DB entlässt Manager wegen Personalnot

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 24 Sep 2014, 12:20 hat geschrieben: Das ist bei allen EVU üblich dass man fest mit einen Unterbestand plant, denn sie rechnen fest damit dass die Tf Ruhetage opfern und genau das passiert auch zu oft.
Ach ja? Bei welchen denn?

BTT: Auf der Strecke Stuttgart-Ulm sind aktuell diverse Züge nicht barrierefrei. Der erste kam mit WiKo statt Dosto-Stwg, der zweite gleich ganz als n-Park (statt Dosto) und der dritte war zwar Dosto, aber mit defekter Rampe... Allgemein scheint der Zustand des Rollmaterials seit der neuen Werkstatt in Ulm nachgelassen zu haben. Zugausfälle und Verspätungen wegen technischen Störungen sind an der Tagesordnung, letztens saß ich in einem Blaulichtdosto, der alles war, nur nicht blau (zudem diverse LED defekt)...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9567
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Geplant mit Unterbestand wüsste i h selber jetzt nicht, aber nur mit Minimum.
Oder es werden noch Leute geführt die schon länger Betriebsrat sind, im Lager oder Büro und auf dem Papier ist das Soll dann erfüllt. Und es wird viel dafür getan dass Neue schnell abhauen und immer mehr alte auch nicht mehr wollen.
Oder aber das bewusste nicht mehr neu besetzen, wenn klar ist dass die Stelle in mehreren Jahren! ohnehin wegfällt, das kenne auch ich bedingt.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Vielleicht sollte ich es verständlicher ausdrücken, es werden zu wenig Reserven geplant. Die benötigten Personale sind dann zwar am Dienstort, aber eben deutlich zu wenige Springer und genau daran hapert es dann. Man kann den Planverkehr und kleinere Geschichten abdecken, aber etwas mehr und schon kommen die Probleme.

Die blöde Fragerei nach EVU muss ja von Außenstehenden kommen. Keinen Einblick, aber alles anzweifeln.
Und es wird viel dafür getan dass Neue schnell abhauen und immer mehr alte auch nicht mehr wollen.
Das ist auch ein wichtiger Punkt, denn wie bereits geschrieben, die Wertschätzung fehlt und man hört nur negatives. Vielen wird es wirklich nicht leicht gemacht, aber hinterher wundern.
Bei der DB kommt ja noch die witzige Geschichte dazu dass man Top 10-Arbeitgeber in Deutschland werden will. Merkens die eigentlich noch????
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hier passt es am ehesten (ein neues Sammelthema?), aus Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg:
DSG Speisewagen @ 24 Sep 2014, 13:48 hat geschrieben:Vielleicht sollte ich es verständlicher ausdrücken, es werden zu wenig Reserven geplant.
Eher werden die geplanten Personalbestände schlicht nicht erreicht.
Die blöde Fragerei nach EVU muss ja von Außenstehenden kommen. Keinen Einblick, aber alles anzweifeln.
Also ich könnte dir spontan 5 EVU nennen, die durchaus realistisch Planen (aber ihre Stellen nicht besetzt bekommen). Damit wäre dein "alle" schonmal widerlegt - und dein Beißreflex spricht nicht grade für dich.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ich kenne "realistische" Planungen, die dann auf dem Papier funktionieren, aber auch nicht die Wirklichkeit abdecken. Aber das ist immerhin besser als zu wenige Springer zu planen.
Für dich muss man wahrscheinlich dazu schreiben alle EVU die ich kenne, denn kein Mensch kann die Zuständ ein allen EVU kennen, aber lass dir gesagt sein dass ich durch meine Kontakte Einblick bei mehreren EVU habe.

Dass die Stellen nicht besetzt werden können, da schließt sich wieder der Kreis. Es wird zu wenig getan um die Stellen attraktiver zu machen und das fängt eben, wie schon erwähnt, oft bei der fehlenden Wertschätzung an!
Die DB AG macht es ja derzeit vor mit ihrem Verhalten. Wenn ich Personal brauche, dann muss ich versuchen dass die Stellen attraktiv werden und die die da sind nicht vergrault werden, sondern alles versucht wird damit sie bleiben. Dazu gehören gute Bedingungen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

JeDi @ 24 Sep 2014, 13:57 hat geschrieben: Eher werden die geplanten Personalbestände schlicht nicht erreicht.
Also mir fallen spontan drei ein, wo von einer "ausgeglichenen Personalsituation", Einstellungsstops oder ähnlichem die Rede war, während gleichzeitig Züge ausgefallen sind (bzw immernoch tun)...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Martin H. @ 24 Sep 2014, 13:42 hat geschrieben:Geplant mit Unterbestand wüsste i h selber jetzt nicht, aber nur mit Minimum.
Oder es werden noch Leute geführt die schon länger Betriebsrat sind, im Lager oder Büro und auf dem Papier ist das Soll dann erfüllt. Und es wird viel dafür getan dass Neue schnell abhauen und immer mehr alte auch nicht mehr wollen.
Kommt mir irgendwie seltsam bekannt vor. Allerdings nicht von der roten Firma...:unsure:

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Michi Greger @ 25 Sep 2014, 10:46 hat geschrieben: Kommt mir irgendwie seltsam bekannt vor. Allerdings nicht von der roten Firma...:unsure:
Weil bei solchen Dingen sind komischerweise die meisten EVU gleich...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18026
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DSG Speisewagen @ 25 Sep 2014, 11:55 hat geschrieben: Weil bei solchen Dingen sind komischerweise die meisten EVU gleich...
Und nicht nur EVU - sollte einer der heutigen Betriebseisenbahner im Alter mal Pflege benötigen, dann findet er wahrlich die gleichen Zustände vor "wie damals auf der Arbeit." Und so weiter, und so weiter - Branche für Branche - armes Deutschland.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

146225 @ 25 Sep 2014, 22:09 hat geschrieben: Und nicht nur EVU - sollte einer der heutigen Betriebseisenbahner im Alter mal Pflege benötigen, dann findet er wahrlich die gleichen Zustände vor "wie damals auf der Arbeit." Und so weiter, und so weiter - Branche für Branche - armes Deutschland.
Ja da hast du leider recht, das zieht sich über viele Branchen und Deutschland ist ja heute schon Billiglohnland Europas. Wir zerstören nach und nach die Errungenschaften der sozialen Marktwirtschaft und nähern uns dem menschenverachtenden System der US-Marktwirtschaft an.

Das Jammern über Personalmangel ist pure Heuchelei, denn man will den Mangel ja so beheben dass es möglichst gar nichts kostet. Die eierlegende Wollmilchsau...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9567
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Eigentlich war der Personalmangel auf den Stellwerken ja für beendet erklärt:
Frühaufsteher müssen umsteigen
Ein Personalengpass im Stellwerk Schwandorf zwingt die Bahn, in den Tagesrandzeiten bis einschließlich Sonntag Ersatzbusse einzusetzen.
http://www.mittelbayerische.de/region/schw...-umsteigen.html
Antworten