Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12625
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Erinnert an die Kindergartengruppe, die sich bei Einfahrt eines C-Zuges der Münchner U-Bahn einstimmig über die "neue U-Bahn" gefreut hat, die zu diesem Zeitpunkt etwa doppelt so alt gewesen sein dürfte wie die Kiddies selbst...ET 423 @ 7 Oct 2014, 18:27 hat geschrieben:Baujahr 2002 ist für dich alt? Alles klar.

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Schon klar, aber die S-Bahn Rhein-Ruhr liegt dennoch nahe.
Oder meint Bahn NRW etwa die neueste innovativste Zuggeneration der S-Bahn Rheinland? Sowas sollte man auch durch den Münchner S-Bahn-Stamm schicken, da bin ich auch dafür.
Oder meint Bahn NRW etwa die neueste innovativste Zuggeneration der S-Bahn Rheinland? Sowas sollte man auch durch den Münchner S-Bahn-Stamm schicken, da bin ich auch dafür.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Finde ich nicht, abgesehen davon, daß beim ET430 pro Mittelwagen (431) eine Sitzplatzreihe geopfert und ein Fenster "zusammengestaucht" werden mußte!NJ Transit @ 7 Oct 2014, 19:31 hat geschrieben:... die Unterschiede zum 422 sind noch marginaler als zum 430.
@Bahn NRW: Die Schiebetritte der ET430 werden in Stuttgart nach anfänglichen Problemen nicht (mehr) ausgefahren.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ich würde eher sagen "Bei Regio NRW macht man an allen Zügen über die komplette Lebensdauer nicht mehr viel."Bahn NRW @ 7 Oct 2014, 17:57 hat geschrieben: bei uns hier in Köln macht mann an den 423 auch nicht mehr viel
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Naja, Kölner 423/433 sehen schon deutlich abgesiffter aus als Essener 422/432 - klingt komisch unglaublich, ist aber so.chris232 @ 7 Oct 2014, 21:08 hat geschrieben: Ich würde eher sagen "Bei Regio NRW macht man an allen Zügen über die komplette Lebensdauer nicht mehr viel."
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Putzen soll ja auch helfen hab ich mir sagen lassen. Und die Quelle für eine höhere Beschleunigung gegenüber dem 423 hätte ich dann auch gern gesehen?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 494
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Neulich bin ich mal wieder durch die Station Siemenswerke gefahren, und beim Hindurchfahren ist mir aufgefallen, wie wenig das Stadtviertel noch mit richtigen Siemenswerken zu tun hat. Das ist ein ganz normales Wohnviertel geworden, oder? (ich müsste mal aussteigen und mich genauer umsehen).
Wäre es da nicht ausnahmsweise mal überlegenswert, die Haltestelle umzubenennen? Zum Beispiel in irgendwas mit Obersendling?
Wäre es da nicht ausnahmsweise mal überlegenswert, die Haltestelle umzubenennen? Zum Beispiel in irgendwas mit Obersendling?
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)