Stolpe dementiert .....

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Bundesverkehrsminister Stolpe dementiert in Interviews für N24 und für NTV, daß die Mittel für den Nahverkehr in der BRD gekürzt würden
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wobei es daum viel geht - eine Milliarde Euro vom Gemeinde-Verkehrs-Finanzieungs-Gesetztes zur DB Instandhaltung.
-
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

profimaulwurf @ 22 Jan 2005, 06:14 hat geschrieben: Bundesverkehrsminister Stolpe dementiert in Interviews für N24 und für NTV, daß die Mittel für den Nahverkehr in der BRD gekürzt würden
Also, der kann dementieren so viel wer will! An allen Aussagen ist immer ein bissle Wahrheit. Es ist traurig und wird noch trauriger werden...da sieht man doch, dass die Maut zwar etwas gegen den Straßenverkehr ist, aber auf der anderen Seite auch nicht der Bahn zugute kommt
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

423176 @ 23 Jan 2005, 08:47 hat geschrieben: Also, der kann dementieren so viel wer will! An allen Aussagen ist immer ein bissle Wahrheit. Es ist traurig und wird noch trauriger werden...da sieht man doch, dass die Maut zwar etwas gegen den Straßenverkehr ist, aber auf der anderen Seite auch nicht der Bahn zugute kommt
Solange da was Grünes mitreden kann wird Stolpe nen Teufel tun und am ÖPNV rumkürzen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 23 Jan 2005, 08:47 hat geschrieben: Also, der kann dementieren so viel wer will! An allen Aussagen ist immer ein bissle Wahrheit. Es ist traurig und wird noch trauriger werden...da sieht man doch, dass die Maut zwar etwas gegen den Straßenverkehr ist, aber auf der anderen Seite auch nicht der Bahn zugute kommt
Solange wie die werte Bundesregierung noch nicht weiß, wie sie ihre jährlich größer werdenden Haushaltslöcher stopfen soll, kann man lange warten, bis das Geld der Bahn oder dem ÖPNV im Allgemeinen zu Gute kommt. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

andreas @ 23 Jan 2005, 10:55 hat geschrieben: Solange da was Grünes mitreden kann wird Stolpe nen Teufel tun und am ÖPNV rumkürzen.
ähm, die Grünen haben ja auch bei den "Subventionskürzungen" per "Rasenmähermethode", bei denen sowohl ÖPNV als auch DB kräfige Einbußen hatten, nicht unbedingt protestiert. Also weit her ist es mit der Unterstützung für ökologisch sinnvolle Verkehrsmittel bei denen auch nicht...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

rob74 @ 23 Jan 2005, 19:59 hat geschrieben: ähm, die Grünen haben ja auch bei den "Subventionskürzungen" per "Rasenmähermethode", bei denen sowohl ÖPNV als auch DB kräfige Einbußen hatten, nicht unbedingt protestiert. Also weit her ist es mit der Unterstützung für ökologisch sinnvolle Verkehrsmittel bei denen auch nicht...
Ein ökologisch sinnvolles Verkehrsmittel ist für diese Truppe sowieso nur der Fußgänger. Alles andere vebraucht ja irgendwie Energie und das ist nunmal "bäh". <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Jede Nachricht, die von hoher politischer Stelle dementiert wird, wird in irgendeiner Form zur traurigen Wirklichkeit.

Was das für München bedeuten wird, stand vor ein paar Tagen schon in der Süddeutschen Zeitung:
- Finanzierung des 2. S-Bahn Tunnels ungewiss.
- Sendlinger Spange wird nicht weiter ausgebaut.

So, da haben wir dann den Salat: Durch die Fixierung auf ein finanziell unrealistisches und in seinem Nutzen fragliches Projekt werden Sofortmaßnahmen unterlassen. Die 2. Stammstrecke kommt irgendwann in einer ungewissen Zukunft. Die Sendlinger Spange, die als relativ preisgünstige Sofortmaßnahme bei einer Stammstreckenstörung Entlastung aus Richtung Pasing bringen könnte, wird nicht gebaut, da alles Geld für die 2. Stammstrecke zusammengekratzt wird. Und die zur 2. Stammstrecke preisgünstigere Alternative, der Ausbau der Südumfahrung, ist ja mittlerweile nicht mehr salonfähig.

Also bleibt wohl in den nächsten 10 bis 20 Jahren alles, wie es ist. :(

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Ich denke, die Grünen würden sich schon sehr gern für die Bahn einsetzen, nur geht das gegen die Stolpes, den Autokanzler und die E.ON-verbandelten Ex- und Noch-Minister nicht. Die Grünen sind weder für Kohlesubventionen noch für Streichungen im Nahverkehr, aber die anderen sehen das anders und erhalten lieber die Arbeitsplätze der Straßenbaufirmen, Kohlekraftwerke und der Firmen ihren Profit.
Wie hätten die
"Subventionskürzungen" per "Rasenmähermethode"
(ET 423) ausgesehen wenn die Gürnen nicht dagewesen wären? Erinnert sich noch einer an das "Koch-Steinbrück-Papier"?
In Notzeiten wirds in diesem Lad immer so bleiben (seit über 50 Jahren schon): Der Schiene nehmen, der Straße geben.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Nachdem keiner meine Frage im Thema "Benachteiligung der Schiene" beantworten konnte, versuche ich hier mein Glück und stelle sie nochmal: Wei$ irgendjemand, was eigentlich die offizielle Begründung ist, warum Flugzeuge ihr Kerosin nicht besteuern müssen?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Es gab mal ein Chicagoer Abkommen. Dort stand dann das mit der Steuerfreiheit drin. Die Politiker meinen natürlich, dass sowas nur auf europäischem Wege geht. Naja, Stromsteuer ist ja auch ein Novum aus D und nicht unbedingt schlecht.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

luc @ 24 Jan 2005, 21:03 hat geschrieben: Es gab mal ein Chicagoer Abkommen. Dort stand dann das mit der Steuerfreiheit drin. Die Politiker meinen natürlich, dass sowas nur auf europäischem Wege geht. Naja, Stromsteuer ist ja auch ein Novum aus D und nicht unbedingt schlecht.
Das die USA so ein Abkommen haben, wundert mich nicht. Schlie$lich müssen sie ja auch ihre Position als grö$ter CO2- Produzent verteitigen. Geländewagen genie$en dort ja auch steuerliche Vorteile. Aber dass Europa und vorallem Deutschland bei so einem Schwachsinn mitmacht, verstehe ich nicht.

Die Ökosteuer auf Strom finde ich zwar auch nicht verkehrt, ich finde aber man sollte die Bahn und jede andere Firma, die ihren Strom ökologisch sinnvoll einsetzt davon befreien. Dafür sollten wir diese hirnlose Kerosinbefreiung abschaffen. Und wenn das Bahnfahren so billiger werden würde, bin ich gerne bereit fürs Fliegen mehr zu zahlen als die lächerlichen 77€, die ich letztens für einen Flug nach Portugal bezahlt hab
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dave @ 24 Jan 2005, 11:10 hat geschrieben: Wie hätten die
"Subventionskürzungen" per "Rasenmähermethode"
(ET 423) ausgesehen wenn die Gürnen nicht dagewesen wären?
Ich weiß nicht, wo du das her hast, aber ich habe sowas AFAIR nicht geschrieben? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Das Abkommen wurde zu einer Zeit unterzeichnet, in der von einer Klimakatastrophe noch keine Rede war. Vielmehr galt sowohl für Europa als auch die USA das Flugzeug als das Beförderungsmittel der Zukunft.
gmg @ 24 Jan 2005, 21:19 hat geschrieben:ich finde aber man sollte die Bahn und jede andere Firma, die ihren Strom ökologisch sinnvoll einsetzt davon befreien.
Schon allein die Definition "ökologisch sinnvoll" ist schwierig. Die Bahn kann sehr gut Energie verpulvern, z.B. in alten und leeren Zügen. Auch die Bahn muß zur Energieeinsparung gezwungen werden.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 24 Jan 2005, 21:30 hat geschrieben:
(ET 423) ausgesehen wenn die Gürnen nicht dagewesen wären?
Ich weiß nicht, wo du das her hast, aber ich habe sowas AFAIR nicht geschrieben? :blink:
Nein, hast du nicht, wie man sehr leicht sehen kann, stammt das von Rob74, in diesem Beitrag. Man muss nur die Augen aufmachen und bisserl hochscrollen. Da hat sich Dave wohl verschaut.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

FloSch @ 24 Jan 2005, 22:05 hat geschrieben: Ich weiß nicht, wo du das her hast, aber ich habe sowas AFAIR nicht geschrieben? :blink:
Nein, hast du nicht, wie man sehr leicht sehen kann, stammt das von Rob74, in diesem Beitrag. Man muss nur die Augen aufmachen und bisserl hochscrollen. Da hat sich Dave wohl verschaut. [/quote]
Richtig, ich hab mich verschaut. Ich wollte mal (nicht wie ich es sonst mache und es üblich ist) nur einen Satzteil zitieren und in meinen Satz einbauen, und dann verschaut man sich leicht. Tja, in Zukunft sollte ich wohl genauer hinsehen ;)
Entschuldigung an alle Beteiligten.
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Hier nocheinmal ein paar nähere Infos zum Thema

Quelle N24 Wirtschaft
Antworten