Die Wahrheit über die Bahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Aber die Hamburger bauen auch neu. Vor allem hätte man in Hamburg unter den Trara gleich noch irgendwas S oder U-Bahnartiges bauen können. München via Flughafen hatte schon planfeststellungsreife Unterlagen - auch wenn die Transis nach Berlin hätten ein wenig länger sein müssen. Bliebe Nürnberg - und die Frage in wie weit Synergieeffekte mit dem geplanten Güterzugtunnel Erlangen Nürnberg RBF hätten erzielt werden können...
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ropix @ 17 Oct 2014, 11:57 hat geschrieben: Aber die Hamburger bauen auch neu.
In Diebsteich - und da müsstest du erstmal hinkommen...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 17 Oct 2014, 12:01 hat geschrieben: In Diebsteich - und da müsstest du erstmal hinkommen...
Tunnel unter die B5? (also für den Abschnitt HBF - Stadtgrenze)

Also ich denke nicht dass es unmöglich ist. Unbezahlbar, das ja. Aber unmöglich nicht :)
-
thecoolfan
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 12 Okt 2014, 06:17

Beitrag von thecoolfan »

HH baut sich mit dem Bahnhof gut das ich da nich wohne sein eigenes Grab diebsteich das wird sicher bei den auswärtigen so wie ich einer bin für Verwirrung sorgen.

Hier der Link zur Schnapsidee

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...n-a-978715.html
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

thecoolfan @ 17 Oct 2014, 20:13 hat geschrieben: HH baut sich mit dem Bahnhof gut das ich da nich wohne sein eigenes Grab diebsteich das wird sicher bei den auswärtigen so wie ich einer bin für Verwirrung sorgen.
Gibt's den Satz auch auf Deutsch?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 17 Oct 2014, 21:05 hat geschrieben: Gibt's den Satz auch auf Deutsch?
Humburg legt den alten Fernbahnhof Altona still und baut sich einen neuen in Diebsteich, wobei der Satzersteller fürchtet das wäre ein geschaufeltes Grab und anschließend befindet der Satzersteller es noch für gut nicht in diesem Grab zu wohnen. Und dann hegt er noch die Befürchtung um den Häää - Effekt. Gleich 3 Dinge in einem Satz ohne Punkt und entweder oder :D
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Rev @ 15 Oct 2014, 22:41 hat geschrieben: Zum anderen Fährst du in den USA durch verlassenes gebiete und bist für die Technik wesentlich mehr verantwortlich / musst diese auch reparieren können. Das muss ein Deutscher Lokführer heute auch nicht mehr wenn man mal Störungsbeseitigung außen vor lässt. Somit lässt sich USA / DE auch ned wirklich miteinander vergleichen.
Kurze Frage: Laut dir muss ein Lokführer in den USA die Technik reparieren können und in Deutschland Störungen beseitigen. Wo ist da der genaue Unterschied? Was muss der denn in den USA mehr können als hier?

Und für die Dauer der Tf-Ausbildung in den nordamerikanischen Ländern ist ein Hochschul- oder Berufsabschluss nötig, für die genauso lange Umschulung in Deutschland ist ein Hochschul- oder Berufsabschluss nötig. Hmm, wo ist da jetzt der Unterschied? (Außer, dass der deutsche Quali manchmal gefühlt der amerikanischen Hochschulbildung entspricht?)

Dann (auch @Galaxy) noch was: Klar, bei einigen Privatbahnen kann man mehr verdienen - oft auch mit deutlich mehr Arbeit. Bei vielen gibts dafür auch weniger mit derselben Arbeit. Die Frage ist doch viel mehr, ob ein Lokführer bei der Bundesbahn einen höheren Lebensstandard hatte als ein DBAG-Tf heute. Vor 30 Jahren lag das Grundgehalt ca. 17% unter dem Durchschnittseinkommen, heute ist es ca. 25% darunter. Geldwert mal außen vor gelassen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7963
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

thecoolfan @ 17 Oct 2014, 20:13 hat geschrieben:HH baut sich mit dem Bahnhof gut das ich da nich wohne sein eigenes Grab diebsteich das wird sicher bei den auswärtigen so wie ich einer bin für Verwirrung sorgen.
Das einzige was für Verwirrung sorgt, ist dieses Geschreibsel. :wacko:

Versuch einer Übersetzung:
"[acronym title="AA: Hamburg-Altona <Bf>"]AA[/acronym] baut sich mit dem Bahnhof (gut das ich da nicht wohne) sein eigenes Grab. Diebsteich. Das wird sicher bei den Auswärtigen, so wie ich einer bin, für Verwirrung sorgen."

Warum sollte das für Verwirrung bei Auswärtigen sorgen? Ob man sich in Diebsteich, oder in Altona nicht auskennt, ist einerlei.

Und zur Erreichbsrkeit mit TR: In Japan baut man dazu über 40 Meter tiefe Tunnel. In Stuttgart z.B. könnte man den TR so perfekt in S21 integrieren.

Aber das ist schon wieder das typisch deutsche Gejammere. Zu komliziert, zu aufwändig, zu teuer, blabla. Selbiges, wenn in Altona nur ein Bahnhof modernisiert wird. Damit wird Hamburg nie mehr so sein, wie zuvor. Katratrophe, Weltuntergang aaaaaaaaaaaaah! :ph34r:
Andere Länder wie Japan jammern nicht, sondern machen einfach. Da können sich die Jammerer mal eine Scheibe von abschneiden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cool, das Bezirksamt Altona (übrigens im alten Altonaer Hbf residierend) baut den neuen Bahnhof?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

218 466-1 @ 19 Oct 2014, 22:48 hat geschrieben: Andere Länder wie Japan jammern nicht, sondern machen einfach. Da können sich die Jammerer mal eine Scheibe von abschneiden.
Wobei da seit man spaßeshalber ein AKW in die Luft gejagt hat (ok, eher vier) die Kultur des Nichtjammerns auch zu bröseln beginnt.
-
Antworten