[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

mmouse @ 27 Nov 2014, 13:08 hat geschrieben: Ich als Kunde bezahle für diese Fahrzeuge, und zwar gleich zweimal, einmal mit der Monatskarte,
ZENZI! No a Maß! :rolleyes:
einmal mit meinen Steuern, die ja z.B. in Form der Gewerbesteuer in München durchaus üppig ausfallen.
Du besitzt Siemens und BMW ?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

@Auer: Ich denke, Du hast durchaus verstanden, was ich sagen will... Wenn Du meinst, dass die derzeitigen Zustände so erheiternd sind, ist das Deine Sache.

Und ja, es gibt in München noch mehr Gewerbesteuerzahler als nur Siemens und BMW. Genauer gesagt 140'000 Gewerbebetriebe (Quelle).
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auer Trambahner @ 27 Nov 2014, 14:25 hat geschrieben: ZENZI! No a Maß! :rolleyes:
Ob es in Dein Weltbild passt oder nicht: vergangene Preiserhöhungen wurden explizit mit einer bisher nicht verwirklichen Taktverdichtung und der Beschaffung dieser Fahrzeuge begründet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

JeDi @ 27 Nov 2014, 07:07 hat geschrieben:...Ist aber trotzdem eine Neukonstruktion.
Klar, trotzdem war er zum Bestellzeitpunkt von München schon fertig konstruiert. Diese Zeit musst du beim Vergleich mit anderen Dingen - speziell wenn du so grundlegende Dinge wie die Wagenkästen wegen Designervorgaben änderst - mal dazurechnen.
mmouse @ 27 Nov 2014, 13:08 hat geschrieben:Doch, genau das will ich haben. Jede Woche über den aktuellen Stand berichten. Am besten öffentlich. Und wenn das schwankt, weil man auf neue Probleme stösst - gut, dann sieht man wenigstens, dass sich was ändert, sprich daran gearbeitet wird.
Das bringt dem normalen Fahrgast was genau?
Und im übrigen - wenn ich Beispielsweise irgend eine Teilkomponente anders konstruieren muss, dann ziehen neben einigen Tagen Konstruktionszeit erstmal etliche Wochen ins Land, bis ich das Teil gebaut habe (Rohbau, Oberflächenbehandlung, Montage, uswusw.) und bis ich es getestet habe. Während dieser Wochen steht dann immer "Warten auf neue Türkonstruktion" im Status und du denkst dir "Sind die Unfähig die tun nix"? Nee nee. Das wird sich kein Verkehrsbetrieb und Hersteller antun, der halbwegs bei Trost ist.
mmouse @ 27 Nov 2014, 13:08 hat geschrieben:Mal davon abgesehen bin ich mir sicher, dass sich allein durch eine regelmäßige Veröffentlichung des aktuellen Stands die effektive Arbeitsgeschwindigkeit locker um 50-100% erhöhen würde  :ph34r:
Ich bin vom Gegenteil überzeugt.
Wenn die Leute mit unrealistischen Terminen erpresst werden, passiert es leicht, dass die notwendige Sorgfalt auf der Strecke bleibt und man Dinge zweimal machen muss - und effektiv braucht man dann länger, als wenn man von Anfang an mit realistischen Terminen gearbeitet hätte.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Didy @ 27 Nov 2014, 20:44 hat geschrieben: Klar, trotzdem war er zum Bestellzeitpunkt von München schon fertig konstruiert. Diese Zeit musst du beim Vergleich mit anderen Dingen - speziell wenn du so grundlegende Dinge wie die Wagenkästen wegen Designervorgaben änderst - mal dazurechnen.
Lies doch mal weiter:
Verzögerungen beim C2 nach dem Bau entschuldigt das aber nicht.
Will heißen: Wenn der Bau soweit abgeschlossen ist, ist das keine Entschuldigung mehr. Die Konstruktion kann bei beiden Fehlerhaft sein, die Technik sowieso.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9743
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

metr0p0litain @ 27 Nov 2014, 13:24 hat geschrieben: Dieses Video wurde während eines Besuchs in Warschau im November aufgenommen und am 15.11.2014 hochgeladen:

http://www.youtube.com/watch?v=z6xotTlBSyk
Wäre die Russische Lösung mit den kleinen Dächern über den Türen gegen die Undichtigkeiten nicht auch was für München? :ph34r: :lol:
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Didy @ 27 Nov 2014, 20:44 hat geschrieben:Das bringt dem normalen Fahrgast was genau?
Das nennt man Transparenz. Ist so neumodisches Zeug aus dem Internet-Zeitalter, wenn sich die Untertanen nicht mehr mit dem feudalherr'lichen "wir machen das schon richtig für Dich" zufriedengeben wollen. :rolleyes:
Während dieser Wochen steht dann immer "Warten auf neue Türkonstruktion" im Status und du denkst dir "Sind die Unfähig die tun nix"?
Wenn das alles ist, was da steht - ja, dann denke ich mir das. Denn auch wenn man weiß, dass man an der Türkonstruktion was ändern muss, kann man z.B. trotzdem Probefahrten machen, um die Antriebssteuerung zu testen. Und auch die TAB könnte parallel was tun...
Wenn die Leute mit unrealistischen Terminen erpresst werden, passiert es leicht, dass die notwendige Sorgfalt auf der Strecke bleibt und man Dinge zweimal machen muss - und effektiv braucht man dann länger, als wenn man von Anfang an mit realistischen Terminen gearbeitet hätte.
Mir geht es überhaupt nicht um das Setzen von Terminen. Mir geht es um einen regelmäßigen Statusbericht, damit der Kunde sehen kann, was mit seinem Geld passiert und warum das ggf. länger dauert als vorher großspurig verkündet.

Wenn es um positive Meldungen geht, hat man bei der MVG doch auch kein Problem mit Öffentlichkeit. Nur wenns mal nicht so schön ist, sieht man plötzlich gar keine Notwendigkeit, die Leute zu informieren. Der letzte öffentlich nachlesbare Stand zum C2 sind Zeitungsartikel von Anfang Juli, darin heißt es z.B. "Münchens neue U-Bahn biegt - wenn auch mit erheblicher Verspätung - auf die Zielgerade ein." (Merkur) Sinngemäß kannste da lesen, dass jetzt alle Probleme behoben sind und man eigentlich nur noch auf die Zulassung wartet. Und es braucht schon 3-4 Tage Diskussion in einem Fachforum wie hier, um rauszufinden, dass das wohl nicht den Tatsachen entspricht. :angry:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mmouse @ 27 Nov 2014, 22:18 hat geschrieben:Das nennt man Transparenz. Ist so neumodisches Zeug aus dem Internet-Zeitalter, wenn sich die Untertanen nicht mehr mit dem feudalherr'lichen "wir machen das schon richtig für Dich" zufriedengeben wollen. :rolleyes:
Und was nutzt Dir eine Liste von Mängeln, wenn Du dann keine Ahnung hast was das bedeutet?

Nur mal so nebenbei: Ein kleiner Fehler an der Software bedeutet:
1) Fehlersuche (gerade bei sporadisch auftretenden Fehler nicht ohne!)
2) Fehlerbehebung
3) Firmeninterne Tests
4) Tests durch den Kunden
5) Einbeziehen eines Gutachters, der die Softwareänderungen und die Auswirkungen auf die Sicherheit begutachtet,
dazu gehören u.U. Test/Messfahrten und vieles mehr.
6) Abnahme des ganzen durch die TAB
7) Aufspielen auf dem Fahrzeug

So etwas kann Wochen oder Monate dauern, bei der Münchner TAB vermutlich auch Jahre.

All das weiß der Laie nicht. Der denkt sich dann nur "solche Idioten, warum dauert das länger als drei Tage?". Dass das bei sicherheitsrelevanter Software auf einem Zug halt "geringfügig" länger dauert als bei ner Handyapp - wer bedenkt das schon?
Von daher - absolut nachvollziehbar, wenn sich das Hersteller und Betreiber nicht antun wollen.

Ach ja: Ist es sinnvoll, wenn ein Ingenieur sich halbtags nur damit beschäftigt die Öffentlichkeit zu informieren, statt an der Zulassung zu arbeiten?
Wenn das alles ist, was da steht - ja, dann denke ich mir das. Denn auch wenn man weiß, dass man an der Türkonstruktion was ändern muss, kann man z.B. trotzdem Probefahrten machen, um die Antriebssteuerung zu testen. Und auch die TAB könnte parallel was tun...
Achso - die TAB dreht aktuell nur Däumchen und grillt an der Isar? Woher stammt denn diese Erkenntnis?
Nein, keine Sorge, die dürften schon alle hart an den diversen Aufgabenstellungen arbeiten.
Der letzte öffentlich nachlesbare Stand zum C2 sind Zeitungsartikel von Anfang Juli, darin heißt es z.B. "Münchens neue U-Bahn biegt - wenn auch mit erheblicher Verspätung - auf die Zielgerade ein." (Merkur)
Sollen die SWM jetzt alle zwei Wochen "Es gibt nichts neues, die TAB bearbeitet die Unterlagen und fordert weitere Gutachten" pressemelden? Das hilft auch nicht weiter.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

mmouse @ 27 Nov 2014, 22:18 hat geschrieben:Das nennt man Transparenz. Ist so neumodisches Zeug aus dem Internet-Zeitalter, wenn sich die Untertanen nicht mehr mit dem feudalherr'lichen "wir machen das schon richtig für Dich" zufriedengeben wollen. :rolleyes:
Transparenz ungleich Stripteas.
Außerdem verwechselst du etwas. Du bist nicht der Kunde von Siemens, sondern der MVG. Und die MVG wiederum ist Kunde von Siemens.
Die MVG berichtet ihrem Kunden transparent die Gründe, wieso sich die Leistungsverbesserungen um einige Monate verzögern: Fahrzeughersteller konnte die Fahrzeuge noch nicht zugelassen abliefern. (Meistens tun sie ja sogar mehr als das!)
Und Siemens berichtet der MVG, warum sie das noch nicht können.

Wenn du bei Mercedes ein Auto kaufst, und das 4 Wochen später kommt, erwartet doch auch niemand als Begründung:
"Unterlieferant für Leiterkarten des Bremsgeräteherstellers hat IC4711 nicht rechtzeitig geliefert bekommen, weil der Siliziumlieferant des Chipherstellers Qualitätsprobleme hatte".
mmouse @ 27 Nov 2014, 22:18 hat geschrieben:Wenn das alles ist, was da steht - ja, dann denke ich mir das. Denn auch wenn man weiß, dass man an der Türkonstruktion was ändern muss, kann man z.B. trotzdem Probefahrten machen, um die Antriebssteuerung zu testen. Und auch die TAB könnte parallel was tun...
Scherzkeks, das sollte keine vollständige Liste sein, sondern nur ein Punkt daraus. Und eine Erläuterung, wieso sich ein Punkt "scheinbar" über Wolchen nicht ändert, in Realität dort aber sehrwohl sehr viel passiert.
mmouse @ 27 Nov 2014, 22:18 hat geschrieben:Mir geht es überhaupt nicht um das Setzen von Terminen.
Das hörte sich gestern noch etwas anders an... "Mal davon abgesehen bin ich mir sicher, dass sich allein durch eine regelmäßige Veröffentlichung des aktuellen Stands die effektive Arbeitsgeschwindigkeit locker um 50-100% erhöhen würde "
mmouse @ 27 Nov 2014, 22:18 hat geschrieben:Mir geht es um einen regelmäßigen Statusbericht, damit der Kunde sehen kann, was mit seinem Geld passiert und warum das ggf. länger dauert als vorher großspurig verkündet.
Nur so als Hinweis: Die Trambahn kostet nicht mehr, wenn Siemens sie nicht rechtzeitig liefert. Im Gegenteil, in der Regel zahlt ein Hersteller Vertragsstrafen, wenn er zu spät liefert, die Trambahn wird also sogar billiger.

Und wie Boris sagte: Alle zwei Tage der Öffentlichkeit berichtet kostet auch Geld und hält die Leute von ihrer eigentlichen Arbeit an der Fahrzeugzulassung ab. Es wird also teurer und dauert länger.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

JeDi @ 27 Nov 2014, 20:49 hat geschrieben: Lies doch mal weiter:


Will heißen: Wenn der Bau soweit abgeschlossen ist, ist das keine Entschuldigung mehr. Die Konstruktion kann bei beiden Fehlerhaft sein, die Technik sowieso.
Is schon klar.
Trotzdem vergleicht man Äpfel mit Birnen, wenn man das nicht berücksichtigt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich denk die Frage um die es hier geht ist doch eigentlich, ob der C2 nun wirklich so gravierende Probleme hat wie komplett zu ändernde Türen, nicht funktionierende Antriebssteuerung...
Oder ob die Türen schon längst angepasst sind und der Versuch des Selbstzerreissens nur wegen einer Betaversion der Antriebssoftware war und somit auch nicht gravierend.

Denn je nach dem welche der beiden Optionen es ist kann schon einen Unterschied von "vielleicht Q1/2015" oder "nicht vor 2016" bedeuten....


Interessant find ich ja auf dem Video, dass in Warschau das Leuchtewunder offensichtlich deaktivert ist. Hält ihn aber nicht vom Fahren mit Fahrgästen ab ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

EasyDor @ 28 Nov 2014, 09:09 hat geschrieben: Interessant find ich ja auf dem Video, dass in Warschau das Leuchtewunder offensichtlich deaktivert ist. Hält ihn aber nicht vom Fahren mit Fahrgästen ab ;)
Haben die Warschauer Inspirio das auch? :blink:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

NJ Transit @ 28 Nov 2014, 10:46 hat geschrieben: Haben die Warschauer Inspirio das auch? :blink:
wüsste nicht das - das ist doch eigentlich eine Münchner Erfindung?
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mal ganz nüchtern betrachtet: alle 2 Tage muß man die Öffentlichkeit vielleicht nicht über den Zwischenstand informieren. Es muß auch keine Pressemitteilungs-Schlammschlacht wie damals bei der Variobahn werden. Aber nach vier Monaten mal wieder kurz und knapp einen aktuellen Zwischenstand vermelden, wäre eigentlich nicht zu viel verlangt. Zudem es bei der U-Bahn täglich massive Probleme gibt, die eben auch und gerade auf die Nicht-Einsatzfähigkeit der neuen Fahrzeuge zurückzuführen sind.

Insofern ist das derzeitige "Mauern" der MVG in Bezug auf den C2 einfach nur eine Frechheit den Fahrgästen gegenüber, für die ich keinerlei Verständnis aufbringen kann.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

ropix @ 28 Nov 2014, 11:20 hat geschrieben:wüsste nicht das  - das ist doch eigentlich eine Münchner Erfindung?
Ich eben auch nicht - das einzig ähnliche wäre mir aus dem AZUR bekannt, da allerdings nicht an der Türe, sondern dahinter im Wagen (und das kann glaube ich auch nur grün oder weiß).
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ropix @ 28 Nov 2014, 11:20 hat geschrieben: wüsste nicht das - das ist doch eigentlich eine Münchner Erfindung?
Haben sie anscheinend... Sogar zusätzlich noch animiert, siehe HIER

Finde allerdings kein "normales" Video bei Youtube wo man es sieht....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Dafür findet man Videos, bei denen man die Tür von innen sieht, und es sieht finde ich absolut nicht danach aus dass da noch eine LED-Leiste wäre...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Stimmt... wobei es ja bei dem Siemens-Video auch so aussieht als ob sie hinter dem getönten Teil des Türglases ist und somit nicht am inneren Türfalz.

Ist also auch die Möglichkeit, dass man sie in der Serie einfach weggelassen hat...

Allerdings wird es auch hier erwähnt:
Im Außenbereich zeigen LED-Bänder nach dem Sanduhrprinzip die verbleibende Öffnungszeit der Türen an. Zusammen mit der auffälligen oktogonalen Optik der Fahrgasttüren unterstützt dies einen flüssigen Fahrgastwechsel.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

EasyDor @ 28 Nov 2014, 11:35 hat geschrieben: Haben sie anscheinend... Sogar zusätzlich noch animiert, siehe HIER

Finde allerdings kein "normales" Video bei Youtube wo man es sieht....
Ich muss sagen die sich nach oben verästelnden Haltestangen sehen ja genial aus - die haben wir aber wohl in M (leider) nicht , oder?
Wo Design dann schon mal sinnvoll auf Funktion treffen würde...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

Das ist schon sehr lustig, wie anhand einer subjektiven Beobachtung plötzlich ein Problem in der Antriebssteuerung diagnostiziert wird... :rolleyes:

Übrigens: Die LED-Streifen an den Türen des C2.11 können nicht nur rot und grün leuchten, sondern auch gelb! :ph34r: In Wahrschau hat man sich dagegen für eine sehr kostenreduzierte Lösung entschieden: Es gibt nur eine rote Warnleuchte über den Türen.

Wie heißt es so schön? Gut Ding will Weile haben... B-)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

metr0p0litain @ 28 Nov 2014, 17:28 hat geschrieben:Übrigens: Die LED-Streifen an den Türen des C2.11 können nicht nur rot und grün leuchten, sondern auch gelb!
Was ergibt Rot + Grün? :ph34r: :lol:

Gibt aber keine geplante Anwendung dafür? "Tür unbenutzbar" wäre, in Addition zu den gelben Zetteln, eigentlich ne gute Sache :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Unbenutzbare Tür muss IMO rot leuchten. "gelb" wäre doch gut für "Wagen an dieser Stelle überfüllt".
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

spock5407 @ 28 Nov 2014, 18:13 hat geschrieben: Unbenutzbare Tür muss IMO rot leuchten.  "gelb" wäre doch gut für "Wagen an dieser Stelle überfüllt".
Rot leuchten sie ja AFAIK immer wenn nicht freigegeben... Wenn dann das Rot an einer Tür mal nicht grün wird, ist der gemeine Lemming verwirrt und gerät in Panik.
Gelb würde zumindest schon mal für einen gewissen "Hä?"-Effekt sorgen.... :ph34r:


Außerdem wären nach deinem Vorschlag U2-HVZ-Züge immer gelb... :lol:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eigentlich is eh wurscht, weil der egal welche Farbe leuchtet, panisch auf den Öffner hämmert =>
("geh hoid auf du sch..... Ding....ze fixx....wos isn des glump dauern hi.....imma des gleiche"). :lol:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

EasyDor @ 28 Nov 2014, 18:16 hat geschrieben: Außerdem wären nach deinem Vorschlag U2-HVZ-Züge immer gelb...  :lol:
Dafür braucht's auf der Linie keine HVZ.
Das geht vormittags um halb elf genau so gut wie abends zur selben Zeit...


edit: @spock: nur echt mit wilden Beschimpfungen in Richtung des Fahrpersonals!^^
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TramBahnFreak @ 28 Nov 2014, 18:20 hat geschrieben: Dafür braucht's auf der Linie keine HVZ.
Das geht vormittags um halb elf genau so gut wie abends zur selben Zeit...
Stimmt. Aber passt doch dann umso besser. Gelb ist nunmal die natürliche Farbe für einen Stopfexpress.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
metr0p0litain
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 10 Jun 2012, 20:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von metr0p0litain »

EasyDor @ 28 Nov 2014, 18:08 hat geschrieben:Gibt aber keine geplante Anwendung dafür? "Tür unbenutzbar" wäre, in Addition zu den gelben Zetteln, eigentlich ne gute Sache :)
Doch, damit soll eine gezogene Notbremse oder ein betätigter Notruf angezeigt werden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

metr0p0litain @ 28 Nov 2014, 17:28 hat geschrieben: Das ist schon sehr lustig, wie anhand einer subjektiven Beobachtung plötzlich ein Problem in der Antriebssteuerung diagnostiziert wird...  :rolleyes:
Ja, das wundert mich auch :D

(vor allem dass noch niemand auf die Idee gekommen ist dass da einfach im passenden Moment vielleicht jemand die Fahrtrichtung gewechselt hat)

/Edit: ein vielleicht hinzugefügt...
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ropix @ 23 Nov 2014, 22:38 hat geschrieben:Leuchtewunder wundert sich - ich hab doch geschrieben, letztens wollte sich einer zerreißen.
ropix @ 28 Nov 2014, 20:16 hat geschrieben:Ja, das wundert mich auch :D

(vor allem dass noch niemand auf die Idee gekommen ist dass da einfach im passenden Moment jemand die Fahrtrichtung gewechselt hat)

Hmm......... :P
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

EasyDor @ 28 Nov 2014, 20:28 hat geschrieben:
ropix @ 28 Nov 2014, 20:16 hat geschrieben:Ja, das wundert mich auch :D

(vor allem dass noch niemand auf die Idee gekommen ist dass da einfach im passenden Moment jemand die Fahrtrichtung gewechselt hat)

Hmm......... :P
sorry, ein vielleicht vergessen. Ich weiß nicht ob jemand drinwar.
-
Antworten