[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gmg @ 29 Dec 2014, 13:50 hat geschrieben: Aufgebügelt am Bahnsteig?
Richtig
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

gmg @ 29 Dec 2014, 13:10 hat geschrieben: Ja du, ich wohne nicht mehr im Raum München.
Das hat damit aber nix zu tun.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

TramBahnFreak @ 29 Dec 2014, 16:29 hat geschrieben: Das hat damit aber nix zu tun.
Kommt drauf an:
Wenn es Jedi darum geht, sich zu darüber empören, wie jemand nicht wissen kann, dass die Plochinger 420er 400er und 900er Nummern haben, hat es damit nichts zu tun.
Wenn es aber darum geht, zu klären, ob der Vollzug am MOP hier bereits erwähnt wurde -- uferlos hat das inzwischen geklärt --, dann hat es damit schon etwas zu tun.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

gmg @ 31 Dec 2014, 12:28 hat geschrieben:Kommt drauf an:
Wenn es Jedi darum geht, sich zu darüber empören, wie jemand nicht wissen kann, dass die Plochinger 420er 400er und 900er Nummern haben, hat es damit nichts zu tun.
Wenn es aber darum geht, zu klären, ob der Vollzug am MOP hier bereits erwähnt wurde -- uferlos hat das inzwischen geklärt --, dann hat es damit schon etwas zu tun.
Es ging um
JeDi @ 29 Dec 2014, 13:02 hat geschrieben:(Die andere Hälfte eine 400er. Zusammenhänge dürfen selber erschlossen werden.)
. Und da ist es sowas von vollkommen unerheblich, wo du wohnst und ob überhaupt... ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Aus [M] Bilder S-Bahn München:
RedStar @ 6 Jan 2015, 12:24 hat geschrieben: PS: Weiss schon jemand wann der 420er Einsatz auf den Süd-West-Strecken beginnt?
Falls damit S4 und S20 gemeint sein sollen - Hoffentlich nie!! Und wenn die "Fahrzeuge" (Schrotthaufen triffts besser) sich weiterhin so zuverlässig zeigen wie bisher, dann wird das auch noch seeeehhhhrrrr lange dauern.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Guido @ 6 Jan 2015, 18:06 hat geschrieben: Falls damit S4 und S20 gemeint sein sollen - Hoffentlich nie!! Und wenn die "Fahrzeuge" (Schrotthaufen triffts besser) sich weiterhin so zuverlässig zeigen wie bisher, dann wird das auch noch seeeehhhhrrrr lange dauern.
Gratuliere - mit einer derart professionellen Einstellung hat schon mal das Werk Essen Fahrzeuge der Baureihe 420/421 vollständig ruiniert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

146225 @ 6 Jan 2015, 19:41 hat geschrieben: Gratuliere - mit einer derart professionellen Einstellung hat schon mal das Werk Essen Fahrzeuge der Baureihe 420/421 vollständig ruiniert.
naja die Fahrzeuge, oder besser Schrotthaufen, standen teilweise fast ein Jahr kalt abgestellt rum. Das tat den alten Fahrzeugen wohl nicht gut. Und Plochingen hat natürlich auch die "besten" Wagen nach München abgegeben.

Und die S-Bahn München macht da weiter, wo man in Stuttgart aufgehört hat: Die Fahrzeuge stehen mehr rum, als das sie bewegt werden. Es ist ja eigentlich schon mehr als traurig, das bisher von den umgebauten 8 Fahrzeugen gerade mal 4 überhaupt das Werk Steinhausen verlassen haben. Am schlechtesten lief da der Schrotthaufen alias 420 465. Der einzige der im Moment halbwegs funktioniert ist der 420 437.

420 467 ist jetzt zumindest fertig lackiert, steht aber auch nur rum, während 420 470, 471 seit sie wieder in München sind, auch nur rumstehen und teilweise gar nicht bewegt wurden. 420 438 ereilt seit Weihnachten das gleiche Schicksal.

.... so bekommt man die Fahrzeuge nie zuverlässig zum laufen.
mfg Daniel
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das ist traurig zu lesen, denn als die S-Bahn Stuttgart noch alltäglich zuverlässig unterwegs war, klappte dies ohne Probleme mit den 420/421.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

146225 @ 6 Jan 2015, 20:45 hat geschrieben: Das ist traurig zu lesen, denn als die S-Bahn Stuttgart noch alltäglich zuverlässig unterwegs war, klappte dies ohne Probleme mit den 420/421.
streiche ohne Probleme deutlich. Nur nach 10 Jahren kennen die meisten Tf und die Werkstatt ihre Fahrzeuge so gut dass es nach außen nicht auffällt wenn der Scheinheilige am Morgen mal wieder irgendwo ein Häufchen gemacht hat...
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 6 Jan 2015, 21:28 hat geschrieben: streiche ohne Probleme deutlich. Nur nach 10 Jahren kennen die meisten Tf und die Werkstatt ihre Fahrzeuge so gut dass es nach außen nicht auffällt wenn der Scheinheilige am Morgen mal wieder irgendwo ein Häufchen gemacht hat...
Nein, der unerfreuliche Ist-Zustand in Stuttgart kommt nicht von Fahrzeugen kennen oder nicht kennen, sondern neben den Bauarbeiten für ein gewisses Großprojekt ist da noch eine Kombination aus Personalmangel - gestiegenen Fahrgastzahlen - Technikproblemen allgemein (also auch infrastrukturbedingtes) dafür verantwortlich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

146225 @ 6 Jan 2015, 21:34 hat geschrieben: Nein, der unerfreuliche Ist-Zustand in Stuttgart kommt nicht von Fahrzeugen kennen oder nicht kennen, sondern neben den Bauarbeiten für ein gewisses Großprojekt ist da noch eine Kombination aus Personalmangel - gestiegenen Fahrgastzahlen - Technikproblemen allgemein (also auch infrastrukturbedingtes) dafür verantwortlich.
Setzen sechs und ropix' Beitrag nochmal genau lesen?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

NJ Transit @ 6 Jan 2015, 21:39 hat geschrieben: Setzen sechs und ropix' Beitrag nochmal genau lesen?
Ich glaubte eigentlich zu wissen, was er sagen will - Danke für Deinen Einwurf, wo siehst Du denn die Diskrepanz bzw. Themaverfehlung meinerseits?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Dass ropix überhaupt nichts zur (katastrophalen) Lage der SBS geschrieben hat, sondern dazu, dass die 420 nunmal auch schon in Stuttgart scheiße waren.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

NJ Transit @ 6 Jan 2015, 21:53 hat geschrieben: Dass ropix überhaupt nichts zur (katastrophalen) Lage der SBS geschrieben hat, sondern dazu, dass die 420 nunmal auch schon in Stuttgart scheiße waren.
Wo ich ihm leider nicht ganz beipflichten kann.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

146225 @ 6 Jan 2015, 22:59 hat geschrieben: Wo ich ihm leider nicht ganz beipflichten kann.
steht ja genau so im Beitrag. Die sind auch in Stuttgart nicht wirklich gelaufen wie ein Uhrwerk, nur nach zig Jahren kennt man die Fehler und wie man sie umgeht eben auch aus dem FF.

Und das fällt dem Fahrgast nicht auf, auch wenn hinterher Zug, Werkstatt und Lokführer gemeinsam dastehen und sich allesamt wundern wie DIESES Fahrzeug es ÜBERHAUPT noch geschafft hat am Morgen aus dem Werk hinauszufahren geschweigedenn auf eigenen Rädern wieder heimzukommen. :)
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

uferlos @ 6 Jan 2015, 20:08 hat geschrieben: Der einzige der im Moment halbwegs funktioniert ist der 420 437.
:lol: Funktionieren ist da auch etwas übertrieben. Der fährt, aber das ist auch schon alles. Und seit heute Morgen nicht mal mehr das - auch kaputt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Letztlich schreibt ihr (ropix und 146225) doch das selbe: um den 420 muss man sich kümmern, damit er läuft. Das ist weder in Essen, noch in letzter Zeit in Plochingen passiert. In MSTH scheint man ja auch eher wenig zu machen...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Guido @ 7 Jan 2015, 08:56 hat geschrieben: :lol: Funktionieren ist da auch etwas übertrieben. Der fährt, aber das ist auch schon alles. Und seit heute Morgen nicht mal mehr das - auch kaputt.
so ist es :P
mir kam vorhin ein 423-Kurzzug als LT entgegen. Wohl als Ersatz.... ist auch das einzig vernünftige bei den Zuständen, die bei den 420ern herrschen.
mfg Daniel
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

uferlos @ 7 Jan 2015, 13:10 hat geschrieben:... ist auch das einzig vernünftige bei den Zuständen, die bei den 420ern herrschen.
629er :ph34r:

*Konnt's nicht lassen*
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Martin H. @ 7 Jan 2015, 13:48 hat geschrieben: 629er :ph34r:

*Konnt's nicht lassen*
naja trotz 629... die lahmen Krücken, könnten die sehr straffen Fahrzeiten nie halten... Man muss jetzt schon ganz ordentlich fahren, damit man keine Verspätung aufbaut. Verspätung rausfahren ist so gut wie gar nicht drin.
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

JeDi @ 7 Jan 2015, 11:50 hat geschrieben: Letztlich schreibt ihr (ropix und 146225) doch das selbe: um den 420 muss man sich kümmern, damit er läuft. Das ist weder in Essen, noch in letzter Zeit in Plochingen passiert. In MSTH scheint man ja auch eher wenig zu machen...
Mal aus technischer Laiensicht gefragt: was kann an teilweise noch nicht mal 20 Jahre alten Fahrzeugen, die noch vor einem Jahr in großserienmäßigen Stückzahlen täglich im ganztägigen Liniendienst unterwegs waren, so schwierig zu warten bzw. zu pflegen bzw. wiederinbetriebzunehmen sein, dass die Dinger ein paar HVZ-Verstärkerkurse durchhalten?

Hier wird von den 420ern gesprochen, als ob man versuchen würde mit dem 403er "Donald Duck" oder dem 465er "Roter Heuler" nach Altomünster zu fahren.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Also ...

Den 437 zum Beispiel hats heute morgen zersäbelt mit Wechselrichterschaden. Das passiert hin und wieder, und ist bereits der 3. in der kurzen Zeit, die in München wieder Serien-420er umherstehen. Problem ist hierbei, daß es nicht damit getan ist die Klappe aufzumachen und den Schalter dafür wieder einzulegen, sondern der Schalter selbst ist das Problem -> Plastik + falsche Mischung + alt = bricht - das Übel kennt jeder Modelleisenbahner nur zu gut wenn man nach 20 Jahren mal ein Drehgestell tauschen will iúnd die Rastnasen gleich mal brechen. Und das passiert intern halt auch mit dem Schalter, damit ist der Schalter nicht mehr einlegbar, das Teil darf getauscht werden, sofern man Ersatz hat. Folglich erstmal Stillstand.

Der 465 zum Beispiel, unser größtes Sorgenkind, hat massive Probleme mit seinen Türen. Die leichte Bauweise vom Wagenkasten verbunden mit den anfangs doch etwas ruppigen Schwenkschiebetüren war nicht gerade die ideale Kombination für lange Haltbarkeit. Die 7. und 8.Bauserie sind allgemein recht empfindlich im Bereich der Türen, und wenn das was vom Maß nicht mehr passt (zu Deutsch verzogen ist), dann laufen die Türen nicht mehr in Endlage und das wars dann mit der Weiterfahrt. Man kann zwar die Türen in gewisser Weise einstellen, jedoch ändert sich das Verhalten der Türen sobald sie einen Temperaturunterschied erfahren (normaler Vorgang der Physik) oder aber das Fahrzeug blöd in einer Kurve steht. Da hilft nicht mal von außen nachhelfen, da müßte man am Bahnsteig "den halben Zug zerlegen" um das Problem zu beheben. Und in der Werkstatt steht der Zug gerade und gewärmt, da geht dann wieder alles (aber gut, nachvollziehbar, mir gehts auch daheim im Bett am Besten).

Ansonsten ist halt das Problem an den Fahrzeugen, daß sie teilweise länger standen, was der Uralttechnik nicht wirklich gut bekommt. Das die Fahrzeuge in den 90ern erst gebaut sind heißt ja nichts, die Technik (die nicht funktioniert) stammt im Prinzip aus den 60ern. Relais kleben fest wenn sie lange nicht benutzt werden, Schütze bleiben mit dem Dreck gerne mal hängen, und gereinigt wurde da beim Umbau auch nichts, oder es fällt einfach mal der zuständige Lüfter aus wodurch dann als Schutzmaßnahme die Schütze abgeschaltet werden, und so darf man also zum Beispiel nur mit halb funktionieren Anlagen durch die Gegend eiern, weil irgendein Trennschütz nicht will, ein Bremsschütz nicht will, oder wahlweise auch beides. Das ist zwar theoretisch erstmal halb so wild, ist durchaus eine Standardstörung beim 420, von der auch die Stuttgarter ganze Liedalben singen können, es langt theoretisch jeweils auch ein Trenn- oder Bremsschütz zum Fahren, und oft löst sich das Problem eh wieder von ganz alleine, aber eine Dauerlösung ist das auch nicht wenn die Störung eben doch bleibt.

Und wenn die Wartung der 420er in Plochingen in den letzten Jahren genauso toll war wie die in Steinhausen in den letzten Einsatzjahren bis 2004, dann ist da sicher auch mit die Grundlage für unsere jetztigen Probleme gesetzt worden. Die 420er sind FAHRzeuge, die Teile müssen rollen, und wenn sie mal ein Wehwehchen haben brauchen sie viel Liebe und Zuneigung, und nicht die Behandlung der Stiefmutter oder der bösen Schwiegermutter.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

uferlos @ 7 Jan 2015, 14:21 hat geschrieben:
Martin H. @ 7 Jan 2015, 13:48 hat geschrieben: 629er  :ph34r:

*Konnt's nicht lassen*
naja trotz 629... die lahmen Krücken, könnten die sehr straffen Fahrzeiten nie halten... Man muss jetzt schon ganz ordentlich fahren, damit man keine Verspätung aufbaut. Verspätung rausfahren ist so gut wie gar nicht drin.
[acronym title="MMF: Mühldorf (Oberbay) <Bf>"]MMF[/acronym] hat doch ein paar 650. Noch besser: Strecke für NT ausbauen, 610 reaktivieren. Die stehen noch nicht so lange. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Guido @ 7 Jan 2015, 18:17 hat geschrieben: Also ...
Sehr interessant, vielen Dank!
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 7 Jan 2015, 18:34 hat geschrieben: [acronym title="MMF: Mühldorf (Oberbay) <Bf>"]MMF[/acronym] hat doch ein paar 650.
Nein.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

218 466-1 @ 7 Jan 2015, 18:34 hat geschrieben: [acronym title="MMF: Mühldorf (Oberbay) <Bf>"]MMF[/acronym] hat doch ein paar 650.
Wo hamse denn die geklaut?

Also bislang, in grauer Vorzeit, hatten sie mal einen einzigen. Und den hat man mit Pauken und Trompeten vom Hof gejagt. Und jetzt gleich mehrere?
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Guido @ 7 Jan 2015, 17:17 hat geschrieben: Also ...
Danke Guido für den Beitrag, das hilft die Hintergründe zu verstehen und auch als Fahrgast etwas mehr Geduld aufzubringen :)
Frev
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07 Jan 2015, 23:14

Beitrag von Frev »

420 446 war heute wieder auf der S2 unterwegs laut TF fährt der gut .... :unsure:
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Oliver-BergamLaim @ 7 Jan 2015, 21:05 hat geschrieben: Danke Guido für den Beitrag, das hilft die Hintergründe zu verstehen und auch als Fahrgast etwas mehr Geduld aufzubringen :)
Dem stimm ich zu und nett geschrieben wars auch :)
Manchmal fehlt hier einfach ein Danke-Button.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Frev @ 8 Jan 2015, 20:51 hat geschrieben: 420 446 war heute wieder auf der S2 unterwegs laut TF fährt der gut .... :unsure:
ich weiß ja nicht welchen 420 446 du gesehen hast, aber unser 420 446 steht in Steinhausen defekt zwischen 420 437 und 438.
mfg Daniel
Antworten