Umbau des Bahnhofareals Laim
Hallöchen,ich dacht ich könnte zu diesen Thema mal nen eigenen Thread aufmachen,damit es in anderen Themen nicht zu "offtopicerei" kommt.
Also: Mir ist bekannt ,dass schon seit längerer zeit geplant ist,den Laimer Bahnhof viergleisig auszubauen,sehe darin allerdings wenig Sinn(also im Umbau schon,aber das viergleisige...)da dann auf dem einen Gleis zwei Linien fahren sollen(S1,S2) und auf dem anderen weiterhin 4.
Dann gibt es noch die Planung(separat davon :huh: ?) die Laimer Röhre umzubauen und daneben einen zweiten Tunnel für Busse bzw. Straßenbahnen. Ich hab mal im Laimer Werbespiegel gelesen ,dass der Umbau des Tunnels schon im Sommer/Herbst 2009 starten soll,ob dann allerdings die DB mitzieht und die Chance nutzt ,weiß ich nicht.
Also: Mir ist bekannt ,dass schon seit längerer zeit geplant ist,den Laimer Bahnhof viergleisig auszubauen,sehe darin allerdings wenig Sinn(also im Umbau schon,aber das viergleisige...)da dann auf dem einen Gleis zwei Linien fahren sollen(S1,S2) und auf dem anderen weiterhin 4.
Dann gibt es noch die Planung(separat davon :huh: ?) die Laimer Röhre umzubauen und daneben einen zweiten Tunnel für Busse bzw. Straßenbahnen. Ich hab mal im Laimer Werbespiegel gelesen ,dass der Umbau des Tunnels schon im Sommer/Herbst 2009 starten soll,ob dann allerdings die DB mitzieht und die Chance nutzt ,weiß ich nicht.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das Thema zweite Stammstrecke gibt Aufschluss.
In Laim würden mit der zweiten Stammstrecke von vorn und hinten jeweils zwei Linienbündel kommen. Zwar will man Richtung Stadtauswärts nicht die Infrastruktur dafür schaffen, aber letztlich kann man sagen für jedes Bündel ein Fädelgleis
Unten drunter soll östlich der bestehenden Röhren die Umwelt-Verbundröhre gebaut werden mit Fußgang, Bus oder Tram für den Münchner Westen. Das ist übrigens der dritte Tunnel. Und umgebaut wird in den Laimer Röhren jährlich, aktuell steht der Abriss der Hälfte der beiden Alttunnel an.
In Laim würden mit der zweiten Stammstrecke von vorn und hinten jeweils zwei Linienbündel kommen. Zwar will man Richtung Stadtauswärts nicht die Infrastruktur dafür schaffen, aber letztlich kann man sagen für jedes Bündel ein Fädelgleis

Unten drunter soll östlich der bestehenden Röhren die Umwelt-Verbundröhre gebaut werden mit Fußgang, Bus oder Tram für den Münchner Westen. Das ist übrigens der dritte Tunnel. Und umgebaut wird in den Laimer Röhren jährlich, aktuell steht der Abriss der Hälfte der beiden Alttunnel an.
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vielleicht wirds mit nem Gleisplan etwas deutlicher:
http://www.bmerath.de/ef/sstamm2_gleis.gif
(Anmerkung: Der Plan vom Ostbahnhof ist veraltet)
Laim ist halt der Verteiler der Linien auf beide Stammstrecken - wenn man jetzt Laim dreigleisig hätte, hätte man bei 2*2 Stammstreckengleisen in Laim einen Engpass, da in Richtung stadtauswärts ja nur ein GLeis zur Verfügung stehen würde und dort dann gleich alle 7 Linien die aus beiden Stammstrecken kommen würden dort auf ein Bahnsteiggleis kämen, also ein ziemlicher Engpass.
http://www.bmerath.de/ef/sstamm2_gleis.gif
(Anmerkung: Der Plan vom Ostbahnhof ist veraltet)
Laim ist halt der Verteiler der Linien auf beide Stammstrecken - wenn man jetzt Laim dreigleisig hätte, hätte man bei 2*2 Stammstreckengleisen in Laim einen Engpass, da in Richtung stadtauswärts ja nur ein GLeis zur Verfügung stehen würde und dort dann gleich alle 7 Linien die aus beiden Stammstrecken kommen würden dort auf ein Bahnsteiggleis kämen, also ein ziemlicher Engpass.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich muss jetzt mal ein altes Thema auspacken und mich dabei über das Umsteigen mit Bahnsteigwechsel in Laim beklagen:
Nachdem ich jetzt ein halbes Jahr lang in Laim von der S8 in die S1 und umgekehrt umsteigen musste, muss ich jetzt als Bilanz ziehen, dass das echt schlimm ist, wenn man dort mit kurzer Umsteigezeit den Bstg wechseln muss.
Es gibt nur die eine Treppe. Auf der drängen sich die Umsteiger in beide Richtungen, sodass Rempeleien an der Tagesordnung stehen.
Sobald die S8 leichte Verspätung bekommt, was bei einer Stärkung in Pasing und/oder bei einem voranfahrenden S3-Verstärker im Berufsverkehr eigentlich immer der Fall ist, kommt sie in Laim gleichzeitig mit der S1 Ostbhf an. Dadurch drängeln sich noch mehr Leute die alle diese eine Treppe hinunter müssen. Dazu kommt, dass man durch die Verspätung noch weniger Zeit zum Umsteigen hat, sodass ich es bisher nur mit viel Glück und Gerenne geschafft habe, die S1 nicht zu verpassen.
Das gleiche Problem dürften Leute haben, die von oder in die S2 umsteigen müssen.
Von daher fände ich es echt sinnvoll, wenn man eine kleine Fussgängerbrücke am östlichen Ende des Bahnhofs bauen würde, die die beiden Bahnsteige verbindet.
Nachdem ich jetzt ein halbes Jahr lang in Laim von der S8 in die S1 und umgekehrt umsteigen musste, muss ich jetzt als Bilanz ziehen, dass das echt schlimm ist, wenn man dort mit kurzer Umsteigezeit den Bstg wechseln muss.
Es gibt nur die eine Treppe. Auf der drängen sich die Umsteiger in beide Richtungen, sodass Rempeleien an der Tagesordnung stehen.
Sobald die S8 leichte Verspätung bekommt, was bei einer Stärkung in Pasing und/oder bei einem voranfahrenden S3-Verstärker im Berufsverkehr eigentlich immer der Fall ist, kommt sie in Laim gleichzeitig mit der S1 Ostbhf an. Dadurch drängeln sich noch mehr Leute die alle diese eine Treppe hinunter müssen. Dazu kommt, dass man durch die Verspätung noch weniger Zeit zum Umsteigen hat, sodass ich es bisher nur mit viel Glück und Gerenne geschafft habe, die S1 nicht zu verpassen.
Das gleiche Problem dürften Leute haben, die von oder in die S2 umsteigen müssen.
Von daher fände ich es echt sinnvoll, wenn man eine kleine Fussgängerbrücke am östlichen Ende des Bahnhofs bauen würde, die die beiden Bahnsteige verbindet.
Ich dneke nicht dass man in Laim etwas umbauen wird, solange das mit der Stammstrecke 2 nicht geklärt ist.gmg @ 12 Aug 2011, 13:22 hat geschrieben: Von daher fände ich es echt sinnvoll, wenn man eine kleine Fussgängerbrücke am östlichen Ende des Bahnhofs bauen würde, die die beiden Bahnsteige verbindet.
Die jetzige, zur Zeit gültige Planung mit der Umweltverbundröhre würde ja die über Eck Umsteigesituation deutlich verbessern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das ist im momentigen Planungsstand korrekt. Sollte allerdings die Stammstrecke 2 offiziell beerdigt werden, würde man eine Trennung der Projekte untersuchen. Der NKF dann wäre allerdings sportlicher zu erreichen.Lazarus @ 12 Aug 2011, 13:34 hat geschrieben: Die UVR ist aber Teil der Stamm2-Plannung. Heisst solange Stamm2 net gebaut wird, wirds auch keine Tram dort geben.
Nebenbei bemerkt halte ich für den Fall, dass man Stamm2 nicht komplett finanziert bekommt, den Fall für denkbar und wünschenswert, dass der Umbau des Bahnhofs Laim mit einigen anderen unabhängigen Maßnahmen (Umbau Westkreuz) als erste Baustufe realisiert wird. Selbst wenn man den Tunnel selbst nicht finaziert bekommt, hätte man schon ne gewisse Verbesserung erreicht und man könnte die Erweiterung des Ostkopfes anderweitig nutzen (hatten wir schonmal hier im Forum).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ich wärme das Thema auch mal wieder auf.
Der getrennte/vorzeitige Ausbau wurde ja nichts, mal schauen, was es dieses Jahr noch neues in Sachen 2. Stammstrecke gibt.
Ich habe aber auch noch eine Zusatzfrage:
Wäre ein NV-Bahnsteig mit 760mm nicht auch wünschenswert?
So ein Trennungsbahnhof ist doch eine gute Umsteigegelegenheit und man spart sich im Gegensatz zum Umstieg am Hbf einige 100m Fußweg.
Oder wäre für zusätzliche Bahnsteige einfach zu wenig Platz?
Frohes Neues!
Der getrennte/vorzeitige Ausbau wurde ja nichts, mal schauen, was es dieses Jahr noch neues in Sachen 2. Stammstrecke gibt.
Ich habe aber auch noch eine Zusatzfrage:
Wäre ein NV-Bahnsteig mit 760mm nicht auch wünschenswert?
So ein Trennungsbahnhof ist doch eine gute Umsteigegelegenheit und man spart sich im Gegensatz zum Umstieg am Hbf einige 100m Fußweg.
Oder wäre für zusätzliche Bahnsteige einfach zu wenig Platz?
Frohes Neues!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Jo das war auch mein Hintergedanke. Der Umstieg am HBf in Ehren .. aber mit Gepäck und/oder knappen Anschlüssen ist das ein schlechter Witz.NJ Transit @ 2 Jan 2015, 16:56 hat geschrieben: Doch. Weil es der letzte Sch**** ist, für Ziele an S1 und S2 in Pasing oder am Hbf umsteigen zu müssen. Muss ja nicht alles halten - aber wünschenswert wäre es.
Wenn man dann sowieso Laim umbaut und genügend Platz wäre, böte es sich eigentlich an, so teuer wird ein Bahnsteig auch nicht sein.
@spock5407:
Naja, wieviel SBahn-Abzweigungen gibts denn? So viele sind das auch nicht. Außerdem halten in Pasing sogar einige ICs und ICEs, "spielen" die auch SBahn?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
naja - es wäre recht einfach. Pasing Bahnhof zurückbauen und dafür in Laim einen neuen Bahnhof. Es geht ja nicht nur um Pasing -> S1/S2 sondern auch um Landshut/Ingolstadt -> Westen.
Und wenn eh schon alles in Laim hält reißen wir den Hauptbahnhof auch ab (ach ne Moment, den Plan gabs schonmal)
Wünschenswert wäre es dann, wenn es mehr Leuten Zeit spart als es anderen Leuten Zeit kostet. Ganz einfach
Und wenn eh schon alles in Laim hält reißen wir den Hauptbahnhof auch ab (ach ne Moment, den Plan gabs schonmal)
Wünschenswert wäre es dann, wenn es mehr Leuten Zeit spart als es anderen Leuten Zeit kostet. Ganz einfach

-
Pasing und Ostbf sind ok. Das sind Regional- bzw. Fernbahnhöfe mit sehr massivem eigenen Aufkommen.Metropolenbahner @ 2 Jan 2015, 17:20 hat geschrieben: @spock5407:
Naja, wieviel SBahn-Abzweigungen gibts denn? So viele sind das auch nicht. Außerdem halten in Pasing sogar einige ICs und ICEs, "spielen" die auch SBahn?
An Abzweigungen hätten wir noch Neufahrn, Donnersbergerbrücke, Westkreuz, Berg am Laim. Sollen da etwa auch überall RV halten?
Entweder Pasing oder Laim. Aber bitte keine RB/RE/ALX, die alle 3km halten. Dafür gibts die S-Bahn.
Poccistr. würde ich akzeptabel halten, da es dort keine parallele S gibt. Die Meridian-Halte entlang der S7 sind dort faktisch S-Verstärker.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
DoBrü ist nah am Hbf, BaL nah am Ostbf, Westkreuz nah an Pasing, und Neufahrn bietet nur den Flughafen in abzweigender Richtung, von da kommt man auch recht einfach zum Regionalzug-Halt Freising. Bliebe Laim. (Auch wenn ich einen dortigen NV-Halt nicht unbedingt befürworten würde – von den genannten wäre er der sinnvollste...)spock5407 @ 2 Jan 2015, 17:46 hat geschrieben: Pasing und Ostbf sind ok. Das sind Regional- bzw. Fernbahnhöfe mit sehr massivem eigenen Aufkommen.
An Abzweigungen hätten wir noch Neufahrn, Donnersbergerbrücke, Westkreuz, Berg am Laim. Sollen da etwa auch überall RV halten?
Hab mal schnell die alten Hafase ab 2009/10 befragt (was man alles mit von Rechner zu Rechner umziehbaren Virtual Machine aufbewahren kann
)
Konnte auf die Schnelle nur im Fahrplan 13/14 was an wenigen Tagen im Mai und November finden.
Ältere Versionen zwischen 1995 und Dez 2009 hab ich aktuell nit drauf.

Konnte auf die Schnelle nur im Fahrplan 13/14 was an wenigen Tagen im Mai und November finden.
Ältere Versionen zwischen 1995 und Dez 2009 hab ich aktuell nit drauf.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Man kann ja dafür den Halt in Pasing einsparen, die bekommen ja dafür die U-Bahn....spock5407 @ 2 Jan 2015, 16:51 hat geschrieben:Nein. Weil Regionalzüge sind Regionalzüge und sollen IMO nicht S-Bahn spielen und im Stadtgebiet an jeder abzweigenden S-Bahnlinie halten.Metropolenbahner @ 2 Jan 2015, 16:26 hat geschrieben: Wäre ein NV-Bahnsteig mit 760mm nicht auch wünschenswert?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Den Plan gabs schonmal? Unter welchem Namen lief das, München 21?ropix @ 2 Jan 2015, 17:40 hat geschrieben: Und wenn eh schon alles in Laim hält reißen wir den Hauptbahnhof auch ab (ach ne Moment, den Plan gabs schonmal)
![]()

Eigentlich fände ich die Idee mit Laim als MM Hbf nicht mal so schlecht, immerhin kreuzen sich da alle Bahnlinien, man kommt überall hin.
Nur blöd dass Tram und UBahn weit weg sind. Also die Idee kann man begraben.
Es muss ja auch nicht sofort alles und generell in Laim halten, anfangs würden auch ein paar Züge reichen.
Klar, aber einfach ist es nicht. Das hängt ganz davon ab, wieviel Passagiere aus Richtung Augsburg/Buchloe/Starnberg in Richtung INgolstadt/Regensburg weiterreisen wollen.Wünschenswert wäre es dann, wenn es mehr Leuten Zeit spart als es anderen Leuten Zeit kostet. Ganz einfach
Nachdem das gleich 2 Hauptlinien sind, schätze ich das Umsteigpotential aber eher höher ein.
Ein Tausch gegen den Halt Pasing wäre vielleicht nicht einmal so dumm. Benachteiligt werden nur Passagiere die mit RB/RE aus Richtung Starnberg/Augsburg/Buchloe in die anderen Zweige umsteigen wollen. Das dürften aber nicht soviele sein, denn anstatt so übers Eck zu fahren, wird man eher die Strecke Weilheim Obb- Geltendorf-Meringen benützen.
Passagiere, die nähern an M wohnen bleibt außerdem die SBahn, die in jedem Fall weiterhin überall halten wird.
Klar Pasing ist schon ausgebaut, aber die Pasinger Kurve ist gestrichen und die Politiker wollen das 2. Tunnel, für das Laim sowieso ausgebaut werden muss ... also wieso nicht 1-2 Bahnsteige mehr? Mit der neuen Tramlinie wüchse der Einzugsbereich Laims ebenfalls weiter.
Würde natürlich wieder mehr kosten, aber der Nutzen fiele im Gegenzug sicherlich auch nicht gering aus.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
"München 39" oder so ähnlich...Metropolenbahner @ 3 Jan 2015, 12:12 hat geschrieben:Den Plan gabs schonmal? Unter welchem Namen lief das, München 21?ropix @ 2 Jan 2015, 17:40 hat geschrieben: Und wenn eh schon alles in Laim hält reißen wir den Hauptbahnhof auch ab (ach ne Moment, den Plan gabs schonmal)
![]()
(Vielleicht such ich später noch mehr zu dem Thema raus...)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Die ersten Verlegungspläne durch die deutsche Reichsbahn waren schon in den Zwanzigern (also ist "München21" gar nicht mal sooo weit daneben
); ab 1933 wurde wurde von den Nazis geplant, den Hbf weiter raus zu verlegen, und eine "Prachtallee" vom neuen Bahnhof (etwa auf Höhe Laim) bis zum Stachus zu errichten - nachzulesen z.B. bei Wikipedia

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ach die Nazis ... damit ist klar, was Michi mit München 39 meinte, hahaFahrgast @ 3 Jan 2015, 13:38 hat geschrieben: Die ersten Verlegungspläne durch die deutsche Reichsbahn waren schon in den Zwanzigern (also ist "München21" gar nicht mal sooo weit daneben); ab 1933 wurde wurde von den Nazis geplant, den Hbf weiter raus zu verlegen, und eine "Prachtallee" vom neuen Bahnhof (etwa auf Höhe Laim) bis zum Stachus zu errichten - nachzulesen z.B. bei Wikipedia

Danke für den Tipp dann schau ich mal bei Wiki, ich nahme an das steht beim Artikel zum [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]?
ich würde ja, wenn man in Laim was macht, dann konsequent alles was bisher in Pasing hält an IC/ICE und RE/RB nach Laim verlegen.Metropolenbahner @ 3 Jan 2015, 12:12 hat geschrieben:Den Plan gabs schonmal? Unter welchem Namen lief das, München 21?ropix @ 2 Jan 2015, 17:40 hat geschrieben: Und wenn eh schon alles in Laim hält reißen wir den Hauptbahnhof auch ab (ach ne Moment, den Plan gabs schonmal)
![]()
Eigentlich fände ich die Idee mit Laim als MM Hbf nicht mal so schlecht, immerhin kreuzen sich da alle Bahnlinien, man kommt überall hin.
Nur blöd dass Tram und UBahn weit weg sind. Also die Idee kann man begraben.
Es muss ja auch nicht sofort alles und generell in Laim halten, anfangs würden auch ein paar Züge reichen.
Klar, aber einfach ist es nicht. Das hängt ganz davon ab, wieviel Passagiere aus Richtung Augsburg/Buchloe/Starnberg in Richtung INgolstadt/Regensburg weiterreisen wollen.
Nachdem das gleich 2 Hauptlinien sind, schätze ich das Umsteigpotential aber eher höher ein.
Ein Tausch gegen den Halt Pasing wäre vielleicht nicht einmal so dumm. Benachteiligt werden nur Passagiere die mit RB/RE aus Richtung Starnberg/Augsburg/Buchloe in die anderen Zweige umsteigen wollen. Das dürften aber nicht soviele sein, denn anstatt so übers Eck zu fahren, wird man eher die Strecke Weilheim Obb- Geltendorf-Meringen benützen.
Passagiere, die nähern an M wohnen bleibt außerdem die SBahn, die in jedem Fall weiterhin überall halten wird.
Klar Pasing ist schon ausgebaut, aber die Pasinger Kurve ist gestrichen und die Politiker wollen das 2. Tunnel, für das Laim sowieso ausgebaut werden muss ... also wieso nicht 1-2 Bahnsteige mehr? Mit der neuen Tramlinie wüchse der Einzugsbereich Laims ebenfalls weiter.
Würde natürlich wieder mehr kosten, aber der Nutzen fiele im Gegenzug sicherlich auch nicht gering aus.
Dann hat man einen schönen Westbahnhof in München. Trambahn kommt ja mit der Westtangente auch und man braucht ja für die U4 noch einen sinnvollen 'Nordast'...
Pasing hat bisher 9 Gleise, von denen ja Gleis 2 wenig genutzt wird.
Ein Bahnhof Laim dürfte von daher wohl auch 10 Bahnsteigkanten benötigen, um einigermaßen zu funktionieren.
ein weiterer Vorteil wäre, daß man dann durchgehende ICs/ECs Richtung Rosenheim fahren könnte ohne diese über den HBF führen zu müssen.....
Ich denke, so ein Bahnhof statt des Bahnhofes Pasing würde den HBF schon deutlich entlasten....
Wenn du sämtliche RE/RB nach Laim verlegst, brauchst dir über einen sinnvollen Nordast der U4 auch keine Gedanken mehr zu machen. Weil dann wird ein 10er Takt bei der U5 tagsüber nicht ausreichen, um das aus zu gleichen. Bedeutet also, man müsste vermutlich die gesamte U4/5 Stammstrecke bis Pasing verlängern.andreas @ 3 Jan 2015, 17:59 hat geschrieben: ich würde ja, wenn man in Laim was macht, dann konsequent alles was bisher in Pasing hält an IC/ICE und RE/RB nach Laim verlegen.
Dann hat man einen schönen Westbahnhof in München. Trambahn kommt ja mit der Westtangente auch und man braucht ja für die U4 noch einen sinnvollen 'Nordast'...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
wegen den paar Pasingern? denen langt doch die Tram im 10 Minutentakt auch und ein paar S-bahnen bleiben ihnen ja auch noch.....Lazarus @ 3 Jan 2015, 19:06 hat geschrieben:Wenn du sämtliche RE/RB nach Laim verlegst, brauchst dir über einen sinnvollen Nordast der U4 auch keine Gedanken mehr zu machen. Weil dann wird ein 10er Takt bei der U5 tagsüber nicht ausreichen, um das aus zu gleichen. Bedeutet also, man müsste vermutlich die gesamte U4/5 Stammstrecke bis Pasing verlängern.andreas @ 3 Jan 2015, 17:59 hat geschrieben: ich würde ja, wenn man in Laim was macht, dann konsequent alles was bisher in Pasing hält an IC/ICE und RE/RB nach Laim verlegen.
Dann hat man einen schönen Westbahnhof in München. Trambahn kommt ja mit der Westtangente auch und man braucht ja für die U4 noch einen sinnvollen 'Nordast'...