Grundsatzdiskussion Flugverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

JeDi @ 6 Oct 2014, 07:41 hat geschrieben:In der Gegend sollte man sich halt für einen der beiden (Zwei- oder Saarbrücken) entscheiden.
Flughafen Zweibrücken ist wie befürchtet zum 4.11.2014 im Konkurs gegangen. Die letzten Flieger starteten am 3.11 zum Ende des Sommerflugplanes.

Einer der Gründe waren die aus EU-Sicht die unzulässigen Subventionen.

http://www.austrianwings.info/2014/11/flug...lt-betrieb-ein/
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und welche wird der nächste? Calden?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

spock5407 @ 10 Nov 2014, 23:19 hat geschrieben: Und welche wird der nächste? Calden?
wie wärs mit der Stadt Kassel? So lange von dort aus Geld nach Calden gepumpt wird, geht Calden auch nicht insolvent.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ist Kassel nicht hoch verschuldet?
Aber lieber Bibliotheken oder Schulen schließen statt diesen Unnütz-Flughafen...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 11 Nov 2014, 20:05 hat geschrieben: Ist Kassel nicht hoch verschuldet?
Aber lieber Bibliotheken oder Schulen schließen statt diesen Unnütz-Flughafen...
Haben sie?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

TramBahnFreak @ 11 Nov 2014, 22:41 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 11 Nov 2014, 20:05 hat geschrieben: Ist Kassel nicht hoch verschuldet?
Aber lieber Bibliotheken oder Schulen schließen statt diesen Unnütz-Flughafen...
Haben sie?
Es gab vor kurzem mal einen Beitrag zu diesen Sinnlosflughäfen im ZDF und da wurde das erwähnt dass Kassel Einrichtungen schließt, sich aber den Flughafen leistet.
Auch wird in Calden nachts die Beleuchtung abgestellt (aus Kostengründen), am verlassenen Flughafen leuchtet alles durch.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 12 Nov 2014, 01:57 hat geschrieben: am verlassenen Flughafen leuchtet alles durch.
Muss ja. Oder werden neuerdings Signale ausgeschaltet, wenn grade kein Zug Fährt?
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

JeDi @ 12 Nov 2014, 07:58 hat geschrieben: Muss ja. Oder werden neuerdings Signale ausgeschaltet, wenn grade kein Zug Fährt?
Es wird aber die Bahnsteigbeleuchtung abgestellt, wenn ein Bahnhof geschlossen ist.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Das ist aber auch eher frommes Wunschdenken und gilt vielleicht für 5% der Bahnsteige?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

firefly @ 12 Nov 2014, 13:43 hat geschrieben: Es wird aber die Bahnsteigbeleuchtung abgestellt, wenn ein Bahnhof geschlossen ist.
Die Terminalbeleuchtung in Calden ist m.W. nachts aus.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

JeDi @ 12 Nov 2014, 13:55 hat geschrieben: Die Terminalbeleuchtung in Calden ist m.W. nachts aus.
Im ZDF-Bericht sah das ganz anders aus. Der Link müsste ein paar Seiten zuvor irgendwo eingestellt sein (falls er noch in der Mediathek ist).
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Darf die Flughafenbefeuerung Nachts überhaupt ausgeschalten werden?
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Fichtenmoped @ 12 Nov 2014, 15:51 hat geschrieben: Darf die Flughafenbefeuerung Nachts überhaupt ausgeschalten werden?
Die Beleuchtung draußen auf der Straße doch wohl oder soll das eine Notlandebahn sein? ;)

Einfach den ganzen Flughafen schließen und nur noch für Privatflüge offen lassen, natürlich unter kräftiger Mitfinanzierung der entsprechenden Firmen die das wünschen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 12 Nov 2014, 12:53 hat geschrieben: Das ist aber auch eher frommes Wunschdenken und gilt vielleicht für 5% der Bahnsteige?
Also die MVG schaltet ihre Haltestellen selbst dann dunkel, wenn da noch was fährt. Und ist offenbar auch auf Nachfrage nicht bereit, an dieser Praxis irgendwas zu ändern...


@DSG: Ich werd mal nachschauen, danke.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Nun, es gibt noch nichts offizielles aber es scheint so gut wie sicher das der Airbus A380 neue Triebwerke bekommt in der Form von Rolls Royce Advance. Emirates wird das ganze scheinbar mit einer Bestellung von bis zu 200 (!) Maschinen quasi finanzieren. Die R&D Kosten übernimmt angeblich Rolls Royce. Es ist nicht bekannt ob Airbus den Wal strecken, und den Flügel modifizieren wird. Leider konnte man nicht warten bis mit Pratt & Whitney PurePower, oder Rolls Royce UltraFan, ein Triebwerk mit Getriebefan zu Verfügung steht. Die Technik würde excellent auf diese Größe hoch skalieren, aber die Gefahr durch die Boeing 777X lässt wohl keine Zeit zum warten.


Wenn die Lufthansas, British Airlines, American Airlines dieser Welt glück haben, gibt sich Emirates mit 50% Marktanteil zufrieden.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Galaxy @ 8 Mar 2015, 03:13 hat geschrieben: Wenn die Lufthansas, British Airlines, American Airlines dieser Welt glück haben, gibt sich Emirates mit 50% Marktanteil zufrieden.
Umsteigen ist doof. Ich denke, da geht es nicht nur mir so. Was dann gegen Emirates spricht.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Die Frage ist dann aber auch: Was macht Emirates mit den ganzen "alten" A380? Wenn sie die gebraucht auf den Markt werfen wird kaum eine andere Airline noch neue A380Neo kaufen, denn die dürften vom Anschaffungspreis her noch teurer werden als das aktuelle Modell. Und das ist für viele Airlines schon zu teuer. So toll ich den A380 als Flugzeug auch finde, wirtschaftlich hat er Airbus leider in eine ziemliche Zwickmühle gebracht.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

JeDi @ 12 Nov 2014, 06:58 hat geschrieben: Oder werden neuerdings Signale ausgeschaltet, wenn grade kein Zug Fährt?
"Neuerdings" nicht. Die Nachtsperre auf elektromechanischen Stellwerken, geschätzt seit Mitte der 1930er-Jahre eingebaut, schaltet die Signale (teilweise) aus.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

TravellerMunich @ 8 Mar 2015, 10:13 hat geschrieben:Umsteigen ist doof. Ich denke, da geht es nicht nur mir so. Was dann gegen Emirates spricht.
Ahh, aber das wird eher ein Vorteil von Emirates. Natürlich, wenn Lufthansa direkt Flüge anbieten kann haben die einen Vorteil. Was aber Emirates momentan macht ist Sekundär, und zunehmend Tertiär, Flughäfen in Asien, und Europa (in Zukunft wahrscheinlich auch Nord-Amerika) via Dubai zu verbinden. Man kann mit einmal Umsteigen Hamburg - Kathmandu fliegen, oder Lyon - Malé, oder Kopenhagen - Auckland.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Da gebe ich Dir recht - für Ziele im Bereich Fernost/Ozeanien ist Dubai durchaus sinnvoll. Wahrscheinlich wird Istanbul für solche Destinationen noch eine harte Konkurrenz für Dubai werden.
Jo B.
König
Beiträge: 878
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

Jean @ 5 Oct 2014, 11:17 hat geschrieben: Ob Nürnberg wirklich notwendig ist? Mit einer direkten Fernverkehrsverbindung zum Münchner Flughafen wohl nicht.
Stuttgart, Köln ist ja so ein Beispiel: fliege ich von Stuttgart, Köln los oder nehme ich den direkten ICE nach Frankfurt und fliege von dort los?
Der Frankfurter Flughafen hätte gar nicht die Kapazität frei, um mal eben den Verkehr von Stuttgart und Köln zu übernehmen, ganz davon abgesehen, dass die jeweiligen Großräume groß genug sind, um einen eigenen Flughafen zu rechtfertigen. Wenn bspw. Köln als Millionenstadt keinen eigenen Flughafen hätte, wäre das ja wohl ein Witz.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es gibt durchaus Millionenstädte, die keinen eigenen Flughafen haben. Kapazitätsmässig könnte FRA übrigend durchaus die je knapp 10 Mio Paxe von Köln und Stuttgart mit wuppen - aber wer will das schon? Davon ab, daß Köln sich den Flughafen bekanntlich mit Bonn teilt.
Jo B.
König
Beiträge: 878
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

Cloakmaster @ 9 Mar 2015, 16:43 hat geschrieben: Es gibt durchaus Millionenstädte, die keinen eigenen Flughafen haben. Kapazitätsmässig könnte FRA übrigend durchaus die je knapp 10 Mio Paxe von Köln und Stuttgart mit wuppen - aber wer will das schon?
Im Moment wage ich zu bezweifeln, dass Frankfurt mal eben die knapp 20 Mio. Fluggäste mehr aufnehmen könnte, das mag sich mit dem geplanten Ausbau ändern, aber dessen Sinn ist das ja nun nicht.

Davon ab, daß Köln sich den Flughafen bekanntlich mit Bonn teilt.
Sagen wir mal so: Bonn ist mit einer recht kleinen Beteiligung beteiligt.
Jo B.
König
Beiträge: 878
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

So, die Schlacht ist eröffnet:

http://www.airliners.de/germanwings-konkur...z-ryanair/35139

Macht dann in Zukunft 24 tägliche Flüge zwischen Berlin und Köln, wenn man alle drei Anbieter rechnet.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4578
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TravellerMunich @ 8 Mar 2015, 10:13 hat geschrieben: Umsteigen ist doof. Ich denke, da geht es nicht nur mir so. Was dann gegen Emirates spricht.
Vor allem auch das Umsteigen in Dubai... Ich persönlich mochte das Umsteigen in DXB nicht besonders: häufig findet das Umsteigen mitten in der Nacht statt (Fernflüge nach Australien starten in Dubai oft um 2 Uhr nachts), trotzdem ist der Flughafen ziemlich überfüllt. Es gibt zwar jede Menge Shoppingmöglichkeiten, aber wenig Sitzplätze und Wartezonen. Es gab auch nicht besonders viele Toiletten, sodass ich dort Gedränge erlebt habe.

Dazu kommt noch, dass die Verantwortlichen in Dubai wohl hin und wieder unerwartet streng reagieren auf ungewünschte Gepäckinhalte oder unislamisches Verhalten. Das trifft wohl sogar auf reine Transitpassagiere zu (zwar wird nur stichprobenhaft kontrolliert, aber wehe, es erwischt einen...). Unerwünscht kann dabei schon ein freizügiges Magazin oder ein Medikament sein.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Ich bin zwar bislang noch nicht in die Richtung gereist, habe es aber vor und ich würde aus Prinzip dabei nicht mit einer der Golfairlines fliegen, und wäre auch bereit dafür einen höheren Preis zu bezahlen. Dazu haben mir die ganzen Konglomerate egal ob jetzt aus Katar oder die VAE hinsichtlich Sklavenarbeit, Isis etc. zuviel Dreck am Stecken. Und das will ich nicht zusätzlich unterstützen als ohnehin schon durchs Benzintanken. Thailand, China oder Vietnam als Staaten (und damit ihre mehr oder weniger staatlich kontrollierten Airlines) sind zwar auch ebenfalls alles andere als Musterknaben, aber bei weitem nicht so schlimm und zumindest da gibt es immer mal wieder Fortschritte. Just my 2 Cents.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jo B. @ 11 Mar 2015, 13:06 hat geschrieben: Macht dann in Zukunft 24 tägliche Flüge zwischen Berlin und Köln, wenn man alle drei Anbieter rechnet.
Das wirklich interessante daran ist, dass man nach 3 Jahren auch wieder Stuttgart-Schönefeld anbietet - ohne Druck von extern. Man scheint also doch begriffen zu haben, dass Schönefeld für weite Teile Berlins deutlich sinnvoller gelegen ist, als Tegel.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Cloakmaster @ 9 Mar 2015, 16:43 hat geschrieben: Es gibt durchaus Millionenstädte, die keinen eigenen Flughafen haben. Kapazitätsmässig könnte FRA übrigend durchaus die je knapp 10 Mio Paxe von Köln und Stuttgart mit wuppen - aber wer will das schon? Davon ab, daß Köln sich den Flughafen bekanntlich mit Bonn teilt.
Und welche sind das, und das auch in einem entwickelten Land? Und auch wirklich Städte die nicht Teil einer größeren Ballungsraumes sind wo es mind. einen anderen Flughafen gibt der nur nicht wie eine Metropole heißt, sie aber mitbedient weil sie in Spuckweite liegt? (Vgl. San Jose in Kalifornien, oder Kyoto im Kansai?)
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

JeDi @ 11 Mar 2015, 15:11 hat geschrieben: Das wirklich interessante daran ist, dass man nach 3 Jahren auch wieder Stuttgart-Schönefeld anbietet - ohne Druck von extern. Man scheint also doch begriffen zu haben, dass Schönefeld für weite Teile Berlins deutlich sinnvoller gelegen ist, als Tegel.
Ich würde das nicht überinterpretieren. Tegel ist einfach dicht, der Flughafen fertigt weit mehr Betrieb ab als wofür er mal ausgelegt wurde.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4578
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Balduin @ 11 Mar 2015, 15:08 hat geschrieben: Ich bin zwar bislang noch nicht in die Richtung gereist, habe es aber vor und ich würde aus Prinzip dabei nicht mit einer der Golfairlines fliegen, und wäre auch bereit dafür einen höheren Preis zu bezahlen.
Ja, das wollte ich eigentlich auch vermeiden, aber als wir nach Australien geflogen sind, gab es zu unserem Wunschtermin ansonsten keine bezahlbare Alternative in diese Richtung. Ich hatte den Eindruck, als ob Emirates den Luftverkehr in diese Richtung ziemlich an sich gezogen hätte. Qantas fliegt ja soweit ich weiß in Europa nur noch London an, ansonsten sind das Codeshare-Flüge mit Emirates. Alternativen wären über Doha/Katar oder über Abu Dhabi gewesen, aber das ist alles Jacke wie Hose...
Wo ist das Problem?
Antworten