423 mit 140 km/h

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

423-Treiber @ 16 Jan 2005, 15:13 hat geschrieben:
Tilletappen @ 16 Jan 2005, 14:19 hat geschrieben: Die 153 km/h erreicht man auch OHNE ausschalten der Sicherungseinrichtungen! Mit Ausschalten aller Sicherungseinrichtungen (Versuchsfahrten etc.) erreicht der 423 etwas über 170 km/h.
Na da habe ich aber schon mehrfach andere Aussagen gehört, ab 158 km/h soll bei der jetzigen Software keine Antriebsleistung mehr da sein. Wenn vielleicht wieder die Ursprungssoftware aufgespielt wird könnte das möglich sein... Oder man hat solche Gefällestrecken wie auf der Neubeustrecke Köln-Frankfurt drin, dann geht´s wahrscheinlich auch.
Ich berufe mich hier nicht auf Aussagen, ich war mal dabei wo so schnell gefahren wurde! :blink:

CU Tille
CU Tille
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Tilletappen @ 16 Jan 2005, 19:33 hat geschrieben: Ich berufe mich hier nicht auf Aussagen, ich war mal dabei wo so schnell gefahren wurde! :blink:

CU Tille
Na das ist doch mal ein Wort! Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren... :lol: :lol:
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Smirne @ 16 Jan 2005, 14:30 hat geschrieben: Dann sollte die DB aber langsam mal anfangen, in Unterföhring nicht nur den Tunnel, sondern auch noch das zweite Gleis zu bauen.... Sonst wirds nix mit neuen Zeiten.
Vor der Fahrplanänderung konnte man einige S-Bahn besser auch ohne Unteföhring. Ich sehe schon ein, dass ihr langsam die Schuldigen schon stempeln möchtet: Unterföhringe Tunnel... <_< S3-Takt gehört dazu, bitte nicht vergessen, danke
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 16 Jan 2005, 19:41 hat geschrieben: Ich sehe schon ein, dass ihr langsam die Schuldigen schon stempeln möchtet:
Guten Abend Dol,

es geht hier nicht darum, einen Schuldigen "abzustempeln" oder Ähnliches. Die Ursache für die Mängel des Fahrplans liegen nunmal in deiner Nachbargemeinde, Unterföhring. Jetzt denkste dir sicher "der spinnt doch, so eine kleine Baustelle kann doch nicht einen ganzen Fahrplan durcheinanderwirbeln!". Aber ich beruhige dich, "er" ;) spinnt nicht. Die gesamten Ankunfts- und Abfahrtzeiten sind auf die der S8 aufgebaut. Dadurch, daß die Zugbegnung nicht in Unterföhring stattfinden kann (wie ursprünglich geplant), mußten die Fahrtzeiten der S8 geändert werden, was sich somit automatisch auch auf die anderen Linien ausgewirkt hat. Aja, die S3, die du aufgeführt hast, baut ebenso auf der S8 auf.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@ET423:

Ich habe schon längst verstanden, ich gebe auf, ich schlucke einfach. S8 ihre Abfahrzeit könntet behalten und andere dann reihenfolge einstellen statt S8-Abfahrzeit zu ändern... Egal, wenigsten muss sie wieder in alte Abfahrtzeit behalten der Fahrplanänderung im Frühling/Sommer... wenn nicht, dann höchstens bis neue Fahrplanänderung im Dezember, sonst melde ich Internatsheim dort an, welche Steuer für euch mehr aufzocken muss... sorry :(

Internatsheim ist dicht an der Schule und da habe ich kaum Stress mehr...
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Dol-Sbahn @ 16 Jan 2005, 20:01 hat geschrieben: @ET423:

Ich habe schon längst verstanden, ich gebe auf, ich schlucke einfach. S8 ihre Abfahrzeit könntet behalten und andere dann reihenfolge einstellen statt S8-Abfahrzeit zu ändern... Egal, wenigsten muss sie wieder in alte Abfahrtzeit behalten der Fahrplanänderung im Frühling/Sommer... wenn nicht, dann höchstens bis neue Fahrplanänderung im Dezember, sonst melde ich Internatsheim dort an, welche Steuer für euch mehr aufzocken muss... sorry :(

Internatsheim ist dicht an der Schule und da habe ich kaum Stress mehr...
Bei mir fährt die S-Bahn nun 11 min früher als vorher, und?? Ich habe mich damit abgefunden und geh jetzt zur neuen Abfahrtszeit hin. Was wäre denn wenn die S8 früher immer um 6.58 Uhr in Johanneskirchen abgefahren wäre und jetzt halt um 07.06 Uhr, würdest Du dann auch so ein Fass aufmachen??
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

423-Treiber @ 16 Jan 2005, 20:06 hat geschrieben: Was wäre denn wenn die S8 früher immer um 6.58 Uhr in Johanneskirchen abgefahren wäre und jetzt halt um 07.06 Uhr, würdest Du dann auch so ein Fass aufmachen??
Super, jetzt ist richtige Zeitpunkt, dich zu beantworten!

wenn ich auf dem Fahrplanbuch lese: S-Bahn kommt später und sie fährt zwar um 7:06 Uhr ab, damit habe ich dann optimale Verbindung!

- Komme in der Schule pünktlich an meisten bis vor 3 - 5 Min.
- Nicht immer Überfüllung im Buslinie (ex-34) "143"
- Freut sich tierisch auf "neue optimale" Abfahrzeit nach Pasing (Ankunft 7:36).
- Bei Zurückfahrt automatisch auch andere Abfahrtzeit, welch für mir immer zu erreichen...

Heutige Fahrplanlage

- Kommen in der Schule unpünktlich an, einige 1 - 3 Min später, da alle Büsse gern bis Peslmüllerstr fahren... kaum einer Bus fährt an Dachstrasse vorbei, deswegen täglich wie gezwungen zu Fuss zu laufen!!! (falls nächste S-Bahn, schon besser, aber verspätung!)
- Überfüllug im Buslinie 143
- Ungünstige Abfahrzeit nach Pasing (Ankunft 7:28 oder 7:48 "klingt besser, aber noch weitaus verspätung in der schule angekommen!)
- Bei Zurückfahrt verpasse ich immer die S-Bahn, welch gezwungen ist immer genau 18 - 19 Minute auf S-Bahn zu warten (falls zu fuss bis Bahnsteig, dann 16-17 Min)
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Dol-Sbahn @ 16 Jan 2005, 20:15 hat geschrieben: Super, jetzt ist richtige Zeitpunkt, dich zu beantworten!

wenn ich auf dem Fahrplanbuch lese: S-Bahn kommt später und sie fährt zwar um 7:06 Uhr ab, damit habe ich dann optimale Verbindung!

- Komme in der Schule pünktlich an meisten bis vor 3 - 5 Min.
- Nicht immer Überfüllung im Buslinie (ex-34) "143"
- Freut sich tierisch auf "neue optimale" Abfahrzeit nach Pasing (Ankunft 7:36).
- Bei Zurückfahrt automatisch auch andere Abfahrtzeit, welch für mir immer zu erreichen...

Heutige Fahrplanlage

- Kommen in der Schule unpünktlich an, einige 1 - 3 Min später, da alle Büsse gern bis Peslmüllerstr fahren... kaum einer Bus fährt an Dachstrasse vorbei, deswegen täglich wie gezwungen zu Fuss zu laufen!!! (falls nächste S-Bahn, schon besser, aber verspätung!)
- Überfüllug im Buslinie 143
- Ungünstige Abfahrzeit nach Pasing (Ankunft 7:28 oder 7:48 "klingt besser, aber noch weitaus verspätung in der schule angekommen!)
- Bei Zurückfahrt verpasse ich immer die S-Bahn, welch gezwungen ist immer genau 18 - 19 Minute auf S-Bahn zu warten (falls zu fuss bis Bahnsteig, dann 16-17 Min)
Also wenn ich Dich richtig verstehe, dann regst Du Dich auf, dass durch die frühere Abfahrt der S-Bahn der Anschlussbus in Pasing überfüllt ist, so so und was kann da die S-Bahn dafür? Freu Dich doch lieber dass die Bahn nun 8 min früher fährt, so hast Du in Pasing mehr Zeit zum Umsteigen, kannst Dir noch was vom Müller holen und entspannt zum Bus gehen. Sagt ja keiner, dass Du erst um 07.18 Uhr fahren sollst und dann zu spät in der Schule bist! Und die 8 min weniger Schlaf wirste auch überleben. Ein Fahrplan kann nie für jeden optimal sein, da muss man einfach Abstriche machen, schliesslich ist es ÖPNV und kein Individualverkehr.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

423-Treiber @ 16 Jan 2005, 20:23 hat geschrieben: Also wenn ich Dich richtig verstehe, dann regst Du Dich auf, dass durch die frühere Abfahrt der S-Bahn der Anschlussbus in Pasing überfüllt ist, so so und was kann da die S-Bahn dafür? Freu Dich doch lieber dass die Bahn nun 8 min früher fährt, so hast Du in Pasing mehr Zeit zum Umsteigen, kannst Dir noch was vom Müller holen und entspannt zum Bus gehen. Sagt ja keiner, dass Du erst um 07.18 Uhr fahren sollst und dann zu spät in der Schule bist! Und die 8 min weniger Schlaf wirste auch überleben. Ein Fahrplan kann nie für jeden optimal sein, da muss man einfach Abstriche machen, schliesslich ist es ÖPNV und kein Individualverkehr.
Ganz meine Rede, aber auf mich ist er dann losgegangen ;)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

423-Treiber @ 16 Jan 2005, 20:23 hat geschrieben: Also wenn ich Dich richtig verstehe, dann regst Du Dich auf, dass durch die frühere Abfahrt der S-Bahn der Anschlussbus in Pasing überfüllt ist, so so und was kann da die S-Bahn dafür? Freu Dich doch lieber dass die Bahn nun 8 min früher fährt, so hast Du in Pasing mehr Zeit zum Umsteigen, kannst Dir noch was vom Müller holen und entspannt zum Bus gehen. Sagt ja keiner, dass Du erst um 07.18 Uhr fahren sollst und dann zu spät in der Schule bist! Und die 8 min weniger Schlaf wirste auch überleben. Ein Fahrplan kann nie für jeden optimal sein, da muss man einfach Abstriche machen, schliesslich ist es ÖPNV und kein Individualverkehr.
Also genau um zu sagen, ich habe jede Aspekte berücktigen. Hab nicht einmal Wort zu Stellungname zum Beispiel über "Schlechte Umsteiganschluß zweier Bus in eine Haltestelle" eingemischt...

Fast alle Busanschluß sind geeignet für andere S-Bahnanschluß außer S8 und S4-Ost, aber für S4-Ost gilt locker, da S3 ihn auch abholt...

Auch ich habe nicht ganze Mist an S-Bahn geschoben, sondern auch TopBus, wodurch ich öfter "blöde" Dackelhund nenne...

PS: Manchmal habe ich kein Respekt vor der S-Bahn wodurch ich schon mal gemacht einige Tür zu blockieren (falls mein Freund auch einsteigen möchten oder alte Frau auch einsteigen möchten)... Um Bus zu erwischen laufen ich auf dem Strasse statt Bürgersteig wo der Fahrer keine Chance habe, den Tür zu schließen... Mein einige Freunde aus Ost taten das... stempeln mir nicht als "Blöde empfindliche Fahrgast"... Ich habe wirklich viel gelitten... und noch dazu?? Das reicht wirklich!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Dol-Sbahn @ 16 Jan 2005, 20:29 hat geschrieben: Auch ich habe nicht ganze Mist an S-Bahn geschoben, sondern auch TopBus, wodurch ich öfter "blöde" Dackelhund nenne...
Ja, klar. Nicht nur die S-Bahn ist dran schuld, sondern auch TopBus...jeder ist wahrscheinlich dran schuld... <_<
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

schorsch @ 16 Jan 2005, 20:35 hat geschrieben: Ja, klar. Nicht nur die S-Bahn ist dran schuld, sondern auch TopBus...jeder ist wahrscheinlich dran schuld... <_<
TopBus ist aber wirklich doof, bei mir fährt dieser Bus nämlich jetzt alle 10 min den lieben langen Tag lang, sogar Samstag und Sonntag, früher nur alle 20 min und jetzt werde ich von meinen Nachbarn ausgelacht, dass ich immer noch den beschwerlichen Weg zur S-Bahn auf mich nehme, die ausserhalb der HVZ ja auch nur alle 20 min daherkommt... :lol: :lol:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 16 Jan 2005, 01:16 hat geschrieben: Bei Strecken, die für die S-Bahn neu gebaut wurden, von ihr aber alleine genutzt werden (S2 ML - MPE, S5 MGI - MDS), wurde auf 120km/h beschränkt, da die Trassengebühren ansonsten zu hoch wären
Von diesen Trassengebühren habe ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört. Gehen die an das Land, die Landkreise, die Kommunen oder an wen?
Die sollen doch froh sein, dass die eine Bahnverbindung haben anstatt dafür zu kassieren.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 17 Jan 2005, 00:05 hat geschrieben: Von diesen Trassengebühren habe ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört. Gehen die an das Land, die Landkreise, die Kommunen oder an wen?
Die sollen doch froh sein, dass die eine Bahnverbindung haben anstatt dafür zu kassieren.
Das sind die Nutzungsgebühren (die Maut, sozusagen ;)), die jedes EVU an den Eigentümer der Trassen (in diesem Fall DB Netz AG) zahlen muß. Das habe ich im Juli '04 im DZB-Seminar "Ausführen von kaufmännischen Tätigkeiten" (*KOTZ*) gelernt. Dafür gibt es sogar Computerprogramme, um die Gebühren zu errechnen. Maßgebliche Faktoren sind das Gewicht, Geschwindigkeit, Achsenanzahl und natürlich die zurückzulegende Entfernung. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Aber die S- Bahn München ist doch eine Tochter der DB. Wieso muss die denn zahlen? Wenn der ALEX oder die BOB zahlen müssen, sehe ich es ja ein aber die S- Bahn doch nicht.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

gmg @ 17 Jan 2005, 00:42 hat geschrieben: Aber die S- Bahn München ist doch eine Tochter der DB. Wieso muss die denn zahlen? Wenn der ALEX oder die BOB zahlen müssen, sehe ich es ja ein aber die S- Bahn doch nicht.
Weil es in der heutigen Wirtschaft IN ist, innerhalb der eigenen Firma Monopoly-Geld hin und her zu schieben und die Controller, die das überwachen und buchen müssen, mit harter Währung zu bezahlen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gmg @ 17 Jan 2005, 00:42 hat geschrieben: Aber die S- Bahn München ist doch eine Tochter der DB. Wieso muss die denn zahlen? Wenn der ALEX oder die BOB zahlen müssen, sehe ich es ja ein aber die S- Bahn doch nicht.
und DB Netz ist auch eine Tochter der DB. Und wie das so ist, unter Geschwistern gibts den größtn Streit. Außerdem sieht das Umsatzmäßig einfach toll aus. Nehmen m´wir mal an´, die S-Bahn führt das ganze Geld, das sie nicht ausgibt an die DB ab - dann taucht das in der Buchung einmal als Geldfluss auf würdedie DBdamit jetzt z.B. dieGleisbaufirma bezahlen, dann ist das Geld wieder weg.

So RICHTIG schön wird das allerdings im DB-Konzern. Da zahlt die S-Bahn-München-GmbH mindestens an folgende Unternehmen. DB-Telematik, DB-Netz, DB STuS, DB Energie. DB-Netz z.B. beschäftigt dann die DGB Augsburg. Diese wiederum vergibt den Auftrag an einen dritten. Damit floss dieses Geld nicht zweimal durch den DB-Konzern, sodern schon 4 mal. Und Umsatz klingt bei Aktionären immer gut.
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 16 Jan 2005, 15:19 hat geschrieben: Viele Kollegen halten sich nur nicht dran und bei meinen Gast- bzw. Mitfahrten gähnt mich das schon an, wenn jemand zwischen MIT und MRP (und Gegenrichtung) mit 60km/h dahinzuckelt, wo die LZB eindeutig 80km/h signalisiert und sich ein Aufschalten auch lohnen würde (genügend Zielentfernung)
Mir geht das genauso. Heute abend um 18.30 Uhr, also mitten in der Zeit des 10-Minuten-Takts, ist es erst wieder passiert: Vom Marienplatz zum Isartor mit 50 km/h (Zielentfernung 700 Meter), vom Isartor zum Rosenheimer Platz mit 60 km/h (Zielentfernung 1000 Meter). Vom Rosenheimer Platz zum Ostbahnhof Gleis 5 sind wir auch nicht schneller als 60 km/h gefahren, obwohl erst das Zsig am Ende von Gleis 5 Halt zeigte und ich es schon erlebt habe, daß selbst dann die S-Bahnen teilweise mit 70 km/h aus dem Tunnel geschossen kommen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 17 Jan 2005, 22:50 hat geschrieben: Mir geht das genauso. Heute abend um 18.30 Uhr, also mitten in der Zeit des 10-Minuten-Takts, ist es erst wieder passiert: Vom Marienplatz zum Isartor mit 50 km/h (Zielentfernung 700 Meter), vom Isartor zum Rosenheimer Platz mit 60 km/h (Zielentfernung 1000 Meter). Vom Rosenheimer Platz zum Ostbahnhof Gleis 5 sind wir auch nicht schneller als 60 km/h gefahren, obwohl erst das Zsig am Ende von Gleis 5 Halt zeigte und ich es schon erlebt habe, daß selbst dann die S-Bahnen teilweise mit 70 km/h aus dem Tunnel geschossen kommen.
Die Geschwindigkeit, die gefahren werden soll lässt sich aus Vsoll a leicht entnehmen. Das ist vielleicht auch die Begründung, warum das Vsoll und nicht Vmax heißt - oder <_<
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

gmg @ 17 Jan 2005, 00:42 hat geschrieben: Aber die S- Bahn München ist doch eine Tochter der DB. Wieso muss die denn zahlen? Wenn der ALEX oder die BOB zahlen müssen, sehe ich es ja ein aber die S- Bahn doch nicht.
Sobald du eine eigene Firma (eben die S-Bahn GmbH - Regio mag ja Vollgesellschafter sein, das ist egal) hast, musst du jeden Käse buchhalterisch erfassen und die Leistung auch bezahlen.
Antworten