Zeichnen von Netzplänen - Software?
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Danke für die Antwort, genau das wollte ich vermeiden, dazu habe ich einfach nicht die Zeit und ehrlich gesagt nicht die Lust. Ein vorgegebenes Programm wäre hier gut gewesen, das einen den Aufwand abnimmt der keinen Spaß macht.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Nein, es sollen einfach Bausteine sein mit denen man die Linien und die Halte leicht zusammenbasteln kann, ohne großen Aufwand und ohne sich groß einlesen zu müssen.spock5407 @ 14 Oct 2014, 17:48 hat geschrieben: Du erwartest allen ernstes eine Software, die für Dich zeichnet, was Du im Kopfe Dir vorstellst?
Die Linien zusammenstellen würde ich schon selber.
Vergleiche das mit Bahnsimulatoren auf dem Markt, wo man ja auch nicht selber programmieren muss, sondern einfach die vorgegeben Gleise zusammensetzt und vorgegebene Bahnhöfe usw.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
@DSG:
Also Geraden für Linien, Kreise/Rechtecke/Linien für Haltestellen und ein paar kurze Wörter für die Beschriftungen sowie ein paar Icons für "U","S" oder sonstiges musst Dir halt formatieren und kannst Dir in einem Template für ein Grafikprogramm Deiner Wahl doch anlegen. Das ist doch nun wirklich kein Aufwand. Du musst Dir halt Gedanken machen, welche Formatierungen sinnvoll sind.
Wo ist da das Problem?
Du musst Dir aber halt einfach Gedanken machen, wie Du was sinnvoll legst. Der Rest ist, etwas vereinfacht, Copy-Paste und Ausrichten von dem Zeug. Das sollt, ohne Wälzer zu lesen, jedes Vektor-Grafikprogramm können. Corel, Inkscape (gratis), ......
Die Hauptarbeit ist das Konzept und die Kreativität und wie du welche Linie routest und darstellst, nicht das Grafikprogramm ansich.
Ansonsten ist vielleicht sowas eher was, wenn Dir ein paar wenige Basisfunktionen von Grafikprogrammen zu lernen zu viel ist.
Oder auch das und ergänzend dieses sind hilfreich, um schnell was zu visualisieren.
Edit Martin H.: Einen Link repariert.
Also Geraden für Linien, Kreise/Rechtecke/Linien für Haltestellen und ein paar kurze Wörter für die Beschriftungen sowie ein paar Icons für "U","S" oder sonstiges musst Dir halt formatieren und kannst Dir in einem Template für ein Grafikprogramm Deiner Wahl doch anlegen. Das ist doch nun wirklich kein Aufwand. Du musst Dir halt Gedanken machen, welche Formatierungen sinnvoll sind.
Wo ist da das Problem?
Du musst Dir aber halt einfach Gedanken machen, wie Du was sinnvoll legst. Der Rest ist, etwas vereinfacht, Copy-Paste und Ausrichten von dem Zeug. Das sollt, ohne Wälzer zu lesen, jedes Vektor-Grafikprogramm können. Corel, Inkscape (gratis), ......
Die Hauptarbeit ist das Konzept und die Kreativität und wie du welche Linie routest und darstellst, nicht das Grafikprogramm ansich.
Ansonsten ist vielleicht sowas eher was, wenn Dir ein paar wenige Basisfunktionen von Grafikprogrammen zu lernen zu viel ist.

Oder auch das und ergänzend dieses sind hilfreich, um schnell was zu visualisieren.
Edit Martin H.: Einen Link repariert.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Einfache Antwort: Nimm Microsoft Paint*!
Da muss man garantiert nix einlesen und kann im Zweifelsfall Pixel setzen. Letzteres klingt zwar nach Arbeit, ist aber kurzfristig definitiv schneller als was Kompliziertes.
Edit: Wenn wir schon bei Berlin sind, das wärs in Paint-Pixel-Style. Zugegeben war damals etwas Phantasie dabei.
* oder ein Äquivalent
Da muss man garantiert nix einlesen und kann im Zweifelsfall Pixel setzen. Letzteres klingt zwar nach Arbeit, ist aber kurzfristig definitiv schneller als was Kompliziertes.
Edit: Wenn wir schon bei Berlin sind, das wärs in Paint-Pixel-Style. Zugegeben war damals etwas Phantasie dabei.
* oder ein Äquivalent
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
So, ich habe mir mal Inkscape geladen. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Netzpläne mittels Inkscape erstellen kann?
Ich habe null Talent für so etwas, ich kann ja nicht mal mit der Hand gut zeichnen und bin jetzt auch kein Experte für solche Programme. Wäre also gut wie man das ohne großen Aufwand erstellen könnte, da muss es doch irgendwo Anleitungen geben oder?
Ich habe null Talent für so etwas, ich kann ja nicht mal mit der Hand gut zeichnen und bin jetzt auch kein Experte für solche Programme. Wäre also gut wie man das ohne großen Aufwand erstellen könnte, da muss es doch irgendwo Anleitungen geben oder?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Netzpläne zeichnen nur sehr wenige Menschen - und wenn dann sind das meist Berufs-Grafiker. Du musst dich mit Linien, Rechtecken und Kreisen durchschlagen. Übrigens ist es grade bei komplexeren Netzen extrem wichtig zu wissen, wie man sein Netz aufbaut, wenn es schematisch werden soll, und zwar bevor man anfängt zu zeichnen. Hilfreich ist auch die Box "Align Elements", einzublenden über eines der Dropdown-Menüs (keine Ahnung welches aus dem Kopf, und auf meinem Rechner fressen grade sowieso viel zu viele Prozesse Arbeistsspeicher).
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Es gibt Software für sogenannte "Mind-Maps" und auch Programme, die auf's Flussdiagramm-Zeichnen spezialisiert sind. Beiden gemeinsam ist, dass Du keine Punkte und Linien mit festen Koordinaten konstruierst, sondern nur Objekte und die Verbindungen zwischen den Objekten festlegst. Damit kann man ein Objekt (Bahnhof) später noch verschieben, und alle Verbindungslinien wandern entsprechend mit.
Ob sich so tatsächlich ein gut anzuschauender Netzplan zeichnen lässt, weiß ich mangels Erfahrung damit nicht, aber einen Versuch wäre es m.E. wert.
Zum Start kannst Du z.B. hier gucken, ansonsten ist Onkel Gurgel Dein Freund.
Edit
Wenn Du etwas suchst, was Dir das gesamte Layout abnimmt und automatisiert einen Netzplan erzeugen könnte, auch das gibt es: Graphviz. Aber sei gewarnt, bevor das ein brauchbares Ergebnis ausspuckt, muss man sehr viel Aufwand in die Anpassung der Layout-Engine und die Input-Daten stecken. Mindestens der erste Netzplan dauert damit garantiert länger als bei den übrigen Varianten. Es gibt noch eine ganze Liste ähnlicher Lösungen.
Ob sich so tatsächlich ein gut anzuschauender Netzplan zeichnen lässt, weiß ich mangels Erfahrung damit nicht, aber einen Versuch wäre es m.E. wert.
Zum Start kannst Du z.B. hier gucken, ansonsten ist Onkel Gurgel Dein Freund.
Edit
Wenn Du etwas suchst, was Dir das gesamte Layout abnimmt und automatisiert einen Netzplan erzeugen könnte, auch das gibt es: Graphviz. Aber sei gewarnt, bevor das ein brauchbares Ergebnis ausspuckt, muss man sehr viel Aufwand in die Anpassung der Layout-Engine und die Input-Daten stecken. Mindestens der erste Netzplan dauert damit garantiert länger als bei den übrigen Varianten. Es gibt noch eine ganze Liste ähnlicher Lösungen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Danke für die Antworten.
Genau darum sage ich dass ein Programm fehlt das speziell für die Erstellung von Netzplänen programmiert wurde. Wo man Vorlagen hat und dann nur die wichtigsten Daten ergänzen muss, ohne große Zeichen- und Programmkenntnisse.
Genau darum sage ich dass ein Programm fehlt das speziell für die Erstellung von Netzplänen programmiert wurde. Wo man Vorlagen hat und dann nur die wichtigsten Daten ergänzen muss, ohne große Zeichen- und Programmkenntnisse.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Ad a) Weil man's für richtig hält = alles Vorhandene für zu schlecht.ropix @ 17 Oct 2014, 14:47 hat geschrieben: Warum sollte man sich die Arbeit machen so ein Programm zu entwickeln?
Was da alles dahintersteckt, grad wenn noch nichtmal das grobe Aussehen vorgegeben ist will ich eigentlich gar nicht wissen![]()
Ad b) Das ist bei jeder neuen Sache zu klären ... und manchmal spring man halt ins kalte Wasser und hofft, dass es nicht zu arg wird

Ich schreib grad an einem Programm zur Darstellung von Stammbäumen - weil "alles was es gibt verheerend ist". Klar wächst mir das grad über den Kopf, aber so ist das halt, wenn man sich was einbildet.
Und mein Animationsprogramm, mit dem ich im Stellwerks-Blog ein paar Sachen animiert hat, hat mich auch schon Wochen an Aufwand gekostet, und jetzt weiß ich erst, was ich noch alles machen muss (bin mir aber noch immer sicher, dass alles, was es gibt, nix taugt ... "weil ..." - naja, jetzt würde es lang werden).
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Warum hat sich jemand die Arbeit gemacht ein Programm zu entwickeln wo man Modelleisenbahnen nachbauen kann, ganze Pläne dazu erstellen?ropix @ 17 Oct 2014, 14:47 hat geschrieben: Warum sollte man sich die Arbeit machen so ein Programm zu entwickeln?
Da gibts vorgegebene Bausteine und mit diesen kann man sich was basteln. Da muss man nicht erst die Schienen, Bahnhöfe und anderes selbst erstellen.
Es würde reichen wenn man eben das nötigste zur Wahl hätte, z. B. Form der Stationen (Rechteck, schwarzer Strich etc.) und eben die Verbindungen dieser Stationen mittels Linien und verschiedenen Linienformen (Ecken, Bögen etc.).
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Nichts anderes tut Inkscape.DSG Speisewagen @ 17 Oct 2014, 15:01 hat geschrieben: Es würde reichen wenn man eben das nötigste zur Wahl hätte, z. B. Form der Stationen (Rechteck, schwarzer Strich etc.) und eben die Verbindungen dieser Stationen mittels Linien und verschiedenen Linienformen (Ecken, Bögen etc.).
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Weil er damit Geld verdienen konnte.DSG Speisewagen @ 17 Oct 2014, 15:01 hat geschrieben:Warum hat sich jemand die Arbeit gemacht ein Programm zu entwickeln wo man Modelleisenbahnen nachbauen kann, ganze Pläne dazu erstellen?ropix @ 17 Oct 2014, 14:47 hat geschrieben:Warum sollte man sich die Arbeit machen so ein Programm zu entwickeln?
Das kann jedes Vektorprogramm.Da gibts vorgegebene Bausteine und mit diesen kann man sich was basteln. Da muss man nicht erst die Schienen, Bahnhöfe und anderes selbst erstellen.
Es würde reichen wenn man eben das nötigste zur Wahl hätte, z. B. Form der Stationen (Rechteck, schwarzer Strich etc.) und eben die Verbindungen dieser Stationen mittels Linien und verschiedenen Linienformen (Ecken, Bögen etc.).
Mit dem CAD-Programm hier kann man auch so Bahnhofsgebilde basteln - ein transparenter Baustein der sich auf eine Linie fädelt, dort ein Kasterl malt und die Beschriftung mitnimmt. Von der Programmlogik geht schlicht fast nicht.
Aber ich mein, es ist relativ einfach. Solange niemand einen triftigen Grund nennt oder es selber in die Hand nimmt wird es dein Wunschprogramm nicht geben. Macht des Faktischen

-
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Natürlich nicht. Ich mal ja auch keinen Metroplan von Paris auf englisch, nur weil England zufälligerweise in der Nähe ist :ph34r:JeDi @ 13 May 2015, 21:50 hat geschrieben: Schön! Bekomm ich auch noch eine Version auf Moldawisch?![]()
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?