Am heutigen Mittwoch fuhr das erste Mal in der Geschichte der Ludwig-Thoma-Bahn ein elektrischer S-Bahn-Zug von Dachau nach Altomünster. Kurz vor 11 Uhr verließ 423 222, für die künftige S2 eine allzu passende Wagennummer, das Gleis 2 am Dachauer Bahnhof und erprobte die elektrifizierte und teilweise umgebaute Trasse des 'Bockerls'.
Seit sieben Monaten wird die bisherige S-Bahnlinie A nun im Schienenersatzverkehr mit Bussen betrieben. Eigentlich sollte bereits zum 17. November der Probebetrieb mit Fahrgästen beginnen. Bauverzögerungen ermöglichen nun erst zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 die Betriebsaufnahme, bis dahin werden in den kommenden Tagen noch zahlreiche Probe- und Schulungsfahrten stattfinden. Die Arbeiter müssen sich in den verbleibenden zweieinhalb Wochen beeilen, an einigen Bahnsteigen fehlt noch der Bodenbelag und einige Restarbeiten können wohl erst nach Betriebsbeginn des neuen Verzweigungsastes der S-Bahnlinie S2 fertiggestellt werden.

Die Abnahmefahrt nach Altomünster ist positiv verlaufen, es geht nun wieder zurück nach Dachau. Kurz vor dem ehemaligen Haltepunkt Stumpfenbach passiert 423 222 das klassische Motiv nahe dem Bahnübergang

So sah es hier noch vor acht Monaten aus. 628 574 in Stumpfenbach

Die Abnahmefahrt wartet am Gleis 2 des Dachauer Bahnhofs auf die Freigabe der Strecke

Die erste elektrische Fahrt nach Altomünster: 423 222 passiert Stumpfenbach

Die Erstfahrt passiert das Einfahrvorsignal von Altomünster. Im Hintergrund trohnt St. Alto

Kurze Pause in Altomünster. Bis Betriebsaufnahme haben die Arbeiter noch einiges zu tun, die Bodenplatten am Bahnsteig fehlen noch komplett

In der Wartehalle warten die Stationsschilder auf ihre Anbringung