Die Süddeutsche versucht sich ja wenigstens manchmal daran.mmouse @ 15 Dec 2014, 22:43 hat geschrieben: Ich warte ja schon lange drauf, dass irgendeiner von den maßgeblichen Zeitungs-Schreiberlingen zu diesen Pressemitteilungen mal ordentlich kritische Nachfragen zustandebringt, statt die luftigen Versprechungen jedes mal wieder unkommentiert abzudrucken...
[M] Jahresfahrplan 2015
Ja, bisschen zumindestMetrotram @ 15 Dec 2014, 23:02 hat geschrieben: Die Süddeutsche versucht sich ja wenigstens manchmal daran.

Wobei man von "Herr König, wir würden mit Ihnen gern mal ein Interview zum Zustand des Münchner U-Bahn- und Tram-Betriebs führen" wirklich meilenweit entfernt ist...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Sorry, aber mit dem sollte man kein Interview mehr führen, der gehört eigentlich schlicht abgelöst. Wenn man sich mal vor Augen führt, in welchem Zustand sich der Münchner Nahverkehr befindet.mmouse @ 15 Dec 2014, 23:18 hat geschrieben: Ja, bisschen zumindest![]()
Wobei man von "Herr König, wir würden mit Ihnen gern mal ein Interview zum Zustand des Münchner U-Bahn- und Tram-Betriebs führen" wirklich meilenweit entfernt ist...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Wieso?Lazarus @ 15 Dec 2014, 23:21 hat geschrieben:Sorry, aber mit dem sollte man kein Interview mehr führen, der gehört eigentlich schlicht abgelöst. Wenn man sich mal vor Augen führt, in welchem Zustand sich der Münchner Nahverkehr befindet.mmouse @ 15 Dec 2014, 23:18 hat geschrieben: Ja, bisschen zumindest![]()
Wobei man von "Herr König, wir würden mit Ihnen gern mal ein Interview zum Zustand des Münchner U-Bahn- und Tram-Betriebs führen" wirklich meilenweit entfernt ist...
Der ist so kostendeckend wie sonst kein kommunaler Nahverkehr in Europa.
Wundert mich, dass noch kein Börsengang geplant ist...

Na dann probier doch, Mehdorn zu engagieren. Der hätte auf Sicht Zeit dafür.Lazarus @ 15 Dec 2014, 23:21 hat geschrieben: Sorry, aber mit dem sollte man kein Interview mehr führen, der gehört eigentlich schlicht abgelöst. Wenn man sich mal vor Augen führt, in welchem Zustand sich der Münchner Nahverkehr befindet.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Och, die Finanzen kriegt er da sicher in den Griff. Bloß Flugzeug fliegt dann halt nur noch eines die Stunde, und das auch nur ein kleiner A320 *rotfl*TramBahnFreak @ 15 Dec 2014, 23:32 hat geschrieben: Jawoll. Und König Herbert schicken wir zum BER... :rolleyes:
Müssen die Berliner halt Busfahren. Ach Moment, das müssen sie jetzt ja auch schon...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Also dann in der Früh-HVZ nur 4 Minuten am Ackermannbogen?168er @ 15 Dec 2014, 22:04 hat geschrieben: ...
Ne am AAB sinds tagsüber nach wie vor 14 min. Ich hab mich da etwas ungeschickt ausgedrückt...stabiler als tagsüber ist der Fahrplan da nicht, im Gegenteil, in der Früh ists eher ein Kurs weniger, der Kurze "vertritt" sozusagen einen Gelenkbus, denn zwei Kurse treiben sich bis ca. 8 Uhr woanders rum. Der Kurs 33 aufm 140er und der Kurs 35 aufm 139/47.
Wie gesagt, wie aufm 62er zu Anfang als die Gelenkbusse woanders gebraucht wurden in der Früh...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Hmm, und was genau war dann nochmal der Sinn der Metrobus-Klassifizierung, wenn der 59er drunterfällt, der 100er aber nicht?NJ Transit @ 16 Dec 2014, 09:42 hat geschrieben: Weils der 100er nötiger hat als der 59er und vor allem als die Gulbranssonshuttles.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Zeitungsservice im Bus hieß es doch mal :ph34r:
Der 100er wird auch bei völliger Bestückung mit Gelenkern und durchgehendem Takt 10 kein Metrobus werden, oder ein MetroBus 100 werden - dafür ist der MVG die Liniennummer zu wichtig, fürchte ich...
Ich werde mich jetzt dafür in 2 Minuten vermutlich wieder in einem viel zu vollen 100er quetschemn.
Der 100er wird auch bei völliger Bestückung mit Gelenkern und durchgehendem Takt 10 kein Metrobus werden, oder ein MetroBus 100 werden - dafür ist der MVG die Liniennummer zu wichtig, fürchte ich...
Ich werde mich jetzt dafür in 2 Minuten vermutlich wieder in einem viel zu vollen 100er quetschemn.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
(Vermeintliche) Luftschlösser als prunkvolle Gebäude darzustellen, gehört zu den Aufgaben eines Pressesprechers. Diese als (vermeintliche) Pappkulissen in sich zusammen fallen zu lassen, ist wiederum Aufgabe der berichtenden Medien.mmouse @ 15 Dec 2014, 23:01 hat geschrieben:Aber in seiner Funktion als Pressesprecher ist er nunmal verantwortlich für das, was die MVG so alles mittels Pressemitteilung verlautbart...
Ich glaub, die 100 kam damals als Analogie zum 100er in Berlin. Man wollte so eine touristisch orientierte Buslinie etablieren, die ähnlich bekannt und erfolgreich ist wie der Berliner 100er.Alex101 @ 16 Dec 2014, 15:40 hat geschrieben: Vorschlag für den 100er: "99" wäre auch leicht zu merken und würde ins Schema passen.
Wo ist das Problem?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 05 Jan 2011, 15:36
- Wohnort: München
So gegen 7:30 ist es an Schultagen ab Grillparzerstraße Stadteinwärts immer sehr voll, trotz dem "2-Minuten-Takt". Die Schüler steigen dann immer Höhe Reitmoer Str. aus. Ansonsten halt zu den Stoßzeiten, besonders wenn er mal wieder 12 Minuten Verspätung hat. Wochenende ist generell entspannter, vor allem wegen den Gelenkbussen.
Edit: ich seh grad den Verstärkter, der den Bus um 7:22 ab Ostbahnhof ersetzen solle ist im Neuen Fahrplan gar nicht mehr aufzufinden. Wurde der gestrichen? Ich fahr die Linie seit einiger Zeit nur noch abends oder am Wochenende
Edit: ich seh grad den Verstärkter, der den Bus um 7:22 ab Ostbahnhof ersetzen solle ist im Neuen Fahrplan gar nicht mehr aufzufinden. Wurde der gestrichen? Ich fahr die Linie seit einiger Zeit nur noch abends oder am Wochenende
Heute waren kurz vor Mittag mindestens VIER "Kurze" auf dem 59er, das ist gewissermaßen der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.168er @ 15 Dec 2014, 21:14 hat geschrieben: ...
Und aufm 59er muss mans sich nicht gar so miesreden mit ab und zu mal ein Gelenker, so isses nun auch nicht. Tagsüber sinds von den 11 Kursen zwei Kurze, plus in der Früh noch ein zusätzlicher Wagen zur Stabilisierung, das ist auch ein Kurzer. Anders gehts scheinbar nicht, aber ich denke das wird man (wie aufm 62er nach seiner Einführung auch) beheben sobald möglich. ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Hm, ja da scheint wohl zurzeit ein Mangel zu bestehen...im Westen sind auch tagtäglich fleißig Solobusse auf Gelenkbuslinien unterwegsP-fan @ 16 Dec 2014, 20:58 hat geschrieben:Heute waren kurz vor Mittag mindestens VIER "Kurze" auf dem 59er, das ist gewissermaßen der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.168er @ 15 Dec 2014, 21:14 hat geschrieben: ...
Und aufm 59er muss mans sich nicht gar so miesreden mit ab und zu mal ein Gelenker, so isses nun auch nicht. Tagsüber sinds von den 11 Kursen zwei Kurze, plus in der Früh noch ein zusätzlicher Wagen zur Stabilisierung, das ist auch ein Kurzer. Anders gehts scheinbar nicht, aber ich denke das wird man (wie aufm 62er nach seiner Einführung auch) beheben sobald möglich. ...

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
wenn ich richtig liege, sind in der Schulwoche 5 von 12 Kursen Solos. Dafür sind dann an Sonn- und Feiertagen alle 10 Kurse mit Gelenkern besetztP-fan @ 16 Dec 2014, 20:58 hat geschrieben: Heute waren kurz vor Mittag mindestens VIER "Kurze" auf dem 59er, das ist gewissermaßen der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun