Wie wird man U-Bahnfahrer?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

EasyDor @ 7 Jan 2005, 14:48 hat geschrieben: Wenn es doch so ist, dass S-Bahn Tfs ihre Dienstkleidung selber bezahlen müssen,
Wer erzählt das denn hier? Das ist nicht ganz so! Jeder von uns hat ein Konto auf das jedes Jahr ein bestimmter Betrag überwiesen wird. Über dieses Kontingent können wir dann verfügen und bestellen, was wir wollen (wenn es unserem Beruf entspricht). Wenn das Geld nicht mehr ausreicht, dann müssen wir es selbst bezahlen.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

mellertime @ 7 Jan 2005, 15:15 hat geschrieben: Wer erzählt das denn hier? Das ist nicht ganz so! Jeder von uns hat ein Konto auf das jedes Jahr ein bestimmter Betrag überwiesen wird. Über dieses Kontingent können wir dann verfügen und bestellen, was wir wollen (wenn es unserem Beruf entspricht). Wenn das Geld nicht mehr ausreicht, dann müssen wir es selbst bezahlen.
So ähnlich wie bei uns. Nur das es bei uns kein Geld sondern Punkte gibt. Aber das ist ja eingentlich wurscht, weil man es ja eh nicht in den Händen hält ;)
Doofe Tram!
Cpt_M
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 16 Okt 2004, 18:55
Wohnort: Bruxelles
Kontaktdaten:

Beitrag von Cpt_M »

Jetzt muss ich den Thread hier doch nochmal aus der Versenkung holen, weil ich glaube, eine meiner Fragen, die ich vorher gestellt hab is in der Diskussion untergegangen. ;)
Ich wollte nämlich wissen, wieviel ein U-Bahnfahrer eigtl so verdient ...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5600
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Cpt_M @ 17 Jan 2005, 20:20 hat geschrieben: Jetzt muss ich den Thread hier doch nochmal aus der Versenkung holen, weil ich glaube, eine meiner Fragen, die ich vorher gestellt hab is in der Diskussion untergegangen. ;)
Ich wollte nämlich wissen, wieviel ein U-Bahnfahrer eigtl so verdient ...
Das hat POK auch schon gefagt. Und ich hab es vor vielen Jahren mal von Angesicht zu Angesicht gefragt. Die reden nicht so gerne darüber. Erstens reden viele Leute nicht gerne über ihren Verdienst und zweitens wird es halt nicht viel sein. U- Bahnfahrer macht man halt aus Leidenschaft. Es hängt aber bestimmt auch stark von der Tageszeit ab, an der du fährst
Cpt_M
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 16 Okt 2004, 18:55
Wohnort: Bruxelles
Kontaktdaten:

Beitrag von Cpt_M »

Naja, mittlerweile hat sich die Frage bei mir erledigt ...
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Man könnte es vielleicht in alter Art so sagen:

Als Jesus unseren Lohn sah ...


sprich sehr hart an der Schmerzgrenze ..... mehr Infos gibt es nicht
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Ich wollte nämlich wissen, wieviel ein U-Bahnfahrer eigtl so verdient ...
Bei gewissen Piratbahnen soll das Reden über das Gehalt auch ein Kündigungsgrund sein. Nunja, ist bei den Löhnen auch kein Wunder... :angry:

Wie sagte doch ein Obergewerkschaftler so schön: "Der Wettbewerb findet in Ihrer Lohntüte statt!" Mehr sag ich dazu auch mal nicht.


Was die Bezüge der U-Bahner angeht, so wird dir die Antwort vom "Profimaulwurf" wohl genügen müssen. Denn U-Bahnführer sollte man - genau wie Lokführer - wohl auch zumindest ein bißchen aus Leidenschaft sein.


Grüße aus der 420er-Stadt TP
Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Plochinger @ 18 Jan 2005, 23:25 hat geschrieben: Was die Bezüge der U-Bahner angeht, so wird dir die Antwort vom "Profimaulwurf" wohl genügen müssen. Denn U-Bahnführer sollte man - genau wie Lokführer - wohl auch zumindest ein bißchen aus Leidenschaft sein.
Wobei ich noch erwähnen möchte, daß die Löhne und Gehälter eine bodenloseste Frechheit sind, verglichen mit der Verantwortung, die jeder Tf oder U-bahnfahrer tagtäglich auf sich nimmt... :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Bei gewissen Piratbahnen soll das Reden über das Gehalt auch ein Kündigungsgrund sein. Nunja, ist bei den Löhnen auch kein Wunder...

Wie sagte doch ein Obergewerkschaftler so schön: "Der Wettbewerb findet in Ihrer Lohntüte statt!" Mehr sag ich dazu auch mal nicht.
Wenn man so einen Scheiss hört :angry: :angry: :angry:

Es gibt/gab sicher ein paar wenige schwarze Schafe - Aber glaub mir: Vom Lohn her lachen dich 90% der Privatbahn-Tf´s aus, zumindest wenn du in den letzten Jahren bei der DB eingestellt wurdest ...


Edit: Siehe Kursiv
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

tauRus @ 19 Jan 2005, 16:39 hat geschrieben: Es gibt/gab sicher ein paar wenige schwarze Schafe - Aber glaub mir: Vom Lohn her lachen dich 90% der Privatbahn-Tf´s aus, zumindest wenn du in den letzten Jahren bei der DB eingestellt wurdest ...
Nun übertreib mal nicht! Bei den Privaten ist der Grundlohn vielleicht höher, dafür sind die Zulagen geringer. Im Endeffekt kommt es dann darauf an, wieviel und wann du arbeitest.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Mir hat mal ein Tf berichtet (falls er mitlesen sollte: Hallo ! ;) ), dass der Lohn bei den Privaten zwar höher ist, die Tf´s dort aber auch mehr zum Fahren haben, sprich länger arbeiten müssen, und es im Endeffekt nix bringt. Z.B. kennt der einen Tf bei ****, der zwar etwas mehr verdient, aber trotzdem schon mal ne´Woche nicht zuhause ist und fast durch die gesamte Republik kutschiert. ( er fährt nicht ne´Woche am Stück durch, ich hoffe dat is klar... ;) )

Maxi
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Es ging nur um den Lohn, nicht um das wo und wie ... Natürlich muss man flexibler sein und wird wohl mehr den Mond als die Sonne sehen ... Das muss man selber wissen
Und auch "humane" Private können es sich leisten, mehr zu zahlen, weil es nicht diesen Wasserkopf gibt, der mitgezahlt werden muss.

Ich will jetzt hier auch nicht großartig diskutieren - Fand nur diese Pauschalaussage "Die Privaten sind nur wegen den Lohnkosten billiger" zum kotzen, weil das schlicht und ergreifend nicht stimmt (Von KEG und Konsorten mal abgesehen, die haben wirklich teilweise auf den Loks gepennt :rolleyes: )

Ergänzung: Eine Dispolok kostet übrigens (angeblich, je nach Mietdauer usw.) durchschnittlich täglich 1500€, der Trassenkilometer 2,5€ - Wer da glaubt, dass Dumpinglöhne noch was "rausreissen" hat irgendwas nicht verstanden :angry: :angry: :angry:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

mellertime @ 19 Jan 2005, 16:48 hat geschrieben:
tauRus @ 19 Jan 2005, 16:39 hat geschrieben: Es gibt/gab sicher ein paar wenige schwarze Schafe - Aber glaub mir: Vom Lohn her lachen dich 90% der Privatbahn-Tf´s aus, zumindest wenn du in den letzten Jahren bei der DB eingestellt wurdest ...
Nun übertreib mal nicht! Bei den Privaten ist der Grundlohn vielleicht höher, dafür sind die Zulagen geringer. Im Endeffekt kommt es dann darauf an, wieviel und wann du arbeitest.
Deine Rente wird aber nach Grundlohn berechnet. Da kannste noch soviel Zulagen bekommen...

CU Tille

P.S. Die Privaten haben keinen Wasserkopf wie die Bahn. Deshalb können die evtl. mehr zahlen.
CU Tille
pok

Beitrag von pok »

Tilletappen @ 19 Jan 2005, 18:58 hat geschrieben: Deine Rente wird aber nach Grundlohn berechnet.
Welche Rente denn? :D
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Hallo ??

Gibts denn hier gar keine Berliner, die über die AUsbildung bei der BVG was sagen können??? :(
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5600
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

burmanyilmaz @ 19 Jan 2005, 20:40 hat geschrieben: Hallo ??

Gibts denn hier gar keine Berliner...
Mir kommt es eh so vor, als wären fast alle Mitglieder hier im Forum aus einer der drei 423/420- Städten bzw. deren Umland.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Und, siehst du einen Fehler daran? In Berlin sind die halt lesefaul ;)
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5600
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Bichl ET420 @ 19 Jan 2005, 21:06 hat geschrieben: Und, siehst du einen Fehler daran? In Berlin sind die halt lesefaul ;)
Vielleicht sind sie aber auch nur schreibfaul.
Es wundert mich halt nur dass in diesen Städten, so wie es aussieht, einfach mehr interesse an der Bahn herrscht.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mir kommt es eh so vor, als wären fast alle Mitglieder hier im Forum aus einer der drei 423/420- Städten

Keine Wunder, dass sich Berliner hier nicht so gern aufhalten, wenn sie ständig von den genannten Fahrzeugen lesen. Die Berliner haben seit vielen Jahrzehnten ein funktionierendes S-Bahn System mit genauso gut funktionierenden Fahrzeugen. Die können sich in die Problematik dieses Forums gar nicht hineinversetzen :lol: .
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Keine Wunder, dass sich Berliner hier nicht so gern aufhalten, wenn sie ständig von den genannten Fahrzeugen lesen. Die Berliner haben seit vielen Jahrzehnten ein funktionierendes S-Bahn System mit genauso gut funktionierenden Fahrzeugen. Die können sich in die Problematik dieses Forums gar nicht hineinversetzen  :lol: .
Ich glaube, das sehen die Berliner anders .. wenn ich deren U-Bahnerforum so anschaue .... auch dort spürt man langsam aber sicher die Geldnot
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5600
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Matthias1044 @ 20 Jan 2005, 20:23 hat geschrieben: Keine Wunder, dass sich Berliner hier nicht so gern aufhalten, wenn sie ständig von den genannten Fahrzeugen lesen. Die Berliner haben seit vielen Jahrzehnten ein funktionierendes S-Bahn System mit genauso gut funktionierenden Fahrzeugen. Die können sich in die Problematik dieses Forums gar nicht hineinversetzen :lol: .
Aber das ist hier ja das EISENBAHNFORUM und kein S- Bahnstörungsforum. Wer nicht über die S- Bahn und deren Probleme reden will, hat hier ja genug andere Themen zur Auswahl. Mich wundert es ja nicht nur, dass hier wenige Berliner sind sondern dass hier überhaupt kaum jemand ist der nicht aus dem Raum F, M oder S kommt. Was ist mit Niedersachsen mit Ossis mit NRWlern usw.?
Antworten