Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Nur damit niemand glaubt, die tägliche Störung würde ausfallen. Aktuell:
Linie(n) U4 und U5: Betriebsstörung wegen Notarzteinsatz (...)
Am U Bahnhof Odeonsplatz wird derzeit wechselseitig nur über Gleis 1 gefahren.
Heute Nachmittag gegen 15 Uhr gabs ebenfalls "Betriebsstörung wg. Fahrzeugschaden" auf der U3/6 an der Münchner Freiheit.

Und gestern Abend gegen 21 Uhr hatte ich am Odeonsplatz (ebenfalls U3/6) das Vergnügen mit "Unregelmäßigkeiten im Fahrplanablauf wg. vorangegangener Betriebsstörung", das ganze bei reichlich vollem Bahnsteig und einem ziemlich intensiven Duft nach Bremswiderständen...


Aber Hauptsache die Christkindltram fährt in Zukunft barrierefrei... :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Der nächste "bedauerliche Einzelfall: Betriebsstörung U3/6 wegen vorangegangener Fahrzeugstörung.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

mmouse @ 17 Dec 2014, 18:08 hat geschrieben:
Und gestern Abend gegen 21 Uhr hatte ich am Odeonsplatz (ebenfalls U3/6) das Vergnügen mit "Unregelmäßigkeiten im Fahrplanablauf wg. vorangegangener Betriebsstörung", ...
Gestern Abend um 18.30h waren Lücken/nächste Züge in 15 Min. am OEZ bei der U3 angetafelt (in beiden Richtungen) - Begründung: "hohes Fahrgastaufkommen".
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Habe um kurz vor 21 Uhr fast 20 min an der MU auf eine U6 nach Süden gewartet.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Die Störung der U4/5 hat mich genau erwischt. War am Stachus als es los ging. Die U4 Richtung Odeonsplatz wurde geleert und verblieb am Bahnsteig.
Informationen waren eher dürftig. Ich weiß, dass das alles ziemlich hektisch abläuft, aber man hätte die Leute informieren sollen, damit sie am Stachus nicht umsonst runter rennen.

Notarzteinsatz lässt dann auf das schließen, was es innerhalb von einer Woche jetzt zum dritten Mal gab?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12619
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

eightyeight @ 17 Dec 2014, 23:04 hat geschrieben: Notarzteinsatz lässt dann auf das schließen, was es innerhalb von einer Woche jetzt zum dritten Mal gab?
Weihnachten steht vor der Tür... :(
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4571
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Laimer88 @ 15 Dec 2014, 13:23 hat geschrieben: Störung auf der U6. Wie der (mit abenteuerlichen Kommata verunstaltete) Ticker erklärt, wegen einer (Überraschung!) Fahrzeugstörung.
Was? Um 13 Uhr auch schon? Gestern abend um 17:30 gabs auf der U6 starke Abweichungen im Fahrplanablauf wegen - wer erräts? - genau, wegen einer Fahrzeugstörung.

Dazu noch eine durcheinandergeratene Anzeige: als ich den Bahnsteig in Großhadern betrat, wurde die nächste U6 in die Innenstadt in 13 Minuten angekündigt. Die 13 Minuten sprangen jedoch glücklicherweise nach relativ kurzer Zeit zunächst auf 5, dann auf 2 Minuten, und noch während die 2 Minuten angezeigt wurden, kam der Zug. War für mich persönlich also nicht so tragisch, aber es ging schon mal wieder einiges durcheinander....

Naja, der erfahrene Münchner wartet geduldig und vertreibt sich die Zeit mit seinem Smartphone...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Und täglich grüßt die Fahrzeugstörung.
Heute auf der U4, wie die gelben Laufbänder verkünden.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4571
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Auch auf der U6 Süd gabs gestern gegen 17:30 Unregelmäßigkeiten. Zwar fuhr die U-Bahn noch halbwegs pünktlich in Großhadern los, aber je mehr sich der Zug der Innenstadt näherte, umso zäher gings vorwärts. An der Implerstraße wurde ein fast 5-minütiger Stop eingelegt, und danach gings im Stop'n-Go-Verfahren weiter, bis wir endlich im Schneckentempo das Sendlinger Tor erreichten. Dort habe ich dann die Flucht ergriffen.

Grund war übrigens laut Durchsage des Fahrers - na, was wohl - eine Fahrzeugstörung am Odeonsplatz.
Wo ist das Problem?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute morgen kommentarloser Kursausfall auf der U5. Schadzug P6 (A-Wagen) im Stutzen Odeonsplatz abgestellt. Ein C-Wagen im Innenraum als rollende Graffiti-Dose unterwegs; zudem schon seit einigen Wochen neue 25er-LA in beiden Richtungen zwischen Odeonsplatz und Stachus.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auf der U2 hats gerade diverse Taktlücken.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Auf der U4/5 ist aktuell kein Takt erkennbar und Durchsagen verkünden Verspätungen von bis zu 10 Min aufgrund einer Betriebsstörung. Zusätzlich verkündeten vorhin die gelben Bänder noch dasselbe für die U2.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

eightyeight @ 8 Jan 2015, 08:37 hat geschrieben: Auf der U4/5 ist aktuell kein Takt erkennbar und Durchsagen verkünden Verspätungen von bis zu 10 Min aufgrund einer Betriebsstörung. Zusätzlich verkündeten vorhin die gelben Bänder noch dasselbe für die U2.
Grund für die Störung auf U4/5 war ein verreckter B-Wagen auf der U4 (weil P4), der dann im Stutzen Odeonsplatz stand; auf der U2 Stellwerksstörung.

Zweiter Schultag und schon bricht das halbe System zusammen. Ein Armutszeugnis. Vielleicht sollte man besser mehr Wartungspersonal für Fröttmaning einstellen, statt mehr Kontrollettis.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4571
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Auch heute morgen gegen 8:15 gabs wieder Zugausfälle auf der U6 Süd...

Inzwischen rechne ich schon gar nicht mehr mit fahrplanmäßigem Verkehr; wenn ich die Treppen zur U-Bahn runterlaufe, denke ich mir "na, wie lang werde ich heute warten müssen?". Ein anderer Mann, der heute mit mir gleichzeitig runtergelaufen ist, hat auch die Augen verdreht. Er meinte, die Tage, an denen die U-Bahn pünktlich fährt, müsste man im Kalender ankreuzen.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute Früh habe ich ein gelbes Band auf der U6 mitbekommen, technische Störung Fröttmaning, dazu Durchsage, dass bis zu +15.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4571
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Wildwechsel @ 13 Jan 2015, 08:01 hat geschrieben: Heute Früh habe ich ein gelbes Band auf der U6 mitbekommen, technische Störung Fröttmaning, dazu Durchsage, dass bis zu +15.
Und gestern abend gegen 18:45 gabs auf der U3/U6 - na was wohl - eine Betriebsstörung, mit "erheblichen Abweichungen vom Fahrplanablauf", wie die Durchsage verkündete. Und heute morgen gabs zumindest Zugausfälle mit Taktlücken.

Man sieht, die Kreuzchen für störungsfreien Betrieb im Kalender kann ich mir bis auf weiteres wohl sparen...
Wo ist das Problem?
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Die Betriebsstörung gestern auf der U3/6 wurde mal als Polizeieinsatz an der Implerstraße, mal als Betriebsstörung gemeldet. Das ganze begann um 18.00. Am Scheidplatz Wartezeit (nachdem die U2 weg war) weitere 5 min. Statt, dass Züge an der Münchner Freiheit gewendet hätten, haben sie munter alle Züge Richtung Implerstraße geschickt. Erst als auf der U3 scheinbar der Rückstau zu groß wurde, haben sie einen Zug nach 5 min Wartezeit an der Münnchner Freiheit in die "Abstellanlage" geschickt. Zu allem Überfluss verreckt dann eine, der wenigen U6 stadtauswärts auch noch kurz vorm Kieferngarten. (Gott sei Dank kam sie noch in den Bahnhof)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Stellwerk Garching mag wohl nimmer. Gelbbalken verkündet CHAOS auf U6 Ri. KL wg. Stellwerksstörung Forschungszentrum-Fröttmaning.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute morgen Stellwerksstörung auf U4/5 mit entsprechenden Verspätungen.

Problematik bei der U-Bahn ist ja vor allem auch, dass durch zu knappe Wendezeiten und mitten an Durchgangsbahnhöfen endende Linien/Verstärker das gesamte System instabil wird. Beispiel: die U4 wendet im Schulstoß alle 5 Minuten an der Theresienwiese, wobei es eben oft der Fall ist, dass eine U4 schon zwei oder drei Minuten zu spät vom Arabellapark ankommt. Ist die nächste U4 dann einigermaßen pünktlich, ist das Wendegleis bzw. die Fahrstraße oft noch durch die vorige U4 belegt. Dadurch wird auch wieder die dahinter kommende U5 zum Laimer Platz etc. aufgehalten - der Domino-Effekt ist nicht mehr aufzuhalten und beruhigt sich erst nach der HVZ wieder, wenn ausgedünnt wird.

All diese Instabilitäts-Mechanismen gab es halt in den 1980ern und frühen 1990ern noch nicht, was auch ein massiver Grund war, warum die Münchner U-Bahn damals funktioniert hat wie ein Uhrwerk und heute nicht mehr. Ab Eröffnung fuhr die U4 immer bis Laimer Platz durch (sprich 2,5er-Takt im Stoß), womit ausgeschlossen war, dass sich U4 und 5 untereinander und gegenseitig an der Theresienwiese blockieren und dadurch schnell auf allen Kursen Verspätungen von einer bis drei Minuten entstehen.

Lösungsmöglichkeit wäre, die U4 entweder abwechselnd an der Westendstraße und an der Theresienwiese zu drehen, so dass jede dieser Wendeanlagen nur alle 10 Minuten statt alle 5 Minuten belegt wird, oder aber die U4 wieder mit jedem Kurs bis Laimer Platz zu führen. Aber: kost ja Geld - hammer nicht. Dann lieber permanente Instabilität.

Die Münchner U-Bahn krankt mittlerweile im wesentlichen an folgenden Punkten:
- fahrgastmäßige Überlastung durch massives Fahrgastwachstum insbesondere in den letzten 15 Jahren
- überalterter Wagenpark
- zu kleiner Wagenpark
- viele Störungen und Macken an den Fahrzeugen, teils wohl durch Überalterung, teils wohl durch Sparen bei der Instandhaltung (z.B. auch ständig abgesperrte Türen, was wiederum zu längeren Fahrgastwechselzeiten und damit Fahrplan-Instabilität führt, unterwegs verreckende Fahrzeuge, schlingernde A-Wagen, rollende Graffiti-Dosen im Innenraum)
- zu knappe Wendezeiten
- Instabilität durch Maximalausreizung der gegebenen Infrastruktur (z.B. Wende an der Theresienwiese alle 5 Minuten)
- zunehmende Überalterung der Infrastruktur nach dreißig bis vierzig Jahren, dadurch z.B. regelmäßig Stellwerksstörungen

Antworten darauf im abgetrennten Teil, "Niedergang der U-Bahn München, Ursachen der Unzuverlässigkeit".
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Nicht dass jemand auf die Idee kommt es liefe heute: U3/6 Verspätungen wegen voran gegangener Fahrzeugstörung :rolleyes:

Edit: Die Autokorrektur korrigiert.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4571
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

eightyeight @ 14 Jan 2015, 16:48 hat geschrieben: Nicht das jemand auf die Idee kommt es liege heute: U3/6 Verspätungen wegen voran gegangener Fahrzeugstörung :rolleyes:
Naja, ich erwarte ja schon gar keinen Regelbetrieb mehr... Wenn ich fahren muss, stelle ich mir höchstens die Frage: wie wird es laufen, wie lang werde ich warten müssen, usw.
Wo ist das Problem?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9741
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich habe mir mal erlaubt, die Störungschronik etwas auszumisten.

Der "Niedergang" der U-Bahn München - Ursachen der Unzuverlässigkeit

Ein allgemeines Sammelthema wie bei der S-Bahn war seltsamerweise nicht aufzutreiben.
:ph34r:
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

eightyeight @ 14 Jan 2015, 16:48 hat geschrieben:Nicht dass jemand auf die Idee kommt es liefe heute: U3/6 Verspätungen wegen voran gegangener Fahrzeugstörung  :rolleyes:
Ich habe gestern fast 15 Min auf eine U3 am Goetheplatz gewartet. K.A wie lange da schon nichts mehr kam - a bisserl voll wars vorne schon. Gottseidank kamen vorher eine U zur MüFr und eine U6 weiter auswärts. An der MüFr wurde die U3 dann allerding fast gestürmt.
Erbostes Gekeife und schreiende Kinder weil die Leute ziemlich reingedrückt haben. Die Ansagen sprachen im übrigen was von 5-10 Min Verspätung - naja.

Heute Nachmittag war's auch etwas unrund - laut Ticker Verspätung wegen 2 Fahrzeugausfällen.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Auf dem Weg zum Einkaufen verspätete U-Bahn -> Tram weg, auf dem Weg zurück verspätete U-Bahn -> Bus weg. Und wieder 30 min umsonst rumgestanden :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

chris232 @ 15 Jan 2015, 21:38 hat geschrieben: Und wieder 30 min umsonst rumgestanden :rolleyes:
Neinnein, du hast schon dafür bezahlt :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

NJ Transit @ 15 Jan 2015, 23:02 hat geschrieben: Neinnein, du hast schon dafür bezahlt :ph34r:
Dafür gäbe es sogar Geld zurück wenns gut geht?

Immerhin hat mir die MVG doch anstandlos überwiesen die letzten male :)
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

10 min in die eine, 20 min in die andere Richtung. Und selbst wenn wär das garantiert $Textbaustein, aber nicht Schuld der Verspätungsgesellschaft.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris232 @ 16 Jan 2015, 00:22 hat geschrieben: 10 min in die eine, 20 min in die andere Richtung. Und selbst wenn wär das garantiert $Textbaustein, aber nicht Schuld der Verspätungsgesellschaft.
Ja, Textbaustein, allerdings Tags vorher schon Geldeingang. Und das obwohl man sogar streiten könnte in wie weit die 20 Minuten überschritten waren...
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6837
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute an der Uni zur 3/6 runter, kurz darauf fährt auf U3 A-Wagen 161 mit einer defekten und abgesperrten Tür ein. Nachdem hier im Forum ja manch einer behauptet, abgesperrte Türen seien vierblättrige Kleeblätter, werd ich jetzt eben korinthenkacker-mäßig jede derselben hier posten.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Heute gegen 16:15 ein Schadzug auf der U1 und eine entsprechende Taktlücke. Die letzten Tage waren auch öfters Kurzzüge auf der U1 unterwegs.

Werden denn, wenn ein U1 Langzug streikt, U7 Kurzzüge als Ersatz genutzt und ein Takt der U7 gestrichen?
Antworten