Dann sind die spürbaren Vibrationen aber auch wieder, wie du in dem Beitrag auch geschrieben hast, Platz abhängig. Ich hock immer genau in der Mitte vom Zug auf dem (angetriebenen) Drehgestell.
Werdenfelsbahn
Ich bezog mich mit dem Tischaufklappen auf das Aufstehen vom Fensterplatz, das ja in irgendeiner Art und Weise manche Personen behindert
.
Dann sind die spürbaren Vibrationen aber auch wieder, wie du in dem Beitrag auch geschrieben hast, Platz abhängig. Ich hock immer genau in der Mitte vom Zug auf dem (angetriebenen) Drehgestell.
Dann sind die spürbaren Vibrationen aber auch wieder, wie du in dem Beitrag auch geschrieben hast, Platz abhängig. Ich hock immer genau in der Mitte vom Zug auf dem (angetriebenen) Drehgestell.
abwechselnd an dem einzeiligen Display das an der Decke hängt: "Nächster Halt: ..." "Datum, Uhrzeit" "Geschwindigkeit ..." "Außentemperatur: ...". Das wars glaube ich, vielleicht auch noch "RB sowieso", muss auch nicht genau die Reihenfolge sein. Beim großen Display an der Tür habe ich nicht geschaut, dazu hätte ich meine eroberte bequeme Sitzposition an dem Tischchen aufgeben müssen. Auf Versionshinweise am Frontfenster habe ich nicht geachtet, weil ich das Geheimnis noch nicht kannte.
Viele Grüße,
Hannes
Viele Grüße,
Hannes
so, von mir aus letzte Durchsage zum Thema, um die Gemeinde nicht unnötig zu belasten: auch heute im 223. Laufschrift kursiv mit "via" .... Konnte allerdings die Softwareaufkleber nach deiner dankbar aufgenommenen Gebrauchsanweisung in der Finsternis nicht entziffern, ohne das Gefühl zu haben, Gefahr zu laufen, den Tf mit meiner Wissbegierde unnötig zu beunruhigen.
Die "sichtbaren" Änderungen am FIS:
Bei dieser Art von Ansage ist es auch schon oft vorgekommen, dass sie im Abstand von 1min zwei mal durchgesagt wurde. Nervig. Hoffentlich wurde das auch behoben.
Was sicherlich auch eine gute Verbesserung wäre, ist statt "RB Zugziel", "28.10.2014 20:28", "Geschw. 99km/h" und "Außentemperatur: 23°C" durch zu wechseln, so etwas: "RB Zugziel", "99km/h 28.10. 20:28 23°C" (Edit: Die Forenanzeige entfernt die Leerzeichen zwischen Geschwindigkeit, Datum und Temperatur. Dort sollten zur besseren Übersichtlichkeit 3-4 Leerzeichen rein) Dann kann die Information viel länger angezeigt werden, anstatt im 5s-Takt durch zu wechseln.
- Wie gesagt Geschwindigkeit und Außentemperatur werden oben an der Decke am Display angezeigt. Meiner Erfahrung nach wird das aber nur angezeigt, wenn schneller als 40 oder 60km/h gefahren wird. Das ist aber auch nicht einheitlich. Zwischen Iffeldorf und Seeshaupt wurden beide z.B. kein einziges mal angezeigt, davor und danach jedoch schon. Nach Seeshaupt kam es einmal vor, bei ca. 80km/h, dass nur Außentemparatur angezeigt wurde (also neben Zugziel und aktueller Uhrzeit)
- Statt "Wir bedanken uns für Ihre Fahrt mit DB Regio" nun "[...] für Ihre Fahrt mit der Werdenfelsbahn". Das wurde also der englischen Stimme angeglichen, was ich wesentlich besser finde.
- Für Pasing entfällt die Ansage: "Dort erhalten sie Anschluß an den Nah- und Fernverkehr, sowie zur S-Bahn. Für Ihre Anschlüsse beachten Sie bitte die Lautersprecheransagen und Anzeigen am Bahnsteig." Ersteres fände ich jedoch gut, wenn es nach wie vor angesagt wird, letzteres kann wegfallen. Beides wird am Hbf aber noch angesagt.
- Nach der Kupplung in Tutzing Richtung MH, wird jetzt im englischen angesagt: "Welcome [...], to Munich Main Station via Tutzing". Man ist aber gerade aus Tutzing raus...
- Wenn ich mich nicht täusche ist jetzt bei der Ankündigung der S-Bahn-Verbindung in Tutzing (in Starnberg hab ich nicht aufgepasst) Richtung Zorneding/Ostbahnhof entfallen: "über Possenhofen".
Bei dieser Art von Ansage ist es auch schon oft vorgekommen, dass sie im Abstand von 1min zwei mal durchgesagt wurde. Nervig. Hoffentlich wurde das auch behoben.
Was sicherlich auch eine gute Verbesserung wäre, ist statt "RB Zugziel", "28.10.2014 20:28", "Geschw. 99km/h" und "Außentemperatur: 23°C" durch zu wechseln, so etwas: "RB Zugziel", "99km/h 28.10. 20:28 23°C" (Edit: Die Forenanzeige entfernt die Leerzeichen zwischen Geschwindigkeit, Datum und Temperatur. Dort sollten zur besseren Übersichtlichkeit 3-4 Leerzeichen rein) Dann kann die Information viel länger angezeigt werden, anstatt im 5s-Takt durch zu wechseln.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Im Tf-Portal gibts dazu eine Info von Regio Bayern, dass momentan eine neue Software aufgespielt wird, FIS wird darin allerdings nicht explizit genannt.
Allerdings schon komisch, wenn das bei eurer Dienststelle dann nicht auch ausliegt....wenngleich es laut der Info nur ganz wenige Änderungen (und keinerlei wichtige, betriebliche) sind
Inwiefern hat sich aber jetzt das Ansagekonzept eigentlich geändert? Sind die Anschlussansagen ganz entfallen oder wurden die wenigstens mit den bisher anschließend immer folgenden "Nächster Halt....."-Ansagen zusammengefasst? Gibts die automatische Begrüßung noch?
edit: ah, da war schon jemand schneller mitm Aufführen der FIS-Änderungen
Allerdings schon komisch, wenn das bei eurer Dienststelle dann nicht auch ausliegt....wenngleich es laut der Info nur ganz wenige Änderungen (und keinerlei wichtige, betriebliche) sind
Inwiefern hat sich aber jetzt das Ansagekonzept eigentlich geändert? Sind die Anschlussansagen ganz entfallen oder wurden die wenigstens mit den bisher anschließend immer folgenden "Nächster Halt....."-Ansagen zusammengefasst? Gibts die automatische Begrüßung noch?
edit: ah, da war schon jemand schneller mitm Aufführen der FIS-Änderungen
S27 nach Deisenhofen
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Nein, da steht nämlich sogar extra in der Info noch dabei, dass vor der von dir bereits erwähnten Version "V60" nochmals gesondert informiert wird.
Das jetzige Update bewegt sich wohl noch im 42.X Bereich.
...so viel ich da rauslesen kann, 442 hab ich ja nicht. ^_^
Um jetzt aber doch nochmal auf die FIS zu kommen, so viel wurde ja dann doch eigentlich gar nicht gestrichen? Also im Sinne von man wird jetzt nicht mehr so zugetextet, scheint ja bloß Pasing gekürzt worden zu sein und die Anschlüsse werden wohl teils kürzer angegeben?
Ich versteh halt nicht, warum man nicht einfach zu den Anschlussansagen die Ausstiegsseite und je nach Bahnhof ein allgemeines "Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn" einfügt, im Anschluss dann (wieder je nach Bahnhof/Bedarf) gleich nur mit allgemeinen Anschlüssen auf Englisch. Es ist halt schon arg sinnlos, kurz nach der Anschlussansage nochmals mit Gong vorher den nächste Halt samt "Dort haben Sie Anschluss zum Nah- und Fernverkehr" und eben dem besagten man solle doch auf die Ansagen und Anzeigen am Bahnsteig achten. Zum Abstellen des Letzteren kann man doch wohl bitte die BEG überzeugen, nachdem der Talent 2 doch sogar noch detaillierter als die Anzeiger/Ansagen (Verspätungen im genauen Minutenbereich) darüber Auskunft gibt.....
Das jetzige Update bewegt sich wohl noch im 42.X Bereich.
...so viel ich da rauslesen kann, 442 hab ich ja nicht. ^_^
Um jetzt aber doch nochmal auf die FIS zu kommen, so viel wurde ja dann doch eigentlich gar nicht gestrichen? Also im Sinne von man wird jetzt nicht mehr so zugetextet, scheint ja bloß Pasing gekürzt worden zu sein und die Anschlüsse werden wohl teils kürzer angegeben?
Ich versteh halt nicht, warum man nicht einfach zu den Anschlussansagen die Ausstiegsseite und je nach Bahnhof ein allgemeines "Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn" einfügt, im Anschluss dann (wieder je nach Bahnhof/Bedarf) gleich nur mit allgemeinen Anschlüssen auf Englisch. Es ist halt schon arg sinnlos, kurz nach der Anschlussansage nochmals mit Gong vorher den nächste Halt samt "Dort haben Sie Anschluss zum Nah- und Fernverkehr" und eben dem besagten man solle doch auf die Ansagen und Anzeigen am Bahnsteig achten. Zum Abstellen des Letzteren kann man doch wohl bitte die BEG überzeugen, nachdem der Talent 2 doch sogar noch detaillierter als die Anzeiger/Ansagen (Verspätungen im genauen Minutenbereich) darüber Auskunft gibt.....
S27 nach Deisenhofen
So: V42.4 mit Aussentemperatur und Geschwindigkeit. Selbst wenn man den Zettel in der Frontscheibe bei Tageslicht ablesen möchte erregt man Aufmerksamkeit: eine freundliche Passantin interpretierte meine Blicke dahingehend mir mitzuteilen zu wollen, dass dies der Zug nach München sei 
Was das Zugetexte angeht, sehe ich mich inzwischen leider gezwungen, meine etwas zu optimistischen Äußerungen wieder relativieren zu müssen wobei zu berücksichtigen ist dass mein Erfahrungshorizont nur zwischen Weilheim(Oberbay) und München Hbf reicht. Vielleicht wird ja auch nur am Sonntag weniger gequatscht und geklöppelt.
Die Geschwindigkeitsanzeige erscheint mir i. Ü. 1 - 2 km/h zu hoch, womit ich zum Ausdruck bringen möchte, dass ich meinen eigenen Gerätschaften mehr vertraue. Das Nichtanzeigen geringfügiger Geschwindigkeiten mag damit zusammen hängen, dass vor dem Halt an einem Bahnhof lediglich "Nächster Halt: ...." angezeigt wird. Man müsste also einen Halt auf freier Strecke diesbezüglich beobachten, das dürfte ja öfters vorkommen (Meister Grün).
Ansonsten macht es mir Spaß eure Diskussion zu verfolgen.
Viele Grüße,
Hannes
Edith: ein "n" hinzugefügt
Was das Zugetexte angeht, sehe ich mich inzwischen leider gezwungen, meine etwas zu optimistischen Äußerungen wieder relativieren zu müssen wobei zu berücksichtigen ist dass mein Erfahrungshorizont nur zwischen Weilheim(Oberbay) und München Hbf reicht. Vielleicht wird ja auch nur am Sonntag weniger gequatscht und geklöppelt.
Die Geschwindigkeitsanzeige erscheint mir i. Ü. 1 - 2 km/h zu hoch, womit ich zum Ausdruck bringen möchte, dass ich meinen eigenen Gerätschaften mehr vertraue. Das Nichtanzeigen geringfügiger Geschwindigkeiten mag damit zusammen hängen, dass vor dem Halt an einem Bahnhof lediglich "Nächster Halt: ...." angezeigt wird. Man müsste also einen Halt auf freier Strecke diesbezüglich beobachten, das dürfte ja öfters vorkommen (Meister Grün).
Ansonsten macht es mir Spaß eure Diskussion zu verfolgen.
Viele Grüße,
Hannes
Edith: ein "n" hinzugefügt
modercol @ 28 Oct 2014, 21:30 hat geschrieben:Was sicherlich auch eine gute Verbesserung wäre, ist statt "RB Zugziel", "28.10.2014 20:28", "Geschw. 99km/h" und "Außentemperatur: 23°C" durch zu wechseln, so etwas: "RB Zugziel", "99km/h 28.10. 20:28 23°C"
Und ich schlage vor mit der Geschwindigkeit noch die [font=Arial]Ruckintensität in m/s^3[/font] anzuzeigen.
Begleitend dazu könnte ab einem störenden Wert jeweils eine Entschuldigung der BEG über die Lautsprecher zu Gehör gebracht werden. B-)
Gestern um 10:32 bin ich in einem RB nach Garmisch gesessen, der trotz des schönwetterbedingten Großandrangs nur mit einem einzigen Zugteil unterwegs gewesen war. Schon am Hbf mussten die Leute stehen, und die Zusteiger in Pasing versuchten noch hektisch, sich irgendwie reinzuquetschen. Viele haben sich dann einfach in die 1. Klasse gesetzt, was niemanden gestört hat, weil sowieso kein Zugbegleiter zu sehen war.
Weiß jemand, woran das lag? Fährt der Zug um 10:32 am Wochenende immer als Kurzzug? Falls ja, kann man nur dringend vor dessen Benutzung abraten.
Erklärende Durchsagen gab es übrigens keine. Alles was zu hören war, war die gesäuselte Willkommensdurchsage aus der Konserve ("Welcome to the Werdenfelsbahn!").
Weiß jemand, woran das lag? Fährt der Zug um 10:32 am Wochenende immer als Kurzzug? Falls ja, kann man nur dringend vor dessen Benutzung abraten.
Erklärende Durchsagen gab es übrigens keine. Alles was zu hören war, war die gesäuselte Willkommensdurchsage aus der Konserve ("Welcome to the Werdenfelsbahn!").
Wo ist das Problem?
Am Oberbau wurde heute schon gearbeitet, sah im vorbei fahren danach aus, als wurden Schienen auseinander geschnitten. Die Kochler-Züge wurden derweil aufs Weilheimer-Gleis übergeleitet.
Mir sind übrigens noch einige Änderungen am FIS aufgefallen:
Mir sind übrigens noch einige Änderungen am FIS aufgefallen:
- Züge die planmäßig in Starnberg halten, bekommen jetzt nicht mehr vor Tutzing angesagt: "Bitte beachten Sie, dieser Zug hält bis Hauptbahnhof nur in M-Pasing und Starnberg"
- Bei der Anschlussansage vor Pasing kommt jetzt (falls S6 nach Starnberg bald abfährt): "... an S6 nach Starnberg über Starnberg um xx:xx"
- Züge von Richtung München, die in Tutzing getrennt werden, haben jetzt weder im Deutschen noch im Englischen den "über Bahnhof xy"-Zusatz in der Ansage. Also statt "Dieser Zugteil fährt weiter nach Kochel über Penzberg. Der andere Zugteil fährt weiter nach GAP über Weilheim" --> "Dieser Zugteil fährt weiter nach Kochel. Der andere Zugteil fährt weiter nach GAP"
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2734
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Solche Sachen haben die Franken-Thüringen-Hamster am Anfang auch immer wieder gemacht. Da wurden dann auch mal statt den Stationsnamen die DS100 Abkürzungen angesagt.Martin H. @ 3 Nov 2014, 19:30 hat geschrieben:Er sagte vor den beiden Ansagen ein schnelles "Ansage", vor Zugnummern ein "Prdkt" und sprach die Zugnummer komplett aus, also beispielsweise Neunundfünfzigtausendsechshundertvierungzwanzig. Scheint aber eine Fehlfunktion gewesen zu sein.
Ich hab schon gewartet, bis sowas kommt... :ph34r:Pendler @ 3 Nov 2014, 12:32 hat geschrieben: Und ich schlage vor mit der Geschwindigkeit noch die [font=Arial]Ruckintensität in m/s^3[/font] anzuzeigen.
Begleitend dazu könnte ab einem störenden Wert jeweils eine Entschuldigung der BEG über die Lautsprecher zu Gehör gebracht werden. B-)
Ich persönlich fände es ja in solchen Fällen immer besser, wenn man die Fahrgäste erstens drüber informieren würde (auch nachvollziehbare Gründe werden gern gehört), und sich optimalerweise sogar noch entschuldigen würde.Martin H. @ 3 Nov 2014, 13:55 hat geschrieben: Nein, der fuhr gestern außerplanmäßig einfach, Grund ist keiner angegeben.
Die Leute waren teilweise ganz schön am Kochen. Hat aber wohl niemand gemerkt, weil sich das Personal vornehm zurückgezogen hatte.... Der Zug war wirklich brechend voll...
Wo ist das Problem?
-
PascalDragon
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Am Sonntag Abend hatte ich das Glück mit einem Zug mit aktueller Software von Weilheim nach Pasing zu fahren. Da es noch dazu ein Express war, habe ich in Tutzing mal auf die Geschwindigkeitsanzeige geachtet (da ja hier noch kein "nächster Halt" eingeblendet wird). Das niedrigste, das ich gesehen habe war 59 km/h, darunter wurde die Geschwindigkeit nicht mehr angezeigt. Es scheint aber zumindest bis 55 km/h zu gehen, da bei der Durchfahrung von Starnberg die 56 km/h noch angezeigt wurden...
Gruß,
Sven
Gruß,
Sven
Und wie überall lassen sich Menschen durch plakative Nebensächlichkeiten vom Wesentlichen wunderbar ablenken. :rolleyes:PascalDragon @ 5 Nov 2014, 08:45 hat geschrieben:Das niedrigste, das ich gesehen habe war 59 km/h, darunter wurde die Geschwindigkeit nicht mehr angezeigt. Es scheint aber zumindest bis 55 km/h zu gehen, ...
***
Was ist das denn gerade wieder? *** Sturm, Hochwasser, ...???
Witterungsbedingte Störung: Auf der Strecke München Hbf - Garmisch-Partenkirchen zwischen Uffing a Staffelsee und Garmisch-Partenkirchen.
Es kommt zu Verspätungen in beide Richtungen im Regionalverkehr der Deutschen Bahn.
-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Vielleicht überlässt du bitte jedem selber was ihn persönlich interessiert?Pendler @ 5 Nov 2014, 09:53 hat geschrieben: Und wie überall lassen sich Menschen durch plakative Nebensächlichkeiten vom Wesentlichen wunderbar ablenken. :rolleyes:
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10970
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die Aussage verstehe ich nicht. Nur weil man auch auf Kleinigkeiten aufmerksam wird, bedeutet das doch nicht unbedingt, dass einen andere Themen dann nicht mehr interessieren, oder doch?Pendler @ 5 Nov 2014, 09:53 hat geschrieben: Und wie überall lassen sich Menschen durch plakative Nebensächlichkeiten vom Wesentlichen wunderbar ablenken. :rolleyes:
Wo ist das Problem?
Im "QUAK" steht nix drinne.Auer Trambahner @ 5 Nov 2014, 10:09 hat geschrieben:Müßte Sturmwarnung bis heute 10.00 sein.Pendler @ 5 Nov 2014, 09:53 hat geschrieben: Was ist das denn gerade wieder? *** Sturm, Hochwasser, ...???
Ei gewiss, lieber @NJ.NJ Transit @ 5 Nov 2014, 10:01 hat geschrieben:Vielleicht überlässt du bitte jedem selber was ihn persönlich interessiert?
und

-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
PascalDragon
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Ich fahre die Strecke mittlerweile nur noch, wenn ich entweder zu meinen Eltern nach Weilheim raus fahre oder um zurück nach Hause nach München zu kommen. Da sei es mir doch wohl erlaubt mich nur auf solch "Nebensächlichkeiten" zu konzentrieren.Pendler @ 5 Nov 2014, 09:53 hat geschrieben:Und wie überall lassen sich Menschen durch plakative Nebensächlichkeiten vom Wesentlichen wunderbar ablenken. :rolleyes:
Nebenbei bemerkt: am Sonntag Abend war keine witterungsbedingte Störung, dafür aber eine Verspätung meines RE auf Grund einer vorausgegangenen Zugkreuzung (so viel zum Thema, dass ich mich ablenken lasse...). <_<
Gruß,
Sven
Ach Leute, warum nehmt ihr das so mimosenhaft persönlich: "Und wie überall ...", @ hat geschrieben:Geschwindigkeitsanzeige und andere "Nebensächlichkeiten"
Natürlich darf auch Zeit für Spielereien sein. Mir ist allerdings nicht danach solange mich eine brüllende Lautsprecheranlage mit 100 dBA Schallpegel zutextet, die unterm Motorsägengehörschutz immer noch zu laut klingt [442#202]. Das bitte ich auch zu respektieren.
wird so eher als lästiger Befehl empfunden." WIR WÜNSCHEN IHNEN EINE ANGENEHME FAHRT MIT DER WERDENFELSBAHN "
Und damit verabschiede ich mich bis auf Weiteres aus diesem "Wohlfühlfaden".
Liebe Eisenbahner:

-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9845
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kochel: Lärm am Bahnhof: Zwei Probleme werden gelöst
- Seit Anfang November fahren die Züge planmäßig nach Gleis 2 statt Gleis 3 über die "Quietschweiche"
- demnächst werden die Züge über Nacht komplett abgerüstet und lärmen nicht mehr, außer bei großer Kälte oder während der Innenreinigung.
(Die Geräusche bei der Zugvorbereitung bleiben aber)
- noch nicht umgesetzt werden kann, dass die Züge vor den Bahnübergängen nicht mehr pfeifen
Link zu merkur-online.de mit einem aktuellen Bild der Lage
- Seit Anfang November fahren die Züge planmäßig nach Gleis 2 statt Gleis 3 über die "Quietschweiche"
- demnächst werden die Züge über Nacht komplett abgerüstet und lärmen nicht mehr, außer bei großer Kälte oder während der Innenreinigung.
(Die Geräusche bei der Zugvorbereitung bleiben aber)
- noch nicht umgesetzt werden kann, dass die Züge vor den Bahnübergängen nicht mehr pfeifen
Link zu merkur-online.de mit einem aktuellen Bild der Lage
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Die Reaktionen auf die Pressemitteilung fielen gemischt aus. Bürgermeister Thomas Holz ist einerseits zufrieden, weil die ersten beiden Maßnahmen wie zugesichert umgesetzt werden. Dass die Züge weiterhin pfeifen, werde man aber nicht hinnehmen
Und was will er dagegen machen? Sich anketten?
Den Feldüberweg vom Huawa Erwin kann man natürlich nicht auflösen, der müsste ja sonst 200m mehr zum nächsten Bü fahren. Wenn sie die Pfeiftafeln weg haben wollen, müssen sie halt Überwege auflösen.
Und was will er dagegen machen? Sich anketten?
Den Feldüberweg vom Huawa Erwin kann man natürlich nicht auflösen, der müsste ja sonst 200m mehr zum nächsten Bü fahren. Wenn sie die Pfeiftafeln weg haben wollen, müssen sie halt Überwege auflösen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Martin H. @ 6 Nov 2014, 21:28 hat geschrieben:Kochel: Lärm am Bahnhof: Zwei Probleme werden gelöst
(...)
- noch nicht umgesetzt werden kann, dass die Züge vor den Bahnübergängen nicht mehr pfeifen
Link zu merkur-online.de mit einem aktuellen Bild der Lage
Laut der DB-Pressemitteilung http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_r...sPerPage=20&x=1 , auf die der Artikel und der dort zitierte Bürgermeister Bezug nehmen, geht's überhaupt nicht um Bahnübergänge, sondern um Pfeifgeräusche abgestellter Züge.DSG Speisewagen @ 6 Nov 2014, 21:43 hat geschrieben:Die Reaktionen auf die Pressemitteilung fielen gemischt aus. Bürgermeister Thomas Holz ist einerseits zufrieden, weil die ersten beiden Maßnahmen wie zugesichert umgesetzt werden. Dass die Züge weiterhin pfeifen, werde man aber nicht hinnehmen
Und was will er dagegen machen? Sich anketten?
Die DB schreibt: "Eine dritte Maßnahme kann DB Regio noch nicht umsetzen. Die Tests für einen Schalldämpfer sind bisher nicht erfolgreich gewesen, „Wir konnten diese Nachrüstung leider noch nicht beginnen. Sie zielt darauf, die gelegentlichen Pfeifgeräusche im Zusammenhang mit der Druckluft zu reduzieren“, so Philipp Ullmann, DB Regio Oberbayern."