Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 27 Dec 2013, 17:52 hat geschrieben: Das kann ich mir leider nicht aussuchen.
Naja, für einfache Fahrten werden auch irgendwelche Tricksereien relativ schwer. Das ist bei Hin+Her dann doch deutlich leichter...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ach Ltur ist Fernweh? Und stimmt, 1 Woche vorher. Also am Sonntag noch mal schauen ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 28 Dec 2013, 01:44 hat geschrieben: Ach Ltur ist Fernweh? Und stimmt, 1 Woche vorher. Also am Sonntag noch mal schauen ;)
Das Angebot Fernweh-Ticket wird nur über LTur vertrieben, genau.

De Facto sollte man übrigens 2 Tage vorher nochmal einen Blick reinwerfen - ich glaube für einen DER Hauptreisetage aber nicht, dass da noch was kommt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Voraussichtlich ab 2018 wird Ulm eine Art (S) bekommen, also so ähnlich wie Freiburg.
An der Illerbahn [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym]-[acronym title="MM: Memmingen <Bf>"]MM[/acronym] sollen dafür drei derzeit aufgelassene oder nur als Bertriebsbahnhof betriebene Stationen wieder Verkehrshalte bekommen.
Wenn die Regio-S-Bahn Donau-Iller kommt, soll sich der Öffentliche Personennahverkehr in den Orten Pleß, Fellheim und Heimertingen laut Landratsamt verbessern. (...) Die neuen Haltepunkte werden dann montags bis sonntags von circa 6 bis etwa 23 Uhr stündlich in beide Richtungen von der Bahn bedient. (...) Geplant ist, den Schienenverkehr in der Region Donau-Iller zu einem S-Bahn-ähnlichen Verkehr auszubauen (...). Im Wesentlichen soll der regionale Verkehr auf den sechs Schienenstrecken, die auf Ulm zulaufen, vernetzt werden. (...) dass die S-Bahn frühestens im Jahr 2018 umgesetzt wird.
...
Regio-S-Bahn bringt neue Verbindungen - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/illert...id28348462.html
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nach nur ein paar Jahren (genauer doch schon ein Jahrzehnt?) und zur Absetzung des BLB-Vordenkers aus Salzburg kommt so völlig unerwartet folgende Nachricht:

Spatenstich für einen neuen Haltepunkt an der Berchtesgadener Landbahn: http://www.innenministerium.bayern.de/med/...4/290/index.php

/Edit: man beachte auch, der Hermann betritt auf eine Einladung ebenjenen oben genannten zitat merkel:"neuland" http://www.innenministerium.bayern.de/med/...4/286/index.php
-
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ich hoffe ja dass Berchtesgaden - Freilassing das nächste mal nicht mehr separat ausgeschrieben wird, sondern voll in die Salzburger S-Bahn integriert wird. Dies wäre das vernünftigste Konzept.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18112
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die BEG hat mal wieder ihr Qualitätsranking veröffentlicht und eine Pressemitteilung dazu herausgegeben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Lkw rammt Brücke in Moosach.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/unfall...erden-1.2109299

Ja, genau die Brücke, an der der dänische Reisebus vor ein paar Jahren zerschellt ist...
Wie stark die Brücke beschädigt ist, ist noch unklar. Es steht sogar ein Totalschaden mit Abriss und Neubau im Raum... Behinderungen für S-Bahn und Regionalverkehr ist natürlich auch da:
Der Unfall führt nun bis mindestens Montag zu Behinderungen im Bahnverkehr: Die Bahn lässt die S 1 aus Freising/Flughafen kommend in Feldmoching enden. Fahrgäste können dort auf die U 2 umsteigen. Zwischen Feldmoching und Ostbahnhof fällt die S 1 aus. Die Regionalzüge fahren in Richtung Landshut mit vermindertem Tempo über eines der drei Gleise; in der Gegenrichtung werden die Züge über Gütergleise auf etwas abenteuerlichen Wegen durch den Münchner Norden zum Hauptbahnhof geführt. Zusätzlich halten die Regionalzüge in Feldmoching und Moosach. Zwischen beiden Stationen pendeln laut Bahn Taxis und Busse.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18112
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Aus diversen Themensträngen wissen wir nun schon ziemlich gut, wer den 612 nicht wirklich leiden kann. 82 bayrische 612 - aus den Werken Hof und Kempten - erhalten eine kleine Auffrischung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ist im Prinzip das selbe Redesign wie in Thüringen. Die 2. Klasse soll dann so aussehen, wie in den WFB-Fahrradwagen, die 1. Klasse analog dem 611 - nur mit Steckdosen und als Lack-und-Leder-Studio.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 2 Sep 2014, 13:10 hat geschrieben: die 1. Klasse (...) als Lack-und-Leder-Studio.
Dann ist das Fahrzeug für SM Kunden entgültig perfekt. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 2 Sep 2014, 13:30 hat geschrieben: Dann ist das Fahrzeug für SM Kunden entgültig perfekt. :ph34r:
Nein, es fehlen die Fesselplätze analog zum 406 und 475.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gibts eigentlich irgend einen Grund für Steckdosen nur in der ersten?
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ropix @ 2 Sep 2014, 14:19 hat geschrieben:gibts eigentlich irgend einen Grund für Steckdosen nur in der ersten?
In der 2. Klasse wird nur ein bisschen durchgewischt und sonst nicht so viel gemacht. Ich denke mal, die Sitze und Wandverkleidungen müssen (teilweise) raus, um Steckdosen einzubauen. Wenn man die 1. Klasse jetzt eh umbaut und alle Sitze ausbaut (vielleicht sind die Steckdosen bei den neuen direkt im Sitzgestell integriert?), kommt's auf die paar Steckdosen nicht mehr an. Außerdem heißt's ja hier oft, der Unterschied 1. vs. 2. Klasse sei "bei den neuen Fahrzeugen" so gering, das kann man auf diese Weise auch ein bisschen korrigieren. :D

Die elektrische Leistung um bei 146 Sitzplätzen an jedem zweiten maximal 50 W zur Verfügung zu stellen, also 1.825 W pro Wagen, sollte vorhanden sein.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ehrlich gesagt ist es mehr als schwach dass bei einer Modernisierung Steckdosen nicht als Standard überall eingebaut werden. Da darf man nicht zwischen 1. und 2. Klasse entscheiden. Der Unterschied muss im Komfort liegen, vor allem in dem dass ich meine Ruhe habe und wenige Leute um mich.

Es ist gut wenn in der 1. Klasse bequemere Sitze eingebaut werden, warum aber nicht in der 2. Klasse? Man kann viele Fehler des 612er nicht beheben, einige jedoch sehr leicht und dazu gehören
a) bequemere, besser gepolsterte Sitze wo man länger als 60 Minuten sitzen kann (in den Sitzen München - Lindau ist Folter!)
b) dimmbares Licht (die große Mehrheit lehnt die Flutlichtbeleuchtung ab, sie schränkt den Fahrkomfort ein, da man weder schlafen kann, noch bei Dunkelheit die Landschaft betrachten, beides sind wichtige Argumente für eine Bahnfahrt)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

DSG Speisewagen @ 2 Sep 2014, 19:58 hat geschrieben: Man kann viele Fehler des 612er nicht beheben, einige jedoch sehr leicht und dazu gehören
a) bequemere, besser gepolsterte Sitze wo man länger als 60 Minuten sitzen kann (in den Sitzen München - Lindau ist Folter!)
b) dimmbares Licht (die große Mehrheit lehnt die Flutlichtbeleuchtung ab, sie schränkt den Fahrkomfort ein, da man weder schlafen kann, noch bei Dunkelheit die Landschaft betrachten, beides sind wichtige Argumente für eine Bahnfahrt)
Das kostet Geld und da das eine BEG-Ausschreibung war, wäre wohl die Alternative gewesen, die 612 ab 2016 bzw. 2020 nach [acronym title="EHRB: Hamm (Westf) Rbf <Bf>"]EHRB[/acronym] zu überführen, weil ein anderes, billigeres EVU den Zuschlag bekommen hätte.
Das würden einige hier auch nicht als schlecht ansehen, aber DB-Regio ist auf wirtschaftlichen Gewinn orientiert.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Grade die Sitze - und das sage ich als bekennender 612-Hasser - find ich eigentlich recht angenehm. Wenn nicht das Beste an dem Fahrzeug...

Wobei ich mit dem, was der Kemptner 612 zwischen Memmingen und Ulm letztens abgeliefert hat, durchaus einverstanden war...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18112
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Planmäßiger Regionalverkehr zwischen Nürnberg Nordost und Fürth (Bay) Hbf: Was man vor Ort in Mittelfranken gerne hätte, beurteilt München (= die BEG) als unwirtschaftlich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

146225 @ 29 Sep 2014, 05:45 hat geschrieben: Planmäßiger Regionalverkehr zwischen Nürnberg Nordost und Fürth (Bay) Hbf: Was man vor Ort in Mittelfranken gerne hätte, beurteilt München (= die BEG) als unwirtschaftlich.
das ist eigentlich genau das, was schon ständig über diese beschissene KNF Rechnung gesagt wird: Je nach Auftraggeber kommt das gewünschte Ergebnis.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

146225 @ 29 Sep 2014, 05:45 hat geschrieben: Planmäßiger Regionalverkehr zwischen Nürnberg Nordost und Fürth (Bay) Hbf: Was man vor Ort in Mittelfranken gerne hätte, beurteilt München (= die BEG) als unwirtschaftlich.
Das ist doch das gleiche Spiel wie im Bayerischen Wald, wo Gotteszell - Viechtach auch von der BEG schlechter gerechnet wurde. Das ist eine politische Sache, die BEG als verlängerter Arm möchte Reaktivierungen scheinbar möglichst vermeiden (erinnert an Niedersachsen vor dem Regierungswechsel).

In Niederbayern hats mit Einsatz der Region und einer realen Studie gereicht und ich denke das wird man im Großraum Fürth auch schaffen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Andererseits hat man der BEG vorgeworfen den Schülerverkehr nicht anzurechnen, jetzt hat man als Ergebnis dass sich doch sämtliche Orte entlang der Bahn gegen den Schülerverkehr mit der Bahn ausgesprochen haben. So falsch war die BEGsche Einschätzung also nicht. Im Gegensatz zur Realen Studie :)
-
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

ropix @ 29 Sep 2014, 08:04 hat geschrieben: Andererseits hat man der BEG vorgeworfen den Schülerverkehr nicht anzurechnen, jetzt hat man als Ergebnis dass sich doch sämtliche Orte entlang der Bahn gegen den Schülerverkehr mit der Bahn ausgesprochen haben. So falsch war die BEGsche Einschätzung also nicht. Im Gegensatz zur Realen Studie :)
Soweit ich weiß wurde das vor allem auf die Fachhochschul-Außenstelle bezogen und nicht auf den normalen Schülerverkehr nach Viechtach.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Schwierig wohin damit.
Auf der Fahrt von Nürnberg nach München wollte sich ein Familienvater während des sechsminütigen Aufenthaltes in Ingolstadt eine Zeitschrift kaufen. Als er wieder an den Bahnsteig kam, fuhr der Zug samt Frau und Kind gerade ab. Da rastete er aus, schleuderte einen Infoständer in Richtung einer Bahnangestellten.


http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern...id31614422.html
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich frag mich gerade, was schlimmer ist - die Dummheit, die manche Menschen an den Tag legen - oder daß diese Menschen dann auch noch Kinder in die Welt setzen....
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Martin H. @ 10 Oct 2014, 20:32 hat geschrieben: Schwierig wohin damit.
Auf der Fahrt von Nürnberg nach München wollte sich ein Familienvater während des sechsminütigen Aufenthaltes in Ingolstadt eine Zeitschrift kaufen. Als er wieder an den Bahnsteig kam, fuhr der Zug gerade ab. Da rastete er aus, schleuderte einen Infoständer in Richtung einer Bahnangestellten.


http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern...id31614422.html
Wenn der Typ gewalttätig wird weil er zu blöd ist eine Eisenbahn zu benutzen möchte ich nicht wissen wie er zuhause reagiert wenn Speis und Trank nicht rechtzeitig serviert wird. :unsure:
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Gegen solche Leute wird leider zu wenig gemacht. Wer solche ausraster in der Öffentlichkeit hat sollte meiner Meinung nach auch keinen PKW fahren dürfen oder ähnliches.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Das tolle ist ja dass bei DSO noch Leute rumlaufen, die so einen Menschen der sich nicht unter Kontrolle hat, verteidigen.
Gewalt ist mit nichts zu rechtfertigen.

Auch die Frage wieso man in Ingolstadt eine Zeitschrift kaufen muss bei wenig Aufenthalt. Soll es auch am Abgangsbahnhof Nürnberg geben, habe ich mir sagen lassen...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 10 Oct 2014, 21:47 hat geschrieben: Auch die Frage wieso man in Ingolstadt eine Zeitschrift kaufen muss bei wenig Aufenthalt.
6 Minuten reichen dafür in Ingolstadt aber eigentlich Dicke.
Soll es auch am Abgangsbahnhof Nürnberg geben, habe ich mir sagen lassen...
Mag sein, dass sie in Kinding oder Allersberg zugestiegen sind.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ja, aber laß es am Kiosk bissl zugehen und du hast verloren.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

JeDi @ 10 Oct 2014, 21:49 hat geschrieben: 6 Minuten reichen dafür in Ingolstadt aber eigentlich Dicke.
Jo, hab ich dort auch schon mal gemacht.
Nur hab ich den Zustieg unterschätzt, als ich nach 3 Min zurückkam gabs nur noch Stehplätze.

Hab dann natürlich sofort im Zug randaliert, Sitze aufgeschlitzt und Leute angepöbelt.

Ne im Ernst: Das Risiko muss einem bewusst sein. Entweder kann man die Zeit abschätzen, im Notfall schnell die Treppen aufhasten, oder eben nicht.
Typischer Fall von selbst Schuld.

Leute gibts ... :blink:
Antworten