RAG gibt Eisenbahngeschäft auf!

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Auf der Onlineseite der Deutschen Verkehrs-Zeitung ist aktuell folgender Artikel zu lesen:

RAG verkauft Bahn zum Jahreswechsel:

www.dvz.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Da würden sich die ansässigen Railioner sicher freuen, wenn der ganze Plunder zu Railion fallen würde :D
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ach, da schau her...wie kommt es, dass sowas wieder abgegeben wird? Doch nicht so lukrativ dieser Geschäftsbereich? Komisch, komisch...die "Privaten" machen das was sie wollen. Auch wenn die Ruhrkohle AG ja im ganzen kein reines Verkehrsunternehmen ist. Doch woher kommt wie oben schon mal gefragt dieser Wandel? Wenn jemand was genaueres weiß, kann er ja mal posten - würde mich sehr interessieren.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

423176 @ 11 May 2004, 21:14 hat geschrieben: Ach, da schau her...wie kommt es, dass sowas wieder abgegeben wird? Doch nicht so lukrativ dieser Geschäftsbereich? Komisch, komisch...die "Privaten" machen das was sie wollen. Auch wenn die Ruhrkohle AG ja im ganzen kein reines Verkehrsunternehmen ist.
Die RAG Aktiengesellschaft trennt sich momentan von Teilbereichen, die nicht direkt zum Stammgeschäft "Steinkohlebergbau in Deutschland" zählen. Angeblich braucht das Unternehmen Geld, um die Kosten der Übernahme der Degussa AG zu decken. So hat die RAG im April ihre Tochtergesellschaft Isola AG, einen Hersteller von Elektrolaminaten, verkauft. Schon im Februar verkaufte die RAG 12 ihrer 16 ausländischen Kohleminen an einen amerikanischen Bergbaukonzern.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hier ein paar grobe Daten zur Ausschreibung der Verkehrsleistungen der RAG:

Der Gewinner der Ausschreibung ->

-> soll den gesamten Werksbahnverkehr der Deutschen Steinkohle AG betreiben (inkl. Wartung des Schienennetzes)

-> übernahme des Kohletransportes zu Kunden der RAG (rund 28 Mio Tonnen/Jahr)

-> übernahme von 950 Miarbeitern der RAG/DSK aus dem Bahnbetrieb


Der Vertrag soll vom 01.01.05 bis 31.12.2012

Bewerber werden nur zugelassen, wenn sie Erfahrung im Schienengüterverkehr nachweisen können (Angabe von mindestens einem Referenzkunden mit einem Mindesttransportvolumen von 1 Mio Tonnen im Jahr 2001, 2002 oder 2003).
Desweiteren muss die geforderte Schienentransportkapazität bei Vertragsbeginn bereitgestellt werden können. Das RAG Rollmaterial wird im Rahmen der Ausschreibung mit veräussert, und vom Gewinner mitübernommen.


Alle Daten stammen aus der aktuellen EK-Ausgabe, Heft 6/2004 Seite 23.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Gerade eingefangen auf www.transaktuell.de:

DEUTSCHE BAHN WILL GÜTERVERKEHR STÄRKEN

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ich hab jetz mal auf "www.wiwo.de" den Originalbericht herausgesucht:

Größter Kohletransporteur auf der Schiene:

www.wiwo.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht

:blink: :blink: Man beachte auch den letzten Absatz!!! Was ist den mit der HGK los? Ich dachte, es solle nur der Name des Joint-Venture "Swiss Rail Cargo Köln (SRC)" verschwinden, und in "SBB Cargo Deutschland" umbenannt werden? Sieh an, sieh an... :blink:
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

In folgendem Bericht werden auch die anderen Mitbieter genannt (und die Privaten meckern auch mal wieder):

www.verkehrsrundschau.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die RAG hat wieder zwei Unternehmensteile verkauft, und zwar die Bakelite (Chemie-Tochter) an Apollo Management (?), und die IT-Sparte an Siemens.
Ich vermute, dass sehr bald der Verkauf der Verkehrssparte bekannt gegeben wird (sollte ja eh Ende des Jahres passieren)... Mal schauen wer das rennen macht...
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

Übrigens, die schon seit geraumer Zeit immer am Rande des finanziellen Kollapses operiende PKP (haben nicht mal Geld für vernüntige EDV, Software, Faxgeräte etc.) ist am R4C-Konsortium beteiligt, weil diese die dringend benötigten Fal-Waggons zur Verfügung stellen könnte.

Über die Qualität/Zustand dieser Waggons möchte ich mich nicht äußern... :rolleyes:

Bin schon sehr gespannt wer das Rennen macht.
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

die schon seit geraumer Zeit immer am Rande des finanziellen Kollapses operiende PKP

Das wäre doch die Gelegenheit, die PKP Cargo billig zu kaufen. Im Zuge der EU Osterweiterung sollte man gerade das Polengeschäft nicht übersehen.
Eines hat man in Polen jedenfalls schon von uns gelernt: Auch wenn man klamm ist, wird erstmal das neue Farbkonzept an den Fahrzeugen konsequent durchgesetzt ;)

Naja hoffe jedenfalls, dass Railion bei der RAR zum Zuge kommt.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 2 Dec 2004, 22:39 hat geschrieben: Naja hoffe jedenfalls, dass Railion bei der RAR zum Zuge kommt.
Und dann wieder selber vor der DB-Verwaltung in der Richelstraße rangiert? Oder meinst Du doch die RAG? :P
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Und dann wieder selber vor der DB-Verwaltung in der Richelstraße rangiert? Oder meinst Du doch die RAG?

Ach verdammt, bei 300 Gesellschaften kommt man leicht ins Schleudern. Wird Zeit, dass ein wenig Ordnung einkehrt <_< .
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

RAR = Rent a Rail, haben die nicht mittlerweile umfirmiert in Chem Trans (Deutschland) (Ableger einer polnischen Spedition, die in Polen in Konkurrenz zur PKP Cargo fährt) ?

So wie ich mitbekommen habe, ist natürlich die EU daran interessiert, dass US-Firmen sich hier nicht im großen Stil bei den Bahngesellschaften einkaufen. Daher kamen auch vor einiger Zeit schon mal Gerüchte auf....

Aber jetzt mal ehrlich? Wer will sich denn die PKP, auch wenn es nur die Cargo-Sparte ist, ans Bein binden? Die wissen noch nicht mal wo sich ihre Waggons rumtreiben, wir auch nicht immer... ;) , und über die Qualität der Beförderung brauche ich mich wohl nicht weiter äußern...24h Verzögerung bei der Abnahme und Übergabe von Zügen sind nicht etwa die Ausnahme, daher verwundert es nicht, dass einige Kunden keine Lust mehr auf PKP haben. Genauso wie einige Großkunden keine Lust auf die SNCF haben und daher lieber, trotz klarer Vorteile für die Bahn, lieber mit dem LKW fahren.
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

HILFE, DIE POLEN KOMMEN! :lol:

Aus der FTD vom 14.12.04 (www.ftd.de):

www.ftd.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Was kleines zwischendrin:

Das Kohlekraftwerk in Großkrotzenburg wird regelmäßig mit Kohleganzzüge per Schiene beliefert. Bis jetz wurden die Züge im Auftrag von Railion durch die RAG gefahren. Heute stand wieder ein eigener Railion Ganzzug im Bahnhof?! Vielleicht eine Trotzaktion wegen den PKP - Verhandlungen...
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

Flok @ 16 Dec 2004, 15:26 hat geschrieben: Was kleines zwischendrin:

Das Kohlekraftwerk in Großkrotzenburg wird regelmäßig mit Kohleganzzüge per Schiene beliefert. Bis jetz wurden die Züge im Auftrag von Railion durch die RAG gefahren. Heute stand wieder ein eigener Railion Ganzzug im Bahnhof?! Vielleicht eine Trotzaktion wegen den PKP - Verhandlungen...
Glaube ich nicht.
Die RAG-Leistungen sind doch glaube ich erweitert worden, weil man während der langen Phase des Rhein-Niedrigwasser dringend Traktionskapazitäten benötigte.

Kann also durchaus sein, dass die Züge wieder vertragsgemäß an uns "zurückgefallen" sind...
Nichts genaues weiß man, werde morgen mal im "Computer" nachschauen. ;)
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

Dr.Railion @ 16 Dec 2004, 16:43 hat geschrieben:
Flok @ 16 Dec 2004, 15:26 hat geschrieben: Was kleines zwischendrin:

Das Kohlekraftwerk in Großkrotzenburg wird regelmäßig mit Kohleganzzüge per Schiene beliefert. Bis jetz wurden die Züge im Auftrag von Railion durch die RAG gefahren. Heute stand wieder ein eigener Railion Ganzzug im Bahnhof?! Vielleicht eine Trotzaktion wegen den PKP - Verhandlungen...
Glaube ich nicht.
Die RAG-Leistungen sind doch glaube ich erweitert worden, weil man während der langen Phase des Rhein-Niedrigwasser dringend Traktionskapazitäten benötigte.

Kann also durchaus sein, dass die Züge wieder vertragsgemäß an uns "zurückgefallen" sind...
Nichts genaues weiß man, werde morgen mal im "Computer" nachschauen. ;)
Vergessen im Computer nachzuschauen...

Egal, glaube Sichtungen bei DSO sagen dass das Teil weiterhin von der RAG gefahren wird.

Und jetzt was zum Lesen:

Aus Handelsblatt.com vom 21.12.2004 © Handelsblatt 2004

Handelsblatt.com: RAG-Verkauf

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht

Damit sind wohl die Polen aus dem Rennen, die angeblich 130 Millionen € geboten haben.
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ist schon merkwürdig. Einerseits will die Bahn an Railion sparen und andererseits will sie eine Güter- und Werksbahn kaufen.
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

mellertime @ 22 Dec 2004, 09:25 hat geschrieben: Ist schon merkwürdig. Einerseits will die Bahn an Railion sparen und andererseits will sie eine Güter- und Werksbahn kaufen.
Ist nicht merkwürdig, denn wenn die PKP den Zuschlag erhalten hätte, wären wohl über kurz oder lang alle Railion-"Kohlen"-KC's auf PKP/RAG "umgeflaggt" worden.
D.h. in Deutschland wäre ein weiteres, sehr großes EVU auf dem Markt erschienen, welches sich sicherlich außerhalb des Montanbereichs deutlicher bemerkbar gemacht hätte, als es die RAG heute macht.
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Vergessen im Computer nachzuschauen...

Egal, glaube Sichtungen bei DSO sagen dass das Teil weiterhin von der RAG gefahren wird.
Jojo, hab die RAG - Rüssel auch schon wieder in Hanau stehen sehen. Muss sich wohl um einen Sonderzug gehandelt haben...

Mich würde jetz interessieren, was Railion mit dem ganzen RAG Personal machen will?! Naja, mal abwarten...
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

So, es scheint alles in "trockenen Tüchern" zu sein.

FTD RAG BuH Verkauf

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mich würde jetz interessieren, was Railion mit dem ganzen RAG Personal machen will?!

Das dürfte möglicherweise im Verkaufsvertrag festgelegt worden sein, was Railion mit den Mitarbeitern machen will/darf. Könnte mir vorstellen, dass betriebsbedingte Kündigungen über Jahre ausgeschlossen sind. Sollten aufgrund der Fusion (personelle) Überkapazitäten entstehen, dann wird wohl woanders gespart.
D.h. in Deutschland wäre ein weiteres, sehr großes EVU auf dem Markt erschienen, welches sich sicherlich außerhalb des Montanbereichs deutlicher bemerkbar gemacht hätte, als es die RAG heute macht.

Keine Aufruhr in der Privatbahnszene, mit der jetzigen Lösung scheint man wohl auch dort zufrieden zu sein.
Dr.Railion
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 14 Okt 2004, 20:42

Beitrag von Dr.Railion »

Matthias1044 @ 18 Jan 2005, 13:07 hat geschrieben: Keine Aufruhr in der Privatbahnszene, mit der jetzigen Lösung scheint man wohl auch dort zufrieden zu sein.
Wundert mich nicht.

Die RAG BuH fährt ja zur Zeit auf eigene Rechnung nur einige wenige Leistungen im Ölverkehr sowie die Crossrail-Züge.
Alles andere sind ja Railion-Auftragsfahrten.

Von daher ändert sich für andere Privatbahnen bzw. für den Markt an sich erst einmal wenig. Außer vielleicht dass die Kohleverkehre jetzt nicht in den freien Markt gehen. Die außerhalb des Montan-Bereiches liegenden Verkehre der RAG sind aber sicherlich interessant für die NE.
-------------------------------------------------
Mein Nick läßt nicht auf eine irgendwie
geartete Verbindung mit der Railion Deutschland AG
schliessen. Vielen Dank.
Antworten