[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Baumann hat seinen Wagen 20 (Gelenker im Stil der 51er) abgestellt, Kennzeichen verfügbar. Wäre sinnvoller gewesen, Wagen 4 und 6 (Solos) für den/die neuen Busse abzustellen. Sind in etwa selbes Baujahr wie Wagen 20.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Sweetfeja @ 10 Dec 2014, 13:57 hat geschrieben: Neuer Citaro Gelenker bei Baumann.
M-JJ 7339 heute aufm 53er/51er unterwegs.

Neueste Citaro Generation.
Gestern war der baugleiche Kollege MJJ 7340 aufm 53er unterwegs.
Gabs schon Sichtungen von einem Wagen MJJ 7341/42?

Entweder benutzt der Baumann die Wägen 39, 40 (41 und 42) als Fahrzeugaufstockung, oder die Wägen 4, 6, 19 und/oder 7676 fliegen raus. Der 20er wurde ja bereits abgestellt.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

King @ 26 Dec 2014, 11:15 hat geschrieben: Entweder benutzt der Baumann die Wägen 39, 40 (41 und 42) als Fahrzeugaufstockung, oder die Wägen 4, 6, 19 und/oder 7676 fliegen raus.
wie vermutet: Baumann 4 und 6 sind abgestellt, Kennzeichen verfügbar.
Der ex 50er MJJ 7676 und der Wagen 19 laufen wohl noch.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

grad auf münchen-busse gefunden:
Die Münchner Linien investieren in die Erneuerung des Fuhrparks zwei Fahrzeuge. Seit 3 Tagen befindet sich der Citaro C2 Solobus Wagen 074 auf der Metrobus Linie 59 im Einsatz. Im Januar kommt noch ein MAN Lions City Gelenkbus Euro 6 hinzu und wird als Wagen 085 eingereiht.
Baumann Busbetrieb haben 4 Evobus Citaro C2 Euro 6 in Dienst gestellt.
(münchen-busse --> News --> HP-News)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Citaro C2 Solobus Wagen 074 auf der Metrobus Linie 59 im Einsatz.
So ein Schmarrn!
Darius

Beitrag von Darius »

TramBahnFreak @ 1 Jan 2015, 22:36 hat geschrieben: So ein Schmarrn!
Wie ist das gemeint? Auf dem 59er fahren planmäßig mehrere Solos. Und ML hat da auch mindestens 1 Kurs. Und da haben sie den neuen eingesetzt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Darius @ 2 Jan 2015, 07:37 hat geschrieben: Wie ist das gemeint? Auf dem 59er fahren planmäßig mehrere Solos. Und ML hat da auch mindestens 1 Kurs. Und da haben sie den neuen eingesetzt.
Die Formulierung impliziert, dass der 074 generell auf dem 144er unterwegs ist, und das ist schlicht falsch.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Nur mal allgemein gefragt, wie viele von den NG 263 / LC G hat der Watzinger denn noch in München im Einsatz? Hab ich jetzt in letzter Zeit nur noch sehr selten gesehen.

Laut regensburger-busse.de verweilen 4 Wägen schon in Siegenburg/Bad Abbach, und haben da u.a. die letzten ex-MVG 58er abgelöst.
Edit: Und mindestens 2 NG 263 werden verkauft.
Darius

Beitrag von Darius »

TramBahnFreak @ 2 Jan 2015, 16:04 hat geschrieben: Die Formulierung impliziert, dass der 074 generell auf dem 144er unterwegs ist, und das ist schlicht falsch.
stimmt, weil´s den 144er gar nicht mehr gibt.... :P

Aber Spaß beiseite, ich denke, das war einfach eine Sichtmeldung. Meinst du nicht auch?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 3 Jan 2015, 19:53 hat geschrieben: Nur mal allgemein gefragt, wie viele von den NG 263 / LC G hat der Watzinger denn noch in München im Einsatz? Hab ich jetzt in letzter Zeit nur noch sehr selten gesehen.

Laut regensburger-busse.de verweilen 4 Wägen schon in Siegenburg/Bad Abbach, und haben da u.a. die letzten ex-MVG 58er abgelöst.
Edit: Und mindestens 2 NG 263 werden verkauft.
vielleicht könnte man hier mal generell eine Übersicht über den Fuhrpark aller Privaten machen, nachdem münchen-busse ja leider seine Listen nicht mehr aktualisiert.

Baumann beispielsweise hat in den letzten paar Jahren seinen gesamten Solofuhrpark modernisiert (und von 16 Solos auf 12 Solos reduziert) und etliche neue Gelenker gekauft (hauptsächlich zur Fuhrparkerweiterung, lediglich Wagen 20 und 21 sind in letzter Zeit abgestellt worden).
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Darius @ 3 Jan 2015, 20:05 hat geschrieben: stimmt, weil´s den 144er gar nicht mehr gibt.... :P

Aber Spaß beiseite, ich denke, das war einfach eine Sichtmeldung. Meinst du nicht auch?
Mag sein. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Formulierung "Seit 3 Tagen befindet sich der Citaro C2 Solobus Wagen 074 auf der Metrobus Linie 59 im Einsatz." schlicht und einfach falsch ist. So einen langen Stau gibt's nichtmal aufm Mittleren Ring. :lol:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 3 Jan 2015, 19:53 hat geschrieben: Nur mal allgemein gefragt, wie viele von den NG 263 / LC G hat der Watzinger denn noch in München im Einsatz? Hab ich jetzt in letzter Zeit nur noch sehr selten gesehen.

Laut regensburger-busse.de verweilen 4 Wägen schon in Siegenburg/Bad Abbach, und haben da u.a. die letzten ex-MVG 58er abgelöst.
Edit: Und mindestens 2 NG 263 werden verkauft.
Also den 1067, 1068,1090,1092 und 1093 hab ich in letzter Zeit regelmäßig gesehen. 1061, 1064 und 1066 sind ja schon länger in Bad Abbach.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

und NG 1092 fuhr erst die Woche noch auf dem 60er spazieren
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 4 Jan 2015, 00:14 hat geschrieben:
Coxi @ 3 Jan 2015, 19:53 hat geschrieben: Nur mal allgemein gefragt, wie viele von den NG 263 / LC G hat der Watzinger denn noch in München im Einsatz? Hab ich jetzt in letzter Zeit nur noch sehr selten gesehen.

Laut regensburger-busse.de verweilen 4 Wägen schon in Siegenburg/Bad Abbach, und haben da u.a. die letzten ex-MVG 58er abgelöst.
Edit: Und mindestens 2 NG 263  werden verkauft.
Also den 1067, 1068,1090,1092 und 1093 hab ich in letzter Zeit regelmäßig gesehen. 1061, 1064 und 1066 sind ja schon länger in Bad Abbach.
1060 und 1069 sind auch noch in München. Nur den 1062 hab ich länger nicht mehr gesehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Kennzeichen vom 1062 ist auch zu haben! ;)
edit: fehlen noch Meldungen vom 1063 und 1065.

Edit Martin H.: Vollzitat des vorhergehenden Beitrages inklusive der Zitate entfernt.
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

King @ 4 Jan 2015, 10:48 hat geschrieben: Kennzeichen vom 1062 ist auch zu haben! ;)
edit: fehlen noch Meldungen vom 1063 und 1065.

Edit Martin H.: Vollzitat des vorhergehenden Beitrages inklusive der Zitate entfernt.
1063 gibt es schon lange nicht mehr. Der wurde bei einem Brand bei Watzinger beschädigt.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Gut, dann hätten wir ja schon alle zusammen, ich darf zusammenfassen:

In München fahren noch: 1060, 1067, 1068, 1069, 1090, 1092, 1093
In Niederbayern: 1061, 1064, 1065, 1066
Beim Brand zum Opfer gefallen: 1063, 1091
verkauft/?: 1062
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 6 Jan 2015, 20:16 hat geschrieben: Gut, dann hätten wir ja schon alle zusammen, ich darf zusammenfassen:

In München fahren noch: 1060, 1067, 1068, 1069, 1090, 1092, 1093
In Niederbayern: 1061, 1064, 1065, 1066
Beim Brand zum Opfer gefallen: 1063, 1091
verkauft/?: 1062
Dazu kommen dann noch die beiden 313er, die beide noch mit dem M-VV Kennzeichen in München unterwegs sind.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

Kennzeichen M-NG 1064 ist auch verfügbar!
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
Frev
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07 Jan 2015, 23:14

Beitrag von Frev »

Hallo zusammen habe heute Abend auf der Linie 184 einen Freisinger Mercedes Citaro CNG FS-H 2288 fahren sehen weiß jemand mehr dazu bzw was der auf der Linie 184 sucht ?. Habe vor ein paar tagen auch mal einen Freisinger Irisbus CNG auf dem 184 fahren gesehen <_<
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ist ein Hadersdorfer Fahrzeug .... der Freising fährt und MVG Partner ....
Frev
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07 Jan 2015, 23:14

Beitrag von Frev »

Lion's City @ 7 Jan 2015, 23:35 hat geschrieben: Ist ein Hadersdorfer Fahrzeug .... der Freising fährt und MVG Partner ....
Und was hat der dann eig auf der Linie 184 zu suchen vorne an der Scheibe mit einem Zettel "184" ;)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

na sieht nach Fahrzeugengpass bei Hadersdorfer aus ...
Frev
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07 Jan 2015, 23:14

Beitrag von Frev »

Lion's City @ 7 Jan 2015, 23:38 hat geschrieben: na sieht nach Fahrzeugengpass bei Hadersdorfer aus ...
Och je ... :o ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mit Verlaub – das halt ich für'n Gerücht!
Wenn's dem Hadersdorfer an einem nicht mangelt, dann sind das Münchner Stadtfahrzeuge.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1109
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Aber bei den Münchner Solobussen schaut es halt eng aus bei Hadersdorfer, zumal einer der beiden derzeit im Regionalbusverkehr aushelfen muss. Das dürfte aber bald vorbei sein, habe heute zwei neue MVV-Busse vom Hadersdorfer in Freising gesehen. Waren nicht auch zwei neue Citaro C2 für Münchner bestellt?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

martinl @ 8 Jan 2015, 09:58 hat geschrieben:Aber bei den Münchner Solobussen schaut es halt eng aus bei Hadersdorfer, zumal einer der beiden derzeit im Regionalbusverkehr aushelfen muss.
Hadersdorfer hat in München einen einzigen Solo-Kurs, und der ist nicht am 184er.
Das dürfte aber bald vorbei sein, habe heute zwei neue MVV-Busse vom Hadersdorfer in Freising gesehen. Waren nicht auch zwei neue Citaro C2 für Münchner bestellt?
Ja, da hatte ich auch was im Hinterkopf...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Am 28er sind jetzt neben den beiden Hadersdorfer-Kursen auch je einmal AO und MVG-Ost/ML-Ost unterwegs.
Darius

Beitrag von Darius »

TramBahnFreak @ 8 Jan 2015, 11:40 hat geschrieben: Am 28er sind jetzt [...] MVG-Ost/ML-Ost unterwegs.
beide Kurse ML
Darius

Beitrag von Darius »

Darius @ 8 Jan 2015, 12:34 hat geschrieben: beide Kurse ML
Sorry, zu spät für Edit: Also insgesamt sind es 5 Kurse. 2 * HADE, 1 * AOBB und 2 * MLOst
Antworten