[HN] Stadtbahn Heilbronn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
andi11
Doppel-Ass
Beiträge: 134
Registriert: 21 Okt 2013, 15:58

Beitrag von andi11 »

Die Einweihungsfahrt nach Mosbach wird mit einem Flexity-Doppel gefahren, wohl das erste Mal auf der Nordlinie. Im Planverkehr nach Neckarsulm fuhr allerdings der 868, während am Hbf weiter drüben (vielleicht Gleis 10) etliche Flexity stehen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Heute wurde auf der S41 alles als Flexity - Zugverband gefahren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ob nach dem 30.04.2015 wirklich wieder Züge zwischen Bad Friedrichshall Hbf und Bad Rappenau rollen? Der Landrat des Landkreises Heilbronn bleibt DB Netz gegenüber skeptisch.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

Kurzer Erfahrungsbericht von gestern und heute (auch Bus betreffend):

Gestern mit dem 10er zum Gesundbrunnen gefahren, Wagen 82. Soweit top, nur die LED-Haltestelle-Info im Bus sehr kurz. Es passen max. 15 Buchstaben rein, da kann fast keine Haltestelle ausgeschrieben werden. Und die 3. Tür ist auch nur was für Leute unter 1,80m, da, wenn man noch auf der Treppe steht (und nicht auf der Ebene wie vorne und in der Mitte) dann doch sehr wahrscheinlich den Kopf anschlägt...........

Heute mit der 31 zur Harmonie, dann mit der S42 nach NSU Bahnhof. Erste Fahrt mit nem Flexity Swift, an für sich sehr angenehm. Was mir jedoch aufgefallen ist, dass es im Zug keinerlei Haltestellenwunschtasten gibt (an und zwischen den Sitzen, vor allem im Mittelwagen sehr weit weg von den Türen), nur an den Ausstiegstüren. Gerade bei Haltestellen "bei Bedarf", wie z.B. Neckarsulm Süd, dann doch für ältere Fahrgäste etwas stressig, während der Fahrt aufzustehen und zu erst an der Tür drücken zu können (sofern sie es so weit ohne Sturz schaffen) ........Aber sehr laute und verständliche Haltestellenansagen im Zug, die Anzeige ist etwas verschlängelt durch das "neumodische" Design. Schiebetritte funktionieren soweit ordentlich und schnell nur mit der Zeit doch etwas laut (da Stadtbahn im Vergleich dazu überraschend leise unterwegs). DB-Fahrkartenkontrolleurin war auch unterwegs. Diese unterhielt sich mit einem Fahrgast, der am Fahrtkartenautomat im Zug eine Fahrkarte lösen wollte. Diese erklärte ihm daraufhin, dass es der AVG seitens der Bahn untersagt sei, auf DB-Streckenabschnitten (HN-MOS/HN-SNH) Fahrkarten im Zug zu verkaufen, sondern nur an den DB-Automaten am Bahnsteig......................:rolleyes: :blink: War auch für mich neu.

Desweiteren war anscheinend kein Mensch mal wieder informiert, dass seit gestern keine Busse mehr zwischen HN & NSU verkehren, außer der Kochershuttle. Die 10 min, die ich an der Harmonie stand, musste ich bestimmt 10 Leuten erklären, wie sie jetzt nach Untereisesheim und Neckarsulm Innenstadt kommen. Dabei stand es bald täglich die letzten 14 Tage in der Zeitung usw.

Dann Stadtbus Neckarsulm Linie 92, Wagen 630 Fa. Zartmann, überraschenderweise ein Solaris Urbino 10? oder 12?. Zumindest das erste mal ein Solaris bei Zartmann gesichtet. Da hab ich dann im Liniennetzplan auch entdeckt, dass der 92 gar nicht mehr zum Aquatoll sondern "hintenrum" zum Trendpark fährt und dafür der 94 von Obereisesheim jetzt zum Aquatoll verlängert wurde.

Rückfahrt wieder S41 bis Industrieplatz, kurz beim REWE vorbeigeschaut :ph34r: , dann mit RBS-Sub 31 weiter nach Hause. RBS-IBIS ganz anders wie SWH-Anzeige oder Stadtbahn-Anzeige. Sehr übersichtlich, die nächsten 3 Haltestellen an einem Linienstrang, groß und lesbar. So hab ich es gern. Nur dass an der Harmonie, dann der Fahrerwechsel in die Hose ging, da der ablösende Fahrer an der Allee Post Ost wartete und somit wir von pünktlich zu +5 übergingen....... :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

vloppy @ 15 Dec 2014, 12:37 hat geschrieben: Diese erklärte ihm daraufhin, dass es der AVG seitens der Bahn untersagt sei, auf DB-Streckenabschnitten (HN-MOS/HN-SNH) Fahrkarten im Zug zu verkaufen, sondern nur an den DB-Automaten am Bahnsteig......................:rolleyes: :blink: War auch für mich neu.
Grundsätzlich sind bei der AVG Fahrkarten bereits am Bahnhof zu lösen, außer dort ist keine Kaufmöglichkeit vorhanden (oder defekt...).
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

JeDi @ 15 Dec 2014, 12:51 hat geschrieben: Grundsätzlich sind bei der AVG Fahrkarten bereits am Bahnhof zu lösen, außer dort ist keine Kaufmöglichkeit vorhanden (oder defekt...).
Dann würde mich aber mal interessieren, weshalb die AVG, insbesondere auch in den Neufahrzeugen (Flexity) Fahrkartenautomaten einbauen lässt? Das wird ja nicht Standardausstattung sein oder?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

vloppy @ 15 Dec 2014, 16:15 hat geschrieben: Dann würde mich aber mal interessieren, weshalb die AVG, insbesondere auch in den Neufahrzeugen (Flexity) Fahrkartenautomaten einbauen lässt? Das wird ja nicht Standardausstattung sein oder?
Weil es mehr als genug Zugangsstellen ohne Kaufmöglichkeit gibt?

Bei der S-Bahn Rhein-Neckar darf der AiZ sogar nur bei Störung des stationären Automaten (!) genutzt werden...
Jagstfelder
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 23 Nov 2014, 16:28

Beitrag von Jagstfelder »

Wahrscheinlich wurden die nur als Deko eingebaut. ^^
Als ich Gestern mit dem Bus zum Bahnhof fahren wollte, hab ich bemerkt, dass der 691 noch keine eigene Zielanzeige hat. Es hat komischerweiße ein andere Linie angezeigt. Zum Glück war aber die Innenanzeige nicht davon betroffen.
Auf der AVG Seite steht es auch drauf, dass keine Fahrkarte auf der S41/2.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

JeDi @ 15 Dec 2014, 16:42 hat geschrieben: Bei der S-Bahn Rhein-Neckar darf der AiZ sogar nur bei Störung des stationären Automaten (!) genutzt werden...
:blink:
Dafür leisten die sich dann mobile Automaten, wenn die nichmal Kundenservice sind??? Die Spinnen, die Römer...
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

Didy @ 16 Dec 2014, 01:16 hat geschrieben: :blink:
die Römer...
Badner :ph34r: :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

vloppy @ 16 Dec 2014, 15:45 hat geschrieben:
Didy @ 16 Dec 2014, 01:16 hat geschrieben: :blink:
die Römer...
Badner :ph34r: :D
Kurpfälzer, wenn schon. :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JanH
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 21 Dez 2012, 20:10

Beitrag von JanH »

vloppy @ 15 Dec 2014, 16:15 hat geschrieben: Dann würde mich aber mal interessieren, weshalb die AVG, insbesondere auch in den Neufahrzeugen (Flexity) Fahrkartenautomaten einbauen lässt? Das wird ja nicht Standardausstattung sein oder?
Zumindest in/um Karlsruhe kommt der Fahrkartenkauf am Automaten im Fahrzeug bzw. beim Fahrer noch oft genug vor, und man hat anscheinend auch keine Pläne, dies in nächster Zeit zu ändern, da auch die neuen Niederflurfahrzeuge Automaten erhalten haben (und vielleicht schafft man es ja auch mal, die paar noch fehlenden alten Niederflurfahrzeuge ebenfalls mit einem Automaten auszurüsten).

Selbst wenn man die Heilbronner S41 und S42 im Regelbetrieb mit einem geschlossenen Fahrzeugpool betreiben sollte (also kein nächtlicher Wagentausch zwischen S41/42 und der S4), spätestens über die größeren Wartungen/Überprüfungen wird es da trotzdem einen Austausch mit den im restlichen Netz verkehrenden ET2010 geben. Von daher hat man vermutlich der Einfachheit und Einheitlichkeit halber alle Fahrzeuge mit Automaten ausgestattet.
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

Sowohl gestern Abend als auch heute morgen 2 Unfälle PKW vs. Stadtbahn S41/42 Ri. Neckarsulm im Industriegebiet.

Bericht von gestern Abend.

http://www.stimme.de/polizei/heilbronn/Zwe...art1491,3262653 :rolleyes:
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

vloppy @ 15 Dec 2014, 12:37 hat geschrieben:Kurzer Erfahrungsbericht von gestern und heute (auch Bus betreffend):

(...)

Dann Stadtbus Neckarsulm Linie 92, Wagen 630 Fa. Zartmann, überraschenderweise ein Solaris Urbino 10? oder 12?. Zumindest das erste mal ein Solaris bei Zartmann gesichtet.
Danke für den Kurzbericht. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, die neue S41/42 selbst auszuprobieren.

Zartmann hat keinen Wagen 630 und schon gar keinen Solaris. Ich vermute, das war der Wagen 360.
andi11
Doppel-Ass
Beiträge: 134
Registriert: 21 Okt 2013, 15:58

Beitrag von andi11 »

vloppy @ 15 Dec 2014, 12:37 hat geschrieben:DB-Fahrkartenkontrolleurin war auch unterwegs. Diese unterhielt sich mit einem Fahrgast, der am Fahrtkartenautomat im Zug eine Fahrkarte lösen wollte. Diese erklärte ihm daraufhin, dass es der AVG seitens der Bahn untersagt sei, auf DB-Streckenabschnitten (HN-MOS/HN-SNH) Fahrkarten im Zug zu verkaufen, sondern nur an den DB-Automaten am Bahnsteig......................:rolleyes:  :blink: War auch für mich neu.
Hab vorhin bei einem Triebwagen an den Türen eine Aufschrift gesehen, dass auf den Linien S41 Heilbronn-Mosbach und S42 kein Fahrkartenverkauf im Zug möglich ist. Für einen Fahrgast, der die Karte im Zug kaufen wollte, kommt der Hinweis aber auch zu spät.
vloppy
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2013, 22:02

Beitrag von vloppy »

218217-8 @ 18 Dec 2014, 01:22 hat geschrieben:
vloppy @ 15 Dec 2014, 12:37 hat geschrieben:Kurzer Erfahrungsbericht von gestern und heute (auch Bus betreffend):

(...)

Dann Stadtbus Neckarsulm Linie 92, Wagen 630 Fa. Zartmann, überraschenderweise ein Solaris Urbino 10? oder 12?. Zumindest das erste mal ein Solaris bei Zartmann gesichtet.
Danke für den Kurzbericht. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, die neue S41/42 selbst auszuprobieren.

Zartmann hat keinen Wagen 630 und schon gar keinen Solaris. Ich vermute, das war der Wagen 360.
Jo natürlich. Bin ja noch am einarbeiten bezüglich Bustypen. Danke für den Hinweis :ph34r:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Neben DB Netz mit der Snickers-Baustelle in Bad Wimpfen macht auch DB StuS klar, dass es länger dauern kann: Aufzüge in Bad Friedrichshall Hbf.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nächtliche +40 weil wegen Vollpfosten-Alarm in Stetten am Heuchelberg. Und: Ich bin ja gewiss kein Vertreter von "Law & Order" in strenger Reinkultur, aber wenn man sich auf der Karte den Abstand von Lauffen am Neckar zu Stetten am Heuchelberg anschaut, wundert es mich jetzt nicht zu sehr, dass die alarmierte Polizeistreife (deutlich) zu spät kam.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Planzug über "Harmonie-Kurve" ?

Es verwundert nicht, dass das noch nicht auffiel, der HNV hat es auch nicht als Neuigkeit verbreitet. Bei einem Blick ins Kursbuch fiel mir jedoch eine Leistung auf,
S 85760 die mo-fr um 04:28 Uhr in Cappel beginnt, und um 05:09 Uhr in Heilbronn an der Harmonie "verendet". Eine passende Weiter- oder Gegenleistung gibt es nicht, na gut, könnte ja auch ein Lt sein. Laut Kursbuch ist S 85760 aber durchgebunden gen Norden, mit der gleichen Zugnummer geht es um 05:10 Uhr ab Harmonie/Kunsthölle weiter. Wenn dann soll irgendwann mal um 05:46 Uhr Bad Rappenau erreicht werden, bislang dürfte um 05:33 Uhr in Bad Friedrichshall Hbf "Ende" sein.

Eine weitere Leistung dieser Art, oder in Gegenrichtung gibt es - laut Kursbuch - nicht. Frage ist natürlich auch: Übernachtet für diese Leistung ein Flexity in Cappel (Zuführung z.B. mit 85491) oder kommt hier ein GT8-100 planmäßig auf die S42?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Du hast alles korrekt widergegeben. Es gibt eine einzige Planleistung auf dieser Verbindung in einer Richtung. Sie bindet Öhringen und das Weinsberger Tal an die Frühschicht bei Audi an. Bei Facebook hat sich auch schon einer beschwert, dass sein Zug zum Audi-Werk erst an der Harmonie beginnt und er deshalb vom Hbf erst dorthin kommen muss. Dass der Zug aus Öhringen kommt, geht aus den Fahrplänen tatsächlich nicht hervor. Warum auch immer.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 27 Dec 2014, 00:08 hat geschrieben: Bei Facebook hat sich auch schon einer beschwert, dass sein Zug zum Audi-Werk erst an der Harmonie beginnt und er deshalb vom Hbf erst dorthin kommen muss.
Könnte es sein, dass u.a. deswegen der 19100 um 05:33 Uhr in Neckarsulm Nord hält..? B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Schon gut möglich. Anschluss von Stuttgart her hat er ohnehin nicht. Also kann das Einzugsgebiet nur im Bereich des Heilbronner Hauptbahnhofs liegen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 27 Dec 2014, 13:59 hat geschrieben: Schon gut möglich. Anschluss von Stuttgart her hat er ohnehin nicht. Also kann das Einzugsgebiet nur im Bereich des Heilbronner Hauptbahnhofs liegen.
Nun, es gibt zum 19100 passend immerhin den neuen Audi-Frühwagen als Bus aus Sontheim und den 85703 aus Eppingen - bisschen zusammen passen tut es schon.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Im Norden dreht heute ein Hochflurer-Duo seine Runden, vorher konnten 814+832 als 85816 nach Bad Friedrichshall Hbf gesichtet werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 30 Dec 2014, 18:34 hat geschrieben: Im Norden dreht heute ein Hochflurer-Duo seine Runden, vorher konnten 814+832 als 85816 nach Bad Friedrichshall Hbf gesichtet werden.
Einen Solo-Mittelflurer gibts auch, der 85827 aus Bad Friedrichshall war der 893.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Hab heute Morgen auch ein Mittelflurer-Duo am Theater gesehen (Nummern nicht gemerkt). Der vordere Wagen war als S4 (!) ausgeschildert, der hintere als S41! Heute Abend stand dann dafür der 937 am Pfühlpark.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Heute am Nachmittag habe ich einen kurzen Ausflug nach Neckarsulm gemacht. Meine Beobachtungen:
- Alle Züge pünktlich.
- In Neckarsulm abgestellt: 814+832 sowie 924.
- In Heilbronn am Hbf sowohl im DB-Bereich als auch auf den Stadtbahn-Abstellgleisen mehrere abgestellte Züge aller Bauarten.
- Auf der S4 nur Mittelflurer gesehen, auf der S41/42 mehrere Flexity im Einsatz sowie als S85808 nach BFH der 922.
- In Neckarsulm (10 Min. Aufenthalt) auf der 691 Zartmann mit Citaro und auf der 694 Müller mit Volvo 8700 gesehen.
- In Heilbronn am Hbf Stuber mit Setra S 415 GT-HD in Hausfarben als Flix-Ersatzbus Berlin - Karlsruhe gesehen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Vollpfostenalarm diesmal in Obersulm - Sülzbach Schule.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ab nächsten Samstag, 17.01.15 auf dem "isolierten Ende" der S42 reiner Stadtbahnbetrieb: Kein Busersatz mehr zwischen Bad Rappenau und Sinsheim Hbf.

Deutet darauf hin, dass sich durch die Flexity die Fahrzeugverfügbarkeit der AVG so langsam wieder etwas entspannt. Wann die S42 aber vollständig, also auch zwischen Bad Rappenau und Bad Friedrichshall Hbf verkehren kann, darüber darf vorerst weiter gerätselt werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2254
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Ich weiß nicht, ob das mit der Verfügbarkeit der Flexity zusammenhängt, denn diese Umstellung in zwei Schritten mit dem ersten Schritt Mitte Januar war von Anfang an geplant.
Antworten