[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

EasyDor @ 27 Sep 2014, 13:56 hat geschrieben: Wie viele C2 sind denn inzwischen fertig, also mal angenommen die Zulassung ist im Dezember da, wie viele könnten dann in den Einsatz gehen?
Fertig im Sinne von zusammengebaut oder Fertig im Sinne von steht schon auf Münchner U-Bahn Gleisen oder Fertig im Sinne von kann auf die Fahrgäste losgelassen werden?

Die Zahl wird jedenfalls immer kleiner und wird bei der letzten Frage mit 0 angegeben.

Die vierte Variante, Fertig im Sinne von fix und alle (kurz schrottreif) kann man noch gar nicht beantworten :) - was immerhin mal hoffen lässt.
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Naja, mal angenommen die TAB sagt: "Passt alles!"
Wie viele Züge könnte Siemens dann in den nächsten sagen wir zwei Wochen nach Fröttmaning stellen? Bzw. wie ist die Auslieferung geplant?
Kann ja sein, dass erstmal nur 3 gebaut werden um die Zulassung zu bekommen, das ist aber unwahrscheinlich weil man in so einem Werk nicht so spontan sein kann. Also wird man eher geplant haben bis zum Tag X 20 Züge fertig zu haben. Man hört mal hier mal da von einem Zug oder zwei, aber beim Talent z.B. standen plötzliche dutzende auf irgendwelchen Abstellgleisen und wurden abgelichtet.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Gibts eigentlich irgendwas neues zu den C2? Die Artikel in SZ und Merkur sind auch schon wieder sechs Monate her, und getan hat sich seitdem - nichts?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mmouse @ 23 Nov 2014, 22:26 hat geschrieben: Gibts eigentlich irgendwas neues zu den C2? Die Artikel in SZ und Merkur sind auch schon wieder sechs Monate her, und getan hat sich seitdem - nichts?
Leuchtewunder wundert sich - ich hab doch geschrieben, letztens wollte sich einer zerreißen.

Naja. Sie stehen im BN, immer mal wieder wo anders und tragen einen Zettel Probefahrt. Wird schon...
-
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

ropix @ 23 Nov 2014, 22:38 hat geschrieben: Leuchtewunder wundert sich - ich hab doch geschrieben, letztens wollte sich einer zerreißen.
Das klingt zwar immer recht lustig, aber für Außnstehnde auch kryptisch?
Macht die Kiste einen auf Disco und die Enden wollen jeweils in eine andere Richtung fahren?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

eightyeight @ 23 Nov 2014, 22:58 hat geschrieben: Macht die Kiste einen auf Disco und die Enden wollen jeweils in eine andere Richtung fahren?
so hat das Leuchtewunder zumindest getan - und auf beiden Seiten Spitzenlicht gezeigt :D
-
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Leuchtewunder kommt bestimmt von den rot/grün leuchtenden Lichtleisten im Türbereich......wenn ich damit das Gedankenlesen für "S6 nach/Richtung Ebersberg" wieder gut machen kann. :D
Was es mit dem Zerreißen auf sich hat, keine Ahnung, da müssen wir dann doch ropix Antwort abwarten. :lol:

edit: ah, doch anders. Jetzt war er eh schneller.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 23 Nov 2014, 23:03 hat geschrieben: so hat das Leuchtewunder zumindest getan - und auf beiden Seiten Spitzenlicht gezeigt :D
Der will halt einen auf Rangierfahrt machen – wenn dem armen Kerl auch niemand sagt, dass er nach BOStrab und nicht nach EBO fahren sollte, wenn er denn würde/dürfte...
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

ropix @ 23 Nov 2014, 22:38 hat geschrieben:Leuchtewunder wundert sich - ich hab doch geschrieben, letztens wollte sich einer zerreißen.
Ja, hast Du. Klang aber eher nach netter Erprobungs-Anekdote. Oder hat das Graffel ernsthaft Probleme mit der Antriebssteuerung?
Und was das Leuchten des Wunders angeht - wäre es da nicht langsam an der Zeit, das Spielzeug auszubauen, wenns denn nicht funktioniert?*
Naja. Sie stehen im BN, immer mal wieder wo anders und tragen einen Zettel Probefahrt. Wird schon...
Wieviele stehen denn da inzwischen im Betriebshof? 1, 2, 10? Was ist mit den übrigen - stehen die irgendwo fertig aufm Abstellgleis, oder fängt der Siemens da erst nach der Zulassung überhaupt das Bauen an?
Und was ist mit der TAB, haben die in den letzten sechs Monaten irgendwas getan, oder warten die nur lahm, bis die MVG mal ausm Quark kommt?

Dass es irgendwann "wird" ist schon klar, nur reden wir über 2014, 2015 oder 2016?

*edit: ich dachte auch, das Leuchtewunder bezieht sich auf die Türanzeigen...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

mmouse @ 23 Nov 2014, 23:21 hat geschrieben: Was ist mit den übrigen - stehen die irgendwo fertig aufm Abstellgleis, oder fängt der Siemens da erst nach der Zulassung überhaupt das Bauen an?
Keine Ahnung wie alt das Bild im Thread zu den Bildern der S-Bahn München ist, aber einer steht in der Kehranlage am Flughafen.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

eightyeight @ 23 Nov 2014, 23:47 hat geschrieben: Keine Ahnung wie alt das Bild im Thread zu den Bildern der S-Bahn München ist, aber einer steht in der Kehranlage am Flughafen.
Das Bild ist älter, der steht da nicht mehr. Nachdem der Stadtrat mal davon gehört hat und die MVG sehr böse gefragt hat, wieso eigentlich fertige Züge nicht zugunsten der Fahrgäste endlich eingesetzt werden, sondern heimlich am Flughafen, und damit immerhin im Stadtgebiet, versteckt werden, wurde der Zug genauso heimlich wieder abtransportiert (wohin, weiß ich auch nicht).
Sollte am Flughafen etwa schon wieder einer stehen - könnte sich das Spielchen jetzt wiederholen :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Michi Greger @ 24 Nov 2014, 21:13 hat geschrieben: Das Bild ist älter, der steht da nicht mehr. Nachdem der Stadtrat mal davon gehört hat und die MVG sehr böse gefragt hat, wieso eigentlich fertige Züge nicht zugunsten der Fahrgäste endlich eingesetzt werden, sondern heimlich am Flughafen, und damit immerhin im Stadtgebiet, versteckt werden, wurde der Zug genauso heimlich wieder abtransportiert (wohin, weiß ich auch nicht).
Sollte am Flughafen etwa schon wieder einer stehen - könnte sich das Spielchen jetzt wiederholen :)

Gruß Michi
wie gesagt, der alte Flughafenzug steht heute im BN. Wie viele da stehen weiß ich aktuell auch ned, aus der fahrenden U-Bahn sieht man zwei (oder drei, falls da einer nicht grad gefahren ist oder ich ihn doppelt gesehen hab)
-
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Michi Greger @ 24 Nov 2014, 21:13 hat geschrieben: Nachdem der Stadtrat mal davon gehört hat und die MVG sehr böse gefragt hat, wieso eigentlich fertige Züge nicht zugunsten der Fahrgäste endlich eingesetzt werden, sondern heimlich am Flughafen, und damit immerhin im Stadtgebiet, versteckt werden, wurde der Zug genauso heimlich wieder abtransportiert (wohin, weiß ich auch nicht).
m(

Meine Antwort wäre gewesen: "Weil wir sie noch nicht einsetzen DÜRFEN, und solange das so ist ist ja wohl sch***egal wo sie stehen."
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10179
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Der Flughafen liegt immer noch in de nGemeinden Freising und Oberding, und ist soviel Stadtgebiet Müncehn wie die Insel Norderney. Nur, weils da draussen die Vorwahl 089 hat, gehörts noch lange nicht zu München.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Interessanterweise hat der Flughafen die Adresse: 85326 München
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Und weil grad so schöne Erbsen zum zählen bereit liegen:
Die Runway 08R, die Rollwege S und T (jeweils etwas unter der Hälfte), Apron Terminal 1 (geschätzt 30%), Tanklager sowie die Hangare Engine Test, 3 und 4 sowie Cargo liegen auf Hallbergmooser Gebiet
Nur Hangar 1 und ein Fleckerl Apron davor gehören zur Gemarkung Attaching

Quelle Wikipedia
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Didy @ 25 Nov 2014, 00:33 hat geschrieben: Meine Antwort wäre gewesen: "Weil wir sie noch nicht einsetzen DÜRFEN, und solange das so ist ist ja wohl sch***egal wo sie stehen."
Das würde aber beinhalten, dass die Fahrzeuge fertig sind und technisch einwandfrei funktionieren, man sich halt nur (mal wieder) mit der TAB rumschlägt.

Ich bezweifle jetzt einfach mal, dass die Lage so eindeutig ist.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mmouse @ 25 Nov 2014, 12:13 hat geschrieben: Das würde aber beinhalten, dass die Fahrzeuge fertig sind und technisch einwandfrei funktionieren, man sich halt nur (mal wieder) mit der TAB rumschlägt.
Was dann aber auch eher ein Problem beim Hersteller ist, und nicht bei den SWM.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mmouse @ 25 Nov 2014, 12:13 hat geschrieben: Das würde aber beinhalten, dass die Fahrzeuge fertig sind und technisch einwandfrei funktionieren, man sich halt nur (mal wieder) mit der TAB rumschlägt.

Ich bezweifle jetzt einfach mal, dass die Lage so eindeutig ist.
So lang ich vom täglichen Leuchtewunder erzähl kann man getrost davon ausgehen dass das Fahrzeug noch keine rein gelbe Banane ist. :)
-
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

mmouse @ 25 Nov 2014, 12:13 hat geschrieben: Das würde aber beinhalten, dass die Fahrzeuge fertig sind und technisch einwandfrei funktionieren, man sich halt nur (mal wieder) mit der TAB rumschlägt.
Nö.

Dass man sie nicht einsetzen darf, kann mehrere Gründe haben.
Dass man sich nur noch um Formalitäten schlägt ist ein möglicher, aber keinesfalls der einzige.
Es kann genauso gut sein, dass es noch Mängel gibt, an deren Beseitigung gearbeitet wird. Auch dann darf man sie nicht einsetzen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Da fragt man sich schon warum Siemens nicht gleich Siemens ist...

Der Avenio ist nach 2 Wochen Probebetrieb im Fahrgasteinsatz und alle sind begeistert, der Inspiro macht mit sich selbst Tauziehen, versucht sich in Warschau in Rauch aufzulösen und man bekommt eine LED-Steuerung an den Türen nicht zum laufen die sogar die Ladestation meiner Kamera auf die Reihe bringt...
Man hat hier doch nicht das Rad neu erfunden?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, die Räder sind rund, aber bitte nicht vergessen dass in dem C2 eine ganze Reihe von Neuerungen drinsteckt die es bislang nicht gibt wie z.B. die integrierte Fahrgastdusche. Die Türen ganz ehrlich sind nicht das große Problem, man sieht es ihnen nur gut an das was nicht gepasst hat.
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

EasyDor @ 26 Nov 2014, 01:51 hat geschrieben: Der Avenio ist nach 2 Wochen Probebetrieb im Fahrgasteinsatz und alle sind begeistert
Da lag trotzdem fast ein Jahr zwischen Auslieferung und Einsatz.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Daniel Schuhmann @ 26 Nov 2014, 12:34 hat geschrieben: Da lag trotzdem fast ein Jahr zwischen Auslieferung und Einsatz.
Aber letztendlich nur ein bisschen über zwei Jahre zwischen Bestellung und Einsatz.
Bei den C2 sind es inzwischen vier Jahre seit Bestellung.

Und bei den Avenios geht ein Großteil der Verzögerung auf die allseits beliebte TAB zurück. Bei den C2 scheint man eher von einem technischen Problem (Türen) zum nächsten (Antriebssteuerung) zu kommen. Und hält es wie üblich nicht für notwendig, mal die Kunden darüber zu informieren, wie und wanns nun weitergeht.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ropix @ 26 Nov 2014, 07:08 hat geschrieben: Die Türen ganz ehrlich sind nicht das große Problem, man sieht es ihnen nur gut an das was nicht gepasst hat.
Aber wenn ich als Hersteller merke dass eine Tür nicht in die dafür vorgesehene Öffnung passt, und auch wenn das erst beim ersten Montieren auffällt, oder beim ersten Regen jede Menge Wasser reinkommt, dann löse ich doch das Problem? Baue oder bestelle breitere/höhere/was auch immer, baue ein und prüfe. Meist findet sich ja auch eine pragmatische Lösung wie eine andere Dichtung. Erst dann sollte es weitergehen und so ein Prozess nicht zwei Jahre dauern?

Das find ich schon ziemlich armseelig... Dass man anscheinend sogar bei so Dingen wie Türen alles mit "Innovationen" vollpumpen muss und dann nicht mal in der Lage ist ein Problem damit zu lösen.... :(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

mmouse @ 26 Nov 2014, 13:05 hat geschrieben: Und hält es wie üblich nicht für notwendig, mal die Kunden darüber zu informieren, wie und wanns nun weitergeht.
Wieso auch? Man erfreut sich auch so trotz immer schlechter werdenden Bedingungen jedes Jahr über mehr zählendes, selbstverladendes Stückgut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

mmouse @ 26 Nov 2014, 13:05 hat geschrieben:Aber letztendlich nur ein bisschen über zwei Jahre zwischen Bestellung und Einsatz.
Bei den C2 sind es inzwischen vier Jahre seit Bestellung.
Der Avenio ist "nehme fertig konstruiertes Fahrzeug von Den Haag und ändere außer Lackfarbe und Sitzpolsterfarbmuster nur das allernötigste". Der C2 ist "baue Fahrzeug komplett nach Münchner Wünschen".
Dass zweiteres sowohl länger dauert, als auch das Risiko Fehler drin zu haben größer ist, finde ich mehr als logisch.
mmouse @ 26 Nov 2014, 13:05 hat geschrieben:Und hält es wie üblich nicht für notwendig, mal die Kunden darüber zu informieren, wie und wanns nun weitergeht.
Na Gott sei Dank. Das "In zwei Wochen", "ne doch nicht, 4 Wochen", "ne doch nicht, in 8 Wochen" Spiel ist weder seriös, noch nutzt das irgendjemandem.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Didy @ 27 Nov 2014, 01:46 hat geschrieben: Der Avenio ist "nehme fertig konstruiertes Fahrzeug von Den Haag und ändere außer Lackfarbe und Sitzpolsterfarbmuster nur das allernötigste".
...Ist aber trotzdem eine Neukonstruktion. Der Bau ging ja noch wegen anderer glücklicher Zufälle recht schnell. Verzögerungen beim C2 nach dem Bau entschuldigt das aber nicht.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Didy @ 27 Nov 2014, 01:46 hat geschrieben:Dass zweiteres sowohl länger dauert, als auch das Risiko Fehler drin zu haben größer ist, finde ich mehr als logisch.
Jepp. Trotzdem sollte es möglich sein, Türen zu konstruieren die auch schließen. Ist ja nicht das erste Fahrzeug, das Siemens baut. Allerdings weiß ich grade bei den Türen nicht, wie sehr die Probleme ihre Ursache eher in den Sonderwünschen des Bestellers haben.
In Sachen "Neukonstruktion" würde mich übrigens interessieren, wie ähnlich der C2 dem Inspiro in Warschau ist. Wobei der ja auch nicht fährt, wenn ich mich nicht irre.
Na Gott sei Dank. Das "In zwei Wochen", "ne doch nicht, 4 Wochen", "ne doch nicht, in 8 Wochen" Spiel ist weder seriös, noch nutzt das irgendjemandem.
Genau diese Mentalität ist es, die ich echt nicht mehr abkann!

Doch, genau das will ich haben. Jede Woche über den aktuellen Stand berichten. Am besten öffentlich. Und wenn das schwankt, weil man auf neue Probleme stösst - gut, dann sieht man wenigstens, dass sich was ändert, sprich daran gearbeitet wird.
Ich als Kunde bezahle für diese Fahrzeuge, und zwar gleich zweimal, einmal mit der Monatskarte, einmal mit meinen Steuern, die ja z.B. in Form der Gewerbesteuer in München durchaus üppig ausfallen. Die MVG hat einen bestimmten Betrieb zugesichert (und dafür ja auch gleich eine Tariferhöhung eingesackt), den sie seit einem Jahr nicht einhält - da ist es doch nicht zuviel verlangt, wenn man zumindest informiert werden möchte.

Mal davon abgesehen bin ich mir sicher, dass sich allein durch eine regelmäßige Veröffentlichung des aktuellen Stands die effektive Arbeitsgeschwindigkeit locker um 50-100% erhöhen würde :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

mmouse @ 27 Nov 2014, 13:08 hat geschrieben:Wobei der ja auch nicht fährt, wenn ich mich nicht irre.
Dieses Video wurde während eines Besuchs in Warschau im November aufgenommen und am 15.11.2014 hochgeladen:

http://www.youtube.com/watch?v=z6xotTlBSyk
Antworten