Didy @ 27 Nov 2014, 01:46 hat geschrieben:Dass zweiteres sowohl länger dauert, als auch das Risiko Fehler drin zu haben größer ist, finde ich mehr als logisch.
Jepp. Trotzdem sollte es möglich sein, Türen zu konstruieren die auch schließen. Ist ja nicht das erste Fahrzeug, das Siemens baut. Allerdings weiß ich grade bei den Türen nicht, wie sehr die Probleme ihre Ursache eher in den Sonderwünschen des Bestellers haben.
In Sachen "Neukonstruktion" würde mich übrigens interessieren, wie ähnlich der C2 dem Inspiro in Warschau ist. Wobei der ja auch nicht fährt, wenn ich mich nicht irre.
Na Gott sei Dank. Das "In zwei Wochen", "ne doch nicht, 4 Wochen", "ne doch nicht, in 8 Wochen" Spiel ist weder seriös, noch nutzt das irgendjemandem.
Genau diese Mentalität ist es, die ich echt nicht mehr abkann!
Doch, genau das will ich haben. Jede Woche über den aktuellen Stand berichten. Am besten öffentlich. Und wenn das schwankt, weil man auf neue Probleme stösst - gut, dann sieht man wenigstens, dass sich was ändert, sprich daran gearbeitet wird.
Ich als Kunde bezahle für diese Fahrzeuge, und zwar gleich zweimal, einmal mit der Monatskarte, einmal mit meinen Steuern, die ja z.B. in Form der Gewerbesteuer in München durchaus üppig ausfallen. Die MVG hat einen bestimmten Betrieb zugesichert (und dafür ja auch gleich eine Tariferhöhung eingesackt), den sie seit einem Jahr nicht einhält - da ist es doch nicht zuviel verlangt, wenn man zumindest informiert werden möchte.
Mal davon abgesehen bin ich mir sicher, dass sich allein durch eine regelmäßige Veröffentlichung des aktuellen Stands die effektive Arbeitsgeschwindigkeit locker um 50-100% erhöhen würde :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.