Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

MAN ND 202 @ 16 Oct 2014, 02:09 hat geschrieben: Das wäre dann die Planstufe A, denn die B sieht den ersten 28er um 9:03 ab Scheidplatz vor, also den heutigen ;)
Hab meine Frage wohl etwas ungeschickt formuliert, sie bezog sich darauf, dass du von einer Vorverlegung des Betriebsbeginns um zweieinhalb Stunden geschrieben hast, und aus dem Fahrplanbuch sich beim Vergleichen von "Fahrplanstufe A" mit "Fahrplanstufe B" lediglich ein Unterschied von zwei Stunden ergibt.

Mit anderen Worten, wurde die GEPLANTE "Fahrplanstufe A" hinsichtlich der Uhrzeit des Betriebsbeginns geändert gegenüber dem Ausdruck im MVV-Fahrplanbuch? Denn zweieinhalb Stunden würde -bezogen auf Scheidplatz- eine erste Abfahrt bereits um 6:33 Uhr bedeuten, wogegen im MVV-Fahrplanbuch 7:03 Uhr als erste Abfahrt für die "Fahrplanstufe A" angegeben ist.

Ansonsten schließe ich mich den Fragen von "Sendlinger" an.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ausrücken um kurz vor 6.30 würde auf erste Abfahrt 7.03 passen.

Und auch ich schließe mich dem Sendlinger an, die Glaskugel mag momentan noch nichts rausrücken.
Und zweieinhalbwochen vorher noch kein jubeljubelfreufreu in den Medien?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 27 Nov 2004, 16:01 hat geschrieben:Die Linie 27 zwischen Karlsplatz-Stachus und Elisabethplatz. Das ist eine einzige Katastrophe. Trotz 7/8min-Takt ist sie so dermaßen überfüllt und (...) Ich weiß nicht, ob da schon jemals Fahrgastzählungen gemacht wurden, aber dann würde man erkennen, daß die paar wenigen R 3.3 - Kurse da fast nicht ausgelastet sind, die R2.2 aber oft wegen Überfüllung sozusagen geschlossen sind.
Es ist zwar fast schon Leichenfledderei, diesen Beitrag zu zitieren, aber als Aufhänger sollte es taugen:

Gestern Abend um kurz vor 18:00 Uhr habe ich eine Fahrgastzählung gesehen (irgendwo an den beiden Leuten stand was von MVG-Fahrgastzählung), und zwar an der Haltestelle Kurzstraße einwärts. Nun ist der 15-/25-er ja gerade bei R2-Einsatz nicht schlecht ausgelastet. Nur gestern, wo die Strecke bekanntlich wegen Sturmschäden ab der Großhesseloher Brücke auswärts gesperrt (und glaube ich noch ist), waren die Trambahnen auf dieser Linie auch in Lastrichtung zur HVZ ziemlich leer (mehr als die Hälfte der Sitzplätze frei statt sonst üblichem Gruppenkuscheln), die Leute haben sich für den Tag logischerweise eine Alternative gesucht. Die MVG generiert sich also mal wieder unglaublich aussagekräftige Zahlen. Mit denen sie, wie ich befürchte, dann auch arbeiten wird. :(
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Das wäre aber arg unprofessionell. Normalerweise werden solche Zählaktionen doch schon bei viel kleineren Sachen als einer Streckenteilsperrung abgeblasen...
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

JeDi @ 23 Oct 2014, 10:28 hat geschrieben: Das wäre aber arg unprofessionell.
Genau. Und deswegen kann so etwas auch bei der MVG nicht vorkommen. Nein, nie. Wirklich nicht, und schon überhaupt garnicht absichtlich. :P
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Könnte aber wirklich absichtlich sein - es gab in München mal ein Projekt zur Erforschung von Fahrgastströmen im Störungs/Baustellenfalle :rolleyes:
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 23 Oct 2014, 10:28 hat geschrieben: Das wäre aber arg unprofessionell. Normalerweise werden solche Zählaktionen doch schon bei viel kleineren Sachen als einer Streckenteilsperrung abgeblasen...
Zumindest meine Zählungs-Schicht am 25er wurde gestern ersatzlos gestrichen, wegen Sinnlosigkeit. :)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hmmm, dann hat ein Team das wohl nicht mitgekriegt oder so. Vorgestern habe ich ein anderes Zählteam am Wettersteinplatz auswärts gesehen, die waren gut beschäftigt. Wo hättest Du denn sein sollen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Wildwechsel @ 23 Oct 2014, 10:10 hat geschrieben: (irgendwo an den beiden Leuten stand was von MVG-Fahrgastzählung)
Vorsicht, die Damen und Herren zählen meiner Beobachtung nach nicht nur, sondern verteilen Einladungen zu Online- oder telefonischen Kunden(-un-)zufriedenheitsbefragungen. Zumindest stand auf der Dame vorhin an der Giselastraße auch Fahrgastzählung.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 23 Oct 2014, 11:26 hat geschrieben: Zumindest meine Zählungs-Schicht am 25er wurde gestern ersatzlos gestrichen, wegen Sinnlosigkeit. :)
Wenigstens bezahlt? ^^
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wildwechsel @ 23 Oct 2014, 13:27 hat geschrieben:Hmmm, dann hat ein Team das wohl nicht mitgekriegt oder so. Vorgestern habe ich ein anderes Zählteam am Wettersteinplatz auswärts gesehen, die waren gut beschäftigt. Wo hättest Du denn sein sollen?
Einmal Grünwald und zurück. In der Tram.
JeDi @ 23 Oct 2014, 14:38 hat geschrieben:Wenigstens bezahlt? ^^
Würde ich es sonst machen? :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 23 Oct 2014, 19:00 hat geschrieben: Würde ich es sonst machen? :lol:
Nein, ob du den ausgefallenen Dienst trotzdem bezahlt kriegst ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 23 Oct 2014, 20:05 hat geschrieben: Nein, ob du den ausgefallenen Dienst trotzdem bezahlt kriegst ;)
Aso, ja freilich. Wie sich das gehört. :)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Sendlinger @ 16 Oct 2014, 04:00 hat geschrieben:
-MAN ND 202\ @ 16. Oct 2014, 00:40 hat geschrieben:Text vorläufig entfernt, da laut Meldungen 1:1 aus internen Papieren.

Martin
Mal so völlig saudumm gefragt - das ist eine Änderung, die Du wo gelesen hast ? Und die ab wann in Kraft treten soll ?

Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben, aber den früheren Betriebsbeginn des 28ers glaube ich erst, wenn ich mich zur entsprechendene Uhrzeit in einen reinsetzen kann ...
Auf der Internetseite des MVV gibt es jetzt jedenfalls den neuen Aushangfahrplan für die Linie 28, gültig ab 3. November. Hoffe, dass es ein "Permanent-Link" ist (oder wie hieß das?):

http://efa.mvv-muenchen.de/mvv/AHF/Web4__00002cc3.pdf
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

P-fan @ 29 Oct 2014, 21:55 hat geschrieben: Hoffe, dass es ein "Permanent-Link" ist
Natürlich nicht!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

P-fan @ 29 Oct 2014, 21:55 hat geschrieben: Hoffe, dass es ein "Permanent-Link" ist.
Sowas gibts beim MVV nicht. Von denen einen Fahrplan zu verlinken ist unmöglich.
-
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Und schon ist die Taktverdichtung der Linien 27/28 bei der MVG auch angekommen :-D
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Aus dem Variobahnthema:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=0...65&#entry575005

Auer Trambahner @ 9 Jan 2015, 09:16 hat geschrieben:Variobahn zurückgeben ist unfug. Wenn man von Stadler Geld zurückwollte läufts auf eine Gutachterschlacht raus, mit der wieder nur Unsummen versenkt werden.
Eher sollte man zusehen, die Kisten auf den 25er zu bekommen, das ist ein geeigneteres Einsatzgebiet.
An sich gut auf den Punkt gebracht. Von der juristischen Seite her gesehen handelt es sich sowohl bei den SWM als auch bei Stadler Pankow um sogenannte "Vollkaufleute", die als "professionelle Marktteilnehmer" vertraglich eigentlich fast alles vereinbaren können, was sie wollen. Und Stadler wird mit absoluter Sicherheit eine Rückgabe vertraglich so gut wie ausgeschlossen haben - mit Ausnahme vielleicht eines einzelnen Fahrzeugs, das beim Transport vom Tieflader gefallen und irreparabel beschädigt wäre - und selbst dann wäre das höchstwahrscheinlich eine Versicherungsangelegenheit gewesen und es wäre ein gleichartiges Ersatzfahrzeug geliefert worden.

Sehen wir den Tatsachen ins Auge, wir werden jetzt wohl so weitere zwanzig Jahre mit den Fahrzeugen "leben" müssen. Wenn dann macht es am ehesten Sinn, eine passende betriebliche "Nische" dafür zu finden, und der 25er erscheint mir da ebenfalls auf den ersten Blick geeignet. Dass man über diese zwanzig Jahre hinaus große Mühen aufwendet, um sie in Betrieb zu halten ("Redesign"), glaube ich persönlich aber eher nicht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Damit am 19er wieder die Schuhschachteln R2 zum Einsatz kommen? Ne, dann schon lieber ne Variobahn, die vielleicht mal ausfallen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 9 Jan 2015, 11:41 hat geschrieben:Damit am 19er wieder die Schuhschachteln R2 zum Einsatz kommen? Ne, dann schon lieber ne Variobahn, die vielleicht mal ausfallen kann.
Zum einemillionundelften Mal:

Das Handeln der MVG ist nicht permanent darauf ausgerichtet, den Stadtteil Pasing böswillig zu benachteiligen oder gar abzustrafen ! Punkt !

Bei der derzeitigen Wagenparksituation ist verständlicherweise Mangelverwaltung angesagt, weil es nun mal bekanntlich viel zu wenig "große" Fahrzeuge gibt. Du vergleichst aber schon wieder einmal völlig unsinnig einen Zustand "Heute" mit "In Zukunft" ! Der Zustand "In Zukunft" wird mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit durch Beschaffungen aus der Option der laufenden Ausschreibung die Mangelverwaltung abstellen.

Und als ganz persönliche Meinung und Empfehlung:
Schaff Dir endlich ein Auto an und höre auf, hier permanent nur Dein inhaltsleeres Gegreine vorzutragen, dass den einzigen Zweck zu haben scheint, Deine Beitragszahl zu erhöhen und die Lesbarkeit der Themen zu stören ! Nochmals Punkt !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Sendlinger @ 9 Jan 2015, 17:51 hat geschrieben: Bei der derzeitigen Wagenparksituation ist verständlicherweise Mangelverwaltung angesagt, weil es nun mal bekanntlich viel zu wenig "große" Fahrzeuge gibt.
Richtig. Und da ist der 25er *ganz* weit hinten, was den Bedarf an Großraumwägen anbelangt (vorher kommen auf jeden Fall 16, 17, evtl. 18 (da würde aber zumindest im Nordabschnitt eine schlichte Taktverdichtung auch schon Wunder wirken), 19, 20, 21, 22). Bis all diese Linien nicht mit Großraumwägen bedient sind haben die Variobahnen in meinen Augen auf dem 25er nichts, aber auch gar nichts verloren. Und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die MVG mal genügend Fahrzeuge bestellt und nicht wieder Arsch auf Kante näht - wie viele Großraumwägen sollten gleich nochmal für den 16er gekauft werden? Vier plus die die vom 20er weggkommen dank DoTras? Die vier Großraumwägen bräuchts doch schon alleine um die "Großraumlücken" auf 17 und 19-22 zu stopfen.
Insofern - tut mir leid, aber leider hat Lazarus recht (noch dazu heißt "zusehen, dass" "schleunig" und nicht in 15 Jahren).
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

NJ Transit @ 9 Jan 2015, 18:06 hat geschrieben:Richtig.
[...]
Und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die MVG mal genügend Fahrzeuge bestellt und nicht wieder Arsch auf Kante näht -
[...]
Insofern - tut mir leid, aber leider hat Lazarus recht (noch dazu heißt "zusehen, dass" "schleunig" und nicht in 15 Jahren).
Nennen wir es mal so: "Ich hoffe darauf".

Immerhin ist die Zeit des früheren OB, der der MVG in geradezu fahrlässiger Art und Weise so überhaupt keine Zügel angelegt hat, vorbei. So offensichtlich, wie die "fehlerhafte" Wagenpark-Planung der MVG aber in aller Öffentlichkeit sichtbar ist, wird die Politik möglicherweise nicht weiter unendlich zuschauen, sondern eher versuchen "Entschlußfreudigkeit" und "Tatkraft" zu zeigen. Und das völlig unabhängig von jeglicher politischer Couleur - klar könnte diese ein wenig "trambahnfreundlicher" sein als derzeit.
Dass das Problem nicht durch exzessiven U-Bahn-Bau in zehn oder zwanzig Jahren, sondern durch Trambahn-Bestellungen innerhalb von drei Jahren lösbar sein sollte, scheint mir das auch immer noch die naheliegende Option zu sein. Noch dazu, wo derartige Bestellungen ohnehin die finanzielle Schwelle überschreiten, bei denen sich der Stadtrat das letzte Wort vorbehält.
Und für Eingriffe in die operative Alltagstätigkeit steht dem Stadtrat ja durchaus auch die Möglichkeit der "Eigentümerweisung" offen ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Mei - mit U-Bahnen macht die CSU aber ihre Wähler glücklich. Mit keine Trambahnen auch ("Wollts ihr sora Glump etwa auch in der Fürstenrieder Straße?"). Und die SPD - was macht die eigentlich inzwischen? Lang nichts mehr von ihr gehört...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Sendlinger @ 9 Jan 2015, 17:51 hat geschrieben: Das Handeln der MVG ist nicht permanent darauf ausgerichtet, den Stadtteil Pasing <u>böswillig</u> zu benachteiligen oder gar abzustrafen ! Punkt
Das behauptet auch niemand. Aber du wirst auch zugeben müssen, dass auf dem 19er häufig ein bisschen Sardinenfeeling ist. Ich war am Montag unterwegs, da war's nicht nur in den R2, sondern auch in den größten (bin mit einem T gefahren) eng. Ich würde es nicht für falsch halten, wenn man da mal auf eine Taktverdichtung hinplant - wobei der Wagenpark das natürlich auch hergeben muss. Momentan tut er das, auch dank der Varios, nicht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sardine ist aber nicht auf den 19er beschränkt. Fahr mal in der Arnulfstr. im Stoss. Du erkennst de facto jeden einwärts fahrenden R2 am 17er im RIS am Finanzamt an der Verspätung und den auflaufenden 16er. Die R3 sind da deutlich fahrplanstabiler, sofern sonst keine Probleme sind.

Sardine ist auf fast allen Strecken angesagt; der 19er ist da nicht schlechter und nicht besser gestellt sondern teilt nur ein gemeinsames Schicksal.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sardinenfeeling ist auf einigen Linien zugegebenermaßen insbesondere im Bereich Arnulf und Landsberger Straße, so dass jede vorausschauende Stadtverwaltung längst gehandelt hätte.
Allerdings reduziert Lazarus andererseits wirklich alle Probleme auf Pasing.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Yup. Und Pasing ist nicht das Zentrum des Universums. Genauso wenig wie andere Strecken. (Aber, OT, eine Wende z.B. am Steubenplatz für einen 17E wär nicht schlecht. :ph34r: )
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 9 Jan 2015, 19:41 hat geschrieben: Yup. Und Pasing ist nicht das Zentrum des Universums.
Er hat Jehova gesagt! Steinigt ihn!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 9 Jan 2015, 19:41 hat geschrieben: Yup. Und Pasing ist nicht das Zentrum des Universums. Genauso wenig wie andere Strecken. (Aber, OT, eine Wende z.B. am Steubenplatz für einen 17E wär nicht schlecht. :ph34r: )
Man könnte auch gleich eine Brücke über die Friedenheimer bauen und die Linie am Wilibaldplatz wenden dann hätten alle was davon.

(Um zurück zum Thema zu kommen,: wenn von funktionierenden Variobahnen geträumt wird, darf ich von Schienen auf der Friedenheimer träumen. Es ist nicht technisch ausgeschlossen aber die Erfahrung der letzten Jahre lehrt uns das Gegenteil)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Man könnte auch, statt sich endlos zu streiten, wo die Großraumtrams besonders benötigt werden, einfach mal das Liniennetz umstrukturieren.

Es gibt kein Naturgesetz, die Linien im Takt 10 zu betreiben. :o

Warum nicht Takt 7,5 auf der 16, 17, 18 19?
Warum nicht die Linien anders durchfinden, ohne alles über den Bahnhofsvorplatz zu schicken?
Warum nicht Takt 5 durch die Fraunhoferstraße nach Giesing?
Warum nicht die 25 zum Effnerplatz schicken?

Rätsel über Rätsel...
Wird der Herr jemals Hirn auf München niederregnen lassen?
Wird das Dogma einer unbedingten Kostendeckung ungebrochen bleiben, während sogar die Regierung von Oberbayern schon zu Zwangsmaßnahmen gegen den Autoverkehr ergreifen will?

Und wird die Stadtregierung statt endlich bessere Takte im ÖV zu fordern und bezahlen, stattdessen ein Sonderzuschussprogramm für die Anschaffung von E-Autos starten und jedem MVV-Kunden als Alternative 20.000 Euro für eine Elektrokutsche anbieten? Wahrscheinlich.
Antworten