[M] Berduxstraße
Merkur Der Freistaat will auf Wunsch der Stadt die Planung für einen Halt nahe dem Verdichtungsgebiet Paul-Gehardt-Allee (wieder) aufnehmen.
Allerdings wie immer unter dem Vorbehalt des NKF und dem Bau der 2. Stammstrecke.
Allerdings wie immer unter dem Vorbehalt des NKF und dem Bau der 2. Stammstrecke.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10165
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
So weit ich das interpretiere will man den Haltepunkt etwas aus dem Überwerfungsbereich rausschieben und ohne die S1 ausführen. Das würde die Kosten senken aber es wäre die Frage ob der Nutzen noch etwa erhalten bleibt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Warum darf der gemeine Bürger solch Tollpatsch eigentlich nicht mit dem Papier das er beschissen äh beschrieben hat zu den Stadttoren hinausprügeln?Iarn @ 15 Nov 2014, 09:29 hat geschrieben: Merkur dDer Freistaat will auf Wunsch der Stadt die Planung für einen Halt nahe dem Verdichtungsgebiet Paul-Gehardt-Allee (wieder) aufnehmen.
Allerdings wie immer unter dem Vorbehalt des NKF und dem Bau der 2. Stammstrecke.
Der KNF ist unter 1, das wäre jetzt dann die vierte Studie die zu diesem Schluss kommt.
Außerdem sollte man mal dringlich in das Planungskonzept eine Schubbade tiefer sehen - da stände drin, der Halt wäre eigentlich unverzichtbar um die S2 mit der Pasinger Kurve zu verknüpfen...
Und wiederum in einer anderen Schubblade weilt das Papier dass es auf der S2 weder Express-S-bahnen gibt noch einen 15 Minutentakt. Auch nach Einführung des Tunnels.
Zum Kotzen mit den [zensiert] die keine Ahnung mehr haben was ihre Untergebenen gestern getan haben.
-
Dumme Frage: will man das überhaupt?ropix @ 15 Nov 2014, 10:05 hat geschrieben: Außerdem sollte man mal dringlich in das Planungskonzept eine Schubbade tiefer sehen - da stände drin, der Halt wäre eigentlich unverzichtbar um die S2 mit der Pasinger Kurve zu verknüpfen...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10165
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Darfst du einen schönen Treppen-Irrgarten anlegen, um die Bahnsteige untereinander zu verknüpfen, und entsprechende Zugänge zu schaffen. Von Aufzügen zweck Barrierefreiheit fange ich gar nicht erst an.Jean @ 15 Nov 2014, 10:06 hat geschrieben: Und wenn die S1 und S2 jeweils einen Bahnsteig erhalten?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nein, man will dass sich alle Probleme in Luft auflösen. Peng weg.Iarn @ 15 Nov 2014, 10:07 hat geschrieben: Dumme Frage: will man das überhaupt?
In DSO stand jetzt schon zu lesen, eigentlich wäre das ganz einfach. Man muss München halt sehr unattraktiv für Menschen und Gewerbe machen. Schwupps gibt's keine Einwohner und damit auch keine Verkehrsprobleme mehr

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wir tauschen einfach alle Ortseingangsschilder aus - und schreiben "Berlin" dran :ph34r:ropix @ 15 Nov 2014, 10:34 hat geschrieben: In DSO stand jetzt schon zu lesen, eigentlich wäre das ganz einfach. Man muss München halt sehr unattraktiv für Menschen und Gewerbe machen. Schwupps gibt's keine Einwohner und damit auch keine Verkehrsprobleme mehr![]()
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
aber immerhin - die IST Zugelassen (was man vom C2 nicht behaupten kann) und sogar kompatibel in vielen Punkten. Und äh jaJean @ 15 Nov 2014, 12:47 hat geschrieben: Aber dann hätten wir eine super vollautomatische U-Bahn (die keiner braucht)...
in die Nürnberger S-Bahn hat man in den letzten 10 Jahren so viel investiert wie in kein anderes echtes S-Bahn-Netz in der Republik. Streckenlänge irgendwie verdreifacht (so um den Dreh), Fahrzeugflotte neu beschafft, Linienzahl fast verdoppelt, Haltestellen neugebaut, Strecken elektrifiziert und ein derzeit ausreichend groß dimensioniertes Betriebswerk gebaut...
könnte man das Thema umbenennen, mehr zur Berduxstraße kommt sowieso erst wenn irgend einem Politiker mal wieder die Schubbladen zum aufziehen durcheinandergekommen sind - oder alternativ: Ein Gesamtkonzept erstellt wird bei dem die eine Hand dann auch weiß was die andere tut und nicht immer mal wieder irgendwas irgendwo vergessen wird.
-
Investiert ? Ja, das ist unbestritten. Aber in was ?
- Erstklassige S-Bahnen sehen anders aus als die (Un-)Talent(ierten) Triebwagen, in München würden sie schon allein ob der zu wenigen Türen scheitern.
- Zwei verschiedene Bahnsteighöhen in einem Netz ? Tolle Investition. Während man bei uns schaut, daß man nach Möglichkeit alle Bahnsteige auf ein Niveau bekommt, plant man in Nürnberg mal so mal so. Man kann das Geld auch gleich in einem Ofen verheizen.
Marcus
- Erstklassige S-Bahnen sehen anders aus als die (Un-)Talent(ierten) Triebwagen, in München würden sie schon allein ob der zu wenigen Türen scheitern.
- Zwei verschiedene Bahnsteighöhen in einem Netz ? Tolle Investition. Während man bei uns schaut, daß man nach Möglichkeit alle Bahnsteige auf ein Niveau bekommt, plant man in Nürnberg mal so mal so. Man kann das Geld auch gleich in einem Ofen verheizen.
Marcus
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ich würde Stamm 2 auch nehmen, wenn jeder 2. Bahnhof 76cm Bahnsteighöhe hat.Marcus798 @ 15 Nov 2014, 16:09 hat geschrieben: - Zwei verschiedene Bahnsteighöhen in einem Netz ? Tolle Investition. Während man bei uns schaut, daß man nach Möglichkeit alle Bahnsteige auf ein Niveau bekommt, plant man in Nürnberg mal so mal so. Man kann das Geld auch gleich in einem Ofen verheizen.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Spekulation: Bei der S1 aufs Überwerfungsbauwerk über die Fernbahn, bei der S2 auf selber Höhe, auf dem Luftbild sieht es so aus wie wenn es möglich wäre das eine Gleis so zu verschwenken dass man da noch nen Bahnsteig reingepresst bekommt.ET 423 @ 15 Nov 2014, 16:31 hat geschrieben: Kann mir mal jemand erklären, wo die Bahnsteige dafür überhaupt hin sollen? Da ist nirgends Platz?! Wenn ich mit der S2 aus Laim rausfahre, kommen mehrere Abzweige (e.g. Abzw. Obermenzing) und dann schon der Bahnsteig Obermenzing... :ph34r: :unsure:
Problem: Sobald man ne Stammstreckensperrung hat wars das mit Berduxstraße - dabei wäre gerade da die Umsteigemöglichkeit wohl interessant?
Was mir gar nicht klar ist aktuell ist dagegen, wo man eigentlich dort die Pasinger Spange einfädeln will...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Mir gings um die offenbar existierende ursprüngliche Planung, nicht um die aktuelle.Iarn @ 15 Nov 2014, 17:55 hat geschrieben: Moment mal: von einem S1 Haltepunkt steht im Artikel nichts.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Süddeutsche zum Thema
Ich dachte auf der S2 wäre auch nach der Realisierung vom 2. Tunnel ein 10/20 Minuten Takt ohne Expresse vorgesehen. :blink:Das Planungsreferat verweist auf das zuständige bayerische Verkehrsministerium; für dieses käme "eine neue S-Bahnstation an der S 2 dann in Betracht, wenn die zweite Stammstrecke realisiert und auf der S 2 ein ganztägiger 15-Minuten-Takt zuzüglicher Express-S-Bahnen eingeführt wird". Diese Umstellung der S 2 sei jedoch gemäß Bahnknoten-Konzept erst nach Inbetriebnahme der zweiten Stammstrecke vorgesehen, da hierfür zumindest zwischen Dachau und Petershausen zusätzliche Infrastrukturmaßnahmen erforderlich seien. Unter diesen Rahmenbedingungen halte das Ministerium den Stopp an der Berduxstraße, der von der S 2 im 15-Minuten-Takt angefahren werden könnte, "grundsätzlich für möglich".
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Stamm2 lässt sich doch wunderbar als Begründung hernehmen, um nichts tun zu müssen. Und sollte tatsächlich mal der St. Nimmerleinstag eintreffen, findet man sicher eine andere Begründung. Irgendein seltenes Viecherl verirrt sich schon dahin.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Moment, laut ropix war der doch schon am 10. Dezember 2011.Mark8031 @ 18 Jul 2016, 13:10 hat geschrieben: Und sollte tatsächlich mal der St. Nimmerleinstag eintreffen

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ist im Mitfall mittlerweile die S2 Altomünster eigentlich eine elektrische Linie oder fahren die dann wieder mit Diesel?
Ich mein, solange wie die S2 nach Altomünster eh nicht existiert sind die ganzen Fallplanungen eh Makulatur. Letztlich könnte dieser Ast der S2 auch beim Takt 15 dann noch entscheidende zusätzliche Züge bringen. (Auch wenn man dann Takt 5 / 10 / 15 - 5 / 10 / 15 oder so einen Käse hat. In den Expressbahnhöfen Allach, Karlsfeld und Dachau kann man da auch einen lupenreinen Takt 7,5 fahren, mal 2 Express und 2 A-Züge unterstellt) Menzing ist seit je her eh immer benachteiligt, da muss der Takt ausgedünnt werden, alles andere wäre ja keine Benachteiligung und damit inkompatibel zur ersten Feststellung
Ich mein, solange wie die S2 nach Altomünster eh nicht existiert sind die ganzen Fallplanungen eh Makulatur. Letztlich könnte dieser Ast der S2 auch beim Takt 15 dann noch entscheidende zusätzliche Züge bringen. (Auch wenn man dann Takt 5 / 10 / 15 - 5 / 10 / 15 oder so einen Käse hat. In den Expressbahnhöfen Allach, Karlsfeld und Dachau kann man da auch einen lupenreinen Takt 7,5 fahren, mal 2 Express und 2 A-Züge unterstellt) Menzing ist seit je her eh immer benachteiligt, da muss der Takt ausgedünnt werden, alles andere wäre ja keine Benachteiligung und damit inkompatibel zur ersten Feststellung

Ja, da war die Eröffnung der Trambahn nach St. Emmeram, die ja bekanntermaßen auf den St. Nimmerleinstag gefallen ist.Wildwechsel @ 18 Jul 2016, 13:16 hat geschrieben:Moment, laut ropix war der doch schon am 10. Dezember 2011.
-
Mit Diesel. So schnell sind die Planer von Stamm2 nicht, das man das schon geändert hätte. :ph34r: :ph34r:ropix @ 18 Jul 2016, 13:30 hat geschrieben: Ist im Mitfall mittlerweile die S2 Altomünster eigentlich eine elektrische Linie oder fahren die dann wieder mit Diesel?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Teil der S2, ziemlich sicher.ropix @ 18 Jul 2016, 13:30 hat geschrieben: Ist im Mitfall mittlerweile die S2 Altomünster eigentlich eine elektrische Linie oder fahren die dann wieder mit Diesel?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also auf die Schnelle hab ich kein Planspiel gefunden dass die S2 Altomünster kennt, ich bilde mir aber ein schon mal eines gesehen zu haben. Nur ob das zufälligerweise im Bahnknotenkonzept war.NJ Transit @ 18 Jul 2016, 19:31 hat geschrieben: Teil der S2, ziemlich sicher.
Naja, egal. Wie gesagt, wie es 2038, also so zum Inbetriebnahmezeitraum aussieht und ob man bis dahin München nicht eh weggeklagt hat weiß doch keiner.
-