[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Müssen vom Geldhauser sein, Ettenhuber und VBR haben ihre ja schon länger nicht mehr. Die Heuliez werden nun auch angeboten, also hat der Händler wohl gleich alles beim Geldhauser aufgekauft. Noch nicht ganz klar ist mir, was sich hinter dem Urbino mit der Ez 12.2006 verbirgt und was nun mit den Urbino 18 passiert (ist).
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Coxi @ 3 Jan 2015, 14:44 hat geschrieben:Und noch ein weiteres interessantes Puzzlestück aus der Umsetzung des Nahverkehrsplans im Landkreis München:
Die Direktvergabe des 160ers zwischen Allach und Waldfreidhof über Lochham, Gräfelfing und Planegg an die MVG ab Dez. 2015 bis 2018 wird bekanntgegeben.
Anscheinend mal wieder eine Übergangslösung zur Harmonisierung der Betreiberzeiten (Dez. 2018 läuft auch der 265er aus), aber von einem 160er bis Waldfriedhof hab ich bisher in dem veröffentlichten Nahverkehrsplan nichts gelesen. Der sollte immer nur wie jetzt von der Maria-Eich-Str. bis Lochham Bf fahren, der 161er aber komplett entfallen.

Jetzt aber plötzlich bis zum Waldfriedhof? Könnte sein, dass der 160er dann den 268 übernimmt, wobei in der Bekanntmachung zu lesen ist, dass die komplette Linie nur Mo-Fr bis 21:15 Uhr zu bedienen ist. Samstags soll der 160 bereits an der Finkenstraße (Gräfelfing) enden, dann wäre also das Stück bis Waldfriedhof in der restlichen Zeit unbedient.
Ich könnte mir noch eine Führung ab Lochham über Radlbäckstr./Würmstr. ins Gewerbegebiet und zur Hst. Neuer Friedhof vorstellen, um ab dort die bisherigen Verstärkerfahrten des 268 zu übernehmen und dann gleich Mo-Fr einen 10er-Takt bis Waldfriedhof zusammen mit dem 268er anzubieten? Weiß da jemand vielleicht schon mehr?
Die umliegenden Regionalbuslinien wurden ja nahezu alle in den letzten Jahren frisch ausgeschrieben, es muss sich also um eine zusätzlich verkehrende Linie handeln.
Ich glaube dahinter steckt viel mehr die Idee, den stetig wachsenden Technologiestandort Martinsried besser anzubinden. In wenigen Monaten soll dort das neue "BioMedizinische Zentrum" der LMU fertiggestellt werden, weitere Bauprojekte sind bereits in Planung. Auch wenn der 266er ab diesem Zeitpunkt im 5-Minuten Takt fahren soll, so wäre eine zweite Buslinie zur Schaffung weiterer Direktverbindungen sicher wünschenswerter.
Zudem wurden mit dem jetzigen Planwechsel die Linien 266/268 in Großhadern komplett entflechtet, es existiert keine gemeinsame Haltestelle mehr zum Umsteigen, Grund ist die Beschleunigung des Abschnitts Klinkum Großhadern - Martinsried, LMU.

Ich vermute daher eine Führung des 160ers durch die Pasinger Straße, dann links ab in die Würmtalstraße und weiter mit dem Schwenker des 266ers über Großhadern zum Waldfriedhof.
Alternativ könnte ich mir auch eine direktere Führung über die Haltestellen "Lohenstraße" und "Neuer Friedhof" vorstellen, allerdings greift man da natürlich kaum Fahrgastpotenzial ab.
S27 nach Deisenhofen
martinl
Kaiser
Beiträge: 1109
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Wieder mal neue Citaro C2 beim Hadersdorfer, im MVV-Lack, Euro6, auch vorne diesmal nur Doppelsitze. Bisher habe ich M HL 623 und M H 2275 gesehen, beide sind heute in Freising unterwegs.
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

HaiHo!

Hier sind weiter Urbino 12, warscheinlich von Geldhauser oder VBR:
Solaris Urbino 12

Solaris Urbino 12/E5

Ganz schön wenig Kilometer haben die Fahrzeuge auf der Uhr.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Die derzeit ältesten Urbino 12 vom VBR sind jünger, und zwar von Ende 2007, die kommen dann wohl mit dem nächsten Fahrplanwechsel weg.
Frev
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07 Jan 2015, 23:14

Beitrag von Frev »

Am EADS Parkplatz gegenüber vom IKEA Brunntal stehen nun alle ausgemusterten Geldhauser Linienbusse herum

Solaris U 12 Überland M-C 7349 (mit Unfallsschaden vorne)

Solaris U 12 M-C 9073

Solaris U 12 M-C 9082

Solaris U 12 M-C 9072

Solaris M-C 8935 ( Bei diesem Bus ist kein Atron mehr drin aber auf der anzeige steht noch 950 Heersching (S)

Mercedes Citaro Facelift G M-C 9247

Beide Solaris Urbino 18 Gelenker M-C 9254 und 9255

Solaris U12 M-C 8934

Solaris U12 M-C 7826

Sowie 2 Mercedes Conectos ex Geldhauser Odelzhausen M-C 8753,M-C 8376

Solaris U 12 M-C 6218

Mercedes Integro in RVO Lack mit der aufschrift Danhofer M-C 9417

Ein Silberner Setra Reisebus M-C 9419

Einer der 2 Ortsbusse Unterföhring M-C 9257

Solaris U 12 M-C 7825

Laut 2 Werkstattmitarbeiter die die Busse von Hofolding zum EADS Parkplatz überführt haben sind diese Busse alle ausgemustert und werden verkauft im Betriebshof Hofolding steht noch M-C 4049 und M-C 9251, M-C 9252, M-C 9253, Setra M-C 9214,9216

Auf der Linie 229 fahren nun nur noch die neuen Solaris Euro 6 mit Blauer Innenbeleuchtung sowie Init Copiot und Init Bildschirm mit RVO Ansagen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Interessant auch die 2 neueren Citaro G Facelift ... die haben ja noch kein Alter ...
Frev
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07 Jan 2015, 23:14

Beitrag von Frev »

Lion's City @ 8 Jan 2015, 22:39 hat geschrieben: Interessant auch die 2 neueren Citaro G Facelift ... die haben ja noch kein Alter ...
Ja finde ich auch wenn ich mich nicht irre dann sind die Baujahr 2011 oder 2012 ...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Frev @ 8 Jan 2015, 22:41 hat geschrieben: Ja finde ich auch wenn ich mich nicht irre dann sind die Baujahr 2011 oder 2012 ...
Sowas lässt sich als Gebrauchtwagen wenigstens auch sinnvoll verkaufen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja klar die bringen natürlich mehr Geld ...
Frev
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07 Jan 2015, 23:14

Beitrag von Frev »

Es giebt wirklich eine Privatbuslinie von Ammerseereisen vom Kloster Andechs nach Heersching Bahnhof (S) ... das ist doch unnötig die selbe strecke fährt auch der 951 er mit VBR Bussen .... was soll denn das für einen sinn ergeben :rolleyes: ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10666
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wennst mal die Abfahrten anschaust erkennst den Sinn.
Und wenns die schon seit Jahren gibt lohnts offenbar auch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Frev @ 9 Jan 2015, 21:21 hat geschrieben: Es giebt wirklich eine Privatbuslinie von Ammerseereisen vom Kloster Andechs nach Heersching Bahnhof (S) ... das ist doch unnötig die selbe strecke fährt auch der 951 er mit VBR Bussen .... was soll denn das für einen sinn ergeben :rolleyes: ;)
Die fahren da seit Jahrzehnten eigenwirtschaftlich und haben sich massiv gegen eine Eingliederung in den MVV gewehrt. Bis eben die Parallellinie mit MVV-Tarif eröffnet wurde.... mal sehen, wie lange die durchhalten.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

viafierretica @ 9 Jan 2015, 22:27 hat geschrieben: Die fahren da seit Jahrzehnten eigenwirtschaftlich und haben sich massiv gegen eine Eingliederung in den MVV gewehrt. Bis eben die Parallellinie mit MVV-Tarif eröffnet wurde.... mal sehen, wie lange die durchhalten.
Schon lange. Und mit teilweiser Anerkennung des MVV-Tarifs.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ach ja - ich hab auf die Schnelle keine Antwort darauf hier im Forum gefunden, drum - welchen Sinn hat es eigentlich, dass der 233 jetzt an der Rivastraße verhungert neuerdings? Damit der Fahrer in Ruhe rauchen kann statt vor zum Bahnhof und wieder zurück zu fahren? Und noch dazu - der 233 ist doch neu Geldhauser ohne RVO mit Neufahrzeugen - warum zur HÖLLE zeigen die im FIS im Fahrzeug DB BAHN Oberbayernbus an?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

NJ Transit @ 10 Jan 2015, 00:03 hat geschrieben: warum zur HÖLLE zeigen die im FIS im Fahrzeug DB BAHN Oberbayernbus an?
Eine Software für alles vermute ich..?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Frev
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07 Jan 2015, 23:14

Beitrag von Frev »

Also der jetzige Fahrplan von der Privatbuslinie läuft bis Dezember 2015 mal sehen ob der nochmal verlängert wird den bin nun das erste mal heute gefahren und laut Busfahrer ist der Bus fast immer leer und die fahren abwechselnd nicht jede fahrt der gleiche bus ... Und es werden ja nur MVV Monatskarten und Jahreskarten sowie Wochenkarten anerkannt sonst kostet eine einzelfahrt 2,20 Euro. <_<
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 10 Jan 2015, 00:03 hat geschrieben: Ach ja - ich hab auf die Schnelle keine Antwort darauf hier im Forum gefunden, drum - welchen Sinn hat es eigentlich, dass der 233 jetzt an der Rivastraße verhungert neuerdings?
Dass der extrem sinnvolle 189er am Bahnhof seine Ruhe hat.

Ergibt für den 233er die tolle Fahrmöglichkeit Rivastraße–Gutenbergstraße: einsteigen, linksabbiegen, aussteigen. :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Seit wann hat der Demmelmair eigentlich einen Citaro LE?
(AIC-DE740, mir gestern in Gauting begegnet.)
Ist der noch neu, oder gibt's den schon länger und ich hab das bloß nicht mitbekommen?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass VBR seinen Wagen 307 noch besitzt – ich dachte, die hätten alle Van Hool raus geschmissen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10666
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Den 307 hamma im Frühjahr schon bei den ehemaligen Fahrzeugen ausgeklammert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 10 Jan 2015, 01:50 hat geschrieben:Den 307 hamma im Frühjahr schon bei den ehemaligen Fahrzeugen ausgeklammert.
Aber er wurde dort erwähnt! :D
Danke für den Hinweis! ;)
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Demmelmair hat schon vor einem Jahr die LEs bekommen.
Und der 307 vom VBR stand zumindest vor einem Jahr auch nicht auf der Abschussliste, möglicherweise weil der durch seine Vergangenheit nicht oder anders gefördert war, habe ihn danach in der Tat auch nochmal in Gauting gesehen.
Der Agora dürfte die Ausmusterungswelle vor einem Jahr aber nicht überstanden haben (nur kurzzeitig), weiss jemand wann der in etwa raus ist?
martinl
Kaiser
Beiträge: 1109
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Mal wieder was neues Gebrauchtes beim Hadersdorfer, ein Lion's City Gelenker mit gleicher Innenausstattung wie der FS HL 602, ebenfalls Außenschwingtüren, dürfen beide dieselbe Herkunft haben. Aber FS HL 601 ist nicht MVV-farbig lackiert, sondern noch vom Vorgängerbetrieb komplett rot. Interessantes Detail: unten entlang der Seitenflächen ein schmaler oranger Reflektorstreifen- wo ist sowas denn üblich? ,
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Mal wieder was neues Gebrauchtes beim Hadersdorfer, ein Lion's City Gelenker mit gleicher Innenausstattung wie der FS HL 602, ebenfalls Außenschwingtüren, dürfen beide dieselbe Herkunft haben. Aber FS HL 601 ist nicht MVV-farbig lackiert, sondern noch vom Vorgängerbetrieb komplett rot. Interessantes Detail: unten entlang der Seitenflächen ein schmaler oranger Reflektorstreifen- wo ist sowas denn üblich? ,
Die Antwort steht auf dem Bus sogar noch drauf. ;) Fa. Hammer aus Gelchsheim bei Würzburg, die haben zuletzt eine Ausschreibung verloren und fast ihren gesamten Fuhrpark verkauft. Da sagt der Hadersdorfer natürlich nicht nein. Der Bus dürfte auf dem Gelenkbuskurs des 683V verkehren, zumindest war jenes Zielschild im Bus.
Also der jetzige Fahrplan von der Privatbuslinie läuft bis Dezember 2015 mal sehen ob der nochmal verlängert wird den bin nun das erste mal heute gefahren und laut Busfahrer ist der Bus fast immer leer und die fahren abwechselnd nicht jede fahrt der gleiche bus ... Und es werden ja nur MVV Monatskarten und Jahreskarten sowie Wochenkarten anerkannt sonst kostet eine einzelfahrt 2,20 Euro. dry.gif
Und Dez. 2015 wird auch der 951er massiv ausgeweitet. Da wird es dann einen 30-Min-Takt Herrsching-Andechs geben, daneben wird wohl keine Privatlinie mehr existieren können. Da die Ausschreibung aber Geldhauser/RVO gewonnen hat, kann ich mir durchaus vorstellen, dass da der Rauner wieder mit Leistungen miteinbezogen wird. (siehe 952/957 und 953.)
Interessant auch die 2 neueren Citaro G Facelift ... die haben ja noch kein Alter ...
Naja, ist ja mit dem 9247 nur das eine 233er-Fahrzeug auf der Liste. Der M-C 3951 müsste ja weiterhin auf dem 216er gebraucht werden.
Wieder mal neue Citaro C2 beim Hadersdorfer, im MVV-Lack, Euro6, auch vorne diesmal nur Doppelsitze. Bisher habe ich M HL 623 und M H 2275 gesehen, beide sind heute in Freising unterwegs.
Die dürften dann wohl die zwei ex Neumeyr-S 315 NF auf dem 295er ablösen.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Coxi @ 10 Jan 2015, 21:47 hat geschrieben:Naja, ist ja mit dem 9247 nur das eine 233er-Fahrzeug auf der Liste. Der M-C 3951 müsste ja weiterhin auf dem 216er gebraucht werden.
Sind die nicht auch gefördert? Bei dem Alter (gerade mal 3 Jahre) müsste da schon einiges zurückgezahlt werden.
Also mal abwarten, hätte jetzt eher mit der Ausmusterung des ex Oberhauseners gerechnet bzw. war nicht sogar noch der ex Neusser O 405 GN2 als Reserve da?

Der U12 Baujahr 2006 beim Händler müsste dann der M-C 9253 sein.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Bin ja gespannt wann auf der Linie 695 der Betrieb ausgeweitet wird. Nachdem die Firma Boos ja seit neustem auf dem 292 fährt und die Linie wird auch seit Fahrplanwechsel am Wochenende bedient.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Zusammenhang?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 10 Jan 2015, 21:47 hat geschrieben: Die dürften dann wohl die zwei ex Neumeyr-S 315 NF auf dem 295er ablösen.
Bliebe noch der MVG-farbene Citaro, der auf dem 690er seine Runden dreht. Entweder der wartet auch noch auf eine Ablösung, oder er wird der "neue 7915", der auch als ehemals Münchner noch ziemlich lange im Münchner Lack (nicht nur) auf dem 690er unterwegs war, ehe er dann schrittweise den mvv-Lack spendiert bekam...
martinl
Kaiser
Beiträge: 1109
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Beim Hadersdorfer ist noch ein dritter neuer MVV-Citaro dazu gekommen, FS HL 624.
Basti
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 24 Mai 2008, 23:35

Beitrag von Basti »

Stefan007 @ 11 Jan 2015, 09:11 hat geschrieben:Also mal abwarten, hätte jetzt eher mit der Ausmusterung des ex Oberhauseners gerechnet.
Ich auch, zumal er Anfang Januar, zusammen mit den anderen ausgemusterten Bussen, auf besagtem Parkplatz abgestellt war.
Antworten