"Freundlich bleiben und gut informieren"

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

"Freundlich bleiben und gut informieren" (Tölzer Kurier, 20.01.05)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Dieses Seminar in Utting dürften eigentlich auch alle Tf´s der Münchner Sause gemacht haben. Ich war im November 2003 da.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Oh jaaa. Schön war das immer, wenn man mit dem 4:50 RE von Augsburg nach München gefahren ist, und nur seine Ruhe wollte (wie jeder andere Fahrgast auch). Doch auf einmal kommen Ansagetexte, die denen eines Lufthansa-Langstreckenfluges gleichen... Das ist doch ein Service! :)
Oder der andere Fall, aber aus Sicht des Tf: Es geht mal wieder nix weiter, und man macht seine Dursagen mit allen verfügbaren Informationen im 5 Min - Takt. Dennoch gibt es Fahrgäste, die mit Vorliebe alles am "Kundenbetreuer Tf" rauslassen. Is doch egal... Man lernt ja: Immer schön lächeln und freundlich bleiben! Muss toll aussehen, so ein als A******** titulierter Mitarbeiter eines "Deppenhaufens". :) Und wehe du setzt dich zur wehr -> Deine Vorladung ist dir sicher; zum wohle des Fahrgastes natürlich.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Wobei der 4:50 RE von Augsburg nach München (- Regensburg) bzw der 0:06 RE von (Nürnberg - Regensburg -) München nach Augsburg auf dieser Linie die einzige Garnitur mit den automatischen Ansagen ist. In Brandenburg kommt vor der Ansage noch die Brandenburg-Melodie bzw beim RE von Elsterwerda nach Rostock wechselt die Melodie bei der ersten Station in Mecklenburg-V.

Zum Artikel: Ich find es besser, wenn bei der U-Bahn alles auf Bayrisch gesagt wird. Ich muss mich in einem fremden Land auch anpassen, so sollen das hier auch die Japaner tun. Die finden das sowieso nich tragisch, denn sie grinsen ja ständig.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tigerente @ 21 Jan 2005, 10:38 hat geschrieben: Zum Artikel: Ich find es besser, wenn bei der U-Bahn alles auf Bayrisch gesagt wird. Ich muss mich in einem fremden Land auch anpassen, so sollen das hier auch die Japaner tun. Die finden das sowieso nich tragisch, denn sie grinsen ja ständig.
Es müssen nicht unbedingt die Ausländer sein, die mit "Näxter Hoit: Hoizapfekreit" Probleme haben. Es können schon auch Deutsche sein, die aus einem anderen Bundesland kommen. Ich habe mich ja mittlerweile an die zahlreichen Kollegen aus Sachsen & Co. gewöhnt, aber laß' einen Ostfriesen das hören und er wundert sich. Ansagen gehören meiner Meinung nach in einem möglichst dialektfreien Deutsch gemacht, alles andere ist ein bißchen assozial dem Fahrgast gegenüber, meiner Meinung nach.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 21 Jan 2005, 10:53 hat geschrieben: Ansagen gehören meiner Meinung nach in einem möglichst dialektfreien Deutsch gemacht, alles andere ist ein bißchen assozial dem Fahrgast gegenüber, meiner Meinung nach.
Find ick och, stell dir mal vor du kommst nach Hamburch und son U-Bahner sacht die nächste Station in Platt an. Da verstehste denn och nischt.
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

ET 423 @ 21 Jan 2005, 10:53 hat geschrieben: Ansagen gehören meiner Meinung nach in einem möglichst dialektfreien Deutsch gemacht, alles andere ist ein bißchen assozial dem Fahrgast gegenüber, meiner Meinung nach.
Der Meinung bin ich auch. Ohne dass ich hier eine neue Diskussion anfangen will (die gibts schon), will ich nur sagen dass die Ansagen dann in hochdeutsch und nicht in norddeutsch sein sollen.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

ET 423 @ 21 Jan 2005, 10:53 hat geschrieben: Ich habe mich ja mittlerweile an die zahlreichen Kollegen aus Sachsen & Co. gewöhnt, (...) Ansagen gehören meiner Meinung nach in einem möglichst dialektfreien Deutsch gemacht, alles andere ist ein bißchen assozial dem Fahrgast gegenüber, meiner Meinung nach.
Dann sind aber Deiner Definition nach genau diese Kollegen (bzw. einige, ich will das nicht verallgemeinern) assozial. Denn es wurden die Ansagen oft genug in einem sächsisch gemacht, dass man als Einheimischer gar nichts verstanden hat.

Ich bin für hochdeutsche Ansagen, aber mit dialektfärbung. Egal welchen Dialektes, das machts dann wieder interessant wenns verschiedene sind.

Aber in Zeiten von Helga & Sabine ist das ja sowieso vorbei....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Smirne @ 21 Jan 2005, 13:56 hat geschrieben: Dann sind aber Deiner Definition nach genau diese Kollegen (bzw. einige, ich will das nicht verallgemeinern) assozial.
Ist es auch, das habe ich den Betreffenden, die sich überhaupt keine Mühe geben wollen, wenigstens einigermaßen (100% erwartet ja keiner, zumal das auch nicht immer geht) dialektfrei zu reden, auch schon direkt gesagt. ;)
Smirne @ 21 Jan 2005, 13:56 hat geschrieben: Ich bin für hochdeutsche Ansagen, aber mit dialektfärbung.
Eine Klangfärbung läßt sich ja in den meisten Fällen sowieso nicht vermeiden. Solange es aber dabei bleibt und sich derjenige zumindest Mühe gibt, sagt ja auch keiner was.
Smirne @ 21 Jan 2005, 13:56 hat geschrieben:Aber in Zeiten von Helga & Sabine ist das ja sowieso vorbei....
Da kann ich dich beruhigen, es gibt immer noch genügend Gelegenheiten, wo der Tf selber zum Mikro langen muß. ;) Das FIS übernimmt ja nur die Stationsankündigungen und ggf. Umsteigemöglichkeiten. Bei Flügelungen, Schwächen, Verstärken, Störungen und alles, was es sonst noch gibt (im S-Bahnhandbuch ist das genauestens aufgeführt), muß man nach wie vor selber reden. ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

ET 423 @ 21 Jan 2005, 14:30 hat geschrieben: Bei Flügelungen, Schwächen, Verstärken, Störungen und alles, was es sonst noch gibt (im S-Bahnhandbuch ist das genauestens aufgeführt), muß man nach wie vor selber reden. ;) :)
Wenns denn gemacht wird. Zumindest wegen Schwächungen hab ich mir angewöhnt, in Pasing auf die Innenanzeige zu schauen, ob die nicht plötzlich auf Nicht einsteigen wechselt. Das ist mir schon zu oft passiert, dass eben nichts durchgesagt wurde, weder durch die Aufsicht im Tunnel bei der Ankündigung des Zuges, noch durch den Tf nach Helga's transit-point.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Smirne @ 21 Jan 2005, 16:21 hat geschrieben: Wenns denn gemacht wird. Zumindest wegen Schwächungen hab ich mir angewöhnt, in Pasing auf die Innenanzeige zu schauen, ob die nicht plötzlich auf Nicht einsteigen wechselt. Das ist mir schon zu oft passiert, dass eben nichts durchgesagt wurde, weder durch die Aufsicht im Tunnel bei der Ankündigung des Zuges, noch durch den Tf nach Helga's transit-point.
Tja, das ist das Problem. Das S-Bahn-Handbuch sagt eindeutig, daß sogar ins FIS die abweichenden Routen eingestellt werden sollen, wenn zum Beispiel ein Langzug S8 vom Flughafen kommend in Pasing geschwächt wird. Dazu sollen noch zwischen Laim und Pasing Ansagen in dem abzuhängenden Zugteil erfolgen. So ist die Vorschrift, die Realität ist leider eine Andere. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 21 Jan 2005, 16:24 hat geschrieben: Tja, das ist das Problem. Das S-Bahn-Handbuch sagt eindeutig, daß sogar ins FIS die abweichenden Routen eingestellt werden sollen, wenn zum Beispiel ein Langzug S8 vom Flughafen kommend in Pasing geschwächt wird. Dazu sollen noch zwischen Laim und Pasing Ansagen in dem abzuhängenden Zugteil erfolgen. So ist die Vorschrift, die Realität ist leider eine Andere. :(
Interessant, unser Zug wurde letzter Zugwagen erst im Ostbahnhof abgehängt...
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Hm, also ich hätte mehr Nutzen davon, wenn anstatt dieses Sörwisgesülzes
in den Zügen zum Beispiel kurz bevor der Zug nachmittags vollbesetzt Richtung
Wohnungen losfährt, eine freundliche Stimme die Passagiere daran
erinnern würde, dass es Hauptverkehrszeit ist, dass man das Aktentäschchen auch in die
Gapäckablage legen könnte weil sich auch andere Reisende freuen würden, einen
Sitzplatz zu finden.

Es kotzt mich derzeit so massiv an, morgens und abends, dass die Sitzplatzkapazität der
Züge von diesem unverschämten blöden Pack um rund 40% gesenkt wird,
weil beinahe JEDER, sei es der Rasta-Jugendliche mit dem Rucksack, sei es der Junginschinör mit schwarzen Aktenköfferchen, sei es die Sekretärin mit dem Parfümerie-Einkaufstäschchen, sei es der Bankkaufmann mit dem Laptop, sei es die ältere Dame mit der Reisetasche, schön ein Türmchen neben sich bauen, am besten auf dem Gangplatz sitzend und das Türmchen neben sich am Fenster, damit ja garantiert niemand das in frage stellt.

Natürlich kann man sich bemerkbar machen, aber in beinahe jedem Fall ist die Reaktion
erstmal ein stilles Ächzen wie "ach muss das sein", die Mundwinkel gehen deutlich nach unten
und derjenige nimmt dann seinen Krempel mit Leidensmiene auf den Schoss. Hätt er sich das
eben vorher besser überlegt! Es ist jedenfalls sehr unschön für einen Fahrgast, morgens und abends von anderen als "unwillkommen" behandelt zu werden; da nützt mir dann auch freundliches Geplapper aus den Lautsprechern nix.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

schwaborigine @ 21 Jan 2005, 21:37 hat geschrieben: Hm, also ich hätte mehr Nutzen davon, wenn anstatt dieses Sörwisgesülzes
in den Zügen zum Beispiel kurz bevor der Zug nachmittags vollbesetzt Richtung
Wohnungen losfährt, eine freundliche Stimme die Passagiere daran
erinnern würde, dass es Hauptverkehrszeit ist, dass man das Aktentäschchen auch in die
Gapäckablage legen könnte weil sich auch andere Reisende freuen würden, einen
Sitzplatz zu finden.
Eine solche Ansage habe ich neulich tatsächlich mal gehört, und zwar im ALEX. War zwar nicht zur Hauptverkehrszeit, aber aufgrund der zunehmenden Füllung des Zuges doch nicht ganz unangebracht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Das hab ich auch gehört. Diese Leute beim ALEX wissen echt, wie mans macht!
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

schwaborigine @ 21 Jan 2005, 21:37 hat geschrieben: eine freundliche Stimme die Passagiere daran
erinnern würde, dass es Hauptverkehrszeit ist, dass man das Aktentäschchen auch in die
Gapäckablage legen könnte (schnipp)
Letztens bin ich mal gezielt zu einer Sitzgruppe gegangen, wo so ein Spezi alle drei nicht belegten Sitze mit Rucksack, Jacke und Zeitung blockiert hatte, und dann mit sichtbarem Widerwillen einen Platz geräumt hat. Tat mir ja so was von leid für ihn :lol: :lol: :lol: ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Moin!

Wenn ich sehe, das Leute ihr Klamotten auf den Sitzen ablegen oder sie anders halt noch unnötig in Anspruch nehmen, dann kommt auch eine Ansage. Neulich habe ich einen Langzug vom Flughafen gehabt, im ersten Zugteil, also direkt hinter mir war es bis zur Hälfte leer, dann standen sie. Da musste ich erstmal darauf hinweisen, dass man in diesem ersten Zugteil auch bis ganz vorne gehen kann und noch etwa 30 Plätze frei sind. Nein, das brachte nichts - sie blieben stehen *kopfschüttel*
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

jadefalcon @ 22 Jan 2005, 09:52 hat geschrieben: Letztens bin ich mal gezielt zu einer Sitzgruppe gegangen, wo so ein Spezi alle drei nicht belegten Sitze mit Rucksack, Jacke und Zeitung blockiert hatte, und dann mit sichtbarem Widerwillen einen Platz geräumt hat. Tat mir ja so was von leid für ihn :lol: :lol: :lol: ...
ja klar kann man das tun, tu ich dann ja auch,
aber wenn man sich zwei mal täglich erst einen Sitzplatz
erbitten muss und dann auch noch quasi immer ein
blödes Gesicht erntet, das ist schon ziemlich beleidigend.

Es gibt auch Zartbesaitetere, tendenziell eher Frauen,
die resignieren gleich und bleiben dann eben einfach stehen und die haben somit keinen Sitzplatz.

Und hat man dann endlich einen Platz erkämpft kann es mit Pech sein, dass man gerade den Platz hat, wo 3 Meter entfernt einer mit dem Ohren-Ghettoblaster 50 Passagiere be-rapt, die werden anscheinend auch immer mehr.

Natürlich kann da die DB primär nix dafür, aber wenn nun brav gelernt wird, dass man die Fahrgäste freundlich begrüssen soll und die Sprüche wie "Ihr Zugteam... wir begleiten Sie von bis ... wir wünschen angenehme Reise, bitte lassen Sie nichts liegen etc trallala", dann ist das halt ziemlich albern.

Ich verstehe sowieso nicht, was eigentlich los ist.
Ich fahre schon rund 25 Jahre täglich Bahn, aber dieses rücksichtslose "Sitzezubauen", das fällt mir erst seit wenigen Jahren so auf (ebenso das Füsseaufdensitzlegen). Die Sitzanordnung in den DoStos,
wo man nicht so einfach auf den Fensterplatz zusteuern kann, begünstigen das auch noch etwas. Ist wohl der allgemeine gesellschaftliche Trend, auch dass immer mehr Proletenmachos am Supermarkt ihre Karre direkt vor dem Eingang parken weil ihre Tusse sonst die Joghurtbecher so weit schleppen müsste, oder beinahe mitten in der Kreuzung einfach anhalten, Warnblinker an und dann telefonieren oder zum Geldautomaten gehen... Dass Medien wie RTL solchen Egomanen viel zu viel Beifall schenken und sowas auch noch geil finden, dass pominente Fussballer sich Freiräume für Fäkalsprache erkämpfen etc. trägt sicher auch dazu bei. Ähnlich wie der Werbespruch "geiz ist geil" scheint sich durchzusetzen "rücksichstlos ist geil und proll ist chic"...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@schwaborigine: Geht mir genauso. ;) Bei mir isses aber so, daß die Fahrgäste ohne ein Wort bei mir einen Platz freiräumen, weil ich nicht selten in Uniform unterwegs bin und stets ein böses Gesicht drauf hab' (dabei bin ich eigentlich ein friedliebender Zeitgenosse :D). Meinen Rucksack stelle ich immer zwischen meine Füße, so daß ich keine Sitzplätze zusätzlich belege, aber das ist leider heutzutage immer seltener. V.a. das andere Geschlecht (nix gegen Frauen!) zieht es vor, die Handtäschchen auf den Sitz daneben zu legen und dann jedes Mal blöd dreinzugucken, wenn man sich da hinhocken will. :blink:
Aja, zu den freundlichen Ansagen: Ich versuche immer, nett zu klingen aber solche Begrüßungs- oder Verabschiedungsdurchsagen wirste bei mir net hören. In einer S-Bahn, wo die Leute eh ständig aus- und zusteigen, bringts das meiner Meinung nach eh net. ;) Das würde eher noch lächerlich klingen, wenn man die handvoll Fahrgäste, die in Geltendorf aussteigen, noch zusätzlich verabschieden würde *lol*. Sowas könnte man ja aber mal ins FIS einbauen, schlecht wäre es sicherlich nicht. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ET 423 @ 22 Jan 2005, 15:46 hat geschrieben: Sowas könnte man ja aber mal ins FIS einbauen, schlecht wäre es sicherlich nicht. :D
Davon würde ich eher abraten ;) ...unsere Susi sagt ja an der Endstation auch immer "wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen..."...und das NERVT mit der Zeit!
Ich bin froh, wenn ich die aus´m Zug draußen hab´ da will ich nicht, dass wir "sie bald wieder bei uns begrüßen dürfen" :lol:
Doofe Tram!
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

schwaborigine @ 22 Jan 2005, 15:32 hat geschrieben:Es gibt auch Zartbesaitetere, tendenziell eher Frauen,
die resignieren gleich und bleiben dann eben einfach stehen und die haben somit keinen Sitzplatz.
Eben darum finde ich so ein gedankenloses Verhalten wie das von diesem Sitzgruppenblockierer, auf den ich mich bezogen habe, auch höchst rücksichtslos. Man weiß ja inzwischen wirklich nicht mehr, ob derjenige vielleicht ausrastet, wenn man ihn auf sein Verhalten hinweist.
Und hat man dann endlich einen Platz erkämpft kann es mit Pech sein, dass man gerade den Platz hat, wo 3 Meter entfernt einer mit dem Ohren-Ghettoblaster 50 Passagiere be-rapt, die werden anscheinend auch immer mehr.

Gutes Stichwort. Letzte Woche war in meiner Sause so ein Geselle, der auf dem Walkman/Discman/wasauchimmer übelsten Hiphop (Disclaimer: für mich ist das "Unmusik" :ph34r: ) gehabt hat, und zwar so laut, dass man es durch den halben 423er hören konnte, der dann anfing, irgendwelche Obszönitäten vor sich hin zu brabbeln, und dann im Zug (!) rumspuckte :angry: .


Ich verstehe sowieso nicht, was eigentlich los ist. (schnipp)

Ich glaube, wenn wir das wüssten, wären wir alle definitiv schlauer :( ... Ist diese Egozentrik-Tour eine Reaktion auf den leider für viele immer schwieriger werdenden Alltag, ein Ausdruck des Wunsches, sich zumindest für kurze Zeit nicht ohnmächtig fühlen zu müssen? Wie gesagt, die Antwort kenne auch nich nicht.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

@ET423: Gibt es eigentlich noch die Ansagen in der S-Bahn vom Flughafen aus?
Also
"Herzlich willkommen in der S8 von München Flughafen nach ... (wohin ging sie damals??). Unser nächster Halt ist ...! Wir wünschen ihnen eine Angenehme Fahrt." und das ganze nochma auf englisch. (Das war noch zu 420er zeiten)

Gruß
BR 146
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

BR 146 @ 22 Jan 2005, 15:58 hat geschrieben: @ET423: Gibt es eigentlich noch die Ansagen in der S-Bahn vom Flughafen aus?
Also
"Herzlich willkommen in der S8 von München Flughafen nach ... (wohin ging sie damals??). Unser nächster Halt ist ...! Wir wünschen ihnen eine Angenehme Fahrt." und das ganze nochma auf englisch. (Das war noch zu 420er zeiten)

Gruß
BR 146
Das haben manche Schaffner damals noch durchgesagt. An Lokführern kannte ich aber keinen einzigsten der das gemacht hat. Wir sollen ja fahren und keinen Roman vorlesen :P

Zu 420 zeiten sollte man diesen Text eigentlich ansagen. Mittlerweile brauchen wir das aber nicht mehr.

CU Tille
CU Tille
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

jadefalcon @ 22 Jan 2005, 15:57 hat geschrieben: Ist diese Egozentrik-Tour eine Reaktion auf den leider für viele immer schwieriger werdenden Alltag, ein Ausdruck des Wunsches, sich zumindest für kurze Zeit nicht ohnmächtig fühlen zu müssen?
Man könnte auch sagen: Diese Empfindung entsteht erst auf der Basis völlig überzogener Erwartungen, wie toll, geil, siegreich, erfolgreich, sportlich das Leben angeblich sein soll.
Ein Beruf soll heute ja auch nicht mehr "Erfüllung" liefern, sinnvoll sein oder Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten, Talente zu entwickeln oder zu nutzen, nein, es wird gefordert er soll
"Spass machen". Wie billig!

Ausgehend von solchen Vorgaben (natürlich jetzt etwas schematisch vereinfacht) kann man sich natürlich jede Minute frustriert fühlen und sein Recht auf Kompensation einklagen....
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Bichl ET420 @ 21 Jan 2005, 23:08 hat geschrieben: Das hab ich auch gehört. Diese Leute beim ALEX wissen echt, wie mans macht!
Ansagen der Art "Bitte räumen Sie Gepäckstücke von den Sitzen, dann haben alle Platz" gibt es auch regelmäßig in bestimmten Zügen, die München Richtung Osten verlassen.

Wobei das weniger die täglichen Pender betrifft. Die suchen sich ihren Platz schon bzw. machen Plätze auch frei. Schlimm ist es aber zum Beispiel in der Vorweihnachtszeit, wenn Leute im Zug sitzen, die vielleicht zweimal im Jahr Bahn fahren und (deswegen?) meinen, sie könnten mit ihren Einkaufstüten von C&A und Co Viersitzgruppen belegen.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Es ist doch so das man dann auf den Zugbegleiter verzichtet. Aber so bald die Fahrgäste das gemerkt haben das der Zugchef fehlt werden sich die Schwarzfahrten häufen. Oder wollen sie demnächst einen Autopilot einbauen damit der Tf Fahrkarten abknipsen kann. :angry:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

BR 103 @ 5 Feb 2005, 19:52 hat geschrieben: Es ist doch so das man dann auf den Zugbegleiter verzichtet. Aber so bald die Fahrgäste das gemerkt haben das der Zugchef fehlt werden sich die Schwarzfahrten häufen. Oder wollen sie demnächst einen Autopilot einbauen damit der Tf Fahrkarten abknipsen kann. :angry:
:blink: :blink: :blink: :wacko: Ist nicht von der Hand zu weisen, was du geschrieben hast, aber was hat das mit dem Thema "Freundlich bleiben und gut informieren" zu tun? :wacko:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten