
Gruß
Flo
Für Schienenfahrzeuge gelten aber, so viel ich weiß, strengere Sicherheitsbestimmungen. Ist auch plausibel: Wenn ein Spaziergänger unversehens auf die Fahrbahn springt, hat der Bus (zumindest prinzipiell) noch die Möglichkeit auszuweichen. Bei einem Schienenfahrzeug ist das naturgemäß nicht möglich, d.h., die Gefahr, dass ein unachtsamer Spaziergänger überfahren wird, wäre bei einer Straßenbahn ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen ungleich höher.Jean @ 9 May 2003, 09:43 hat geschrieben:zu Punkt 3: Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit den Spaziergängern (Unfallgefahr).
Dieses Problem müsste es aber auch mit den Bus geben.
Was für ne Strecke führte denn dort hin? Wurde die in Verbindung mit dem U-Bahn-Bau eingestellt?Marcus Boelt @ 11 May 2003, 23:29 hat geschrieben: Wer sich mit der Tramgeschichte von München befasst, der wird die Tramschleife Nikolaiplatz kennen. Dies war eine vorläufige Endschleife, die nur in Betrieb sein sollte bis die Tram durch den E-Garten verlängert ist. Wie es aber halt so ist, das Provisorium hält am längsten. So war auch noch der Nikolaiplatz die Endhaltestelle, als die Strecke dorthin eingestellt wurde.
und[...] Und logischerweise ist die CSU gegen den Bau dieser Straßenbahn (Gott sei Dank). [...]
Jo, der Plan ist wirklich "heimtückisch", das ist exakt das richtige Wort </Ironie Off>[...]Um ihr Ziel dennoch zu verwirklichen, hat die Stadt folgenden heimtückischen Plan ausgeheckt: [...]
gibt's auf der Website übrigens auch.Wahnsinn einer Westtangente
konsequenterweise ist sie dann auch gegen die Westtangente.Rathgeber @ 19 Jan 2005, 00:27 hat geschrieben:Ja, die Ballettlehrerin hat sich von Anfang an gegen die Trambahn durch den Englischen Garten engagiert, was vielleicht auch daran liegen mag, daß ihre Schule in der Franz-Joseph-Straße liegt...
Ein Ständchen zum Geburtstag: "100 Jahre geplant, 100 Jahre ist nix passiert" *sing*ropix @ 19 Jan 2005, 01:49 hat geschrieben: Ich hab diesen Jahr schon erwartet. Jetzt ist es also so weit - die Straßenbahnplanung durch den E-Garten wird 100 Jahre alt. Alles gute zum runden Geburtstag, auf dass du noch weitere 100 Jahre ... naja - ihr wisst schon.
Als in den 60er Jahren (übrigens damals von der SPD) der Mittlere Ring Nord geplant wurde, da war die CSU logischerweise nicht gegen den Bau. Und so wird unmittelbar nördlich vom Kleinhesseloher See der Englische Garten durch eine vier- bis sechsspurige Ringstraße durchschnitten. Folge davon ist das Abschneiden des nördlichen Teils vom südlichen Teil mit entsprechendem Attraktivitätsverlust des nördlichen Teils, Zusammenballung der Spaziergänger auf dem schmalen Weg zwischen See und Ringstraße nebst Lärm- und Abgasbelästigung.tra(u)mmann @ 19 Jan 2005, 00:23 hat geschrieben:Mahlzeit,
ich habe eine besonders trambahnfeindliche Website zum Thema "Tram durch den Englischen Garten" gefunden, die zwar wohl nicht mehr ganz aktuell ist, aber vielleicht kennt ihr sie noch nicht:
http://www.korinna.de/politik_trambahn.html
Ich erlaube mir, zwei besonders "schöne" - kurze - Stellen zu zitieren(...)[...] Und logischerweise ist die CSU gegen den Bau dieser Straßenbahn (Gott sei Dank). [...]
Zwei Tunnelrampen für die Trambahn würden dem Englischen Garten mehr schaden als eine oberirdische Streckenführung. Abgesehen davon, wo sollen die denn hin? Sowohl an der Tivoli- als auch an der Thiemestraße ist kaum Platz für eine Rampe.Thomas089 @ 19 Jan 2005, 11:51 hat geschrieben:Aber auch heute könnte die CSU ihre Glaubwürdigkeit erhöhen, wenn sie sich für einen entsprechenden Tunnelbau stark machen würde und der Freistaat einen Teil des Transrapid-Geldes hierfür einplanen würde.
Da hab ich mich möglicherweise missverständlich ausgedrückt. :huh:Rathgeber @ 19 Jan 2005, 12:12 hat geschrieben:Zwei Tunnelrampen für die Trambahn würden dem Englischen Garten mehr schaden als eine oberirdische Streckenführung. Abgesehen davon, wo sollen die denn hin? Sowohl an der Tivoli- als auch an der Thiemestraße ist kaum Platz für eine Rampe.
Was den Rest der "Fürsorge" durch die CSU betrifft, stimme ich allerdings zu...
Gruß vom
Rathgeber
Ach so. Ich hatte mich schon gewundert. Aber wahrscheinlich war es noch zu früh am Morgen für mich...Thomas089 @ 19 Jan 2005, 17:10 hat geschrieben:Da hab ich mich möglicherweise missverständlich ausgedrückt. :huh:
Thomas089 @ 19 Jan 2005, 17:10 hat geschrieben:Worauf ich mit meinem Beitrag nochmal hinauswollte: Diese Inkonsequenz sowohl bei der CSU als auch bei besagter Ballettlehrerin: Die Trasse der Straßenbahn zerstört den Englischen Garten - Der Mittlere Ring macht überhaupt nichts aus.
Prinzipiell stimmt das schon, dennoch finde ich bei allem Wohlwollen und Befürworten unserer Gartentram, dass die bei unserer Ballettlehrerin zu sehende Fotomontage nicht überzogen ist. Sie gibt m.E. ein realistisches Bild vom heutigen gestalterischen Anspruch der Straßenbahnstrecken in München wieder - und der tendiert leider gegen Null