danke für die Antwort!uferlos @ 23 Dec 2014, 20:29 hat geschrieben: Langzug.... Vollzug Petershausen, Kurzzug Altomünster. Der kommt Voll aus Erding und wird ab Markt Schwaben Langzug

Danke Daniel für die tollen Listen. Und wie stehts mit den Zuglängen der S4 West?uferlos @ 23 Dec 2014, 15:33 hat geschrieben:jetzt sind Langzüge ab Markt Schwaben: (Ferienverkehr ggf nur Vollzug)
6:36
6:56
7:36
8:16
8:36
8:56
9:16
9:56
auswärts ab Ost neu:
7:01, 9:01, 9:41, 15:21, 18:41, 19:41
Wie soll das funktionieren? Das andere Gleis wird ja von der S8 benötigt.IsmaningBus @ 21 Dec 2014, 20:54 hat geschrieben: Was sit denn aus der Idee geworden der S1 ein zusätzlichen Tw zu schenken damit man am Flughafen eine ausreichende Wendezeit hat? (und ein paar mehr Langzüge auf dieser Linie würden sich ja auch gut tun)
Würde sich ja besonders im Hinblick auf den Bauarbeiten für die Kurve die ja vsl. auch Ihre Verspätungen verursacht sinnvoll.
Müsste man das Betriebsverfahren halt komplett aufgeben - muss man in ein paar Jahren vermutlich sowieso...P-fan @ 25 Dec 2014, 11:26 hat geschrieben:Wie soll das funktionieren? Das andere Gleis wird ja von der S8 benötigt.IsmaningBus @ 21 Dec 2014, 20:54 hat geschrieben: Was sit denn aus der Idee geworden der S1 ein zusätzlichen Tw zu schenken damit man am Flughafen eine ausreichende Wendezeit hat? (und ein paar mehr Langzüge auf dieser Linie würden sich ja auch gut tun)
Würde sich ja besonders im Hinblick auf den Bauarbeiten für die Kurve die ja vsl. auch Ihre Verspätungen verursacht sinnvoll.
5:34 Langralf.wiedenmann @ 25 Dec 2014, 10:14 hat geschrieben: Geltendorf ab 5:34, Pasing an 6:06?
Geltendorf ab 5:54, Pasing an 6:26?
Geltendorf ab 8:31, Pasing an 9:06?
Ostbahnhof ab 15:33, Geltendorf an 16:30?
Ostbahnhof ab 18:53, Geltendorf an 19:45?
Sind die noch Vollzüge, oder fahrplanmäßig nun auch Langzüge?
wird wie schon im Fahrplanjahr 2013/14 in Ebersberg geteilt.... einmal Kurz, einmal Voll. Der Kurzzug fährt dann Ebersberg-Grafing Bahnhof und wird dort verstärkt.ralf.wiedenmann @ 25 Dec 2014, 16:17 hat geschrieben: Geltendorf ab 5:54 fährt doch bis Ebersberg. Wird dort der hintere Teil abgehängt und fährt dann nur als Kurzzug als S6 Tutzung zurück?
DAS ist sowieso Kredo aller Planungen. Die S8 soll spätestens in 15 Jahren den Flughafen nicht mehr erreichen sondern in Hallbergmoos enden.P-fan @ 25 Dec 2014, 14:14 hat geschrieben: Tolle Antwort. Und bis dahin also die S8 in Hallbergmoos enden lassen, oder wie?
sorry da hab ich jetzt was durcheinander gebrachtralf.wiedenmann @ 25 Dec 2014, 18:33 hat geschrieben: Dann muss 5:54 ab Geltendorf ja wohl ein Langzug sein, oder?
Nachdem nun die Antwort vorliegt, können wir also die Diskussion fortsetzen.ropix @ 25 Dec 2014, 18:11 hat geschrieben: ...
Gemeint war aber bis dahin eher dass halt alle Bahnen rechts rein und rechts wieder rausfahren statt die S8 rechts und die S1 links.
Müsste sie? So wie ich das sehe, haben wir aktuell die S1 ankommend um :06/:26/:46, abfahrend :11/:31/:52; die S8 um :15/:35/:55 bzw. :04/:24/:44. Die 8er könnte also weiterhin am Bahnsteig (Gleis egal, vermutlich würde man Gleis 1 hernehmen) die Kurzwende machen?P-fan @ 25 Dec 2014, 21:32 hat geschrieben: Die Wendezeit der S8 müsste in diesem Fall genauso um einen Takt verlängert werden.
Wäre das Gleis denn belegt? Wie gesagt - man könnte ja auch abräumen...P-fan @ 26 Dec 2014, 16:33 hat geschrieben: Ich gebs auf. Meine Überlegung war halt, wenn die kurzgewendete S8 nicht pünktlich rauskommt, dann kann die S1 nicht rein fahren; und das andere Gleis wäre ja eben durch die Langwende der S1 noch vom vorherigen Zug besetzt. Daher meiner Meinung nach nicht praktikabel.
Es lässt mir keine Ruhe, auch wenn manche jetzt vielleicht sauer auf mich werden.JeDi @ 26 Dec 2014, 16:51 hat geschrieben: Wäre das Gleis denn belegt? Wie gesagt - man könnte ja auch abräumen...
Wird das nicht eher bei einem Sport mit einem Ball und neun oder zehn abzuräumenden Objekten verwendet? :ph34r:P-fan @ 28 Dec 2014, 18:21 hat geschrieben: Das Wort "abräumen" kenne ich in erster Linie in Zusammenhang mit einem meist vierbeinigen Einrichtungsgegenstand, der u.a. zur Bereitstellung der Vorrichtungen zur Nahrungsaufnahme dient und nach derselbigen abgeräumt wird.
Ich kenne den Begriff durchaus dafür, dass man (um Bahnsteigkapazitäten zu sparen) den Zug leer macht und kurzzeitig in die Abstellgruppe fährt.P-fan @ 28 Dec 2014, 18:21 hat geschrieben: Das Wort "abräumen" kenne ich in erster Linie in Zusammenhang mit einem meist vierbeinigen Einrichtungsgegenstand, der u.a. zur Bereitstellung der Vorrichtungen zur Nahrungsaufnahme dient und nach derselbigen abgeräumt wird.
ropix hat ja dankenswerterweise meinen Gedankengang schon erklärt. Bei pünktlichen (jaja...) Betrieb sollte es auch am Besucherpark keine Probleme geben, der Übereckanschluss Neufahrn <-> Hallbergmoos ist ja ohnehin vorgesehen. Ansonsten käme es bei Rechtsverkehr nur zum Konflikt S1 Richtung Flughafen vs. S8 Richtung Stadt [in Gegenrichtung kein Konflikt], hier hat die 1er aber ja von uns ausreichend Wendezeit bekommen. Ggf. muss man den 1er Richtung Flughafen eben komplett verbiegen (sprich: Am Besucherpark zurückhalten, bis der Gegenzug das Gleis am MFHT frei gemacht hat).Vermutlich ist "das Gleis räumen" gemeint. Also fährt die zuvor angekommene S1 zeitig nach "hinten" in die Wendeanlage. Die nächste S1 kann so auf das freie Gleis einfahren. Und nun?? Fünf (!) Minuten später muss die "hinten" stehende S1 wieder abfahren. Kann sie natürlich, indem sie "links" raus fährt. Hat nur den Nachteil, dass sie der 4 Minuten später ankommenden S8 ins Gehege kommt.
Daher bleibe ich bei meiner Auffassung, dass eine Mischung aus Langwende und Kurzwende nicht möglich ist.
Wenn man "rechts fahren" einführen würde, würde man die gewünschte Mehrstabilität schon bekommen, da ein allfälliges "im Weg stehen" nur den Zug S1 Flughafen stören würde - und der hat ja Zeit ohne Ende.P-fan @ 28 Dec 2014, 19:47 hat geschrieben: Genau das ist der springende Punkt, mit der Langwende sollte ja für den Verspätungsfall mehr Stabilität erreicht werden, das Ergebnis wäre jedoch das genaue Gegenteil, da sich die Bahnen gegenseitig im Weg stehen würden.
Sieht es inzwischen mit der Fahrzeugverfügbarkeit besser aus? Sind die Ausfälle nun eher auf die Grippewelle zurückzuführen?ropix @ 20 Dec 2014, 04:05 hat geschrieben:Also wenn ich mir die Störmails der letzten Tage so durchles passiert vor allem eins: die S-Bahn spielt U-Bahn und kann versprochene zusätzliche Kurse wie auch bestehende wegen Wagenmangel nicht fahren. Dürfte auch an der noch sehr sehr schlechten Verfügbarkeit der Baureihe 420 liegen...