts doch A 3 und A 6 die in Nürnberg verknüpft sind und wo man direkt nach Frankreich kommt.
Wer z.B. nach Mülhausen oder Leyden will, wird eher nicht erst in Saarbrücken über die Grenze fahren.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So schauts aus.

Vielleicht ist ja die CSU- und Dobrintmaut nur die vorgeschobene Diskussion, an der sich alle abreagieren? Während in Wahrheit im Hintergrund daran gearbeitet und vorbereitet wird, das Tollcollect-System auf PKW auszudehnen. Die Hersteller der OBUs würds sicherlich freuen.

Wobei, ich würds eh eher begrüßen, wenn man statt einer Flatrate ein leistungsabhängiges Modell hat. Und ein bestehendes System, wenn kostengünstig, nutzt anstelle wieder was neues zu schaffen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DSG Speisewagen @ 31 Aug 2014, 13:30 hat geschrieben: München hat einen Ring
Aha?

Und was an Autobahn Plus jetzt schlecht sein soll, verstehe ich auch nicht. Augsburg - München ist in einem top Zustand, super ausgebaut und toll zu fahren. Wenn ich mir dagegen Stuttgart - Ulm ansehe...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 31 Aug 2014, 14:27 hat geschrieben: Wenn ich mir dagegen Stuttgart - Ulm ansehe...
, dann?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

...denke ich mir, dass das Autobahnen sind, die dringend saniert gehören. Dort gibts tatsächlich unbeleuchtete Parkplätze, ohne Einfädelspur :blink:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 31 Aug 2014, 14:32 hat geschrieben: ...denke ich mir, dass das Autobahnen sind, die dringend saniert gehören. Dort gibts tatsächlich unbeleuchtete Parkplätze, ohne Einfädelspur :blink:
Wenn du die am Albaufstieg meinst: Da war ja ein PPP-Modell geplant, ist aber geplatzt, muss ergo komplett neu finanziert werden. An der aktuellen Trasse wirst du nicht so einfach Einfädelspuren bauen können.

Wo siehst du ansonsten Sanierungsbedürftigkeit? Stuttgart-Gruibingen ist gemacht, Hohenstadt-Ulm wird gemacht. Ganz ohne PPP.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Den Albaufstieg oder wie das heißt, da wo die Fahrbahnen so weit voneinander entfernt sind, in dieser Senke. Keine Ahnung wie das heißt, das ist schon krass. Und Richtung Ulm hochzu ist nichtmal ein Tempolimit, also manchmal fragt man sich wirklich...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 31 Aug 2014, 14:27 hat geschrieben: Und was an Autobahn Plus jetzt schlecht sein soll, verstehe ich auch nicht.
Dass der Staat bei so was ordentlich draufzahlt gegenüber selber bauen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Bayernlover @ 31 Aug 2014, 14:27 hat geschrieben: Und was an Autobahn Plus jetzt schlecht sein soll, verstehe ich auch nicht. Augsburg - München ist in einem top Zustand, super ausgebaut und toll zu fahren. Wenn ich mir dagegen Stuttgart - Ulm ansehe...
Warte mal ab wie das in ein paar Jahren aussieht und vor allem in den letzten Jahren der Laufzeit, wo nur noch auf Verschleiß gefahren wird. Bis dann der Staat wieder etwas heruntergewirtschaftetes mit Steuergeldern herrichten darf.

Ist ja nicht so dass es das mit Wasserversorgung und anderen Themen nicht schon gegeben hätte.

Ein besseres Beispiel für gute Autobahnen ist hier eher die ASFINAG.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 31 Aug 2014, 14:42 hat geschrieben: Den Albaufstieg oder wie das heißt, da wo die Fahrbahnen so weit voneinander entfernt sind, in dieser Senke.
Senke???
Und Richtung Ulm hochzu ist nichtmal ein Tempolimit, also manchmal fragt man sich wirklich...
In beide Richtungen ist kein Tempolimit. Wozu auch?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naja, ist schon sehr eng und kurvig. Da gibts andere Stellen, wo Tempolimits angeordnet sind, die meines Erachtens weniger gefährlich sind. Und Senke, nennt man das nicht so? Keine Ahnung, scheinst ja zu wissen was ich meine :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 31 Aug 2014, 14:57 hat geschrieben: Und Senke, nennt man das nicht so? Keine Ahnung, scheinst ja zu wissen was ich meine :P
Eine Senke ist eine Art Mulde im Gelände. Das ist eher mit einem Alpenpass vergleichbar, nur auf insgesamt niedrigerem Höhenniveau...
Naja, ist schon sehr eng und kurvig. Da gibts andere Stellen, wo Tempolimits angeordnet sind, die meines Erachtens weniger gefährlich sind.
Ich bin der Meinung, dass das hier unnötig ist. Die Kurven kommen ja nicht überraschend. Die meisten anderen Albaufstiege sind übrigens - genau wie Pässe - unbegrenzt (sprich VMax 100)...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12666
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rohrbacher @ 30 Aug 2014, 14:45 hat geschrieben:Die hätte dann allerdings A90 geheißen und das Dreieck Holledau hätte ursprünglich ein Kreuz A9/A90 werden sollen. Die A93 hätte ursprünglich den Verlauf der (geplanten) B15n von Bad Abbach bis Rosenheim bzw. Traunstein (ganz alte Planung) gehabt. Link: Autobahnkarten, siehe unter "Aktuelle und verworfene Autobahnplanungen, Neubau und Ausbau".
Nicht umsonst heißt die Autobahn vom Inntaldreieck nach Süden Richtung Kufstein ja auch A93. Hier war mal eine Durchbindung von der "Nord-A93" via B15 geplant.

Stichwort A93: Wenn man sich die im Stadtgebiet Regensburg mal so anschaut, hätte man wieder ein wunderbares Beispiel für eine hochgestufte Bundesstraße (ohne Ersatz...)
Bayernlover @ 31 Aug 2014, 14:27 hat geschrieben:Aha?

Und was an Autobahn Plus jetzt schlecht sein soll, verstehe ich auch nicht. Augsburg - München ist in einem top Zustand, super ausgebaut und toll zu fahren. Wenn ich mir dagegen Stuttgart - Ulm ansehe...
Soviele Arbeitsfahrzeuge, wie ich auf meinen (wenigen) Fahrten zwischen Augsburg und München gesehen habe, hab ich auf allen anderen Autobahnen zusammen noch nicht gesehen. A+ kümmert sich meiner Meinung nach schon *etwas* mehr um "seine" Straße, als der Staat dies mitunter tut...
Antworten