[M] Jahresfahrplan 2015

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Luchs @ 23 Nov 2014, 14:53 hat geschrieben:Bitte, wo? Auf den von Dir verlinkten Plan ist weder die U4 gestrichelt noch ist sie beim Hinweis auf "verkehrt zeitweise" mit enthalten.
Oder bin ich blind?
Sag das doch gleich. :rolleyes:
Im Vergleich zur S6 ist das dann natürlich ein Fehler.
P-fan @ 23 Nov 2014, 17:34 hat geschrieben:Es ist eben KEIN 5-Min.-Takt, sondern PLANMÄSSIG ein 3-7-Min.-Takt.
Es ist im Schnitt ein 5-Min. Takt. Das liest sich ansonsten viel zu komplizirt: "Damit wird das U-Bahn-Angebot ab Theresienwiese auf einen 3-7-3-Minuten-Takt verdoppelt." :blink: :o :huh: :wacko:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

P-fan @ 23 Nov 2014, 17:34 hat geschrieben: Und wieder einmal wird UNWAHRHEIT in einer Pressemitteilung der MVG verbreitet:

(...)

Es ist eben KEIN 5-Min.-Takt, sondern PLANMÄSSIG ein 3-7-Min.-Takt.
OIDA!
Deine Wortklauberei angesichts der der Verdoppelung des Fahrplanangebots (besser so?) ist ziemlich anstrengend.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 24 Nov 2014, 00:22 hat geschrieben: Es ist im Schnitt ein 5-Min. Takt. Das liest sich ansonsten viel zu komplizirt: "Damit wird das U-Bahn-Angebot ab Theresienwiese auf einen 3-7-3-Minuten-Takt verdoppelt." :blink: :o :huh: :wacko:
Es ist ja auch kein 3-7-3-Takt (dann wären die Abfahrtsminuten z.B. 0, 3, 10, 13, 16, 23, 26, 29, 36, ...), sondern eben ein 3-7-Takt (Abfahrminuten 0, 3, 10, 13, ...)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7817
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 24 Nov 2014, 13:26 hat geschrieben: Es ist ja auch kein 3-7-3-Takt (dann wären die Abfahrtsminuten z.B. 0, 3, 10, 13, 16, 23, 26, 29, 36, ...), sondern eben ein 3-7-Takt (Abfahrminuten 0, 3, 10, 13, ...)
Das was du hier aufführst, wäre ein 3-7-3-3-Takt.
Dagegn 3-7-3 = abwechselnd 3 und 7 Minuten Abstand. Auf die zweite 7 (3-7-3-7) habe ich verzichtet.
Aber Kunden ist solche Haarspalterei (an was sich manche hier aus langer Weile alles aufhängen :rolleyes: ) einerlei. Daum steht da richtigerweise "10 Minuten Takt".
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

218 466-1 @ 24 Nov 2014, 16:39 hat geschrieben: Daum steht da richtigerweise "10 Minuten Takt".
Nein, da steht 5-Minuten-Takt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218 466-1 @ 24 Nov 2014, 16:39 hat geschrieben: Das was du hier aufführst, wäre ein 3-7-3-3-Takt.
Nein. Das wären die Abfahrtsminuten 00, 03, 10, 13, 16, 19, 26, 29, 32, 35, 42, 45, 48, 51, 58, ... :ph34r:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

NJ Transit @ 23 Nov 2014, 13:12 hat geschrieben:Nein, ich denke, es sollten mal grundsätzlich alle diskontinuierlichen Linien einheitlich dargestellt werden. Am sinnvollsten nach der Logik, die bei der Tram angewendet wird. Dann könnte man zum Beispiel auch ein "inverses" Linienlogo der U6 nach Harras, Münchner Freiheit und Kieferngarten klatschen. Oder an die Verdichter-Endbahnhöfe auf den S-Bahn-Ästen.
Nach der einheitlichen Logik der Tram?

Wir erstellen also:
  • U6 Garching - Forschungszentrum <-> Klinikum Großhadern
  • U7 Fröttmaning <-> Klinikum Großhadern
  • U8 Kieferngarten <-> Klinikum Großhadern
  • U9 Münchner Freiheit <-> Klinikum Großhadern
  • U10 Garching - Forschungszentrum <-> Harras
  • U11 Fröttmaning <-> Harras
  • U12 Kieferngarten <-> Harras
  • U13 Münchner Freiheit <-> Harras
  • ...soll ich noch weitermachen?
Ich wäre eher mal dafür, die Linienlogik der Tram den Schnellbahnen anzupassen und die Linien 15, 21 und 22 endlich einzustampfen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Naja, 20,21,22 haben ja keinen vollständig deckungsgleichen Linienweg...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Cloakmaster @ 25 Nov 2014, 04:03 hat geschrieben: Naja, 20,21,22 haben ja keinen vollständig deckungsgleichen Linienweg...
Aber die U6 endet auch mal an der Münchner Freiheit, mal am Kieferngarten, oft in Fröttmaning und auch ab und zu in Garching....also 4 Nummern. Im Süden sind es nur zwei Endstationen, also ergibt das insgesamt 4 mal 2, also 8 verschiedene Linienwege....
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

viafierretica @ 25 Nov 2014, 07:51 hat geschrieben: Aber die U6 endet auch mal an der Münchner Freiheit, mal am Kieferngarten, oft in Fröttmaning und auch ab und zu in Garching....also 4 Nummern. Im Süden sind es nur zwei Endstationen, also ergibt das insgesamt 4 mal 2, also 8 verschiedene Linienwege....
Der Kurzläufer lässt aber nicht in eine Richtung eine Haltestelle aus (21 Hanauer Straße) oder bedient gleich eine ganz neue (22 Hochschule).
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 25 Nov 2014, 08:29 hat geschrieben: Der Kurzläufer lässt aber nicht in eine Richtung eine Haltestelle aus (21 Hanauer Straße) oder bedient gleich eine ganz neue (22 Hochschule).
der 21er lässt auch keine Haltestelle aus sondern bedient nur netterweise auch noch die Haltestelle eins hinter seiner Endhaltestelle und die Linie 22 bedient auch nicht gleich eine neue Haltestelle sondern hält halt auf ihrem Wendegleis auch zum ein und aussteigen.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 25 Nov 2014, 08:35 hat geschrieben: der 21er lässt auch keine Haltestelle aus sondern bedient nur netterweise auch noch die Haltestelle eins hinter seiner Endhaltestelle und die Linie 22 bedient auch nicht gleich eine neue Haltestelle sondern hält halt auf ihrem Wendegleis auch zum ein und aussteigen.
Aber der 21er ändert im Vergleich zur Hauptlinie den Linienweg (bzw. die Reihenfolge der Haltestellen), und die 22er-Haltestelle hat zumindest mal einen eigenen Namen. ;)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

viafierretica @ 25 Nov 2014, 07:51 hat geschrieben: Aber die U6 endet auch mal an der Münchner Freiheit, mal am Kieferngarten, oft in Fröttmaning und auch ab und zu in Garching....also 4 Nummern. Im Süden sind es nur zwei Endstationen, also ergibt das insgesamt 4 mal 2, also 8 verschiedene Linienwege....
Und hat die U6 zur Münchner Freiheit auch einen Bahnsteig bzw. eine ganze Haltestelle, an dem die U6 nach Garching nicht hält? Fährt die U6 nach Fröttmaning auf dem Weg stadtauswärts am Kieferngarten vorbei, und hält dort nur auf dem Weg stadteinwärts?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Fährt die U6 nach Fröttmaning auf dem Weg stadtauswärts am Kieferngarten vorbei
soll im Herbst bei schlüpfrigen Schienen schon vorgekommen sein :lol: :lol: :ph34r:
mfg Daniel
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

uferlos @ 25 Nov 2014, 16:49 hat geschrieben: soll im Herbst bei schlüpfrigen Schienen schon vorgekommen sein :lol: :lol: :ph34r:
Ich hätte noch ein "immer" einfügen sollen :-)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hier in der neuen MVGInfo steht es auch: MVG Info 11/2014
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Chr18 @ 26 Nov 2014, 15:36 hat geschrieben: Hier in der neuen MVGInfo steht es auch: MVG Info 11/2014
das "Immer"?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Fahrplanwechsel
Bei der MVV sind jetzt die Infos zum Fahrplanwechsel drin.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Vielen Dank!
•Morgens ab Buchenau: Zwischen Montag und Freitag verkehrt um 8.03 Uhr ein neuer, zusätzlicher Zug bis zum Hauptbahnhof. Bedienung erfolgt mit modernisierten ET420 Wagen.
•Gegen Mitternacht nach Geltendorf: Eine neue tägliche Fahrt startet am Ostbahnhof um 23.52 Uhr nach Geltendorf. Bedienung erfolgt mit modernisierten ET420 Wagen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6653
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die S4/6 Ost bekommt übrigens freitagnachmittags teilweise tatsächlich einen 10er-Takt, nämlich in Form von drei zusätzlichen Fahrten je Richtung. Das sind die S6, die dann bis/ab Ebersberg fahren.
Vom (Über)füllungsgrad her müßte man freitagnachmittags eigentlich durchgehend im 10er-Takt da raus fahren, dass man es jetzt wegen der Filzenexpress-Fahrplaumstellung zumindest teilweise "zwangsweise" machen muß, freut mich als Fahrgast natürlich.

Was ist übrigens aus dem 10er-Takt auf dem 162er im Berufsverkehr bis/ab Eichelhäherstraße geworden? In irgendeiner Fahrplanvorschau ist der mal aufgetaucht, aber wird nicht umgesetzt. Ebenso wie der sonntägliche 10er-Takt auf dem 197er.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Die S4/6 Ost bekommt übrigens freitagnachmittags teilweise tatsächlich einen 10er-Takt,
das ist so nicht richtig.... es wird eine! S6 pro Stunde zusätzlich fahren, die anderen beiden Kurse der S6 pro Stunde wenden weiterhin am Ostbahnhof/Steinhausen. D.h. man hat freitags einen 10-20-20 Takt.
Das gleiche hat man übrigens Freitag nachmittag nach Dachau auch, da hier 1x pro Stunde die S2V für Altomünster fahren wird.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

streiche Ostbahnhof/Steinhausen
setze Trudering

Da wird inzwischen selbst am Sonntag gewendet.

Luchs.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Luchs @ 28 Nov 2014, 16:03 hat geschrieben: streiche Ostbahnhof/Steinhausen
setze Trudering

Da wird inzwischen selbst am Sonntag gewendet.

Luchs.
wenn du meinst.... wir reden hier ab 15.12. und dort wenden freitags 2 Takte der S6 nachmittags in MSTH. Man kann ja schlecht in MTR eine Bahnsteigkante für knapp 30 min blockieren. Und im Bereich ohne Bahnsteig wendet man nur sehr ungern.
mfg Daniel
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

uferlos @ 28 Nov 2014, 16:08 hat geschrieben:
Luchs @ 28 Nov 2014, 16:03 hat geschrieben: streiche Ostbahnhof/Steinhausen
setze Trudering

Da wird inzwischen selbst am Sonntag gewendet.

Luchs.
wenn du meinst.... wir reden hier ab 15.12. und dort wenden freitags 2 Takte der S6 nachmittags in MSTH. Man kann ja schlecht in MTR eine Bahnsteigkante für knapp 30 min blockieren. Und im Bereich ohne Bahnsteig wendet man nur sehr ungern.
in MSTH hat es einen Bahnsteig?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 28 Nov 2014, 16:13 hat geschrieben:
uferlos @ 28 Nov 2014, 16:08 hat geschrieben:
Luchs @ 28 Nov 2014, 16:03 hat geschrieben: streiche Ostbahnhof/Steinhausen
setze Trudering

Da wird inzwischen selbst am Sonntag gewendet.

Luchs.
wenn du meinst.... wir reden hier ab 15.12. und dort wenden freitags 2 Takte der S6 nachmittags in MSTH. Man kann ja schlecht in MTR eine Bahnsteigkante für knapp 30 min blockieren. Und im Bereich ohne Bahnsteig wendet man nur sehr ungern.
in MSTH hat es einen Bahnsteig?
Dutzende.

Nennt sich entweder Innenreinigung (hier bevorzugt Gleis 11) mit den Bühnen über die die Putzer in die Fahrzeuge gelangen oder direkt am Hauptgebäude Ausstiegsplatformen. Letztere allerdings nur für ein paar Türen am Zug.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ropix @ 28 Nov 2014, 16:21 hat geschrieben:
Dutzende.

Nennt sich entweder Innenreinigung (hier bevorzugt Gleis 11) mit den Bühnen über die die Putzer in die Fahrzeuge gelangen oder direkt am Hauptgebäude Ausstiegsplatformen. Letztere allerdings nur für ein paar Türen am Zug.
Ich rede von Bahnsteigen, nicht von Arbeitsplattformen und -bühnen. Und davon dürfte es eher weniger geben.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 28 Nov 2014, 16:31 hat geschrieben:
ropix @ 28 Nov 2014, 16:21 hat geschrieben:
Dutzende.

Nennt sich entweder Innenreinigung (hier bevorzugt Gleis 11) mit den Bühnen über die die Putzer in die Fahrzeuge gelangen oder direkt am Hauptgebäude Ausstiegsplatformen. Letztere allerdings nur für ein paar Türen am Zug.
Ich rede von Bahnsteigen, nicht von Arbeitsplattformen und -bühnen. Und davon dürfte es eher weniger geben.
wodurch unterscheidet sich das jetzt genau?
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 28 Nov 2014, 16:50 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 28 Nov 2014, 16:31 hat geschrieben:Ich rede von Bahnsteigen, nicht von Arbeitsplattformen und -bühnen. Und davon dürfte es eher weniger geben.
wodurch unterscheidet sich das jetzt genau?
Durch den Namen. :ph34r:
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10011
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

TramBahnFreak @ 28 Nov 2014, 16:52 hat geschrieben: wodurch unterscheidet sich das jetzt genau?
[/quote]
Nach Duden-Definition gehört zu einem Bahnsteig auch eine Zuwegung, mittels derer die Fahrgäste den Bahnsteig, vor bzw. nach der Zugreise betreten bzw. wieder verlassen können.

Arbeitsbühnen werden kaum für derarteige Fahrgastwechsel konzipiert sein.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Cloakmaster @ 28 Nov 2014, 16:57 hat geschrieben: Nach Duden-Definition gehört zu einem Bahnsteig auch [...]
Die Duden-Definition z.B. eines Bahnhofs unterscheidet sich auch von der Definition in der Fahrdienstvorschrift.
Antworten