Damit werden die ICE 2 erstmal nicht von ICx abgelöst werden.-Japan Markt\ @ 26. Sep 2014 hat geschrieben:Mitsubishi Electric hat eine internationale Ausschreibung der Deutschen Bahn AG für die Modernisierung der Traktionsausrüstung des Intercity Express 2 gewonnen. Dabei handelt es sich um jenes Antriebsteil, der die Waggons tatsächlich bewegt, (...) Es geht um insgesamt 46 Hochgeschwindigkeitszüge der Deutschen Bahn vom Typ ICE-2. Zunächst werden zwei Züge ausgerüstet und anschließend durch ein Zulassungsverfahren geführt.
japanmarkt.de
Modernisierung ICE 2
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
DB Bahn hat mit der BR 402 noch einiges vor:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Weil die Umrüstung auf Jakobs Drehgestelle schon eher ein Neubau ist und keine Umrüstung mehr.Pendler @ 1 Oct 2014, 10:37 hat geschrieben: Der TGV fährt mit Jakobs-Drehgestellen.
Könnt ihr mir evtl. mitteilen warum beim ICE auf Jakobs-Drehgestelle verzichtet wurde?
Welche Nachteile wurden befürchtet?
Man könnte damit angeblich bedeutend Gewicht sparen.
der P
Wenn es ne generelle Frage ist bitte ein neues Thema aufmachen man muss ja nicht mit Gewalt offtopic posten ... :rolleyes:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nachdem die Ausschreibung von Anfang 2013 ist, wird man damit wohl schon gerechnet haben...218 466-1 @ 26 Sep 2014, 19:17 hat geschrieben: Damit werden die ICE 2 erstmal nicht von ICx abgelöst werden.
Es war stets die Rede davon, dass die ICE2 nach Inbetriebnahme von passend vielen ICX in Betrieb gehen.Iarn @ 26 Sep 2014, 21:20 hat geschrieben:Nachdem die Bahn viel zu wenig lauffähiges rollendes Material hat, wird man die ICE2 nicht auslösen können, zumal es beim ICX bestimmt Verzögerungen gibt.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Hä? ICE 2 sind doch schon seit 1996 in Betrieb, oder meist du "außer Betrieb" gehen werden?JeDi @ 1 Oct 2014, 10:50 hat geschrieben: Es war stets die Rede davon, dass die ICE2 nach Inbetriebnahme von passend vielen ICX in Betrieb gehen.
Dazu braucht man aber alle ca. 300 ICx und bis die alle augeliefert werden dauert es noch was. Ob das der Grund für die Modernisierung ist, oder ob die DB Bahn die geplante Einsatzzeit der BR 402 verlängern will/muss, ist mir nicht bekannt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Dafür, dass du eigentlich keine Ahnung hast, schreist du aber sehr laut.218 466-1 @ 1 Oct 2014, 11:10 hat geschrieben: Ob das der Grund für die Modernisierung ist, oder ob die DB Bahn die geplante Einsatzzeit der BR 402 verlängern will/muss, ist mir nicht bekannt.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Jacobsdrehgestelle haben nicht nur Vor- sondern auch Nachteile.Pendler @ 1 Oct 2014, 10:37 hat geschrieben: Der TGV fährt mit Jakobs-Drehgestellen.
Könnt ihr mir evtl. mitteilen warum beim ICE auf Jakobs-Drehgestelle verzichtet wurde?
Welche Nachteile wurden befürchtet?
Man könnte damit angeblich bedeutend Gewicht sparen.
der P
http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobs-Drehgestell
Dazu kann man die Zugteile nur in einer Werkstatt trennen, da der Teil ohne Drehgestell abgestützt werden muss. Und da der ICE 2 eigentlich nur ein ICE1.2 ist, warum extra alles neu konstruieren und ein Fahrzeug erschaffen, was nicht untereinander getauscht werden kann? Lieber auf Bewährtes setzen.Die Baureihe 423 ist im Vergleich zur Vorgängerbaureihe 420 ein gutes Beispiel für die Vor- und Nachteile der Jakobs-Drehgestelle. Während ein Triebzug der BR 420 aus drei Wagen mit je zwei Drehgestellen besteht, sind es bei der BR 423 vier kürzere Wagen mit insgesamt fünf Drehgestellen. Bei gleicher Gesamtlänge wird ein Drehgestell eingespart und ein zusätzlicher Wagenkasten gebraucht, um die Radlast einzuhalten. Beide Züge sind bis auf wenige cm gleich lang.
Außerdem hat man sich beim ICE auch Exportmöglichkeiten erträumt - siehe USA-Tour, vielleicht wollte man daher auch keine Jacobsdrehgestelle. Ketzerisch gesagt ist der ICE1/2 nur ein normaler Zug mit einer normalem Lokomotive/ zwei Lokomotiven. Ich hab mal Bilder von Testfahrten gesehen, wo man zwischen den Triebköpfen normale Bundesbahnwaggons gekoppelt hat, weil die ICE-Waggons noch nicht fertig waren...
Edit: http://upcenter.de/wordpress/wp-content/up...en-Hbf-1024.jpg
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ja, natürlich. Sorry für den Verbuchsler.218 466-1 @ 1 Oct 2014, 11:10 hat geschrieben: Hä? ICE 2 sind doch schon seit 1996 in Betrieb, oder meist du "außer Betrieb" gehen werden?
Wie kommst du jetzt schon wieder auf "ca. 300"? Erforderlich wären 22 zusätzliche 12-Teiler oder 44 zusätzliche 7teiler, zusätzlich zu den 189 aktuell bestellten Tz.Dazu braucht man aber alle ca. 300 ICx und bis die alle augeliefert werden dauert es noch was. Ob das der Grund für die Modernisierung ist, oder ob die DB Bahn die geplante Einsatzzeit der BR 402 verlängern will/muss, ist mir nicht bekannt.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Zuvor sollen ja 401 und IC-Mod abgelöst werden. Dafür braucht ma ja schon einige ICx (wohl die 189 bestellten).JeDi @ 1 Oct 2014, 14:38 hat geschrieben: Wie kommst du jetzt schon wieder auf "ca. 300"? Erforderlich wären 22 zusätzliche 12-Teiler oder 44 zusätzliche 7teiler, zusätzlich zu den 189 aktuell bestellten Tz.
Der Rahmenauftrag umfasst bis zu 300 Exemplare und BR 402 sind m.W. die letzten Züge, die von ICx ersetzt werden sollen.
Auch wenn es nur 189 + 44 sind, geht das nicht von heute auf morgen. Daher vmtl. die nötige Modernisierung der 402er, außer die DB würde diese neben den ICx beibehalten wollen, wofür es z.Z. aber keine Hinweise gibt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Warum nicht gleich so, da sind wir uns doch glatt einig.218 466-1 @ 1 Oct 2014, 17:56 hat geschrieben: Auch wenn es nur 189 + 44 sind, geht das nicht von heute auf morgen. Daher vmtl. die nötige Modernisierung der 402er, außer die DB würde diese neben den ICx beibehalten wollen, wofür es z.Z. aber keine Hinweise gibt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Danke @Fichtenmoped, das kann ich nachvollziehen.Fichtenmoped @ 1 Oct 2014, 11:35 hat geschrieben:... da der ICE 2 eigentlich nur ein ICE1.2 ist, warum extra alles neu konstruieren und ein Fahrzeug erschaffen, was nicht untereinander getauscht werden kann? Lieber auf Bewährtes setzen.
OK @Rev.Rev @ 1 Oct 2014, 10:45 hat geschrieben:Weil die Umrüstung auf Jakobs Drehgestelle schon eher ein Neubau ist und keine Umrüstung mehr.
Wenn es ne generelle Frage ist bitte ein neues Thema aufmachen man muss ja nicht mit Gewalt offtopic posten ... :rolleyes: