[NRW] ET423 fährt als RE 1

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Tja, meine erste Topic diese Jahr ;)

Nun zu Topic, ich war im Essen mit meine Gruppe, die wir auf dem Bus nach Prag warten müssten. Viele Cafe wurden erst ab 23 Uhr geschlossen, deswegen machten wir eine Fahrttour, weil draussen so kalt war am 28. Dez. Der Bus fuhr erst 29. Dez um 6 Uhr morgen früh ab. Also nahmen wir mit dem S-Bahn "X-Wagen" nach Dortmund wo wir dort dann den RE nach Düsseldorf um ~ 2:30 Uhr umsteigen sollten. Also was ich dort nicht erwartete.. ET423 in Vollzug... Anzeigetafel stand drin: RE nach Düsseldorf... Ob wirklich dieser Zug richtig war? Also aus Wursch stiegen wir dort ein... Ja es war ET423 im Vollzug als RE-Zug! Der sauste durch das Gegend über Essen, Düsseldorf Flughafen Terminal, Düsseldorf... Ich hatte Filmaufnahme gemacht... Ich konnte bis jetzt nicht glauben.. äh? Dieser Zug als RE... Es hatte mir fast verwirrung gesorgt... Ich hatte meine Gruppe auch erklären, dass diese S-Bahn-Fahrzeug sei... Einige hatten die Meinung, dass das Sitz nicht wirklich angenehm war... Naja, ihr wisst, was die meinen... Zurück nach Essen hatten wir X-Wagen per S-Bahn genommen...

Unglaublich was?? Falls jemand interessiert, Film anzuschauen möchtet.. Dann werde ich hier posten...

PS: Hab Suchmaschine genutzt, irgendwie kein passende Topic gefunden, deswegen hier.

Gruß
Dol-Sbahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hallo Dol,

naja, vielleicht hatten die mal wieder akuten Fahrzeugmangel und bevor die Leistung ausfällt, wirds eben so gefahren. Wir hatten ja schonmal nen 420 als IC-Ersatz, also es gibt nix, was es net gibt. :D

Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Nicklas
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 11 Mai 2002, 22:09
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicklas »

Hi,

nein kein fahrzeugmangel! Das ist Planmäßig! Dieser Zug wird über die S1 (normalerweise nur X-Wagen) nach Dortmund gefahren. Von Dort fährt er als RE nach Düsseldorf, wo er wieder in die S11 kommt, eine mit 423er betriebene Linie

Gruß Nicklas
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 8 Jan 2005, 00:53 hat geschrieben: Wir hatten ja schonmal nen 420 als IC-Ersatz, also es gibt nix, was es net gibt.
;)

Ich würde irgendwie so nennen: Eine Beleidigung für die Fahrgäste! Wenn ich solche Zug sehe, die ich wegen "IC-Aufschlag" oder noch gemeiner "ICE-Aufschlag" für "Abfall"-Wagoon einsteigen muss... Naja, wenigsten das Ziel erreichen als nichts... Stimmt?
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Hallo Dol-Sbahn,

in NRW ist alles möglich! Das ist eben noch ein richtiges "Eisenbahnland" mit vielen verschiedenen Variationen auf der Schiene. ;)

Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 8 Jan 2005, 00:58 hat geschrieben: ;)

Ich würde irgendwie so nennen: Eine Beleidigung für die Fahrgäste! Wenn ich solche Zug sehe, die ich wegen "IC-Aufschlag" oder noch gemeiner "ICE-Aufschlag" für "Abfall"-Wagoon einsteigen muss... Naja, wenigsten das Ziel erreichen als nichts... Stimmt?
In diesem Fall war es ein Ersatz für einen defekten IC. Die Reisenden hätten die Wahl gehabt, noch Stunden (oder Tage?) in dem defekten Zug zu warten, bis vielleicht eine Schlepplok kommt oder eben in den 420er umzusteigen. Das Ziel rechtfertigt die Mittel und wenn man viel gewartet hat, ist man um alles dankbar, das einen weiterbringt. Bei mir wars auch mal so, bei einer meiner Bulgarienfahrten mit dem Bus blieb der Bus genau auf halber Strecke liegen. Wir haben geschlagene 14h warten müssen, bis ein Ersatzbus (es war ein gleichwertiger Bus) aus Sofia eintraf. Das hätte von mir aus auch die letzte Bauernschaukel sein können, Hauptsache, man kommt weiter. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

14 Stunden ist schon hart! Sowas hab ich noch nie erlebt.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 8 Jan 2005, 01:00 hat geschrieben: Wir haben geschlagene 14h warten müssen, bis ein Ersatzbus (es war ein gleichwertiger Bus) aus Sofia eintraf.
Oh, da haste schlechte Erfahrung gemacht... Solche würde ich gern nicht erleben... Boah... "Schöne Reise" endet auf halbe Strecke... :( Hauptsache, es hat dich weitergebracht.

@Nicklas: Interessant, was der Fahrplanverwalter dort treibt...

Im München wurde auch einige Dosto als S8 ab irgendwo nach Pasing über Lochhausen, Lochham gefahren... Mein Freund dürfte dort einsteigen, er war überrascht... Aber wie will ich wegen der Bahnsteighöhe dort vorstellen??
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bichl ET420 @ 8 Jan 2005, 01:05 hat geschrieben: 14 Stunden ist schon hart! Sowas hab ich noch nie erlebt.
Das ist der große Nachteil, wenn man mit einem Bus fährt. Wäre ich mit dem Zug gefahren, wäre das nicht passiert. Ok, eine Lok kann auch liegenbleiben, aber ich meine eher, daß man nicht 14h auf einen Ersatz warten muß :angry:. Gekrönt wird diese Frechheit noch dadurch, daß der Bus schon "beschädigt" in München losgefahren ist. Die Busfahrer wußten, was los ist (ich merkte auch, daß was nicht stimmt) und haben es billigend in Kauf genommen, auf der Strecke liegenzubleiben. Die wollten es noch bis Bulgarien schaffen, weil dort die Reparatur billiger ist... :angry: <_< Hinzu kam unglücklicherweise noch, daß es genau auf halber Strecke war. Weder ein Vor- noch zurück hätte sich gelohnt (zumal ich nicht gewußt hätte, wie ich das arrangieren hätte sollen :( ). Das war, um es genau zu definieren, 50km vor der ungarisch-serbischen Grenze und weit und breit nichts, außer einer Landstraße und eben die Raststätte, wo wir anhielten. Da hätte ich nicht mal zu Fuß was erreichen können und eine Taxi-Fahrt zum nächsten Bahnhof, wo Züge in Richtung Serbien/Bulgarien fahren, hätte ich mir zum damaligen Zeitpunkt nicht leisten können. :( Also blieb nur warten übrig, aber ich merke gerade; das ist ja vollkommen :offtopic: :offtopic: Naja, vielleicht interessierts ja doch jemanden. :D

Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Ralf Essen hat mir gesten morgen im chat erklärt das dort ET423er abends fahren.Ich hätte das Thema auch auf machen können.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
S 13 Köln
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 01 Jan 2005, 20:56

Beitrag von S 13 Köln »

Hi,

Also, ich weiss gar nicht was ihr alle habt, in Köln ist es normal,das zur HVZ, der RE 9 zwar nur bis Au (Sieg) fährt. Normaler Weisse, fährt er auch mit Doppelstock wagen, aber dann eben mit ET´s, also Fahrzeug mangel war das da abends in Essen oder Dortmund auf keinen Fall!
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

ET 423 @ 8 Jan 2005, 01:00 hat geschrieben:
In diesem Fall war es ein Ersatz für einen defekten IC.
In Stuttgart fahren hin und wieder mal ET 420 / ET 423 sogar als ICE (oder CISALPINO)-Ersatzzüge von Stg. nach Böblingen.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Gibts da Bilder davon?
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Bichl ET420 @ 8 Jan 2005, 12:51 hat geschrieben: Gibts da Bilder davon?
Waren die seinerzeit nicht sogar hier im Forum?

Wenn ich mich recht erinnere, fuhr da ein 420 ab Stuttgart Hbf bis Horb oder so, wo ein enorm verspäteter ICE oder CIS aus Richtung Süden kommend endete oder so ähnlich. Also nur eine relativ kurze Zubringerstrecke mit S-Bahn-Fahrzeug.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Bilder gibts auf eisenbahnwelten.de (Gäubahn Fotos)!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Alexander @ 8 Jan 2005, 13:20 hat geschrieben: Bilder gibts auf eisenbahnwelten.de (Gäubahn Fotos)!
Und zwar um ganz genau zu sein hier
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Neusser
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 16 Aug 2004, 13:42

Beitrag von Neusser »

Ich hätte da noch ne Frage:

Es handelt sich doch bei dem Zug RE 10150 um 3:24 ab Duisburg Hbf. Vor dem Fahrplanwechsel fuhr dieser ja weiter über Düsseldorf Flughafen Fernbahnhof nach Düsseldorf Hbf und dann so nach einer Stunde weiter als S11 (nochmals vielen Dank an den Triebzuführer der im warmen Zug saß und die anderen Fahrgäste bis 4:21 Uhr hat draussen warten lassen :) )

Jetzt scheint der Zug aber nicht mehr den Fernbahnhof anzufahren sondern das Terminal. Nur wie wird dies gemacht. Laut meiner Leihenhaften Erinnerung an das Gebiet, ist doch eine Einfahrt aus Richtung Duisburg nicht einfach möglich, also muss doch irgendwo auf freier Strecke "Kopf gemacht" werden?
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Neusser @ 8 Jan 2005, 16:22 hat geschrieben: Ich hätte da noch ne Frage:

Es handelt sich doch bei dem Zug RE 10150 um 3:24 ab Duisburg Hbf. Vor dem Fahrplanwechsel fuhr dieser ja weiter über Düsseldorf Flughafen Fernbahnhof nach Düsseldorf Hbf und dann so nach einer Stunde weiter als S11 (nochmals vielen Dank an den Triebzuführer der im warmen Zug saß und die anderen Fahrgäste bis 4:21 Uhr hat draussen warten lassen :) )

Jetzt scheint der Zug aber nicht mehr den Fernbahnhof anzufahren sondern das Terminal. Nur wie wird dies gemacht. Laut meiner Leihenhaften Erinnerung an das Gebiet, ist doch eine Einfahrt aus Richtung Duisburg nicht einfach möglich, also muss doch irgendwo auf freier Strecke "Kopf gemacht" werden?
Freilich geht das,früher fuhr doch die S1 nach Terminal von Duisburg es gibt die Abbiegung nach Flughafen Fernbahnhof.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Neusser @ 8 Jan 2005, 16:22 hat geschrieben: Ich hätte da noch ne Frage:

Es handelt sich doch bei dem Zug RE 10150 um 3:24 ab Duisburg Hbf. Vor dem Fahrplanwechsel fuhr dieser ja weiter über Düsseldorf Flughafen Fernbahnhof nach Düsseldorf Hbf und dann so nach einer Stunde weiter als S11 (nochmals vielen Dank an den Triebzuführer der im warmen Zug saß und die anderen Fahrgäste bis 4:21 Uhr hat draussen warten lassen :) )

Jetzt scheint der Zug aber nicht mehr den Fernbahnhof anzufahren sondern das Terminal. Nur wie wird dies gemacht. Laut meiner Leihenhaften Erinnerung an das Gebiet, ist doch eine Einfahrt aus Richtung Duisburg nicht einfach möglich, also muss doch irgendwo auf freier Strecke "Kopf gemacht" werden?

Im aktuellen Kursbuch für NRW hält der Zug ganz normal am Fernbf., vom Terminal steht da nichts.
Auch von den Zeiten her ist im Prinzip nur ein Halt am Fernbf. möglich.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

@Alexander



Frag doch Ralf_Essen der Kann dir das bestätigen das der Zug am Terminal hät. :ph34r:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Um mal zum Thema 423 als RE zurückzukommen: Wundern tut es mich nicht! In NRW werden ja auch 425.0 als RE eingesetzt, und deren Sitzkomfort ist ja kaum besser als beim 423 (nur minimal dickere Polster).
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

sbahnfan @ 8 Jan 2005, 17:49 hat geschrieben: Um mal zum Thema 423 als RE zurückzukommen: Wundern tut es mich nicht! In NRW werden ja auch 425.0 als RE eingesetzt, und deren Sitzkomfort ist ja kaum besser als beim 423 (nur minimal dickere Polster).
Nur mit dem Unterschied, daß der 425.1 (.0 gibts nicht) als Regionalbahn gilt und der 423 als S-Bahn. Daher ist dieser Einsatz absolut gerechtfertigt, dickere Sitzpolster hin oder her.

Gruß

ET 423

P.S.: Wird neuerdings die Definition einer Regionalbahn an der Dicke der Sitzauflagen gemessen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ET 423 @ 8 Jan 2005, 18:14 hat geschrieben:Nur mit dem Unterschied, daß der 425.1 (.0 gibts nicht) als Regionalbahn gilt und der 423 als S-Bahn. Daher ist dieser Einsatz absolut gerechtfertigt, dickere Sitzpolster hin oder her.

Gruß

ET 423

P.S.: Wird neuerdings die Definition einer Regionalbahn an der Dicke der Sitzauflagen gemessen?
Natürlich gibts 425.0, ich hatte mal das "Vergnügen" zwei Stunden im 425 057 von Hagen nach Siegen zu fahren...

Die harten Sitze im 423 als S-Bahn-Fahrzeug sehe ich aufgrund der Vandalismusgefahr ja ein, auch wenn meiner Ansicht nach etwas weichere Sitze wie im 425 oder 481 da auch noch vandalismusresistent genug wären.

Für längere RE-Fahrten sind die spartanischen, armlehnenlosen 425-Sitze jedoch eine Zumutung. Zum Glück hat man ja erste 425 redesignt, mit weicheren Sitzen, Armlehnen, Ausklapptischen und Mischbestuhlung gegenüberliegend und in Reihe. Dann erreichen sie vielleicht das Komfortniveau, das man von einem RE erwarten kann (und das andere Fahrzeuge wie Dostos oder modernisierte Bn oder By-Wagen auch bieten). Ich hoffe man macht das mit allen 425!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

sbahnfan @ 8 Jan 2005, 18:43 hat geschrieben: Natürlich gibts 425.0, ich hatte mal das "Vergnügen" zwei Stunden im 425 057 von Hagen nach Siegen zu fahren...
Ui - so viele Prototypen - also ich glaub eher, der 057 gehört zur ersten Serie - ergo 425.1. Die Zahl hinter dem 425 stellt die Bauserie da, nicht die Hunderterstelle der Fahrzeugnummer
-
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

RE5 @ 8 Jan 2005, 17:38 hat geschrieben: @Alexander



Frag doch Ralf_Essen der Kann dir das bestätigen das der Zug am Terminal hät. :ph34r:

Stimmt, auch hier fährt der RE übers Terminal - im Kursbuch stehts dann falsch drin. Dort ist die Abfahrtszeit vom Terminal als Ankunftszeit in D. Hbf. angegeben.
Wer es mir nicht glaubt, schlage bitte das Kusbuch D (NRW) auf Seite 159 (KBS 415) auf!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Alexander @ 8 Jan 2005, 19:53 hat geschrieben:
RE5 @ 8 Jan 2005, 17:38 hat geschrieben: @Alexander



Frag doch Ralf_Essen der Kann dir das bestätigen das der Zug am Terminal hät. :ph34r:
Stimmt, auch hier fährt der RE übers Terminal - im Kursbuch stehts dann falsch drin. Dort ist die Abfahrtszeit vom Terminal als Ankunftszeit in D. Hbf. angegeben.
Wer es mir nicht glaubt, schlage bitte das Kusbuch D (NRW) auf Seite 159 (KBS 415) auf!
Genau da habe ich heute mittag gesucht konnte es auch als erstes nich glauben.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

RE5 @ 8 Jan 2005, 19:57 hat geschrieben:
Alexander @ 8 Jan 2005, 19:53 hat geschrieben:
RE5 @ 8 Jan 2005, 17:38 hat geschrieben: @Alexander



Frag doch Ralf_Essen der Kann dir das bestätigen das der Zug am Terminal hät. :ph34r:
Stimmt, auch hier fährt der RE übers Terminal - im Kursbuch stehts dann falsch drin. Dort ist die Abfahrtszeit vom Terminal als Ankunftszeit in D. Hbf. angegeben.
Wer es mir nicht glaubt, schlage bitte das Kusbuch D (NRW) auf Seite 159 (KBS 415) auf!
Genau da habe ich heute mittag gesucht konnte es auch als erstes nich glauben.
Nicht nur im Kursbuch steht´s falsch, auch der Zugzielanzeiger am Flughafen Fernbahnhof zeigt regelmässig noch den Zug an, aber laut EBuLa und Fis-Ansage wird dort eben nicht gehalten!
Der Grund soll sein, weil Nachts der SkyTrain nicht fährt und man somit bis zum Terminal laufen müsste....
Antworten